-
Drachentöter
@Matsudas Statement
Völliger Bullshit! Selbst wenn ich mal ignoriere, dass Toriyama die Kritik an FFXIII für "zu westlich gedacht" hielt, und insofern das Problem dieses Spieles bestimmt nicht war, dass man zu sehr Wert darauf gelegt hat, ein weltweites Publikum anzusprechen, ist die kulturelle Ausrichtung der Spiele auch sicher nicht das, worum sich SE verstärkt Sorgen machen müsste.
Das eigentliche Problem einiger Spiele von SE ist, dass sie schlecht sind. So einfach ist das. Das Unternehmen hat ne riesige Fanbase und reichlich Geld um seine Spiele ordentlich vermarkten zu können. Wenn die Spiele gut sind, werden die sich auch nicht schlecht verkaufen. Es war sicher nicht der Mangel an Anime-Elementen, der den ersten Release von XIV so katastrophal ausfallen ließ, und ein Lightning Returns in Zeichentrick-Optik hätte auch nicht mehr gerissen.
Worum sich Matsuda bei dem Begriff JRPG mehr Gedanken machen sollte, ist weniger das J als das RPG. Scheiß auf die Zielgruppe, scheiß auf den Grafikstil! Wenn das Spiel keinen Spaß macht und so viel RPG-Elemente vernachlässigt, dass man es nichtmehr als RPG bezeichnen kann, dann erübrigt sich die Frage, ob man mehr knallbunte Effekte unterbringen muss, damit es ein JRPG wird, denn es muss erstmal ein RPG sein.
Ich kann auch nicht verstehen, warum SE überhaupt seine ganze Strategie umgestellt hat. Man war nie an dem Punkt, an dem das notwendig war. Es gab keine große Reihe von Flopps, auf die man mit einem radikalen Kurswechsel reagieren musste (zumindest habe ich davon bisher nie gehört). Mit dem alten Rezept ist man über rund zehn Jahre sehr erfolgreich gewesen. So erfolgreich, dass man erst damit anfing, Spiele im Westen rauszubringen, und auch das mit großem Erfolg. Wenn auch weniger, als man hätte haben können, wenn man bedenkt, wie viele Spiele nie oder erst X Jahre später in Europa rausgekommen sind (FFT, Xenogears, Chrono Trigger, Chrono Cross, Legend of Mana...). Seiken Densetsu 3 ist einer der größten JRPG-Klassiker aus der 16-Bit Generation, und bis heute nie offiziell außerhalb Japans erschienen!
Sicher, ewig hätten sie mit dem alten Rezept auch nicht fahren können, aber diese Denkweise, alles anders machen zu müssen, resultierte nicht aus einem Notstand. Von "müssen" kann also keine Rede sein. Und dass dieses "auf den Westen abstimmen" nicht so richtig funktioniert, und SE dabei intuitiv komplett am Publikum vorbeidenkt, hat schon Mystic Quest vor 20 Jahren gezeigt, aber daran erinnert sich wahrscheinlich auch keiner mehr.
Ein anderes Problem, das SE endlich mal in Angriff nehmen sollte, und sich eigentlich auch vor Jahren mal vorgenommen hat: Mehr Serien, mehr Abwechslung. Wenn schon Experimente, dann bitte außerhalb der FF-Serie. Ich kanns immer noch nicht verstehen, warum FFXI nicht einfach FF-Online sein konnte, oder FFXIV FF-Online 2 (wenn schon ein FF im Titel stehen muss). Was ist aus der Chrono-Reihe geworden? Was ist aus der Mana-Reihe geworden (dieses billige Mobile-Game ignorier ich jetzt mal)? Warum gibt es kein richtiges neues FFT, also eines, das nicht unter den Krankheiten der Advance-Ableger zu leiden hat? Warum muss jedes zweite neue Spiel von SE ein modernisierter Port eines Klassikers sein? Warum müssen 2 von 3 Spielen ein FF im Titel haben? Warum hat man aus Nier nicht eine Serie gemacht, die vielleicht noch besser geworden wäre? Warum muss Bravely Default die große Ausnahme sein, ein Trostpflaster für Nostalgiefans, statt der Beginn einer Reihe, die auf alte Traditionen baut? Warum wird so vieles vielversprechendes immer auf Handhelds ausgelagert, wenn es soo schwer doch auch nicht sein kann, Download-Versionen für Konsolen anzubieten? Warum gibts immer noch keine Lokalisierung von Type-0? Warum gibt es noch keine Ankündigung für ein neues Star Ocean (ok, kann auch an Tri-Ace liegen, aber trotzdem...)?
Davon mal abgesehen, dass SE sich außerhalb der FF-Reihe fast immer auf den japanischen Markt primär konzentriert hat, und es nur oftmals verpennt (hat), den Rest der Welt daran teilhaben zu lassen: Matsudas Erkenntnis, dass ein gutes (wenn auch nicht herausragendes) JRPG sich auch außerhalb Japans verkauft, lässt mich eher an seiner Kompetenz zweifeln, denn dieser ganze verdammte Laden würde in seiner gegenwärtigen Form nicht existieren, wenn sich JRPGs nicht außerhalb Japans verkaufen würden!!!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln