Ergebnis 1 bis 20 von 2198

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Digimurks 2020:

    Meine Prophezeiung scheint sich zu bewahrheiten: Nächste Woche (Episode 24) Devimon auf Megalevel .

  2. #2
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Nächste Woche (Episode 24) Devimon auf Megalevel .
    Und er wird vermutlich direkt wieder besiegt werden, durch eine neue, "total verdiente" Evolution, wodurch sie exakt die selbe Story wie in Episode 17 und 18 abarbeiten. Und obwohl Devimon gesprächiger als das andere Digimon ist, ist er trotzdem ein furchtbar langweiliger Gegner. Da hätten sie sich all das buildup auch sparen können.

  3. #3
    New Game: Gerade bei japanischen Sachen hat man gerne Protagonisten, die weniger wichtig sind. Self-Insert oder wie auch immer man das nennen will. Das ist so schlimm, dass z.B. Yuru Yuri das ganze lampshaded und eine Protagonistin hat, die immer mal wieder gar nicht gesehen wird. New Game ist tatsächlich eine der sehr wenigen Ausnahmen, und das macht die Serie erstaunlicherweise besonders. Aoba ist im Rampenlicht und fühlt sich tatsächlich wie ein richtiger Charakter an. Dadurch verliert zwar der Rest des Casts etwas, aber das muss man in Kauf nehmen. Sind eben nur 12 Episoden. Doga Kobo holt dazu auch noch das beste heraus. Die Charakter Ausdrücke sind gut gemacht, und hier und da gibts auch Gründe mal andere Klamotten zu haben. (z.B. Militär Klamotten auf dem Schieß-Stand... fragt nicht warum) Ziemlich nett gemacht.

    Robot Girls Z: Dummer Spaß, ohne viel Tiefe.

    Youjo Senki: Wenn ich mich nicht anders entscheide, ist es in Episode 3 gedroppt. Mal wieder eine Serie die den Fehler macht, ne Episode aus dem späteren Verlauf an den Anfang zu legen, wodurch viel zu viel im Endeffekt nur ein langer langweiliger flashback von davor ist. Eine Episode ist ja vielleicht noch akzeptabel, wenn auch schon nicht schön, als Episode 3 aber auch nicht einmal ansatzweise da war, wo Episode 1 war, hab ich aufgehört. Diese Sache hat noch nie funktioniert, und Serien, die das machen, hab ich eigentlich immer irgendwann aus Langeweile abgebrochen. Es funktioniert einfach nicht. Wenn der Anfang der Geschichte so lahm ist, dass sie es nicht als Episode 1 machen wollen, ist es auch zu lahm um ihn auf Episoden 2 bis X zu schieben, vor allem wenn Episode 1 dadurch natürlich auch noch schön spoiled und interessant ist, so dass man gerne wissen würde, wie es weiter geht.
    Keine Ahnung, warum sowas immer mal wieder passiert. Das vermutlich schlimmste Beispiel für dieses Problem war Gakkougurashi. Episode 1 war genial, aber dann gabs nur noch flashback Episoden, bis ich es schließlich gedropt habe. Die Episode hat so viel indirekt gespoiled, dass alles davor eigentlich nicht mehr Spaß macht. Man will wissen, wie es weiter geht, aber es geht einfach nicht weiter.

    Geändert von Kiru (02.12.2020 um 10:50 Uhr)

  4. #4
    Die letzte Staffel von Shingeki no Kyojin ist endlich da !!! Ich habe so viel darauf gewartet. Ich schaue auch Haikyuu! Diese beiden sind die einzigen Animes, die ich gerade sehe.

  5. #5
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	chainsaw man 2.jpg 
Hits:	72 
Größe:	226,3 KB 
ID:	25469
    Chainsaw Man - Part 1 Public Safety arc
    Vorweg ich wurde geködert mit der News das der Manga endet, was wohl zeigt das ich mit Manga nicht so vertraut bin, jedenfalls wurde ich dann von der News überrascht das die Serie nur ins Online Format von Shonen Jump umzieht und es dort mit Part 2 weitergeht. =/
    Part 1 ist aber trotzdem eine ziemlich runde Angelegenheit die viele Handlungsfäden abschließt und einen nicht unbefriedigend in der Luft hängen lässt von daher war es schon in Ordnung.
    Interesse an Chainsaw Man kam vor allem daher das Fire Punch (der vorherige Manga von Tatsuki Fujimoto) bei mir einen positiven Ersteindruck hinterlassen hat, als ich ihn gelesen habe. (Einer der Manga den ich gelesen hab als er noch lief und dann nie beendet hab, weil er halt nicht beendet war zum Zeitpunk als ich ihn gelesen habe.)
    Die Idee und das Design von Chainsaw Man mit den Kettensägen fand ich dagegen eigentlich eher albern.

    Aber erst mal einen Schritt zurück. Worum gehts?
    Es sind die 90er Jahre allerdings existiert die Sowjetunion weiterhin und auf der ganzen Welt gibt es die sogenannten Devil. Wesen irgendwo zwischen simplen Monster und wandelnder Gottheit, mit unterschiedlicher Vernunftbegabung die den Menschen im Allgemeinen (aber nicht grundsätzlich) nicht wohlgesonnen sind. Während sich die Menschheit am Anfang gegen diese Wesen mit Schusswaffen gewehrt hat, verlässt sich sich nun auf Devil-Hunter (private wie staatliche) um Jagd auf die Devil zu machen, denn Schusswaffen sind tabu. (Und eine Begründung gibt es auch.)
    Unser Protagonist Denji hat allerdings ganz andere Probleme, den der nun 16 Jährige muss sich nach dem Selbstmord seines Vaters alleine durchschlagen. Unglücklicherweise hat ihm sein Vater einen Haufen Schulden bei der örtlichen Mafia vererbt die ihm als Anzahlung erst mal ein paar seiner Organe entnommen haben. Den Rest stottert er nun langsam ab. Sein einziger Lichtblick in diesem tristen und entbehrungsreichem Leben ist Pochita ein etwa hunde-großer Devil dem einen Kettensäge aus dem Maul ragt und den er kurz vorm Tod aufgelesen hat. Mit Pochitas Hilfe verdingt er sich mit Holzfällearbeiten und als gelegentlicher Devil-Hunter an niedrigeren Devil für die Mafia welche die Devil-Körper später auf dem Schwarzmarkt verkaufen. Denjis Schicksal nimmt eine rapide Wendung als er sich mit Pochita zusammen in einem Müllcontainer wiederfindet (in Stücken) und ihm Pochita überraschend einen Pakt anbietet. Denji soll seine Träumen verfolgen und Pochtia wird sein neues Herz. Als Mensch-Devil Hybride wird schnell das Büro für öffentliche Sicherheit auf ihn aufmerksam und es eröffnet sich Denji eine ganz neue Welt.

    Also was macht Chainsaw Man nun anders, dass das viele Lob (mir ist bisher kaum Kritik untergekommen) rechtfertigt? Zum einen ist da der Protagonist Denji, der ein ziemlich interessanter Charakter ist. Durch seine Kindheit ist er ein gebrochener Charakter der emotional traumatisiert ist, auch wenn man das auf Grund seiner grundsätzlich positiv optimistische Art auf den ersten Blick gar nicht sieht. Denn er ist sicher kein düster brütender Rächer,der sich ob seiner Vergangenheit im Weltschmerz suhlt. Er ist allerdings ganz sicher auch kein Held der sich für Gerechtigkeit einsetzt und alle Menschen retten möchte, oder auch nur seine Freunde den so was hat er zum Beginn der Geschichte gar nicht. Die Bindungen und Beziehungen zu Anderen sind auch am ehesten der Punkt an dem sieht das mit ihm etwas nicht stimmt. Er ist eigentlich ziemlich simple gestrickt und seine Prioritäten beschränken sich zunächst darauf nachzuholen was ihm nie vergönnt war. Seine Art macht ihn für mich nicht zum sympathischsten Charakter dem ich begegnet bin, aber er ist ganz klar mal was Anderes und damit interessant.
    Und es ist nicht so als wäre er der einzige interessante Charakter im Cast. Im Gegenteil sowohl Makima, als auch Aki der eine sehr interessant Charakterentwicklung durchmacht, als auch Power sind gute Charaktere. Bei Power fand ich z.B. interessant das Denji ihr als notgeiler Teenager begegnet sich diese Dynamik aber mit der Zeit so wandelt das diese sexuelle Achse komplett verschwindet. Als Helden würde ich allerdings keine Charakter im ganzen Cast bezeichnen.
    Und die Charaktere sind nicht das einzige was zu überzeugen weiß. Während die Story am Anfang für mich noch nichts besonderes ist, steigert sich im Laufe der Geschichte deutlich. Grund ist ein guter Spannungsbogen mit einigen Überraschungen und vielen undurchschaubaren Charakteren. Dazu kommt noch das hervorragende Artwork. Bei einigen Panels hatte ich durchaus Gänsehaut, was den abgefahrenen Designs und der klasse Atmosphäre zu verdanken ist. Allerdings möchte auch nochmal erwähnen das ich recht wenig Manga lese weshalb ich da wahrscheinlich nicht die besten Vergleichsmöglichkeiten habe.
    Zu bemängeln hab ich persönlich wenig abgesehen von einigen Elementen wenn es um das Ende von Part 1 geht, die sind ohne Spoiler aber nicht zu besprechen und trüben den Gesamteindruck im Nachhinein nicht so stark das ich die Serie nicht weiter empfehlen würde. (Sie trüben aber mein Interesse auf Part 2 etwas.) Allerdings möchte nochmal darauf hinweisen, das die Geschichte echt düster wird. (Nur für den Fall das dass nach der Einleitung noch nicht klar war...) Da ist zum einem die Gewalt, wer mit Kettensägen kämpft der produziert Blut und andere Körperteile mit einer gewissen Regelmäßigkeit. Aber Gewalt ist nur das eine, denn auch die Story ist oft düster und nicht jeder Charakter wird das Ende von Part 1. erleben. Für mich ist das allerdings nichts was mich stört und auch keine Kritik ich wollte es nur als Warnung mitgeben.
    Wer sich daran aber nicht stört und an der Art Geschichte Interesse hat sollte unbedingt mal einen Blick riskieren.


