-
Mirokurator
Ich find's aber auch echt schwierig, gerade die bereits angesprochene Frage, inwiefern die erfolgreichen Spiele nun von ihrer Nostalgie profitieren. Will da nicht im Sessel der Leute sitzen, die die Entscheidungen treffen müssen.
Mit der PSX-Zeit kann man's glaub ich echt nicht mehr gut vergleichen. Man will halt ganz bewusst so richtig massive Verkaufszahlen (ganz unabhängig davon, ob das gerade klappt!), am besten irgendwo ganz oben, und da hat sowas wie Bravely Default in meinen Augen nicht unbedingt das große Potenzial, wenn es die Handhelden hinter sich lässt. Spätestens dann nicht mehr, wenn die Konkurrenz ebenfalls zurückkommt. Dass Ni no Kuni mit Kiddo-Style und Ghibli etc. nicht so richtig repräsentativ ist, dürfte klar sein.
Letztendlich glaub ich, dass es immer noch dasselbe Problem wie schon so oft ist: Man kriegt die Balance nicht hin. In Bravely Default hat sich (berechtigterweise) niemand darüber beschwert, dass man nicht in Häuser gehen und die RE-Rate verändern konnte. Das Genre ist also durchaus offen für Veränderungen. Man darf halt nicht nur gleich full retard gehen, wie in FFXIII, oder die Umsetzung versauen, wie in FFXII. Und was von beiden nun Schuld ist ... da kann man sich leider streiten (wird ja jedes Mal klar, wenn hier wieder jemand über XII rumbitcht). Insofern, schwere Sache.
Optimistisch stimmt mich das Ganze trotzdem. Hoffen wir nur, dass sie nicht direkt wieder zu FFIX zurückrudern ... so gut der Teil auch war, die Zeit ist vorbei.
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln