Die Gelbe Farbe wurde gewählt, weil sie im allgemeinen den höchsten Kontrast zum eigentlichen Bild hat.
Der schwarze Rahmen wurde dann gewählt, um den Kontrast noch weiter zu verstärken.
Übrigens gibt es auch DVDs mit weißem Untertitel
DVDs haben wohl das primitivste Untertitel-Format, was es wohl gibt. Es sind einfach nur Bitmaps, die maximal 4 Farben besitzen können.
Je größer der Bildschirm wird, desto verpixelter wird der Untertitel, weil dieser skaliert werden muss, und Rastergrafiken reagieren allergisch auf Skalierungen.
Nee, dann doch lieber ein Untertitel per Postprocessing, der on-the-fly gerendert wird.
Das srt-Format ist das reine Skript. In einer srt-Datei steht nur welcher Text zu welcher Zeit gezeigt werden soll.
Beim Postprocessing kann der Nutzer dann selbst angeben, welche Schriftart er haben möchte.
Das ass-Format ist da schon weit aus komplexer. Hier arbeitet man mit Formatvorlagen. Also der Ersteller legt die Vorlagen fest, welche Schriftart wann verwendet werden soll.
Im jeweiligen Container (z.B. mkv) liegen dann die Schriftarten bei. Es können also mehrere Schriftarten vorkommen. Deswegen kann man nicht nicht selbst angeben, welche Schriftart angezeigt werden soll.