Nicht unbedingt.Zitat
Nehmen wir mal Yvonne Catterfeld. Sie hat schon an ihrer Musikkarriere gearbeitet, noch bevor sie auch nur eine Sekunde in GZSZ aufgetreten war. Man mag ihr unterstellen, dass sie den Schritt, unter anderem, getan hat, um bekannter zu werden und die Serie wie schon oftmals zuvor angewandt als Sprungbrett zu benutzen. Das verdenke ich ihr aber auch keinesfalls, denn selbst als talentierte(r) Künstler(in) kann man heute doch nur noch duch Glück weit kommen. Weshalb also nicht diese Chance nutzen, hätte ich sicherlich nicht anders gemacht.
Was unterscheidet sie von JB ?
(everything below is, of course, imo)
- Sie kann singen, wirklich. Das nehme ich nicht einfach so an sondern schließe ich auch aus ihrer Vergangenheit, Live-Auftritten und mir sagt auch mein Gefühl das sie's kann. >.^
- Sie wirkt natürlich(er), menschlich(er) und ich habe bei ihr nicht das Gefühl, dass eine Schaufensterpuppe mit (Zitat Muhrray da rul0r: ) ins Gesicht geschlagenem Lächeln, marionettenhaft umherwackelt und tut, was PR-Manager XY sagt.
- Sie schreibt viele oder auch die meisten ihrer Songs selbst. Somit hat sie mehr Ambitionen, ist unabhängier und man nimmt ihr auch das ab was sie singt. Alleine die Vorstellung, dass ich einen Text singen müsste der geschrieben wurde damit ich ihn singe, ohne dass ich mich mit ihm identifizieren kann, da wird mir einfach übel.
- Sie singt auf deutsch (bis auf die ein oder andere kleine Ausnahme) und das macht sie (mir) schon einmal grundlegend sympathischer. Deutschsprachiger Pop und deutschsprachige Balladen sind wirklich eine Seltenheit geworden, wenn es sie denn überhaupt mal in halbwegs großem Maße gab, und besitzen schon einen leichten "Raritäten-Status". Das JB-Geseiere hingegen klingt gleich und ist beliebig austauschbar durch Püppy XY.
- Supersubjektiv aber egal: Sie sieht auch noch um Längen besser aus als diese hölzern wirkende, jedem Trend aufsitzende, Vierschanzentournee-Nase tragende Jeanette Biedermann. Ok, sie ist auch blond, aber man kann ja nicht alles haben.
Abschließend an mein Plädoyer für YC welches hoffentlich noch genug Inhalt on topic enthielt möchte ich jedem empfehlen, sich erst einmal die YC Platte anzuhören, bevor aufgrund von der ein oder anderen womöglich unsympathischen (und zu allem Überfluss von Dieter Bohlen produzierten) Single-Auskopplung gleich auf eine zweite JB geschlossen wird.
Mahlzeit.