    Wer jetzt lust hat kann hier die ersten 6 Kapitel offiziell in Englisch lesen:
    https://mangaplus.shueisha.co.jp/titles/100037
    Die ersten 6 Kapitel geben schon mal einen sehr guten ersten Eindruck was einen erwartet auch wenn die wirklichen Highlights erst später kommen.

    Den Manga gibt es auch in Deutsch bei Egmont allerdings gibt es dort keine Möglichkeit mal kostenlos reinzulesen:
    https://www.egmont-shop.de/chainsaw-man-01.html

    Geändert von Kayano (13.02.2021 um 21:53 Uhr)

  6. #6
    Guckt mal On-Gaku: Our Sound, wenn ihr was Cooles sehen wollt. Mein Film des Jahres. Das war ’ne ganz neue Erfahrung. Mehr sag ich mal nicht.


  7. #7
    Eine Sache die ich oben in meinem Post zu Chainsaw Man vergesse habe zu posten die aber maßgeblich dazu beigetragen hat mein Interesse zu wecken ist der japanische Trailer zum 9. Manga Band.

    Er verwendet natürlich jede Menge Panels aus dem Manga, weshalb man ihn ganz klar als Spoiler einordnen kann. Aber ich hab den Trailer angeschaut bevor ich auch nur eine Seite vom Manga gelesen habe und hatte trotzdem meinen Spaß an der Reihe und ich mag Spoiler wirklich nicht. Aber durch die schnelle Schnittfolge und den völlig fehlenden Kontext kann man mit den Bildern nicht viel anfangen. In jedem Fall hat der Trailer mit der Klasse Musikuntermalung und den Artworks mein Interesse geweckt.


    Geändert von Kayano (02.01.2021 um 14:56 Uhr)

  8. #8
    Das sieht tatsächlich seeehr spannend aus. Die ersten 6 Kapitel stehen auch in der App, werde ich mir also mal so weit geben.

    Was ich an der Stelle einmal empfehle, ist Monster #8, das es (noch?) komplett in der Shueisha-App gibt. Das hebt sich alleine schon deshalb aus dem Shonen-Sumpf ab, weil es um einen 32-Jährigen geht, der doch noch mal versuchen will, der coolen Monsterjäger-Einheit – man denke an Kaiju – beizutreten, die natürlich lieber Jugendliche aufnimmt. Hat ein cooles Design, lustige Charaktermomente und zumindest jetzt am Anfang auch noch ein positiv geheimnisvolles World Building um die Monster.

    Ich habe außerdem Spaß an Hokkaido Gals are Super Adorable! (ebenfalls in der App!), was als Teenie-Wunscherfüllungs-Harem aber zugegebenermaßen einen nicht zu unterschätzenden Guilty-Pleasure-Vibe hat. Trotzdem mag ich die Romantik und Teeeile des stumpfen Humors. Und Hokkaido, das hilft auch. ^^

    Time Paradox Ghost Writer fand ich eigentlich auch recht cool, da hab ich aber den Anschluss verloren und bin mir nicht so ganz sicher, ob ich es nur vercheckt habe oder am Ende nicht genügend Interesse hatte. Hole ich vielleicht noch mal digital nach, wenn es wahlweise einen Hype kriegt, gut endet oder ich einfach Bock auf mehr regelmäßigen Shit in der App habe.

  9. #9
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Das sieht tatsächlich seeehr spannend aus. Die ersten 6 Kapitel stehen auch in der App, werde ich mir also mal so weit geben.


    Zu Monster #8 / Kaiju No. 8 ist mir auch schon mal ein Trailer untergekommen.


    Was du schreibst auch mit Protagonisten klingt ganz interessant also werde ich mal reinschauen. Von Hokkaido Gals are Super Adorable! hatte ich noch nie gehört aber ich mein Romantik mag ich durchaus, also mal reinschauen zumal es bei beiden noch alle Kapitel online gibt.

    Bei Time Paradox Ghost Writer wird wohl aber kein großer Hype mehr kommen. Soweit ich weis wurde das in Shonen Jump abgesetzt (obwohl ich Online schon mal über Lob zu der Serie gestolpert bin) und ich hab keine Ahnung ob die den Manga in einem anderen Magazin fortsetzen können/wollen.

    Geändert von Kayano (02.01.2021 um 14:26 Uhr)

  10. #10
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Fire Punch.jpg 
Hits:	216 
Größe:	94,8 KB 
ID:	25482
    Fire Punch

    Nachdem mir Chainsaw Man wie auf der letzten Seite beschrieben sehr gut gefallen hat, wollte ich das Vorgänger-Werk von Tatsuki Fujimoto ebenfalls lesen, Wie gesagt hatte ich vor ein paar Jahren schon mal einige Kapitel gelesen und hatte deshalb schon eine Ahnung worum es ging. Auch wenn das bei den beiden Mangas nicht viel sagt den es kommt anders als man denkt. ^^

    Also worum geht es?
    Menschen mit besonderen Fähigkeiten werden Blessed(Gesegnete) genannt und eine dieser Blessed die Ice Witch hat die Welt in eine frostige Einöde verwandelt in der die Menschen um ihr überleben kämpfen. Zwei davon sind Agni und Luna die sich ohne ihre Eltern in einem kleine Dorf durchschlagen. Sie sind selber Blessed und ernähren mit ihrer Fähigkeit zur Regenartion die kleine Gemeinde. Sie hacken sich den Arm ab der innerhalb von Sekunden nachwächst und verteilen die Gliedmaßen an Menschen im Dorf. Zumindest bis Soldaten aus einer größeren Stadt der Region ins Dorf kommen und in jedem Haushalt Menschenfleisch finden. Kannibalismus wird nicht toleriert und so beschließt Doma der Kommandant der Soldaten das Dorf niederzubrennen. Doma ist dabei mit einer Fähigkeit "gesegnet" Flammen zu erzeugen die nicht erlöschen ehe sie verzehrt haben was immer sie Verbrennen. Und so muss Agni mit ansehen wie sein Dorf und seine Schwester vor seinen Augen verbrennt während seine Regenartionsfähigkeit mit Domas Flammen ringt. In nicht löschbare Flammen und endlosen Schmerz gehüllt zieht Agni los um Rache an Doma zu nehmen.

    Puh die Serie ist nochmal ein Stück düsterer und härter als Chainsaw Man. Neben der erwartbaren Gewalt und dem schon angesprochenen Kannibalismus wird auch Sklaverei, Vergewaltigung und Selbstmord angeschnitten. Also nichts für Menschen die solche Themen nicht sehen wollen und dazu kommt noch das die Serie zwar Action Einlagen und Kämpfe hat, sie aber nicht das Herzstück der Geschichte sind. Wenn ich den Manga mit einem Wort beschreiben müsste würde ich wohl Tragödie wählen. Agni wird nämlich noch viel mehr Leid erfahren als meine Einleitung vermuten lässt und ich schätze das wird vielen Lesern am Ende zu viel sein, denn Leid und Schmerz ziehen sich durch die ganze Geschichte und einige werden das für Überzogen halten. (Kein Vorwurf die Toleranz ab wann man das Gefühl hat der bogen wird überspannt ist glaube ich auch individuell.) Für mich hat es aber funktioniert und so hat mich Agnis Geschichte emotional deutlich mehr mitgenommen als Denjis aus Chainsaw Man. Das ist für mich die größte Stärke des Manga, den von Action oder Setting kommt er nicht an Chainsaw Man heran und bietet auch nicht den Raum für die abgefahrenen Designs aus Chainsaw Man. