Zitat Zitat von MrBamboo Beitrag anzeigen
Hat denn keiner von euch Pina, Cave of Forgotten Dreams (von eurem Messias Werner Herzog), U2 3D oder Flashback Memories gesehen?

Gerade in dreidimensionalen Dokumentarfilmen scheint ein ernormes Potential zu schlummern. Da fliegt einem nicht ständig was ins Gesicht, im Gegenteil. Es geht um die Erfahrung eines Raumes oder einer Bewegung, die man in Wirklichkeit nie erfahren kann (Cave of Forgotten Dreams). Wenn das ganze auch räumlich interessant inszeniert ist - umso besser (Pina, angeblich auch der U2 Film). Und wenn dieser Kontrast von 2D und 3D genutzt wird um eine zusätzliche Aussage über den Inhalt des Filmes zu treffen, noch besser (Flashback Memories)!
Das Problem von allen Filmen und Filmemachern ist das sie 3D vollkommen von der falschen richtung angehen. Es wird ständig versucht Räumliche tiefe zu erzeugen indem sachen in den Vordergrund tretten und das Publikum regelrecht zu absorbieren versuchen, was alleine aufgrund der verschiedenen Blickwinkel innerhalb eines Saales überhaupt nicht funktionieren kann. Ich könnt den scheiss vieleicht viel eher tolerieren wenn man es nutz um der Leihnwand Räumliche tiefe nach HINTEN zu geben. Kino ist ein Fenster in eine andere Welt, man sollte nicht zwanghaft versuchen aus diesem Fenster aus zu brechen und lieber es weiterhin als ein Portal sehen und die illusion von räumlicher Tiefe eben auf die Tiefe beschränken. Aber selbst dann hast du immer noch die scheiss brillen, schlecht eingestellte Projektoren und überzogene Eintrittspreise. Die Geben/Nehmen Rechnung geht bei 3D einfach nicht auf und ich hoff sie wirds auch nie.

Cave of Forgotten Dreams is great btw.