-
[Eure Daenigkeit]
[ZOOOOOmmxBIES! Staffel 2] Nachbesprechung
So liebe Spieler,
lasst uns mal die Nachbesprechung angehen.
Die Staffel war meines Erachtens nach sehr interessant und sehr lehrreich, würde sie aber rein vom Gefühl her eher hinter Staffel 1 anstellen, es fehlte einfach das gewisse Etwas. ^^ In der Mitte hatte ich einen kurzen frustigen Durchhänger, aber nach der gedanklichen Aufarbeitung ging es wieder steil aufwärts. Hier vor allem Dank an BlackRose für die immens guten Hinweise und dem späteren unaufgeregten PN-Verkehr.
Wie ich schon mal an anderer Stelle erklärt hatte, wollte ich die Staffel erst einmal „normal“ beginnen lassen und dann ab Station 4 bewusst mit experimentieren anfangen, was in Sachen des Totenparadieses (S4) so genial geklappt hat dass ich wirklich über ein SpinOff namens CSI:MMX nachdenke, während es beispielsweise in Zhanjiang (S6) richtig nach hinten losgegangen ist. Aber gut, die Experimente waren notwendig, auch wenn sie bei einigen Spielern für ordentlich Frust gesorgt hatten, den ich absolut verstehe und der mir sehr leid tut.
Ich habe diesmal auf den Plan verfolgt, mich deutlich weniger „einzumischen“, also den Spielern mehr die Bühne zu überlassen und sowohl weniger NSCs zu bringen als auch weniger „bedeutende“ Posts, d.h. die Abschlussposts und die Plünderposts komplett in eure Hände zu legen. 
Sachen, die meiner Meinung nach weniger gut gelaufen sind:
a.) Die Diskrepanz zwischen Spielerwerten und den eigentlichen Anforderungen der Kampagne. Hier war es dummerweise viel zu wenig statisch, ich bin mittlerweile zu der Überzeugung gelangt, dass es besser gewesen wäre die Kampagne umzuschreiben und deutlich mehr auf die Spielerwerte anzupassen. Ich bin zwar immer noch der Meinung dass ihr sehr gute Arbeit geleistet habt und mit den vielen, vielen unverbrauchten(!) Sonderfertigkeiten noch deutlich mehr hättet machen können, aber darum geht es letzten Endes nicht, es geht darum, Spaß zu haben und das war entsprechend durch beispielsweise zu viele Agilitätsproben und zu wenig Charismaproben nicht gegeben, schade, an der Stelle hätte ich mich mehr auf mein Bauchgefühl verlassen müssen. Tut mir leid.
b.) Inaktivität: Ein schwieriges Thema das ich Niemanden zum Vorwurf machen werde. Rein vom Gefühl her hatte ich jedoch den Eindruck, dass deutlich weniger Posts zustande kamen. Das liegt zum Einen daran, dass meiner Meinung nach deutlich mehr Leute unglücklich ausgefallen sind, als auch an den weniger Spielern, immerhin konnten wir diesmal mit Müh und Not 20 Leute zusammenkratzen. Die Ausfälle sind in Ordnung, viele von euch haben gute Gründe angegeben und das was dazwischenkommen kann - so was kann passieren. Für mich persönlich ist es halt auch ein bisschen frustrierend, wenn man seit Staffel 1 am Wiedersehen mit Leos Vater bastelt und die Spielerin dann ausfällt, grade bei Mephis Schreibfähigkeiten wäre das der Hammer geworden. Aber das ist dann einfach Pech wenn der Spieler durch Internetlosigkeit ausfallen kann, wie gesagt, definitiv kein Vorwurf sondern nur ein gutes Beispiel in dem Fall, denn das hätten krasse Dialoge werden können.
Was ich jedoch nicht gut finde, ist einfach „nur“ auszusteigen, weil man von der SL ermahnt wurde. Das ist unsere Aufgabe und kein Grund, gleich bockig und beleidigt auszusteigen und nicht mal mehr auf PNs zu reagieren.
c.) Weniger RP abseits von den Stationen. Abgesehen von einigen Ausnahmen waren diesmal auch deutlich weniger RP-Posts abseits von den Besprechungen und den Aufgaben zu finden, dieses Mal gab es beispielsweise keine einzige Liebesbeziehung. Es gab auch kaum Abschiedsposts und allgemein relativ wenige Gespräche über die „Lage der Nation“, ich hatte ein wenig den Eindruck, ihr werdet das vielleicht auch so gefühlt haben, als wäre viel „statisch rein auf die Aufgaben bezogen“ geschrieben worden und kein bisschen „nebenhe. Es wäre sehr schön wenn man in der dritten Staffel vielleicht wieder ein bisschen mehr zulegen könnte.
d.) Das Regelwerk – wie gesagt, ich wollte bewusst experimentieren und weiß nun was ich brauche und vor allem weiß ich nun wo ich regeltechnisch hinwollen würde.
Was ich das nächste Mal verbessern würde:
a.) Mit Staffel 3 würde ich auf jeden Fall mind. 2 Jahre warten. Damit erhoffe ich mir wieder ein bisschen mehr Pioniergefühl. ^^ Das neue, Nein, das KOMPLETT andere und neue Szenario wird dabei auch helfen, denke ich. 
b.) Versteckte Werte würde ich so beibehalten wie wir es hatten, ebenso die Boni, temporär und permanent.
c.) Die Menge an Aufgaben und die taktischen Begebenheiten würde ich so beibehalten aber auch dahingehend „aufbohren“, dass durch beispielsweise Charisma-Aufgaben weitere Charisma-Aufgaben freigeschalten werden können. So können die Spieler ihr Vorgehen selbst designen, d.h. die Aufgaben passen sich den Spielern an und nicht umgekehrt. Ist vielleicht weniger realistisch, dafür aber wahrscheinlich weniger frustrierend.
d.) Bei so vielen gefährlichen Aufgaben und der Menge an Möglichkeiten die auch schiefgehen können, würde ich die Begrenzung an Aufgaben auf jeden Fall rausnehmen. BlackRose hatte beispielsweise absolut Recht wenn sie sagt, dass Niemand was tun will wenn er vielleicht auf seine Charakter- oder Spezialaufgabe wartet. Verstehe ich total.
e.) Kampagne auf Charakterwerte bezogen – versteht sich diesmal von selbst! ;-)
f.) „Aufgaben“ für Charaktere die kurz inaktiv sind oder in den Urlaub gehen. Sie melden das im RP an, gehen ingame auf eine längere Erkundung, Plünderung oder Reise und kommen dann von der SL voll gebrieft und eventuell mit Ausrüstung zurück und haben sofort Möglichkeit, sich ingame wieder zu beteiligen und zu betätigen und kommen sich dann nach dem langen Schweigen nicht so „verloren“ vor.
g.) Gastrollen. Japp, das neue Szenario würde die Möglichkeit dazu geben, Kurzcharaktere für eine halbe oder 2 Stationen auftauchen zu lassen. Hierbei wäre es sowohl möglich Spieler mit bereits toten Chars einzusetzen als auch engagierte Mitleser. Ich meine, wer will nicht endlich mal ingame was von Liferipper lesen? Wer außerdem mit Beginn der neuen Kampagne weiß dass er viel ausfallen wird, meldet sich einfach als NSC und wird dann beispielsweise ein reallife-Wochenende „nur“ eingesetzt, dafür aber mit voller Power. 
h.) Plünderaufgaben würde ich tendenziell eher wegfallen lassen, bzw. stelle ich für euch zur Disposition, ich bin da absolut gemischter Gefühle.
i.) „Kurzfristige“ Änderungen in den Stationen würde ich ab sofort transparent darstellen und im Lagebericht beschreiben. So wissen die Spieler dann von Anfang an dass es beispielsweise einen „Piraten-Misstrauensmeter“ für auffällige Aktionen gibt, ebenso wie ich angeben würde wie viele Aufgaben versteckt sind.
j.) Wenn ich mit Jemandem zusammenarbeite, dann würde ich das schon ein halbes Jahr vorher festmachen und nicht erst am Abend vor dem Spielstart. Streicher musste unter mir viel leiden, glaube ich. Weil ich viele Ideen und Sachen einfach nur im Kopf hatte weil ich bis zum Spielstart davon ausgegangen bin alleine zu spielleitern.
k.) Um das Problem fehlender Aktivität zu umgehen, würde ich das RP auch diesmal deutlich „länger“ ansiedeln, d.h. orientiert vielleicht an Glannaragh gut und entspannt laufendem PR-RP. Eine „Station“ dauert dann eben gerne mal 2 Wochen (wenn ihr wollt) und wenn 2 Tage lang mal nichts passiert, dann ist das auch kein Weltuntergang. 
l.) Ich würde die Rolle ds "Anführers" von ingame zu ooc trennen, letzten Endes brauche ich eben vor allen einen "Ansprechpartner" unter den Spielern, der bei strittigen Entscheidungen auftritt und auch ansonsten die Spieler ooc mit durchorganisiert.
Was super lief:
a.) Ihr. Lieft. Super. Nehmt nur mal Station 4 – ihr wart einfach geil. Und ihr habt euch absolut drauf eingelassen, war die bisher coolste Station im gesamten „Franchise“. ;-) Davon abgesehen fand ich euch sowieso sehr abgeklärt, ihr habt aus den eigentlich wirklichen Stationen immer das Beste herausgeholt, auch wenn es vielleicht weniger Spaß machte, der Erfolg gib euch Recht und macht mich stolz, euch als Spieler zu haben.
b.) Tako mit dem Kartenmaterial war wie schon letzte Staffel einfach super! Sie werden nicht nur qualitativ immer besser, auch die Abstimmung zwischen Tako und mir lief immer besser, ich fand es super, Danke!
c.) Scavenger hatte mir ein Excel-Tool zur Verwaltung geschrieben. Das war einfach genial und extrem hilfreich, vielen Dank dafür!
d.) Viele Posts und natürlich die Stationsaufgabenposts waren wie immer hammergut geschrieben und mit der Musikwahl immer verdammt gut getroffen. 
e.) Was ich sehr gut fand, war diesmal die relative „Unaufgeregtheit“, also keine großen Skandale oder Dramen ooc.
f.) Die Toten und Nichtspieler haben sich superangenehm rausgehalten, vielen Dank dafür. 
g.) Danke an Streicher für das Übernehmen der Stationsaufgaben, grade weil ich anfangs so selten nur konnte.
Was wird kommen in Staffel 3?
Wie schon mehrmals angedeutet, spielt die dritte Staffel der Kampagne 20 Jahre später, also im Jahre 2033. Das Szenario ist diesmal komplett anders und nach 20 Jahren hat die Welt eine komplette und immense Wandlung durchgemacht. Das Leben der wenigen lebendigen Menschen findet mehrheitlich auf dem Ozean und an den Küsten statt und ist nach der Apokalypse wieder in deutlich geregelteren Bahnen. Das Binnenland wird noch immer von ganzen Schwärmen stark verwester Untoter heimgesucht, außerdem häufen sich die Berichte von Mutationen unter den Untoten. Vor allen im früheren Ballungsgebieten und Städten, die heute allesamt nur noch Ruinen sind, gibt es noch größere Untoten-Cluster. Trotzdem gibt es noch immer viele Verrückte und Abenteurer, die die Städte infiltrieren und plündernd Beute machen wollen.
Auf den Ozeanen und den weiten Steppen findet sich der menschliche Abschaum, oft organisiert in wilden Stämmen und in ihren Sitten äußerst verroht, greifen sie reitend Siedlungen an, stehlen, morden und plündern und nehmen nicht selten die Überlebenden gefangen oder zwingen sie, sich der Bande anzuschließen.
Durch das Nichtvorhandensein von Strom, dem Fehlen von Plastik und allgemein so ziemlich aller bekannten Industriestätten, ähnelt das Leben mittlerweile dem Leben der Menschen im Mittelalter oder der Renaissance – allerdings mit feinen, modernen, seltenen Einsprengseln.
Ein gutes Gewehr mit 10 Schuss Munition ist mittlerweile ein begehrter Schatz für den es sich zu töten lohnt, der Großteil der Menschen ist auf archaische und selbstgebaute Waffen umgestiegen. Postboten, die Nachrichten per Pferd und mit Pfeil und Bogen bewaffnet, zwischen den spärlichen Ansiedlungen transportieren, sind ebenso wenig ein seltener Anblick wie ganze Dorfgemeinschaften, die zusammen die Felder mit Ochse und Pflug bestellen oder dem Meer mühsam wie zur Steinzeit Vorräte entreißen. Fackeln und Kerzen spenden Licht, die Kleidung wird aus dem zusammengebastelt, was sich finden lässt, hat ein Dorf beispielsweise eine selbst organisierte Wachmannschaft oder Polizei, so sieht man durchaus einen rostigen und verbogenen, krachbunten Footballhelm, darunter eine gegerbte Lederrüstung mit Fetzen eines Nike-Basketballshirts, auf dem Rücken eine Armbrust aus dem Sportbedarf mit mittlerweile selbst hergestellten, einfachen Bolzen und einer scharfgeschliffenen Stahlschiene als improvisiertes Schwert.
Im Grunde lässt sich das kommende Szenario – so nannte Shinshrii es - am besten als eine Mischung aus Waterworld und MadMax beschreiben, viele Handlungen eurer Spieler aus den vorherigen Staffeln kommt zum Tragen. (Diverse Einstellungen des Grundsetting wird beispielsweise vom Killswitch festgelegt, ansonsten gibt es bestimmt auch wieder das eine oder andere Wiedersehen mit alten Spielern und NSCs. ;-) )
Ehemalige Spielercharaktere, die nach 20 Jahren noch rüstig sind, können sehr gerne mit weiteren Boni dann an Staffel 3 teilnehmen.
-- 
Patch 1.1.4 in Arbeit...!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln