Och , ich rege mich nicht darüber auf, aber exakt derselbe Plotdevice in zwei voneinander unabhängigen Serien innerhalb von 2 Tagen?
Jaaaa, das ist echt ein bisschen strange. Bin aber gespannt wo es hinführt.
Ansonsten war die fünfte Episode ein Heidenspaß, einfach weil es mit ABSTAND die soweit am beschissensten animierte und gepacete Episode der Serie warAllerdings wurde das wieder aufgewogen durch die allgemeine Beklopptheit der Episode: sei es das (mal wieder) völlig abstruse Gimmick des Minimum-Monsters-of-the-Week, die derbe spaßig-furchtbare Actioneinlage am Ende mit den Schleim-Torpedo-Dudes (es macht Sinn im Kontext) oder den Mädels dabei zuzusehen wie sie sich quer durch das Abluftsystem eines Badehauses JohnMcClanen, um EXAKT an der Stelle zu landen wo sie auf das Motiv des Minimum Monsters of the Week kommen, nur damit die Serie nichtmal drei Sekunden später alle für die Fogle relevanten Charaktere in ein- und denselben Raum teleportiert für das wahrscheinlich behindertste Episodenfinale der ganzen Season (soweit)
Auch schön zu sehen dass die gefräßige Cappy-Tussi anscheinend mehr auf dem Kasten hat als man bisher zu glauben versucht war (obviously).
Alles in allem: Das war herrlich. SO will ich meinen schlechten Animu haben: wenn schon furchtbar und doof, dann wenigstens mit Inbrunst und Spaß daran.
Weiterhin am Aufholen.
Kill la Kill (Episode 15 +16)
So müssen Recaps aussehen. Episode 15 hätte allerdings wirklich etwas opulenter sein können, vor allem wenn man die 4 Devas vs Nudist Beach denkt. Aber sei es drum. Neue Opening finde ich sehr viel besser als das Alte. Mit dem neuen Ending kann ich allerdings nichts anfangen, aber das alte hat mich auch nicht vom Stuhl gehauen.
Davon abgesehen:
Und Nudist Beach ist großartig beknackt. ^^
Golden Time (Episode 16)
Der Sprung von Drama auf Comedy war ziemlich hart, und auch wie sie im Gespräch auf Banris Vergangenheit gekommen sind war etwas weit hergeholt, aber Golden Time verzeihe ich ja fast alles. <3 Immerhin kam der Vater am Ende nicht mehr so arschig rüber wie vorher.
Toaru Hikuushi e no Koiuta (Episode 5)
Die Interaktion zwischen Claire und Kal-el sind weiterhin schön gemacht, auch weil man weiß welches Drama sich dort noch anbahnen wird. Bei der Szene mit dem Beach hatte ich kurze Zeit Angst dass wir in das übliche Strandfolgen-Schema abrutschen aber es wurde ja nur ganz kurz angeschnitten.
Davon abgesehen:
Außerdem bin gespannt, was es mit den Leuten am Ende auf sich hat.
--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Geändert von Kayano (05.02.2014 um 22:02 Uhr)
Inari, Konkon, Koi Iroha Ep. 4
Ich mag Splosions und Rumgeballer in meinem Animu. Aber ich mag auch nette Sachen... ab und an...
Meine allgemeine Reaktion auf diese Serie lässt sich zusammenfassen mit einem D'aaaaaawwwwwww!, zumindest ist das neben herzhaftem Gelächter wegen der guten Humoreinlagen das Geräusch was man bei mir wohl am meisten hört wenn ich die Serie schaue. Es ist irgendwo sehr entspannend anzusehen wegen des schönen Artstyles, der wunderbaren Musik und der wirklich wirklich guten Dialoge (endlich mal Charaktere die tatsächlich wie, naja, echte Leute reden - zumindest größenteils!) und wegen des jetzt neu eingestreuten, sehr Highlander-anmutenden Moraldilemmas auch ein bisschen spannend. Ich will wissen wo's hinführt, ganz ehrlich. Und, damn, die Jugendromanze(n) ist (sind) auch hübsch aufgebaut. Ich glaube ich war selten so in First World Problems und Romanzenkram in einem Animu investiert seit "Kids on the Slope".
Kann ruhig so weitergehen
Außerdem:
P.S.: Fuchs.
P.P.S.: Ich habe das nebenbei erwähnt direkt nach der ersten Folge der Fist of the North Star-OVA-Serie geguckt. Kontrastprogramm![]()
Ich weiß nicht, was ich speziell damals gesagt habe, aber WO IST MEIN FIGMA VON ODs GATCHAMAN, JAPAN?!?!?!
Weiß jetzt zwar nicht, wieso das Crowds darauf hinweisen soll, dass es mit dem alten Gatchaman wenig zu tun hat. Immerhin steht ja noch GATCHAMAN drin. Dass diese Leute vergewaltigt werden wollen, will ich aber nicht bezweifeln.
Das Problem ist aber vermutlich weniger Gatchaman Crowds als die Tatsache, dass sich die Leute Gatchaman in ihrer Kindheit angesehen haben. Das gleiche Phänomen gibt's doch überall. Pokémon-Nostalgiker, die von der Zeit zurückgelassen wurden, behaupten auch voller Überzeugung, dass alles nach der ersten/zweiten/xten Generation scheiße war, weil es sich nicht mehr so anfühlt wie damals.
--
Geändert von Narcissu (06.02.2014 um 18:01 Uhr)
Ist in etwa so als würde man zuerst Vampire: The Masquerade – Redemption spielen und dann von Vampire: The Masquerade – Bloodlines eine Weiterführung der Geschichte aus Redemption verlangen.
Oder hinter den Neuen Leiden des jungen Werthers ein Sequel vermuten.
Faust, der Tragödie zweiter Teil hingegen - da ist klar erkennbar, dass es sich um eine Fortsetzung des ersten Teiles handelt.