Hm, ich persönlich würde aber sagen: Bei Bleach, Naruto und MHA liegt das nicht am Final-Arc, sondern daran, dass die Autoren generell nicht gut damit klar gekommen sind, Qualität über eine längere Zeit zu halten. Ich finde, dass es praktisch bei allen drei Serien einen Punkt gibt, bei dem ich das Gefühl hatte, dass sie nicht mehr so100% "drin" waren (und sicherlich auch nicht so weit ins Detail geplant hatten), und zwar jeweils WEIT vor dem Finale. Der Final-Arc verstärkt das nur noch mal, weil es sowieso schwer sein kann, eine Geschichte gut abzuschließen, und weil Shonen da natürlich sowieso schon lächerlich eskaliert ist. ^^Zitat
Habe ich für mich auch daran gemerkt, dass das jeweilige Finale immer irgendwas hat, also coole Charaktermomente, kleine Twists etc. -- nur der "Standard-Kampfalltag" drumherum ist halt lame as fuck.
Was es auch noch mal schlimmer macht?Konzeptuell mochte ich bspw. alles um Ochako und Togas Kampf, aber der Reiz dieser Konflikte geht halt total in Störgeräuschen unter ... oder ist schon über mehrere Arcs zu lang gezogen. Deswegen hat mir bspw. auch Endeavors Entwicklung in den letzten paar Arcs gefallen. Das war a) offensichtlich aufgebaut, aber b) hatte ernst zu nehmende Wendepunkte und war auch in der richtigen Geschwindigkeit umgesetzt. Nur das Ende jetzt hätte wieder besser sein können, obwohl es für mich noch zum besten Teil des Finales gehört hat.
Insofern bin ich bei One Piece optimistischer, das hatte ja durchaus Aufs und Abs, was die Kämpfe angeht, aber in dieser Final-Saga jetzt finde ich eigentlich alles ziemlich geil.
Ich lese jetzt an Shonen noch Gachiakuta, was mir erstmal ziemlich gut gefällt, und ENDLICH mal Trigun, was glücklicher-fucking-weise nach ~20 Kapiteln oder so seinen Art Style findet und nur davor schrecklich aussieht. Sehr verwirrend gezeichnet, aber auch stylisch as fuck, und natürlich wie erwartet verdammt gut. Beide leider nicht in der Shueisha-App.





Konzeptuell mochte ich bspw. alles um 

Zitieren