Ergebnis 1 bis 20 von 2204

Thema: now watching / now reading

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Monster #8 hat ein bisschen nachgelassen, weil es selbst für meinen Geschmack irgendwie zu hart in die Battle-Shonen-Richtung drückt.
    Hab das gestern auch bis zum aktuellen Kapitel (29) gelesen, und würde das definitiv unterschreiben. Das Grundkonzept ist so interessant, aber sobald mehrere Menschenmonster auftauchen, und dann auch permanent das Powerlevel gemessen wird (was witzigerweise bereits so früh enorm eskaliert - wo man sich ein wenig fragt, ob es später dann nicht weiter steigt, oder in lächerliche Höhen schießen wird wie "ich aktiviere jetzt 5000000% der Power meines Suits!!!). Vermutlich hab ich nur so weit gelesen, weil mich das Grundsetup sehr interessiert hat und die 29 Kapitel an einem Stück waren - nicht sicher, ob ich das weiterverfolgen werde. Obwohl ich ja insgeheim darauf hoffe, dass der Hauptchar mit der Teenagerin zusammenkommt, weil das einfach lustig wäre

    Bin immer für Vorschläge in der App dankbar, wobe ich es weiterhin seltsam finde, dass es nicht einfach nen Aboservice gibt mit dem man sich bei manchen Serien alle Kapitel, statt nur die ersten und letzten drei ansehen kann. Wieso ist z.B. Monster #8 eigentlich komplett verfügbar? Ist das Promo, oder gibts bei anderen Manga Lizenzschwierigkeiten?

    Hatte jetzt die letzten Wochen den Attack on Titan Manga bis zum aktuellsten Kapitel gelesen und... erstens, der Marley Arc ist by default der bisher stärkste für mich, weil kein anderer dafür gesorgt hat, dass ich überhaupt erwäge den Manga zu lesen. Vielleicht habe ich hier aber auch einfach aufgegeben und akzeptiert, *was* AoT eigentlich ist und hänge nicht mehr an den Horrorvibes, die es gerade am Anfang und dann zeitweise in Staffel 2 hatte. Dass mir die Animationen im Anime der letzten Episoden nicht sonderlich gefallen haben (bzw. man könnte auch sagen: Was für Animationen?^^) trägt eventuell auch dazu bei.
    Zweitens ist das, was gegen Ende passiert, batshit insane und ich frage mich ein wenig, ob der Autor einfach nur Eskalation zum Eigenzweck verwendet. Gerade im aktuellsten Kapitel kam es mir so vor, als hätte man die Verwandlung der Menschen in Titanen einfach gemacht, um noch mal nen Schocker für den Cliffhanger zum Ende zu haben.

    Was ich aber am witzigsten finde ist Erens Rolle in dem Ganzen.

    Mir sind in dem letzten Arc zwei Storytelling Techniken aufgefallen, die AoT echt häufig benutzt, und die mir ein wenig auf den Wecker gehen:
    1. Der Flashback ein paar Kapitel nachdem ein Ereignis passiert ist. Wird echt häufig benutzt, um später aufzuklären, was für Motivationen Charaktere haben. Das ist mir damals bereits in Staffel 2 aufgefallen und obwohl natürlich nicht nur AoT das macht, wird das in den späteren Kapiteln echt heftig. Eren, Zeke, Yelena, Floch und sicher noch einige andere bekommen diese Plot Reveal Flashbacks. Spärlich genutzt nicht wild, aber hatte das Gefühl, dass davon gegen Ende wirklich viele benutzt wurden. Und ja, an sich ist das nicht unbedingt schlechtes Storytelling, aber mir kams so vor, als möchte man hier nur künstlich Spannung aufbauen.
    2. Flashbacks zu ganz bestimmten Ereignissen. Holy shit, wie oft da gegen Ende zu Sashas "Fleischklau" oder irgendwelchen "Bonding Events" der Charaktere aus der Trainingszeit geblendet wird. Sinn ist mir natürlich klar. Leider macht es es auch viel offensichtlicher, dass die Charaktere irgendwie flach sind, weil sie nicht die vielen tollen Ereignisse zeigen, die die Charaktere zum Bonding hatten (weil es keine gibt), sondern auf wenige fokussieren. Und ja, damit bestärkt sich meine Meinung, dass AoT größtenteils Charaktere hat, die primär für die Plotfunktion da sind.

    Ach ja, ich bin übrigens Team Gabi, weil die Charaktere aus Marley alle in der kurzen Zeit besser sind als die gesamte Anfangscrew von AoT. Man merkt wirklich, dass dem Autor am Anfang die Charaktere nicht sonderlich wichtig waren und AoT eher ein Storymanga ist. Das hat sich erst später geändert, und für mich ist es bei manchen Charakteren einfach zu spät.

    Was ich mich aber frage... ist das letzte Kapitel jetzt besonders lang? Irgendwie hat das, was bisher präsentiert wurde, für mich nicht den Eindruck eines vorletzten Kapitels gemacht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •