Zitat Zitat
Ich sehe das hier direkt wie sims. Selbst wenn nicht nur mein Englisch so miserabel wäre, ginge mir eben auch das simultan übersetzen im Kopf auf die Ketten. Wie gesagt da ziehe ich es eben vor deutsche Übersetzungen zu konsumieren, die nicht ganz perfekt sind.
Man übersetzt irgendwann nicht mehr. Man verstehts einfach. Ist schwer zu erklären, aber ich hab am Anfang auch noch übersetzt, inzwischen kann ich dir vll was sinngemäß wiedergeben was ich auf Englisch lese, aber tu mir echt schwer, das wörtlich zu übersetzen, weil das ein Denkschritt mehr ist, den ich inzwischen gar nicht mehr mache. Dann fängt man imo auch an, wirklich den Sprachwitz usw zu verstehen, wenn man nicht mehr groß nachdenken bzw übersetzen muß.
Es kommt sogar vor dass ich ab und an nichtmal mehr weiß ob ich jetzt ein Fachbuch oder Google Ergebnisse zu nem Problem in der Arbeit auf Deutsch oder Englisch gelesen habe.

Zitat Zitat
Ich glaube hier liegt auch einer der Gründe, warum ich eure Meinung so schwer nachvollziehen kann. Ich könnte englische Dialekte gar nicht auseinander halten. Für mich ist das ein einziges Kauderwelsch. Mir würde nicht mal so sehr auffallen, dass die einen die Worte anders aussprechen als andere.
Das kommt auch mit der Zeit Am Anfang klang für mich auch alles ähnlich, ich hab nur rausgehört obs Engländer oder Amis waren, inzwischen hör ich wirklich auch unterschiede. Und zwar ziemlich deutlich, auch wenn ichs noch nicht unbedingt den jeweiligen Regionen zuordnen kann, weil ich oft nicht weiß, wo die Leute herkommen. Zb. True Blood und der Südstaatenakzent. Oder eben den schottischen von Scotty, den man ja in der Synchro überhaupt nicht abbilden konnte/wollte. Oder der eine bei Dr. House wo man wirklich hört dass er aus Australien kommt, bevor in der synchronisierten Fassung einer ankommt und sagt, woher er kommt, und man das bis dahin gar nicht gemerkt hatte.

Ach ja, @Harry Potter: Hab ich nicht gelesen, weder auf englisch noch auf deutsch, werd ich auch nicht. Ich mag das Thema an sich schon nicht. Und ich mag keine Bücher/Filme mit Kindern. Und wenns zehnmal Zauberschüler sind.

Ich würde aber durchaus gern Stanislav Lem im Original lesen, kann aber leider kein polnisch. Obwohl da die übersetzungen sicher sehr gut sind, aber es ist für mich einfach - gerade bei Büchern - was anderes, das genauso zu lesen wies der Autor geschrieben hat, als noch so eine gute Übersetzung.

Ich hab übrigens auch The Witcher den ersten Teil auf Deutsch angefangen, aber als mir dann eine Synchronsprecherin aus Dr. House über den Weg lief, konnte ichs mir nicht mehr antun, und zwar gleich in der ersten Taverne, wobeis mich vorher schon nicht so 100% überzeugt hat. Ich find das englisch in der englischen Fassung auch echt schön, ich weiß nur nicht was das für ein Englisch ist Da kann sicher Glan mehr dazu sagen.