Weihnachtszeit war App-Zeit!


Und direkt ein neuer Hammer für mich: Hope you're Happy, Lemon!
Body-Switch-Romance-Comedy, womit ich bisher nie so recht was anfangen konnte. Aber dieser Manga hat zwei Sachen, die wahnsinnig viel wert sind: 1. Pacing, Eskalation und keinerlei Zurückhaltung. 2. LEMON! (Okay, und die anderen Charaktere.) Die sind nämlich alle sympathisch, eigen und vor allem absolute Dumpsterfires. Ich liebe den süßen Zeichenstil und es macht einfach eine Menge Spaß. Man muss allerdings damit klarkommen, dass sich mal wieder sämtliche Konflikte mit ein paar klärenden Gesprächen auflösen lassen würden.




Überraschend interessant ist My Girlfriend Gives Me Goosebumps! geworden! Die Prämisse war stabil: Abgestumpfter Horror-Fan beginnt Beziehung mit Yandere, beide wissen, auf was sie sich einlassen. Okay. Ich hab mal reingelesen. Jetzt wurde die Serie aber scheinbar gecancelt, nach ~30 Kapiteln ... und das hat sie direkt zu einer wirklich spannenden Auflösung geführt? Kurz gesagt: Sie dekonstruieren beide Archetypen total! Und dieses Gesamtbild war dann doch richtig nice. Der Zeichenstil ist allerdings lame.
Empfehlung, wenn man solche Tropen und das Spiel damit mag.



LOL die beiden Bilder untereinander ... xD Das war nicht geplant!


Reingelesen habe ich zudem in Wild Strawberry. Das Konzept ist nichts Ungewöhnliches (Horror-Pflanzen überall, MC-Kun verschmilzt mit seiner Pflanzen-Schwester und muss Pflanzen bekämpfen), aber die Thematik passt absolut zu den Hammer-Zeichnungen! Das Ganze führt zu kräftigen Horror-Szenen und einprägsamen Bildern, aber vor allem auch dazu, dass der Manga sehr schön ist. Der Poison-Ivy-Effekt sozusagen! Ich werde trotzdem mal gucken, ob ich weiterlese, das Ganze ist schon sehr brutal und letztlich nur durch die Mischung aus Prämisse + Zeichenstil herausstechend, zumindest am Anfang.




Außerdem habe ich nach, äh, 20 Jahren endlich mal Trigun fertiggelesen. Und ich bevorzuge tatsächlich die Serien! Der Manga ist nach Kapitel 20 oder so zwar HAMMER gezeichnet (man sieht, wo Hellsing & Co. ihre Coolness geklaut haben), aber die zweite Hälfte zieht sich sehr und endet dann auch schrecklich ... normal. Irgendwie berechenbar. Die Adaptionen machen alle interessantere Dinge mit ihren Figuren.