Hat denn keiner von euch Pina, Cave of Forgotten Dreams (von eurem Messias Werner Herzog), U2 3D oder Flashback Memories gesehen?

Gerade in dreidimensionalen Dokumentarfilmen scheint ein ernormes Potential zu schlummern. Da fliegt einem nicht ständig was ins Gesicht, im Gegenteil. Es geht um die Erfahrung eines Raumes oder einer Bewegung, die man in Wirklichkeit nie erfahren kann (Cave of Forgotten Dreams). Wenn das ganze auch räumlich interessant inszeniert ist - umso besser (Pina, angeblich auch der U2 Film). Und wenn dieser Kontrast von 2D und 3D genutzt wird um eine zusätzliche Aussage über den Inhalt des Filmes zu treffen, noch besser (Flashback Memories)!

Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
Nichts weiter als eine schreckliche, schreckliche Methode von Hollywood nochmehr Geld aus uns zu saugen, auf die das Publimum schrecklicherweise auch noch zum Teil anspringt. HERE LET ME GOVE YOU WORSE PICTURE QUALITY, WORSE PACING, WORSE FRAMING AND WORSE EFFECTS FOR A HIGHER PRICE. /smh

Es ist schon exemplarisch das der einzige Film der durch 3D etwas dazu gewinnt Jackass 3D ist, der Räumliche dem Publikum ins Gesicht gestreckte Penis und die umherfliegende Scheisse sind eine fantastische Allegorie darauf was 3D mit dem modernen Kino anrichtet.
Don't hate the player, hate the game. Und tu nicht so, als ob es dich wundern würde. Jackass ist eine Allegorie darauf was die Technik mit Hollywood anrichtet. Ein sehr passende und amüsante. Hollywood != modernes Kino. Ein großer Teil, aber eben nicht ausschließlich. Schau mal abseits von Hollywood und seinen Nachahmern. Und nach den Ausnahmen, welche die Regel bestätigen. Darüber, dass die Welt Effektscheiße wie Clash of the Titans, Alice in Wonderland, Sadako 3D, 009:Re usw nicht braucht, muss man nicht streiten.