Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 46 von 46

Thema: 3D Filme - Eine Zwischenbilanz

  1. #41
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Nope. Sieht immer noch aus wie auf dem Camcorder meines Papas gedreht, sorry. Mich graut's schon vor 60fps.
    Kommt demnächst mal was von deinem Fadda ins Kino?

  2. #42
    Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Kommt demnächst mal was von deinem Fadda ins Kino?
    Von meinem Fadder kommt demnächst "Dei Mudda sei G'sicht 4D - Inklusiv' Aromaskop (runnag'kurbelt in 90fps!!!)" nache Kinos!

  3. #43
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Von meinem Fadder kommt demnächst "Dei Mudda sei G'sicht 4D - Inklusiv' Aromaskop (gedreht in 90fps!!!)" nache Kinos!
    Glaub ich dir nicht.
    Die "Dei Mudder sei Gsicht"-Reihe is bei mir in der Region produziert worden.
    Und ich glaub kaum, dass dei Faddern in den Süden gelassen wird.

  4. #44
    Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Glaub ich dir nicht.
    Die "Dei Mudder sei Gsicht"-Reihe is bei mir in der Region produziert worden.
    Und ich glaub kaum, dass dei Faddern in den Süden gelassen wird.
    Mei Faddern kommt aus'm Saarland - der ist recht häufig im Süden
    Also nicht bei euch komischen Schwableut' - aber nah genug dran, quasi In diesem Moment könnte es auch sein dass er am 3D-Remake "Däi Muddern säi Fratz'" arbeitet, was dann quasi das saarländisch-pfälzische "Reimagining" (sprich: Ri-immetschinnink) eurer Heimatfilm-Reihe wird. Es wird biblisch!

  5. #45
    Ich habe kein Problem mit einer höheren Bildfrequenz, allerdings glaube ich eher weniger, dass sich 48fps und co. irgendwann einmal als alleiniger Standard etablieren werden. Das ist für mich keine Frage von "Was ist besser, was ist schlechter?", sondern vielmehr ein technisches Stilmittel beim Filmedreh, das aus irgendeinem besonderen Grund Einzug findet. Geschmäcker und Kinoerfahrung mögen sich ändern, aber der Mensch wird die Realität immer mit den selben Augen wahrnehmen und dementsprechend werden mit 24fps gedrehte Filme immer einen künstlichen, trennenden Aspekt mit sich tragen, wohingegen sich höhere Frequenzen an unserer eigenen Sehgewohnheit orientieren und damit realitätsnaher, aber vielleicht auch kälter und blasser sind. Wenn ich persönlich etwas aus den Filmen, die z.B.von Anthony Dod Mantle oder Robby Müller mit Amateurvideokameras gedreht wurden, gelernt habe, dann wäre es die Tatsache, dass man mit höherer Bildfrequenz und "krasseren" Schnitten eine unglaublich treffende, die Immersion noch verstärkende Wirkung erzielen kann. Ob es eine gute Entscheidung war, den Hobbit - also eine Geschichte mit einer Welt die gerade durch ihre Andersheit und Phantastik besticht - mit derartiger Technik zu drehen und damit die Künstlichkeit des Ganzen zu entlarven, ist da eher fraglich.

  6. #46
    Zitat Zitat von Isgar Beitrag anzeigen
    Ich habe kein Problem mit einer höheren Bildfrequenz, allerdings glaube ich eher weniger, dass sich 48fps und co. irgendwann einmal als alleiniger Standard etablieren werden.
    NEIN NEIN NEIN HINFORT ZURÜCK IN DIE STEINZEIT MIT DIR OPA 48FPS IST DIE FJUTSCHA UND NICHTS ANDERES ALS DIE FJUTSCHA!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •