Guckt mal On-Gaku: Our Sound, wenn ihr was Cooles sehen wollt. Mein Film des Jahres. Das war ’ne ganz neue Erfahrung. Mehr sag ich mal nicht.
Guckt mal On-Gaku: Our Sound, wenn ihr was Cooles sehen wollt. Mein Film des Jahres. Das war ’ne ganz neue Erfahrung. Mehr sag ich mal nicht.
--
Eine Sache die ich oben in meinem Post zu Chainsaw Man vergesse habe zu posten die aber maßgeblich dazu beigetragen hat mein Interesse zu wecken ist der japanische Trailer zum 9. Manga Band.
Er verwendet natürlich jede Menge Panels aus dem Manga, weshalb man ihn ganz klar als Spoiler einordnen kann. Aber ich hab den Trailer angeschaut bevor ich auch nur eine Seite vom Manga gelesen habe und hatte trotzdem meinen Spaß an der Reihe und ich mag Spoiler wirklich nicht. Aber durch die schnelle Schnittfolge und den völlig fehlenden Kontext kann man mit den Bildern nicht viel anfangen. In jedem Fall hat der Trailer mit der Klasse Musikuntermalung und den Artworks mein Interesse geweckt.
--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Geändert von Kayano (02.01.2021 um 14:56 Uhr)
Das sieht tatsächlich seeehr spannend aus.Die ersten 6 Kapitel stehen auch in der App, werde ich mir also mal so weit geben.
Was ich an der Stelle einmal empfehle, ist Monster #8, das es (noch?) komplett in der Shueisha-App gibt. Das hebt sich alleine schon deshalb aus dem Shonen-Sumpf ab, weil es um einen 32-Jährigen geht, der doch noch mal versuchen will, der coolen Monsterjäger-Einheit – man denke an Kaiju – beizutreten, die natürlich lieber Jugendliche aufnimmt.Hat ein cooles Design, lustige Charaktermomente und zumindest jetzt am Anfang auch noch ein positiv geheimnisvolles World Building um die Monster.
Ich habe außerdem Spaß an Hokkaido Gals are Super Adorable! (ebenfalls in der App!), was als Teenie-Wunscherfüllungs-Harem aber zugegebenermaßen einen nicht zu unterschätzenden Guilty-Pleasure-Vibe hat. Trotzdem mag ich die Romantik und Teeeile des stumpfen Humors. Und Hokkaido, das hilft auch. ^^
Time Paradox Ghost Writer fand ich eigentlich auch recht cool, da hab ich aber den Anschluss verloren und bin mir nicht so ganz sicher, ob ich es nur vercheckt habe oder am Ende nicht genügend Interesse hatte. Hole ich vielleicht noch mal digital nach, wenn es wahlweise einen Hype kriegt, gut endet oder ich einfach Bock auf mehr regelmäßigen Shit in der App habe.
Zu Monster #8 / Kaiju No. 8 ist mir auch schon mal ein Trailer untergekommen.
Was du schreibst auch mit Protagonisten klingt ganz interessant also werde ich mal reinschauen. Von Hokkaido Gals are Super Adorable! hatte ich noch nie gehört aber ich mein Romantik mag ich durchaus, also mal reinschauen zumal es bei beiden noch alle Kapitel online gibt.
Bei Time Paradox Ghost Writer wird wohl aber kein großer Hype mehr kommen. Soweit ich weis wurde das in Shonen Jump abgesetzt (obwohl ich Online schon mal über Lob zu der Serie gestolpert bin) und ich hab keine Ahnung ob die den Manga in einem anderen Magazin fortsetzen können/wollen.
--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Geändert von Kayano (02.01.2021 um 14:26 Uhr)
Fire Punch
Nachdem mir Chainsaw Man wie auf der letzten Seite beschrieben sehr gut gefallen hat, wollte ich das Vorgänger-Werk von Tatsuki Fujimoto ebenfalls lesen, Wie gesagt hatte ich vor ein paar Jahren schon mal einige Kapitel gelesen und hatte deshalb schon eine Ahnung worum es ging. Auch wenn das bei den beiden Mangas nicht viel sagt den es kommt anders als man denkt. ^^
Also worum geht es?
Menschen mit besonderen Fähigkeiten werden Blessed(Gesegnete) genannt und eine dieser Blessed die Ice Witch hat die Welt in eine frostige Einöde verwandelt in der die Menschen um ihr überleben kämpfen. Zwei davon sind Agni und Luna die sich ohne ihre Eltern in einem kleine Dorf durchschlagen. Sie sind selber Blessed und ernähren mit ihrer Fähigkeit zur Regenartion die kleine Gemeinde. Sie hacken sich den Arm ab der innerhalb von Sekunden nachwächst und verteilen die Gliedmaßen an Menschen im Dorf. Zumindest bis Soldaten aus einer größeren Stadt der Region ins Dorf kommen und in jedem Haushalt Menschenfleisch finden. Kannibalismus wird nicht toleriert und so beschließt Doma der Kommandant der Soldaten das Dorf niederzubrennen. Doma ist dabei mit einer Fähigkeit "gesegnet" Flammen zu erzeugen die nicht erlöschen ehe sie verzehrt haben was immer sie Verbrennen. Und so muss Agni mit ansehen wie sein Dorf und seine Schwester vor seinen Augen verbrennt während seine Regenartionsfähigkeit mit Domas Flammen ringt. In nicht löschbare Flammen und endlosen Schmerz gehüllt zieht Agni los um Rache an Doma zu nehmen.
Puh die Serie ist nochmal ein Stück düsterer und härter als Chainsaw Man. Neben der erwartbaren Gewalt und dem schon angesprochenen Kannibalismus wird auch Sklaverei, Vergewaltigung und Selbstmord angeschnitten. Also nichts für Menschen die solche Themen nicht sehen wollen und dazu kommt noch das die Serie zwar Action Einlagen und Kämpfe hat, sie aber nicht das Herzstück der Geschichte sind. Wenn ich den Manga mit einem Wort beschreiben müsste würde ich wohl Tragödie wählen. Agni wird nämlich noch viel mehr Leid erfahren als meine Einleitung vermuten lässt und ich schätze das wird vielen Lesern am Ende zu viel sein, denn Leid und Schmerz ziehen sich durch die ganze Geschichte und einige werden das für Überzogen halten. (Kein Vorwurf die Toleranz ab wann man das Gefühl hat der bogen wird überspannt ist glaube ich auch individuell.) Für mich hat es aber funktioniert und so hat mich Agnis Geschichte emotional deutlich mehr mitgenommen als Denjis aus Chainsaw Man. Das ist für mich die größte Stärke des Manga, den von Action oder Setting kommt er nicht an Chainsaw Man heran und bietet auch nicht den Raum für die abgefahrenen Designs aus Chainsaw Man. Wobei auch hier mir das Artwork sehr gut gefallen hat und gerade die Darstellung der Flammen. Auch hier gibt wieder ein paar gute Nebencharaktere (Togata! z.B.) auch wenn der Cast in der Summe schwächer ist als Chainsaw Man. Wobei der Vergleich mit Chainsaw Man auch schwierig ist, er wird oft geführt weil es halt die beiden Werke des Autors sind und ich ziehe den Vergleich heran weil ich sonst keine Mangas in letzter Zeit gelesen habe, aber ich denke die Serie sind doch sehr verschieden. Chainsaw Man ist klar näher dran an was man so als Shounen Battle Serie beschreiben würden, während Fire Punch nur am Rande Action Serie ist. Wer also den einen Titel mag muss nicht unbedingt den anderen mögen. Und von dem was ich mitbekommen habe kommt Fire Punch bei weitem nicht so gut an wie Chainsaw Man. Aber wie gesagt mich hat er emotional deutlich mehr mitgenommen auch wenn ich Aspekte des World Buildung/Settings nicht mochte die am Ende leider auch Auswirkungen auf die Story haben. (Alles was mit dem Baum zu tun hat.) Aber Setting ist nicht das Hauptaugenmerk dieser Reihe. Im Endeffekt ist die Serie nicht einfach weiterzuempfehlen aber wer mit der Prämisse was anfangen kann und keine Rache-Action Story erwartet und der vor der Thematisierung der vorherigen Punkte kein Problem hat dem kann ich empfehlen der Serie eine Chance zu geben. Mir wird sie jeden falls in Erinnerung bleiben.
