mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 587

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das grösste problem an dem FFXIV equip raiden ist übrigens meiner meinung nach. Das man das tolle Coil equip eben nur braucht um noch schneller die wöchentlichen coil runs zu beenden. Für jeder anderen content art ist das gear eigentlich unnötig, überflüssig und sinlos. Naja inis in wenigen minuten durchzuballern oder Extrem Primals mit 4-6 man anstadt mit 8 zu schaffen ist schon nett aber es ist nicht nötig. Und spieler die wirklich zeigen wollen was sie können machen die ganzen fihgts sowieso mit dem schlechtesten equip was man braucht um rein zu können, da trennt sich schon eher die spreu vom weizen.

    Ich fand es jedenfalls immer sehr frustierend wenn ich meinen BLM voll equip hatte und dann garnicht wuste was ich mit dem jetzt mache ausser auf das nächste coil zu warten. Natürlich gibts da nie eine Lösung für, aber FFXI fand ich da (ok es ist älter und hat damit mehr conten) immer besser, wenn man sich in den einzelenen endgame berreichen gear erfarmt um einen anderen berreich überhaupt schaffbar zu machen usw..

  2. #2
    @Enkidu,Gogeta:

    Sicherlich, wenn die Sachen, die man kaufen kann, Zeug ist, welches sonst verpassbar wäre (z.B. Festival Kram), dann halte ich das für durchaus sinnvoll. Auf der anderen Seite muss man abwägen, ob man kaufbaren Content, in den andere ne Menge Zeit gesteckt haben, wirklich für sinnvoll hält. Ist natürlich kein Pay 2 Win Modell, aber da Zeit die wohl kostbarste Ressource ist, die man hat, erscheint mir das ein wenig respektlos. In dem Sinne wäre ich auch relativ abgeneigt, wenn SE sich nach dem Expansion Pack dazu entscheiden würde, dass man sich das Upgrade von einer Klasse auf Stufe 50 kaufen kann.


    Man, hab jetzt schon ne Zeit lang keine Leves mehr gemacht, und der Counter wird immer höher - das wird n Spaß, wenn ich die dann irgendwann runterarbeiten muss, damit die "neuen" Levepunkte nicht verloren gehen^^°

    Btw. finde ich die Dungeons in XIV sehr gelungen, zumindest die, welche nach und einschließlich Haukke Manor (bis zu Stone Vigil, bisher) kommen. Die Kämpfe haben ganz nette Mechaniken und in Cutter's Cry und Stone Vigil musste man sogar verhältnismäßig schnell ausweichen, um nicht in den Attacken zu landen. Verstehe ich das richtig, dass die Dungeons auch schon mal generft wurden? In jedem Fall ist das ganze weitaus spaßiger als der Schrott, den WoW in Pandaria vorgesetzt hat, bei dem man schlafen konnte während der Dungeon lief.

    Ein wenig schade finde ich hingegen, dass die Dungeons so viele Cutscenes enthalten. Hätte man das nicht eleganter lösen können, indem man z.B. die Cutscenes ausschließlich vor und nach dem Dungeon macht? OK, dann könnte man vermutlich kein Intro-Video vom Boss machen, aber im Endeffekt skipped man die Videos eh und schaut sie sich später in seiner Butze an.

    Sehe ich das richtig, dass mit dem Expansion Pack dann ein Set neuer "Companies" eingeführt werden, so dass eventuell der gesammelte Rang bei den bisherigen nicht mehr so wichtig ist? Ich hoffe dem ist nicht so, weil ich die meisten Punkte bisher in Erhöhung des Ranges statt dem Kaufen von Ausrüstung gesteckt habe *g*


    Btw. muss ich mich vielleicht für die vielen Vergleiche mit WoW mal entschuldigen - ich weiß, das nervt viele Leute. Aber es ist für mich der beste Vergleichspunkt, da neben FFXI das einzige MMORPG, was ich ne längere Zeit gezockt hatte und IMO ist XIV eher mit WoW als XI zu vergleichen.
    Geändert von Sylverthas (27.10.2014 um 08:18 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Immo Beitrag anzeigen

    Ich glaube nicht, dass man den factions im addon joinen kann. Das verhält sich sicherlich so wie Jeuno in FFXI zu den 3 stadtstaaten.
    Vieleicht verhält es sich aber auch so wie die Conequest points zu diesen Imperial Punkten aus Aht Uhrgahn, wenn man diesen vergleich ziehen kann.

  4. #4
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Sicherlich, wenn die Sachen, die man kaufen kann, Zeug ist, welches sonst verpassbar wäre (z.B. Festival Kram), dann halte ich das für durchaus sinnvoll. Auf der anderen Seite muss man abwägen, ob man kaufbaren Content, in den andere ne Menge Zeit gesteckt haben, wirklich für sinnvoll hält. Ist natürlich kein Pay 2 Win Modell, aber da Zeit die wohl kostbarste Ressource ist, die man hat, erscheint mir das ein wenig respektlos. In dem Sinne wäre ich auch relativ abgeneigt, wenn SE sich nach dem Expansion Pack dazu entscheiden würde, dass man sich das Upgrade von einer Klasse auf Stufe 50 kaufen kann.
    Naja. Soweit ich das bis jetzt verstanden habe, sind das ja nicht alles solche Sachen (vielleicht hab ich mich auch verschaut, von diesen Kürbisköpfen gab es schonmal andere Varianten zum Beispiel), sondern es scheint auch was dabei zu sein, das man (bis jetzt) nur über den Shop bekommen kann - wie etwa diese neuen Begleiter oder Mounts. Aber so lange es sich nur um solche oberflächlichen Sachen handelt, die eh keiner wirklich braucht, finde ich das nicht weiter großartig tragisch. Aber selbst bei dem Festival-Kram halte ich es nicht für sonderlich respektlos, wenn sie so etwas verkaufen, da die Zeit, die in dem Fall von den Spielern zuvor darin investiert wurde, um es zu bekommen, nicht wie du sagst "eine Menge" war, sondern fast immer nur eine Mini-Quest-Reihe, die man mal eben in ner Stunde oder so abhaken kann. Wenn man zu der Zeit nur online war. Da hätte es mich potentiell vielleicht auch geärgert, wenn ich was zeitlich sehr begrenztes verpasst hätte, was ich mag, aber das so schnell nicht wiederkommt, und als Notlösung dann den Shop zu bedienen, ist doch in Ordnung.
    Würden sie etwas anbieten, was andere erst mühsam oder gar durch Storyfortschritt nach zig Stunden erspielt haben, wäre das natürlich etwas völlig anderes und käme kaufbaren Cheats gleich. Wenn es was ist, das einem auch noch spieltechnische Vorteile bietet (gute Ausrüstung und Waffen, die die Werte steigern, oder gar Level/Erfahrungspunkte etc.), das wäre wirklich völlig daneben und pay-to-win. Aber es wurde ja extra betont, dass man sich dessen bewusst ist und es so etwas nicht geben wird. Was sie anbieten, empfinde ich eher als Gimmicks, rein kosmetische Sachen oder sehr billige Statussymbole (kein "Oh, du hast das erspielt? Respekt!" sondern ein "Oh, du hast das gekauft? Wenn's dir das wert war...") für die absoluten Freaks, bei denen 99,5% der Spielerschaft aber auch gut ohne auskommen können oder sogar sollten. Ist in der Hinsicht also den DLC-Kostümen aus den Einzelspieler-RPGs nicht ganz unähnlich. Ich würde es sogar selbst in Betracht ziehen, mir einen solchen kleinen Begleiter zu kaufen, wenn es einer wäre, den ich wirklich haben möchte und wenn der Preis stimmt. Aber weder das eine, noch das andere ist der Fall und wird sich bei der Menge der frei im Spiel verfügbaren Minions auch so schnell nicht ändern ^^
    Zitat Zitat
    Btw. finde ich die Dungeons in XIV sehr gelungen, zumindest die, welche nach und einschließlich Haukke Manor (bis zu Stone Vigil, bisher) kommen. Die Kämpfe haben ganz nette Mechaniken und in Cutter's Cry und Stone Vigil musste man sogar verhältnismäßig schnell ausweichen, um nicht in den Attacken zu landen.
    Ich find sie auch alle sehr gut und vor allem abwechslungsreich. Keine zig generischen Höhlen und Verliese (so fühlte es sich für mich zum Teil in XI an), sondern alle mit einem besonderen "Thema", das (auch visuell) sehr treffend umgesetzt wurde und auch jeweils einwandfrei in die Spielwelt und Story integriert ist. Was ich andererseits nur irgendwie schade finde ist, dass alle Dungeons Instanzen sind. Hier wäre eine Mischung mit zwei Typen vielleicht interessanter gewesen. Denn es hat schon was mit der Freiheit von zufälligen Spielerbegegnungen oder Rettungen in letzter Sekunde, wenn die wie in XI für jeden und sofort frei zugänglich sind. Alleine immer so lange auf eine Gruppe über den Duty Finder warten zu müssen, nervt in XIV schon ziemlich. Noch blöder finde ich, dass es zwar schon massig Instanzen gibt, aber die eigentlich zugängliche Spielwelt winzig klein geblieben ist. Deshalb wird es auch Zeit, dass sich das mit dem Add-on ändert und auch Eorzea selbst vergrößert wird.

