Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Sub-Gruppen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HorribleSubs
    - Crunchyroll-Rips ohne irgendwelche Zusätze (außer Sachen wie Anpassung der Schrift)
    - keine ordered Chapters

    gg
    + Original-Übersetzungen (d.h. keine editierten Crunchyroll-Fassungen)
    ~ liberale Übersetzung (keine Namenssuffixe, wenige japanische Begriffe, Tonfall unterscheidet sich teilweise vom Originalklang)
    ~ teils recht viel Slang in der Sprache ("shit", "fucking" etc.)
    - oft lange Verzögerungen beim Release
    + übersetztes OP/ED, kein Karaoke (Timing/FX)

    Commie
    - größtenteils Crunchyroll-Edits (eigene Übersetzungen bei Sachen ohne offizielle Subs)
    ~ liberale Übersetzungen (bzw. Edits) (keine Namensuffixe etc.)
    + Typesetting normalerweise ziemlich gut (soweit ich das sehe, mag aber Ausnahmen geben)
    + übersetztes OP/ED, kein Karaoke (Timing/FX)

    UTW
    + eigene Übersetzungen
    + gutes Typesetting
    + übersetztes OP/ED, kein Karaoke (?)
    (- meiner Meinung nach die beste Gruppe)

    Anime-Koi
    ~ teils eigene Übersetzungen, teils Crunchyroll
    ~ Sprache nah am Original (Namenssuffixe etc.)
    + übersetztes OP/ED
    - teils starke Verzögerungen beim Release

    Migoto
    + subben viele von dieser Mini-Serie, die <5 Minuten pro Folge lang sind
    + oft eigene Übersetzungen, weil das meiste Zeugs von denen eh ungesubbt ist
    - langsam

    Doki
    + eigene Übersetzungen
    + Übersetzung nah am Japanischen (Namenssuffixe etc.)
    + übersetztes OP/ED, manchmal Karaoke (?)

    Infos sind mit Vorsicht zu genießen, bin mir nicht bei allen Sachen ganz sicher.

    Der Trend, dass weniger Originalübersetzungen von den Fansubbern angefertigt werden, wird sich auch weiterhin fortsetzen. gg und UTW haben ja z.B. viele Serien nicht gesubbt, weil es kaum zeitverschobene CR-Simulcasts gibt. Diese Season streamt CR auch so ziemlich alles, was sich in Zukunft wohl auch kaum ändern wird. Worum sich CR meist nicht kümmert sind OVAs und auch um viele Filme nicht – da dauert's dann aber teilweise ewig, bis die jemand übersetzt.

    Was auch noch erwähnt werden sollte: Die allermeisten Gruppen nehmen als Grundlage zum Encode die Raw-Datei ( = Mitschnitte von den entsprechenden Fernsehsendern, bzw. später DVD/BR-Rips). Da HorribleSubs nur rippt, und die Stream-Qualität von Crunchyroll nicht immer optimal ist, sehen die Sachen nicht immer so toll aus. Merkt man auch an der Dateigröße, die oft recht einheitlich ist (~322MB bei 720p). (Man kann sie sich aber zumindest ansehen; bin auch kein Encode-Pro, der da viele Details ansprechen könnte). Daraus folgt auch: Die 1080p-Version von HorribleSubs ist keine 1080p-Version. Das ist eine hochskalierte 720p-Version von CR. Wer die beste Qualität haben will, sollte also auf die Blu-Rays warten. Aber auch hier gilt natürlich: Animes werden nicht in 1080p produziert (mag Ausnahmen geben, z.B. bei Filmen). Trotzdem ist die Blu-Ray-Qualität den TV-Release in 720p natürlich vorzuziehen, unter Anderem, weil da durch die Komprimierung viel weniger verloren geht.

    Dann gibt's noch Gruppen wie DeadFish oder Hi10, die nur encoden. DeadFish encoded auf Kompatibilität. Heißt: Deren Zeugs ist im MP4-Format, hardsubbed und kompatibel mit normalen Fernsehgeräten, DVD-Playern und so weiter. Hi10 encoded, wie der Name schon sagt, alles mit einem relativen neuen (und daher nicht immer kompatiblen) Codec, der eine verhältnismäßig gute Qualität bei sehr kleiner Dateigröße („MiniMKV“) (eine Folge in 1280x720 oft nur +- 100MB). Natürlich gibt es da schon gewisse Qualitätseinbußen, auch abhängig vom Encoder. Das Abspielen ist auch wesentlich rechenintensiver, weshalb besonders deren 1080p-Encodes auf älteren Systemen nicht flüssig laufen. Oft werden in den Serien die Openings und Endings rausgeschnitten und separat beigelegt und mithilfe von Ordered Chapters abgespielt, um die Dateigröße zu reduzieren. Leider schleichen sich in deren Releases des Öfteren Fehler ein, die aber normalerweise danach irgendwann gepatcht werden.

    Geändert von Narcissu (10.10.2013 um 16:52 Uhr)

  2. #2
    Sehe "fehlende" Karaokenzeugs auch als Pluspunkt. Das braucht kein Mensch. Maximal Untertitel was das Zeug übersetzt heißt. Die Grafikeffekte die auf älteren Rechnern langsam rüberkommen sind unnötig. Ist nur was wo die Subber selber sich dran aufgeilen weil das aufwendig ist und sie denken sie wären die Coolsten wenn sie das machen.

    Horriblesubs nehm atm immer wenn die verfügbar sind(früher nur fast immer und ganz früher nur wenig - aber die machen mittlerweile einfach so viel und sind schnell). Da fehlen zwar dann die Untertitel zu Opening und Ending.

    Aber nicht schlimm.

    Ansonsten gg wenn verfügbar. Wenn nicht dann gucken und abwägen nach Kommentaren.

  3. #3
    Zitat Zitat von Luthandorius2 Beitrag anzeigen
    Ist nur was wo die Subber selber sich dran aufgeilen weil das aufwendig ist und sie denken sie wären die Coolsten wenn sie das machen.
    Nee. Sieht gut aus (wenn's gut gemacht ist), ist schön für die, die die japanische Sprache mögen und kann manchmal auch einiges für die Atmosphäre tun. Besonders bei Insert Songs.
    Soweit ich weiß gibt es aber effektiv in der englischen Fansub-Szene kaum aufwändiges Karaoke, weil das nur als Hardsub wirklich kompatibel und für alle Rechner tauglich ist. Und Hardsubs gibt's nun mal noch kaum.

    @Cuan: Du fandest Chuunibyou von gg gut? Ich weiß nicht mehr, von welche Gruppe ich die Serie damals hatte, aber die OVA von gg war so ziemlich das Furchtbarste an Übersetzungsentscheidungen, was mir untergekommen ist. Der Höhepunkt waren die Zeilen von Dekomori, wo als Ersatz für das "desu" krampfhaft jedes Mal ein "death" eingebracht wurde. Der Name "Mori Summer" wurde auch mit "Forest Summer" übersetzt – macht bei Namen nicht so wirklich Sinn, finde ich. Kann aber sein, dass das nur die OVA betrifft.

  4. #4
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß gibt es aber effektiv in der englischen Fansub-Szene kaum aufwändiges Karaoke, weil das nur als Hardsub wirklich kompatibel und für alle Rechner tauglich ist. Und Hardsubs gibt's nun mal noch kaum.
    Du würdest dich wundern, was mit Softsubs für Karaoke-Albträume von fliegenden Kuhköpfen, Regenbögen und springenden Buchstaben möglich sind... das ist Zeug, das haben sich nicht einmal die farbenblindesten Vergewaltiger-Gruppen in ihren Hardsub-Zeiten erlaubt - ich bin froh, dass diese Krankheit damit endlich ausstirbt.
    Hardware-Anforderungen sei Dank wagen sich das die wenigsten - und wenn, dann stimmt meist auch der Rest nicht.

    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    @Cuan: Du fandest Chuunibyou von gg gut? Ich weiß nicht mehr, von welche Gruppe ich die Serie damals hatte, aber die OVA von gg war so ziemlich das Furchtbarste an Übersetzungsentscheidungen, was mir untergekommen ist. Der Höhepunkt waren die Zeilen von Dekomori, wo als Ersatz für das "desu" krampfhaft jedes Mal ein "death" eingebracht wurde. Der Name "Mori Summer" wurde auch mit "Forest Summer" übersetzt – macht bei Namen nicht so wirklich Sinn, finde ich. Kann aber sein, dass das nur die OVA betrifft.
    gg waren konsequent, soweit ich mich erinnere gab es das Mori=Forest immer nur bei Dekomori. Und das "Death" hat ihr Cuunibyou noch unterstrichen, im Gegensatz zum völlig kindischen desu.

    Geändert von Ringlord (10.10.2013 um 19:30 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    Du würdest dich wundern, was mit Softsubs für Karaoke-Albträume von fliegenden Kuhköpfen, Regenbögen und springenden Buchstaben möglich sind... das ist Zeug, das haben sich nicht einmal die farbenblindesten Vergewaltiger-Gruppen in ihren Hardsub-Zeiten erlaubt - ich bin froh, dass diese Krankheit damit endlich ausstirbt.
    Hardware-Anforderungen sei Dank wagen sich das die wenigsten - und wenn, dann stimmt meist auch der Rest nicht.
    Also mein Laptop hat 'ne beschissene Grafikkarte, vielleicht liegt's daran – aber ich habe mit etwas Aufwändigerem Softsub-Karaoke schon so meine Probleme.
    Übertreiben mit den Effekten sollte man es natürlich nie. Aber ich denke, das ist auch aus der Mode gekommen. ^^ Genau wie bei allen anderen Sachen gilt: Man sollte es passend zur Serie gestalten. Gerade bei Openings hat man da meiner Meinung nach oft viele kreative Möglichkeiten. Die Augen des Zuschauers einfach nur durch übertriebene Effekte zu vergewaltigen ist natürlich arg schlechter Stil, da stimme ich dir zu. ^^

    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    .gg waren konsequent, soweit ich mich erinnere gab es das Mori=Forest immer nur bei Dekomori.
    Das finde ich dann umso schlimmer. ^^ Ich meine, man liest ja nicht nur, sondern hört auch was gesagt wird. Und wenn das dann immer unterschiedlich übersetzt wird, finde ich das schon ein bisschen sehr frei.

    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    Und das "Death" hat ihr Cuunibyou noch unterstrichen, im Gegensatz zum völlig kindischen desu.
    Selbst wenn, gibt's da meiner Meinung nach ein großes Problem: Dieses überbenutzte "desu" ist ja charakteristisch für Mädchen, die entweder extrem niedlich oder übertrieben höflich dargestellt werden sollen (ab und zu kommt das auch bei Ausländern vor, siehe Kiniro Mosaic). Trifft alles nicht so auf Dekomori zu, aber ich finde, die Chuunibyou-Nuance kommt allein durch die Verwendung dieser Sprachweise rüber. Das Problem mit dem "death" ist, dass man a) dafür die Sätze oft umstellen bzw. den Sinn verändern muss und b) dass es in der Quantität sehr viel Unnatürlicher wirkt. Und es war nun mal fast jeder Satz von Dekomori ein "desu"-Satz – aus jedem davon dann einen "death"-Satz zu machen ist für mich definitiv zu viel des Guten, Chuunibyou hin oder her.

    Zitat Zitat von Don Cuan
    Desu/デス ist Dekomoris Gimmick und wird soweit ich weiß auch in den Light Novels in Katakana geschrieben. Was gg gemacht hat, ist somit völlig legitim. URW hat diesen Aspekt völlig unter den Tisch fallen lassen. gg hatte zudem nach meinem Gefühl einen passenderen Sprachstil für die unterschiedlichen Charaktere, während in URW alle ziemlich gleich gesprochen haben (von Rikkas und Dekomoris Chunibyo-Babble mal abgesehen). Und Mori/Forest Summer ist pupsegal, weil es kein richtiger Name ist. Mori/森 heißt auf Englisch "Forest", passt für Magier-/Druiden-Kram und ist sogar im Englischen ein legitimer Vorname. Und natürlich war das alles konsistent mit der Serie.
    Zu desu/デスsiehe oben. Wie gesagt: Selbst wenn es legitim ist, sind die Veränderungen der Sätze da teilweise ziemlich krass ausgefallen. Im Japanischen war es eine Nuance, gg hat daraus oft das Thema des Satzes gemacht. So einen Eingriff finde ich persönlich schon zu viel. (Die Katakana-Schreibweise macht's natürlich zweideutig, aber normalerweise wird die ja auch zur Hervorhebung genutzt; ein Zusammenhang mit "death" kann natürlich auch gewollt sein, aber ich halte es von meinem Sprachgefühl eher für unwahrscheinlich. Muss natürlich nichts heißen.)

    Und zu Mori/Forest: Ja, es ist auch eine legitime Übersetzung. Aber gerade diese Japanisch-Englisch-Kombination war für mich ein schönes Beispiel für das Chuunibyou (wobei Englisch-Englisch natürlich auch okay ist). Ich tendiere nur in solchen Fällen dazu, beim Original zu bleiben, weil ich es etwas befremdlich finde, wenn ich einen Namen höre, aber einen anderen lese. Und in diesem Fall hat die Übersetzung ja auch keinen wirklichen Mehrwert geboten.

    Das mit der Slayers-Referenz ist natürlich ein Punkt für gg. Ich kenne Slayers allerdings nicht, daher hätte ich eh keinen Unterschied gemerkt. ^^

    Geändert von Narcissu (10.10.2013 um 20:05 Uhr)

  6. #6

  7. #7
    Haha, göttlich. Fasst es gut zusammen.

  8. #8
    Niemand will Over-Time runtermachen?

    Naja, ist ja nicht so als würden viele Leute überhaupt diese ganzen toku-Serien anschauen.


  9. #9
    Keine Erwähnung von subdesu-h, fakku und erobeat?

    Bezüglich Non-Hentais: Wenn UTW eine Serie macht, bevorzuge ich die. Ansonsten schaue ich auf MAL nach, welche Gruppen subben, und nehme dann die, bei bei meine letzten schlechten Erfahrungen am längsten zurückliegen (d.h. üblicherweise die, von der ich am längsten nichts mehr geschau habe).

  10. #10
    Naja, da ist in vielen Fällen das Problem dass die Vorlage schon totaler Mist ist.

  11. #11
    Crunchyroll(bzw. Horriblesubs) und gg/Commie/Coalguys(wobei ich nur gg nehme, von den andern noch nie was gesehen, außer glaub ein mal Coalguys, ist aber ewig her) sind halt noch am Besten.

    Crunchyroll: Gutes Englisch. Keine übetriebene Verwendung japanischer Begriffe(und dann in ner Fußnote erläutert - das ist wenig angenehm, beim Gucken), wie es bei Eclipse der Fall ist. (Wobei ich Eclipse früher ja gern mal guckte - viel mir auch gar nicht so auf... aber früher musste ich auch noch einige Begriffe lernen, heute ist das eher okay wenn da statt Itadakimasu was anderes steht und man eigentlich den Sub da gar nicht mehr bräuchte, weil man das Wort schon kennt und auch vom Hören erkennt).

    Hadena scheint ja wohl grausig, wenn das tatsächlich so ist wie da gezeigt(ist natürlich übertrieben, ist klar - aber die Richtung soll ja stimmen). Da ist ja wohl das Englisch auch schlecht + dazu eingeworfene japanische Begriffe, die nicht übersetzt sind.

    Die andern 2 rechts sind wohl "Schrott" und Japanisch im Original belassen. Bringt wohl kaum jemandem was. Schrott braucht keiner. Wer Japanisch kann guckt es im Original ohne Untertitel(auße man hat mit dem Hören noch etwas Probleme).

    Und gg... na ja. Sind halt ein Sonderfall. Wenn ich das so nicht mitgeteilt bekommen hätte und das öfter mal in Threads erwähnt wäre, hätte ich das gar nicht mitbekommen, dass die Übersetzung teils etwas sehr von der Wortwahl her "frei" ist(auch wenn der Sinn doch oft gut ist). Es störte beim Gucken jedenfalls nie. Wenn die mal so ein paar ausgefallenere Begriffe verwenden dann passt es meist und entstellt den Sinn ja auch nicht wirklich. Bei manchen Serien passt das sogar gut. Grad jetzt Valvrave machen sie wohl auch weiter. Das "fucking tasty" bei den Mädchen im Bild da jetzt vielleicht nicht. Aber wenn da so ein Badass-Kerl steht, da würde das schon passen - auch wenn der vielleicht sich grad höflicher ausgedrückt hat.

    Jemand kritisierte glaube ich in einer Mittelalterwelt moderne Begriffe. Glaube es war Narcissu bei gg-Subs zu Shingeki. Aber da fand ich das auch schon wieder okay bzw. fiel mir gar nicht auf. Ist halt ein Shounen und das ist sowieso eine alternative Welt. Wäre das Hyouge Mono historischer Samuraistil da würde das vielleicht nicht so reinpassen. Es kommt auch drauf an wie der Anime ist.

    Deshalb auch von mir bevorzugt: Horriblesubs + gg(immer wenn Horriblesubs nicht zur Auswahl). Ansonsten was anders. Aber das kommt selten vor. Gibt fast alles von Crunchy bzw. Horrible momentan. Und den Rest holt sich immer gg.

    UTW hatte ich auch mal ein paar Sachen. sfw-sage(Bakuman). Die waren auch okay. Doremi(da guckte ich mal Bamboo Blade und die subbten auch Hyouge Mono fertig und ich wusste wegen Bamboo Blade dass ich zu denen greifen kann) find ich auch recht okay. Die machen aber auch nicht so viel(wieso auch wenn so viel schon von andern abgedeckt ist und fast alles Horrible). Central Anime hatte ich Legend of the Galactic Heroes. Das war auch gut. Die haben wohl glaube ich auch eine professionelle etwas ältere Übersetzerin die das auch beruflich macht und viel Erfahrung hat.

  12. #12
    Das Bild ist übrigens nicht repräsentativ für die oben genannten Gruppen, sondern ein Edit von einem Edit von:

    Weil einige hier den Witz hinter den Änderungen nicht źu verstehen scheinen. Ich will keinen anschauen.

  13. #13
    Zumal man auf das Bild ohnehin nicht allzuviel geben sollte, solange man nicht weiß, von wem es stammt. Zwei Gruppen könnten exakt dieselbe Episode mit demselben Skript veröffentlichen, und trotzdem würden die Fans von Gruppe A sagen, dass Gruppe B scheiße übersetzt hat, woraufhin die Fans von Gruppe B erwidern würden, dass man dafür bei Gruppe A das Timing in die Tonne treten kann.

  14. #14
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Zumal man auf das Bild ohnehin nicht allzuviel geben sollte, solange man nicht weiß, von wem es stammt. Zwei Gruppen könnten exakt dieselbe Episode mit demselben Skript veröffentlichen, und trotzdem würden die Fans von Gruppe A sagen, dass Gruppe B scheiße übersetzt hat, woraufhin die Fans von Gruppe B erwidern würden, dass man dafür bei Gruppe A das Timing in die Tonne treten kann.
    http://www.crymore.net/2013/10/06/fa...me-episode-01/



    Commie und FFF haben nur minimale Unterschiede zu HS für die Serie.

  15. #15
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    http://www.crymore.net/2013/10/06/fa...me-episode-01/



    Commie und FFF haben nur minimale Unterschiede zu HS für die Serie.
    Der Vorteil bei der ersten Episode von Golden Time war bei FFF im Gegensatz zu Commie und HS aber, dass die Tonspur nicht für'n Arsch war, sprich man die Charaktere endlich mal hören konnte

  16. #16
    Ob das ein Vorteil ist, sei mal dahingestellt.

  17. #17
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    @Cuan: Du fandest Chuunibyou von gg gut? Ich weiß nicht mehr, von welche Gruppe ich die Serie damals hatte, aber die OVA von gg war so ziemlich das Furchtbarste an Übersetzungsentscheidungen, was mir untergekommen ist. Der Höhepunkt waren die Zeilen von Dekomori, wo als Ersatz für das "desu" krampfhaft jedes Mal ein "death" eingebracht wurde. Der Name "Mori Summer" wurde auch mit "Forest Summer" übersetzt – macht bei Namen nicht so wirklich Sinn, finde ich. Kann aber sein, dass das nur die OVA betrifft.
    Du hast wahrscheinlich URW (UTW und rori) geguckt. Die hatten bei mir spätestens zu dem Zeitpunkt abgegessen für diese Serie, nachdem sie die Slayers-Referenz in Episode 4 komplett verkackt hatten. Inkompetentes Pack. gg hat die offiziellen englischen TV-Subs für Slayers als Basis für den Dragon Slave verwendet. Ja, es heißt Dragon Slave.

    Desu/デス ist Dekomoris Gimmick und wird soweit ich weiß auch in den Light Novels in Katakana geschrieben. Was gg gemacht hat, ist somit völlig legitim. URW hat diesen Aspekt völlig unter den Tisch fallen lassen. gg hatte zudem nach meinem Gefühl einen passenderen Sprachstil für die unterschiedlichen Charaktere, während in URW alle ziemlich gleich gesprochen haben (von Rikkas und Dekomoris Chunibyo-Babble mal abgesehen). Und Mori/Forest Summer ist pupsegal, weil es kein richtiger Name ist. Mori/森 heißt auf Englisch "Forest", passt für Magier-/Druiden-Kram und ist sogar im Englischen ein legitimer Vorname. Und natürlich war das alles konsistent mit der Serie.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •