• Alle Lichteffekte sind absolut unglaubwürdig. Ich schreibe nicht unrealistisch, denn das ist was anderes. Dieses hier sieht einfach aus wie Lichtschein, der mit dem physikalischen Gesetzen unserer Welt nicht funktionieren kann. Die Lampen scheinen speziell konstruiert für den Zweck einen möglichst absurden praxisfernen Lichtschein zu werfen. Natürlich ist das ein Horrospiel und C'Thulhu persönlich könnte die Lampen korrumpiert haben. Echte Lampen in einer Welt mit unserer Physik würden die Räume wesentlich mehr und ausgeglichener belichten. Ein Lampenschirm dient btw. als Blendschutz und als Diffusor (in der Optik einen Filter, der Licht gleichmäßig verteilt), tut also genau das Gegenteil von deinen Leuchtturmlampen. Ausserdem kann man Licht selber nicht sehen, sondern nur wo es auftritt.
  • Die Schwärze im Bild erfüllt nicht den Zweck von Licht und Schatten. Licht bedeutet, dass man Dinge besser sehen kann, Schatten verdeckt sie. Diese Lichteffekte (und das unterscheidet sie von Lightmaps, im Maker sind Lightmaps nämlich technisch nicht möglich ), erhellen oder verdunkeln nichts. Sie verändern ledliglich den lokalen Kontrast. Man kann alles weiterhin erkennen, man muss sich lediglich mehr anstrengen. Die Maps wirken dadurch optisch sehr hässlich. Das ist ungefähr so cool wie rote Schrift vor rotem Hintergrund.


Tipps:
Um mit Lichteffekten diese sterile Optik abzutöten braucht man sie nicht so sichtbar, dass man ausser der Schwarz-Weißen Pampe die Map auf der man läuft nur sehen kann wenn man die Bildschirmhelligkeit hochdreht.
Glühlampen werfen kein Licht strahlendem weiß. Je nach Typ des Leuchtkörpers sind verschiedene Lichtfarben möglich und üblich. http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtfarbe
Besonders die eher warmen Lichtfarben sorgen für weitaus weniger Milchglaseffekt und wirken weniger künstlich.