  5. #5
    Falls jemand Interesse am raiden hat und sich bisher nicht getraut hat, kann ich nur empfehlen sich nen Zugang zum Final Coil zu kaufen und da anzufangen. Die ersten 3 neuen Turns sind der absolute Witz im Vergleich zu früheren Raids. Vielleicht entdeckt ja der ein oder andere noch seine Liebe für episches Sozialdrama, während man 8 Stunden lang auf einem Boss einkloppt

  6. #6
    Zitat Zitat von Immo Beitrag anzeigen
    Orte die eine gewisse Gefahr ausstrahlen und in denen man sich wirklich verlaufen kann.
    Oh ja, das ist mir in XI ein paar mal passiert, was dann meistens in tragischen Charaktertoden endete ^^ Hat auf jeden Fall was, aber ich möchte behaupten, dass das nicht gut als Instanz funktionieren würde, da man sich auch Zeit dafür nehmen dürfen sollte. Gerade dieser Zeitdruck stört mich in XIV immer etwas, speziell wenn man jede Ecke erforschen und die Schätze mitnehmen möchte - da kam es schon oft vor, dass man in der Gruppe endlich ausgeklügelt hat, wie es läuft, mit der richtigen Strategie und Aufteilung, vielleicht auch weil ein fehlender Charakter wieder hinzu geholt wurde, und dann der Timer nicht mehr für einen weiteren Versuch gegen den Boss reicht. Manchmal merkt man auch schon lange vorher, dass man nichtmal mehr den Dungeon bis zum Endgegner spielen kann und abbrechen und wieder warten muss. Das war in XI alles simpler und in mancher Hinsicht besser. Dafür kamen mir viele Dungeons aber wie gesagt auch sehr monoton vor und so etwas wie den Duty-Finder hätte man da echt gebrauchen können. Die Party-Suche empfand ich in XI immer unheimlich mühsam.

  7. #7
    Sollen wir jetzt aufzählen welche Features sich XIV bei WoW entliehen hat, oder wieso so ein extrem wertender Begriff wie klauen? Abgesehen davon kann ich eh nicht ganz nachvollziehen was die Leute an Dungeons mit teilweise zwei bis vier Stunden Zeitaufwand in einem MMORPG finden... Die 10 Minuten-Nummern aus Pandaria sind zwar doch zu kurz, aber sowas wie die Schwarzfelsspitze kann ich echt nicht gebrauchen.
    Geändert von Ashrak (02.11.2014 um 00:14 Uhr)

  8. #8
    Das war nicht offensichtlich genug? Okay, Quantität in Sachen Zeitaufwand für einen Dungeon macht einen Dungeon nicht weniger casual. Wenn du Leute fordern willst die Pro MLG sind oder sich zumindest dafür halten musst du in die Qualität der Kämpfe gehen. Du kannst ja gerne einen ewig langen Dungeon konzipieren, aber wenn ich den Trash dort immernoch wegbomben kann, während ich mit einem Auge gucke was gerade im Fernsehen läuft... nunja. Einen kompletten Abend für einen simplen Dungeon einplanen zu müssen, nur um ihn überhaupt ablaufen zu können ist auch nicht gerade Motivationsfördernd. 30 bis 45 Minuten anvisierte Zeit bei durchschnittlichem Gear (was aktuell ca. 100 sein dürfte) find ich persönlich gut.


    Und meine Ansprache. Also, ich drück's mal so aus. Es ist jetzt nun beileibe nichts neues, dass Konzepte abgeguckt werden und Sprüche wie "lululul guckt mal X hat was von Y geklaut XDD" nerven mich richtig tierisch ab.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Und meine Ansprache. Also, ich drück's mal so aus. Es ist jetzt nun beileibe nichts neues, dass Konzepte abgeguckt werden und Sprüche wie "lululul guckt mal X hat was von Y geklaut XDD" nerven mich richtig tierisch ab.
    Hm, du weißt wohl nicht, dass World of Warcraft das allererste MMORPG aller Zeiten war, und alle anderen MMORPGs alles nur von WoW geklaut haben...

  10. #10
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Hm, du weißt wohl nicht, dass World of Warcraft das allererste MMORPG aller Zeiten war, und alle anderen MMORPGs alles nur von WoW geklaut haben...
    In etwa so wie Apple den Computer, das Telefon und jetzt auch noch die Armbanduhr erfunden hat?

  11. #11

    Gala Gast
    Oder man einigt sich einfach darauf, dass Konzepte und deren Durchführungen in Spielen, die dem Spieler zugute kommen, gut sind egal woher sie kommen.

  12. #12
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Oder man einigt sich einfach darauf, dass Konzepte und deren Durchführungen in Spielen, die dem Spieler zugute kommen, gut sind egal woher sie kommen.
    ^this.


  13. #13

    Gala Gast
    Zitat Zitat von Immo Beitrag anzeigen
    Nochmal: wieso kein mittelweg?
    Weil das die breite Masse an zahlenden Kunden heutzutage nicht anzieht. Die Aufmerksamkeitsspanne der meisten Spieler ist einfach nicht groß genug, dass sich das rentieren würde. (Hardcore)Spieler sind eben eine eher kleinere Gruppe, die Breite Masse hat nicht die Zeit und Lust sich intensiv mit Spielen auseinanderzusetzen, um fette Items zu bekommen, sondern gönnt sich sowas snackhaft.

  14. #14
    Zitat Zitat von Immo Beitrag anzeigen
    Wirklich jetzt? Du willst sagen das die instanzen in XIV "anspruchsvoller" sind?
    Yep. Könnte aber durchaus daran liegen, dass FFXIV (zumindest bei den Leveling-Dungeons) eine Levelgrenze hat und man die Dungeons somit nicht durch reine Ausrüstung zu Lachnummern macht. In WoW ist das durchaus anders und kurze Zeit nach nem Patch achten die meisten Leute schon nicht mehr auf die Mechaniken, weil ihre Ausrüstung schon zu gut geworden ist.

    Wobei ich glaube, dass das bei XIV bei dem höheren Schwierigkeitsgrad auch so ist, da da das Level ja nicht mehr reduziert wird? Zumindest war beim Garuda-Kampf, den ich letztens gemacht hatte, jemand dabei, der meinte, er fänd ihn auf Hard ziemlich einfach, ist dann aber auf normal die ganze Zeit abgekratzt. Gut, kann sein, dass das auch einfach ne Labertasche war, wie man sie ja in MMORPGs nicht wenige findet ^_O


    Btw. was war an der Item Progression XI jetzt anders, wenn man sagt, sie sei weniger vertikal gewesen? Hatte XI nicht lange genug gespielt um das mitzukriegen. Gab es in XI mehrere gleichberechtigte Equipsets für den Charakter, so dass man sich ein wenig freier entscheiden konnte, was / wie man sammeln will?


    Zitat Zitat von Enkidu
    Naja. Soweit ich das bis jetzt verstanden habe, sind das ja nicht alles solche Sachen (vielleicht hab ich mich auch verschaut, von diesen Kürbisköpfen gab es schonmal andere Varianten zum Beispiel), sondern es scheint auch was dabei zu sein, das man (bis jetzt) nur über den Shop bekommen kann - wie etwa diese neuen Begleiter oder Mounts. Aber so lange es sich nur um solche oberflächlichen Sachen handelt, die eh keiner wirklich braucht, finde ich das nicht weiter großartig tragisch. Aber selbst bei dem Festival-Kram halte ich es nicht für sonderlich respektlos, wenn sie so etwas verkaufen, da die Zeit, die in dem Fall von den Spielern zuvor darin investiert wurde, um es zu bekommen, nicht wie du sagst "eine Menge" war, sondern fast immer nur eine Mini-Quest-Reihe, die man mal eben in ner Stunde oder so abhaken kann. Wenn man zu der Zeit nur online war. Da hätte es mich potentiell vielleicht auch geärgert, wenn ich was zeitlich sehr begrenztes verpasst hätte, was ich mag, aber das so schnell nicht wiederkommt, und als Notlösung dann den Shop zu bedienen, ist doch in Ordnung.
    Aye, da hast Du natürlich Recht. Aber es geht eher darum, dass man einfach nicht genau weiß, welche Türen so ein System nicht noch aufstoßen kann. Hätte es bei WoW auch vor nen paar Jahren nicht für möglich gehalten, dass man sich für 60$ einen Char auf Stufe 90 boosten lassen kann.

    Zitat Zitat
    Oh ja, das ist mir in XI ein paar mal passiert, was dann meistens in tragischen Charaktertoden endete ^^ Hat auf jeden Fall was, aber ich möchte behaupten, dass das nicht gut als Instanz funktionieren würde, da man sich auch Zeit dafür nehmen dürfen sollte.
    Die Dungeons in XI waren teilweise wirkliche Brecher, wenn man nciht wusste, was einen erwartet. Prinzipiell fand ich sie Anspannung, die in dem Game häufig enstand, wenn man mitten in einer Höhle war und man nun blos nicht abkratzen durfte, damit man, wenn man Pech hat, wieder von Anfang beginnen durfte, nicht übel.
    XI hätte mich wohl richtig packen können, wenn das Interface nicht so klobig-makrobasiert gewesen wäre und nicht jede Aktion ne halbe Stunde gedauert hätte^^°
    Geändert von Sylverthas (02.11.2014 um 21:03 Uhr)

  15. #15
    OK, Haupstory beendet.

    Ich schätze, die letzten beiden Story-Dungeons waren wahrscheinlich ganz cool, als sie noch neu waren - da man diese Dungeons, im Gegensatz zu den Leveling-Dungeons, aber leicht outgearen kann stellen diese eher ne Lachnummer dar mit Mechaniken, die komplett ignoriert werden. Gut, mein Char war sicherlich nicht überpowert, aber dafür die 7 anderen

    Die Idee, die Dungeons so voller Cutscenes zu stopfen ist einfach nur schlecht. Was nützt eine Cutscene, wenn man diese skippen muss, dann gegen den Boss kämpft, der dadurch eingeführt wurde und sich den Kontext später ansieht? Hoffe, SE überlegt sich so einen Mist in Heavensward noch mal gut und macht das nicht mehr. Es ist einfach praktisch unmöglich in einem MMORPG, wenn man nicht ziemlich geduldige Mitspieler hat, sich ewig Cutscenes anzusehen - und mit denen wird man ja richtig überflutet in den letzten beiden Dungeons der Mainstory.


    So, auch wenn die Credits gelaufen sind - das war ja gerade mal 2.0. Mittlerweile sind ja mit 2.1-2.4 noch so viele neue Inhalte für Level 50 rausgekommen, die man in Angriff nehmen kann. Hat schon was, wenn man in ein MMORPG springt, wenn es schon ne Zeit läuft - auch wenn man die Dungeons dann nicht mehr im Originalflair spielen wird.

  16. #16
    Die letzten beiden Storydungeons waren auch schon zu Beginn eine Lachnummer und die Cutscenes musstest du auch zu Beginn schon skippen. Da hast du nicht wirklich was verpasst. Vielleicht war es ein klein wenig schwerer aber nicht der Rede wert. Wenn du ne Herausforderung willst mach im Partyfinder eine Gruppe auf die nach nur Franzosen sucht, und versuch es danach nochmal.

  17. #17
    Liegt eher an einem selbst.
    Ich habe mir im letzten Deungeon pre Dreams of Ice alle Cutszenen auch nicht angeschaut, wir hatten aber eine die das knallhart durchgezogen hat. Ob man jetzt 1-2 Minuten länger wartet, ja mei, Zeit hat man ja eh massig Zeit. ^^

  18. #18
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Ob man jetzt 1-2 Minuten länger wartet, ja mei, Zeit hat man ja eh massig Zeit. ^^
    Genau das ist der Punkt. Ich fände es eigentlich okay, so wie es ist. Mit Möglichkeit zum Skippen, aber standardmäßig schon einigen Szenen, denn die machen die Story hier aus und das hebt Final Fantasy auch von den meisten anderen MMOs ab. Aber mich nervt es, die dennoch hinterher schauen zu müssen. Und das liegt nicht an Square Enix, sondern an den Mitspielern. Wie gesagt, wir reden hier von Storydungeons, speziell von den beiden letzten. Die macht man vielleicht zwei oder drei Mal und lässt es dann. Die immer wieder abzufarmen lohnt sich nicht. Insofern geht es mir nicht in den Kopf hinein, wie Spieler, die buchstäblich MONATE in echter, realer Spielzeit, also tausende von Stunden, mit diesem einen Spiel verbringen, dermaßen ungeduldig sind, dass sie nicht besagte ein bis zwei Minuten warten können, wenn jemand Wert drauf legt. Ich würde das schon aus Solidarität so machen, wenn jemand in der Gruppe ist, der den Kram noch nicht kennt, um ihm nicht das Erlebnis zu versauen. Ansonsten habe ich mir das natürlich auch längst abgewöhnt und schaue die Szenen hinterher, aber nicht, weil ich das so bevorzugen würde. Als ich die Hauptkampagne beendete, war das nicht gerade eine schöne Spielerfahrung, da meine Party die Bosse weitgehend quasi ohne mich besiegt hat und ich nur noch hinterher gerannt bin. Zwischendurch wusste ich nichtmal, wo es lang geht, und vom Leveldesign und den Interaktionsmöglichkeiten und Hindernissen, die sich die Macher ausgedacht haben, hat man auch nicht mehr viel mitbekommen.

    Ich wüsste auch nicht so recht, wie man das alternativ regeln könnte, ohne dabei starke Abstriche bei der Inszenierung zu machen. Von daher bleibt nur, sich eine feste und rücksichtsvolle Gruppe zu suchen, die geduldig genug ist. Fast wünschte ich, man wäre gezwungen, sich die Cutscenes jedes Mal anzuschauen, aber das wäre ja auch nicht optimal und es hat durchaus Sinn und Zweck, dass man sie überspringen kann. Oder vielleicht sollte sich das auf die Haupthandlung beschränken, und nur dann für alle im Team automatisch verpflichtend sein, wenn jemand dabei ist, der die Szenen noch nie gesehen hat (und jede einzelne Cutscene, die schon von allen irgendwann betrachtet worden ist, könnte übersprungen werden, sodass es auch dann schon schneller geht, wenn man zum Beispiel nur mal bis zur Hälfte des Dungeons gekommen ist).

  19. #19
    Lösen koennten sie es ganz einfach indem sie den Spawnkreis nicht nur am Eingang verwenden sondern auch bei jeder Cutscene. Problem damit is nur das du wenn du der Einzige neue Spieler bist nach der ersten Cutscene gekickt werden würdest.

    Der Grund warum selbst die alten Spieler in den Storydungeons rumgammeln liegt am Duty Roulette und den Belohnungen. Wurden sie das wegnehmen würdest du nichtmal mehr eine Praetorium Gruppe zusammen bekommen. Du kannst also im Moment wählen ob du lieber die Cutscenes später guckst, die Bosse verpasst oder aber gar nicht in die Ini kommst.

  20. #20
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Die macht man vielleicht zwei oder drei Mal und lässt es dann. Die immer wieder abzufarmen lohnt sich nicht.
    Das stimmt so nicht. Man bekommt täglich einmal einen Bonus von 80 Strategietoken, was es einem sehr stark erleichtert Zweit- und Drittklassen auszurüsten. Das ist auch die bessere Alternative als gar kein Bonus, weil Neueinsteiger sonst gar niemanden mehr finden würden, um die beiden Storydungeons abzuschließen. Dann lieber hinterher im Gästezimmer die Szenen ansehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •