Shaman King war immer eine Menge vergebenes Potenzial, selbst als Standard-Shonen. (Die Kämpfe sind wirklich unglaublich ... Nicht-Kämpfe. xD Praktisch wie Bleach in der zweiten Hälfte, aber von Anfang an.) Mit den Jahren finde ich es aber noch sehr viel ärgerlicher, weil ich den Zeichenstil und die Philosophie, die in Ansätzen herüberkommt, sehr viel mehr schätzen kann. Einige Charakterdesigns haben sich auch SO TIEF in meinem jugendlichen Kopf eingebrannt, etwa die chinesische Zombie-Lady, Faust + Krankenschwesterskelett und natürlich Hao, das dürfte mein Ästhetikgefühl maßgebend geprägt haben. ^^ Archipel hatte mal ein total spannendes Video mit dem Autor.

Außerdem immer wieder flabbergasting: Der Charakter Chocolove. War damals schon wild, ist heute regelrecht unglaublich.

Aber sieh's so, immerhin hast du (wahrscheinlich?) nicht das erste Ende des Mangas miterlebt, das praktisch "And then Manta woke up!" war. Und das war in Deutschland das einzige, was wir damals bekommen haben.