Telltale ist durch die Walking Dead Serie verdient im Aufwind und gestern wurde die erste Episode von The Wolf Among Us, der neuen Serie von Telltale veröffentlicht. Erscheinen wird die ganze Geschichte im Episodenformat und das Spiel basiert auf der Comicreihe Fables. Wie auch The Walking Dead ist Fables grundsätzlich ein was wäre wenn Szenario. Aus einem (uns noch) unbekannten Grund müssen sämtliche Sagen und Märchengestalten aus ihrer Heimat fliehen und versuchen jetzt in New York über die Runden zu kommen. Grundsätzlich können die Damen und Herren aus der Märchenwelt ihre wahre Natur mit Magie vor den Menschen verbergen, aber dies kostet (willkommen im Kapitalismus) Geld was sich nicht jeder leisten kann. So gibt es eine Zweiklassengesellschaft und zwischen den Fronten steht der Hauptcharakter Bigby Wolf. Der große böse Wolf hat den dezent undankbaren Job des Sherrifs, der durch seine Vergangenheit als Schreckgestalt nicht unbedingt leichter gemacht wird.
Spielerisch geht das hier klar in die Richtung The Walking Dead, allerdings merkt man schon das Telltale mit der Zombieserie gewachsen ist. Grundsätzlich wirkt alles etwas durchdachter und geschliffener. Es gibt wie man dass so kennt viele Gespräche, kleine Rätsel und auch kleine Kämpfe die bestanden werden müssen. Grafisch bietet das Spiel einen sehr gelungenen klassischen Comic-look und man bewegt sich noch stärker am Original als noch bei The Walking Dead.
Storytechnisch kann man nach den 2-3 Stunden Spielzeit der ersten Episode noch nicht zu viel sagen, aber es geht doch dezent in die Noir Ecke mit gelungenen Charakteren.
Bis jetzt gibt es übrigens nur die gesammte Staffel zu kaufen und (noch?) keine einzelnen Episoden.
Ich fühlte mich in den 2-3 Stunden sehr gut unterhalten und habe definitiv Lust auf mehr. Nicht nur dei Präsentation stimmt sondern auch der Inhalt macht defintiv Lust auf mehr.
Ich find's unfassbar gut bisher. Ich hab die Episode durch und will eigentlich direkt nochmal von vorne anfangen.
Die Handlung ist gut und spannend, Grafik und Atmosphäre sind hervorragend (richtig schöner Neon-Noir) und die Charaktere gefallen mir auch sehr. Die Entscheidungen, die man hier trifft, scheinen auch tragender zu sein als noch in The Walking Dead - speziell diejenigen, bei denen man Zeit hat es sich gut zu überlegen, haben der Preview für Episode 2 nach deutliche Auswirkungen. (Ich war übrigens bei jeder Entscheidung in der Mehrheit, wie sich herausstellte.)
Kämpfe und andere QTEs haben Spaß gemacht, genauso wie das Untersuchen der verschiedenen Orte nach Hinweisen. (Was ich mit meinem Inventar anfangen kann, ist mir allerdings schleierhaft.)
Äh. Da ich die Comics kenne und die Geschichte ein Prequel dazu sein soll, bin ich etwas verwirrt vom Ende. Ich glaube, dass das was gutes ist...? . Es wirft zumindest einiges mehr an Fragen auf, was den Mörder angeht.
Ich mag's bisher, wobei ich es sehr schwer finde das Spiel zu beurteilen, wenn ich nicht wirklich weiß, was aus meinen Handlungen folgt. Ich find's optisch um einiges ansprechender als Walking Dead, was allerdings vor allem an der Farbgebung der Vorlage liegt. Allerdings muss ich hier sagen, dass ich mich wesentlich öfter so entschieden hab, wie ich Bigby einschätze – nicht, was ich machen würde (Ich wäre nämlich netter, was ich in Walking Dead auch war.). Allerdings haben sie auch für mich als Fan der Comics das Original sehr gut eingefangen bisher.
Etwas komisch fand ich das frühe Raten eines Verdächtigen. Einige Verdächtige wurden noch gar nicht in persona gezeigt/befragt (Bluebeard & der Pimp) und man hat momentan so wenig Beweise, dass man wirklich nichts dazu sagen kann. Ich hab den Pimp verdächtigt, aber wenn es nach Fables-Manier geht, ist der Mörder bestimmt der Gärtner. .
Das Spiel ist sehr cool geworden, auch wenn ich es mehr Adventure-mäßig vorgestellt habe, und nicht eher wie ein interaktiver Film.
Haben die Entscheidungen, die man getroffen hat, in den nächsten Episoden noch eine Bedeutung? Ich meine, dass sie es mal erwähnt haben, das zu berücksichtigen, aber das ist schon länger her, und seitdem habe ich davon nichts mehr gehört.
Standard für "Graphic Novels" allerdings meiner Meinung nach durchaus das Geld wert. Hab z.b letztendlich für die Sandman Reihe die aus 10 Bänden besteht locker 250€ bezahlt.
Wobei man Sammelbände tendenziell günstiger kriegt, gerade gebraucht (@Schlagerfreund: Annotated Sandman etwa, dürfte so auf 100€ rauslaufen, wenn endlich mal alle vier Bände draußen sind). Es hilft aber natürlich nicht, dass Fables jetzt gerade wieder einen Hype-Schub kriegt. ^^ Vielleicht noch ein paar Jahre warten und hoffen, dass weder das Spiel so einschlägt wie Walking Dead, noch dass der angekündigte Film oder die immer wieder aufkommende Serie in greifbarere Nähe rücken ... könnte also gut sein, dass die Comics erstmal teuer bleiben.
Edit: Wobei, in dem Sammelding hier sind ja gleich mal zehn Bände. Das ist für 20€ oder so eigentlich ein sehr vernünftiges Angebot, und die meisten Deluxe Editions kriegt man noch billiger auf Amazon. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Gebrauchtpreise eher noch hochgehen in nächster Zeit.
Edit²: Boah, sind die Cover der Deluxe-Ausgabe schön. Gott sei Dank weiß ich, dass mir der Comic nicht sooo sehr zusagt und im Inneren wieder mal nicht halb so gut aussieht wie aus. *reißt sich zusammen*
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Ich denke das man Fables in Schland noch "relativ günstig2 bzw. zum Normalpreis bekommen kann. Sammelbände sind durchaus praktisch. als ich allerdings mir die Sandman Bände gekauft habe gab es auch noch keine (deutschen) Sammelbände. Aber 10-25€ für einen Band sind da halt normal. Manche Bände sind billiger und manche sind teurer. Hat sich bis jetzt eigentlich immer gelohnt. Aber wir driften ab.
Gestern ist mir klar geworden das Telltale meiner Meinung nach das geschafft hat was Mister Cage mit Fahrenheit, Heavy Rain und Beyond immer dezent oder sehr vergeblich versucht. Die treffen seit the Walking Dead die richtige Mischung aus Videospiel und interktiver Film.
Wären die Comics nicht so unverschämt teuer, würde ich sie auch lesen, aber 15 bis 20 € pro Band sind mir einfach zu viel.
...
Auch wenn mir der Comic sehr gut gefällt: Nutz es aus, dass es Fables mittlerweile in fast jedem Bahnhof gibt. . Da kann man immer in die Bände reinschnuppern. Vorteil bei Fables ist, dass die Storylines nicht sonderlich lange gehen und oft in einem Sammelband halbwegs abgeschlossen sind. "Nachteil" ist, dass es sich hier um einen gigantischen Cast handelt. Das ist zwar in der Beziehung cool, dass man wirklich viele Märchen-Charaktere sieht, andererseits hat man dann gerne Storylines, in denen Lieblingscharaktere gar nicht vorkommen und man sich nicht soooo dafür interessiert. So könnte man da auch Geld sparen.
Ich denke auch, dass sich das Spiel am meisten im Rahmen des ersten Sammelbandes bewegt, in dem es eben auch um einen Mord geht (der ist in sich auch abgeschlossen). Wenn einem das Spiel gefällt, kann man sich das zumindest anschauen und sich dann überlegen, ob man weiterlesen will. Die späteren Geschichten werden dann doch um einiges fantasy-mäßiger.
Edit: Wobei, in dem Sammelding hier sind ja gleich mal zehn Bände. Das ist für 20€ oder so eigentlich ein sehr vernünftiges Angebot, und die meisten Deluxe Editions kriegt man noch billiger auf Amazon. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Gebrauchtpreise eher noch hochgehen in nächster Zeit.
...
Naja, bis jetzt ist auch wohl erst die Hälfte in der Deluxe Edition erschienen, und es sind nicht immer 10 Bände. Mal sind es weiter, und mal auch etwas mehr.
Man kann also davon ausgeben, dass die Deluxe Edition 16 Bücher beinhaltet, und dass jedes Buch ca. 20 € kosten wird. Das macht ein stolzer Preis von über 300 €.
Die "normale" Sammeledition wird dieses Jahr noch abgeschlossen, und dort werden es 19 Bücher, die nicht viel günstiger sind. Die kosten jeweils um die 16 €.
Zitat von Schlagerfreund
Gestern ist mir klar geworden das Telltale meiner Meinung nach das geschafft hat was Mister Cage mit Fahrenheit, Heavy Rain und Beyond immer dezent oder sehr vergeblich versucht. Die treffen seit the Walking Dead die richtige Mischung aus Videospiel und interktiver Film.
...
Und das macht mir ein bisschen Angst.
Telltale Games besteht zum Großteil aus den klugen Köpfen der ehemaligen Adventure-Abteilung von LucasArts, und ich als Fan der Grafikadventures der ersten Stunde habe da so meine Bedenken, dass dies nun die neue Art der Adventures werden könnte. Keine Frage "The Wolf Among Us" ist sehr cool gemacht, aber ich habe Angst, dass weitere Studios diesem Beispiel folgen werden. "The Walking Dead" habe ich nie gespielt, weil mir die Story nicht zusagt. Vielleicht hole ich es irgendwann noch mal nach. Ich mag es einfach Rätsel zu lösen, ich mag die verzweifelten Momente, wenn man an einem Rätsel festhängt, und dann doch irgendwann mal die Lösung entdeckt.
Mir sind aber dennoch so zwei Kritikpunkte aufgefallen:
1. Das Inventar. Das macht irgendwie keinen richtigen Sinn. Die Interaktionsmöglichkeiten mit dem Inventar laufen gen Null, Ich bin mir grad nicht so sicher, ob ich die Szene, in der Bigby ...
... durch das Inventar aufgerufen habe, oder ob diese Szene sowieso vorkommt.
2. Die Dialogauswahl. Ich finde, die Zeit sich zu entscheiden ist doch etwas zu kurz. Manchmal habe ich mir nicht mal alles durchlesen können. Gut, mein Englisch ist vielleicht nicht ganz so sattelfest, und das Spiel ist doch primär für den amerikanischen Markt gedacht, aber dennoch finde ich die Zeit doch recht knapp bemessen.
Naja wenn du klassiche Adventures spielen willst dann sollte dir alles von Daedalic Entertainment zusagen. Da solltest du dann auch weniger Sprachprobleme haben weil da ja Deutsch die Hauptsprache ist. Ansonsten kann ich auch fast alles von Wadjet Eye Games empfehlen. In dem Fall besonders die Blackwell Reihe und Gemini Rue.
Naja wenn du klassiche Adventures spielen willst dann sollte dir alles von Daedalic Entertainment zusagen.
...
Ich kenne den Laden. Danke. Ich habe mal für eine kurze Zeit für diesen Laden gearbeitet
Die Spiele von Daedalic sind nicht schlecht, und zählen auch schon zu den besseren Adventures, aber sie sind in allen Ecken noch Verbesserungswürdig, was aber am Personalmangel liegt, sodass gewisse Kompetenzen nicht erfüllt werden können. Nicht desto trotz ist Simone aber eine hervorragende Zeichnerin, und ich bewundere ihre Arbeit.
Gemini Rue habe ich auch bis jetzt nur kurz angespielt. Die Encoding-Fehler im deutschen Zeichensatz machen mich doch sehr zu schaffen.
Edit²: Boah, sind die Cover der Deluxe-Ausgabe schön. Gott sei Dank weiß ich, dass mir der Comic nicht sooo sehr zusagt und im Inneren wieder mal nicht halb so gut aussieht wie aus. *reißt sich zusammen*
...
OT, aber James Jean malt ganz wunderbar. Ein bisschen kitschig, aber wunderbar. Wenn dich der Inhalt nicht reizt, dann gibt es einen Bildband ausschließlich mit seinen Covern. Kostet aber scheinbar ein kleines Vermögen. :'D