Hier hab ich noch einen englischen Trailer zum Manga (den ich diesmal nicht vorher gesehen habe) der den Einstieg in die Serie zeigt.
Und einmal einen deutschen Trailer der zwar schöner anzusehen aber auch weniger aussagekräftig ist:
Diesmal hab ich leider keinen Link wo man mal ein paar Kapitel lesen kann aber es gibt den Manga vollständig übersetzt in 8 Bänden sowohl in Englisch als auch in Deutsch.
In Deutsch bei Kazé:
https://www.kaze-online.de/Programm/...m=fire%20punch
Und in Englisch bei Viz:
https://www.viz.com/read/manga/fire-...1/product/5388
--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Da es die letzten Jahre nicht so mit Anime geklappt hat, habe ich mir für 2021 einen Anime Vorsatz gemacht. Jeden Tag mindestens eine Episode. Wird das vergessen, muss die am nächsten Tag nachgeholt werden. Wurde absolut nichts an dem Tag geschaut, wird die gesamte Anzahl am nächsten Tag dazu verdoppelt. Solange aber mindestens eine Folge geschaut wird, wird auch nichts verdoppelt. Sprich, der extra Ballast kann wann auch immer nachgeholt werden. Verdoppeln sollte man vermeiden. Bisher habe ich es einmal vergessen, aber den extra Ballast auch schon abgearbeitet. (Es war so klar, dass ich das vergesse, darum mache ich den ganzen Spagat ja) Krankheit und besondere Umstände sind natürlich außen vor. Wenn es wirklich nicht geht, geht es halt nicht.
Den Anfang macht dieses Jahr Long Riders.
Eine Serie übers "Cycling". Die Serie will auch etwas lehren, aber so richtig gut funktioniert sie nicht. Die Protagonistin nimmt leider wirklich jedes mögliche Fettnäpfchen mit, was schnell ermüdet. Besonders weil viele davon schon recht weit daher geholt wirken, und man es ihr wirklich mal vorher sagen sollte. Man kann auch anders zeigen, worauf man achten sollte. Wirklich richtig viel lernt man auch nicht, da vieles eigentlich relativ offensichtlich ist. (Ach, man braucht Licht in der Nacht?.. Sollte nicht nur Wasser trinken wenn es heiß ist? Das Fahrrad braucht Wartung?)
Die zwei Charaktere der Serie, die auch mal etwas reden, sind in Ordnung (außerhalb von der Protagonistin), aber so richtig funktionieren will die Serie für mich echt nicht. Vielleicht für Leute die selbst Cycling betreiben eine interessante Serie, aber als Werbung dafür wirklich schlecht geeignet. Dazu geht bei der Protagonistin auch ehrlich gesagt VIEL zu viel schief. Da wäre mir schon lange die Lust vergangen, wenn ich ehrlich bin. Realistisch gesehen würde so viel natürlich nicht schief gehen, aber nun ja.
Musik: Ziemlich gut
Animation: Mittelmäßig. Das 3d cgi, was zwischendurch verwendet wurde, war schlecht.
Wertung: Mittelmäßig.
Empfehlenswert für: Leute, die vielleicht selbst Cycling betreiben oder wenn man die Idee generell sehr interessant findet.
Diese Evolution war auch noch komplett random und absolut unnötig. Aber sie waren wohl der Meinung dass sie nochmal klarstellen mussten dass es sich hier um die Tai Show handelt, auch wenn er kurz so getan hat als ob der Rest der Gruppe tatsächlich vonnöten wäreAber hey, sie haben sich zumindest endlich um die Bedrohung der realen Welt gekümmert anstatt jede verdammte Folge ein nutzloses Update zu geben nur um sie anschließend zu ignorieren. Dann haben sie ja vielleicht endlich Zeit all die vernachlässigten Charaktere mal wieder in die Story zu integrieren
Was zumindest mit Mimi tatsächlich der Fall zu sein scheint! Jedenfalls bis sie sich die nächste Bedrohung der realen Welt aus den Fingern saugen die eh keine Sau interessiert. Irgendwie müssen sie ja so tun als ob die Serie noch was anderes außer Monster of the Week Episoden zu bieten hätte!
Eine Empfehlung aus der Manga-App: Witchwatch steht in bisher fünf Kapiteln komplett online, ist sehr liebevoll und sehr, sehr lustig. =3 Ich mag besonders, wie offen verschossen die Protagonistin ist, und die Beziehung der beiden generell. Am ehesten vergleichbar mit Gekkan Shoujo Nozaki-kun, würde ich sagen, auch was den stumpfen Protagonisten angeht!
Monster #8 hat ein bisschen nachgelassen, weil es selbst für meinen Geschmack irgendwie zu hart in die Battle-Shonen-Richtung drückt.
Hab das gestern auch bis zum aktuellen Kapitel (29) gelesen, und würde das definitiv unterschreiben. Das Grundkonzept ist so interessant, aber sobald mehrere Menschenmonster auftauchen, und dann auch permanent das Powerlevel gemessen wird (was witzigerweise bereits so früh enorm eskaliert - wo man sich ein wenig fragt, ob es später dann nicht weiter steigt, oder in lächerliche Höhen schießen wird wie "ich aktiviere jetzt 5000000% der Power meines Suits!!!). Vermutlich hab ich nur so weit gelesen, weil mich das Grundsetup sehr interessiert hat und die 29 Kapitel an einem Stück waren - nicht sicher, ob ich das weiterverfolgen werde. Obwohl ich ja insgeheim darauf hoffe, dass der Hauptchar mit der Teenagerin zusammenkommt, weil das einfach lustig wäre
Bin immer für Vorschläge in der App dankbar, wobe ich es weiterhin seltsam finde, dass es nicht einfach nen Aboservice gibt mit dem man sich bei manchen Serien alle Kapitel, statt nur die ersten und letzten drei ansehen kann. Wieso ist z.B. Monster #8 eigentlich komplett verfügbar? Ist das Promo, oder gibts bei anderen Manga Lizenzschwierigkeiten?
Hatte jetzt die letzten Wochen den Attack on Titan Manga bis zum aktuellsten Kapitel gelesen und... erstens, der Marley Arc ist by default der bisher stärkste für mich, weil kein anderer dafür gesorgt hat, dass ich überhaupt erwäge den Manga zu lesen. Vielleicht habe ich hier aber auch einfach aufgegeben und akzeptiert, *was* AoT eigentlich ist und hänge nicht mehr an den Horrorvibes, die es gerade am Anfang und dann zeitweise in Staffel 2 hatte. Dass mir die Animationen im Anime der letzten Episoden nicht sonderlich gefallen haben (bzw. man könnte auch sagen: Was für Animationen?^^) trägt eventuell auch dazu bei.
Zweitens ist das, was gegen Ende passiert, batshit insane und ich frage mich ein wenig, ob der Autor einfach nur Eskalation zum Eigenzweck verwendet. Gerade im aktuellsten Kapitel kam es mir so vor, als hätte man die Verwandlung der Menschen in Titanen einfach gemacht, um noch mal nen Schocker für den Cliffhanger zum Ende zu haben.
Was ich aber am witzigsten finde ist Erens Rolle in dem Ganzen.
Mir sind in dem letzten Arc zwei Storytelling Techniken aufgefallen, die AoT echt häufig benutzt, und die mir ein wenig auf den Wecker gehen:
1. Der Flashback ein paar Kapitel nachdem ein Ereignis passiert ist. Wird echt häufig benutzt, um später aufzuklären, was für Motivationen Charaktere haben. Das ist mir damals bereits in Staffel 2 aufgefallen und obwohl natürlich nicht nur AoT das macht, wird das in den späteren Kapiteln echt heftig. Eren, Zeke, Yelena, Floch und sicher noch einige andere bekommen diese Plot Reveal Flashbacks. Spärlich genutzt nicht wild, aber hatte das Gefühl, dass davon gegen Ende wirklich viele benutzt wurden. Und ja, an sich ist das nicht unbedingt schlechtes Storytelling, aber mir kams so vor, als möchte man hier nur künstlich Spannung aufbauen.
2. Flashbacks zu ganz bestimmten Ereignissen. Holy shit, wie oft da gegen Ende zu Sashas "Fleischklau" oder irgendwelchen "Bonding Events" der Charaktere aus der Trainingszeit geblendet wird. Sinn ist mir natürlich klar. Leider macht es es auch viel offensichtlicher, dass die Charaktere irgendwie flach sind, weil sie nicht die vielen tollen Ereignisse zeigen, die die Charaktere zum Bonding hatten (weil es keine gibt), sondern auf wenige fokussieren. Und ja, damit bestärkt sich meine Meinung, dass AoT größtenteils Charaktere hat, die primär für die Plotfunktion da sind.
Ach ja, ich bin übrigens Team Gabi, weil die Charaktere aus Marley alle in der kurzen Zeit besser sind als die gesamte Anfangscrew von AoT. Man merkt wirklich, dass dem Autor am Anfang die Charaktere nicht sonderlich wichtig waren und AoT eher ein Storymanga ist. Das hat sich erst später geändert, und für mich ist es bei manchen Charakteren einfach zu spät.
Was ich mich aber frage... ist das letzte Kapitel jetzt besonders lang? Irgendwie hat das, was bisher präsentiert wurde, für mich nicht den Eindruck eines vorletzten Kapitels gemacht.
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Geändert von Sylverthas (22.03.2021 um 11:16 Uhr)
Ja, ich vermute, dass die vollständigen Serien einfach noch nicht bei irgendwelchen Verlagen lizensiert (oder in Verhandlungen?) o.ä. sind. Manchmal verschwindet auch einfach der Großteil einer Serie.Zitat
Weitere Empfehlungen habe ich leider nicht, alle meine Empfehlungen stehen schon im Thread. Am meisten freue ich mich wöchentlich tatsächlich immer noch über My Hero Academia und Hokkaido Gals. ^^ Wobei One Piece und Dr Stone auch angenehm weiterlaufen, und Witchwatch macht einfach Spaß. Bei Monster #8 bin ich sehr gespannt, wie es sich entwickelt. Ich kriege da auch so einen "Wie soll das weitergehen?"-Vibe, der mich irgendwo hoffen lässt, dass es noch das eine oder andere Mal die Richtung wechselt. Und OH GOTT @Teenagerin ... xD
Ach ja, i tell c ist mega fucking fragwürdig, schon von der Prämisse her. Das macht es aber auf diese ... äh, japanische Art und Weise irgendwie interessant. Ich ertappe mich aber jetzt schon dabei, nicht wirklich weiterlesen zu wollen.
Ja, das Problem bei den meisten Sachen ist halt, dass man da schon länger dran sein muss, weil nur der Anfang und die aktuellsten verfügbar sind.
Hokkaido Gals schau ich aber vielleicht mal rein, das ist ja komplett verfügbar. Bei Dr. Stone hatte ich draufgeklickt um zu sehen, ob da alles verfügbar ist, und ich weiß nicht so recht ob mich das schon mal fett gespoiled hat
Nicht, dass ich das extrem wild finden würde, aber schon irgendwie seltsam, dass er einen gleich zur ersten Seite des aktuellsten Kapitels schickt^^
Ich schätze ich könnte mir was von den re-editions ansehen. Sind die einfach nur hochauflösende Versionen, oder wird da noch mehr geändert (falls das jemand weiß)?
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight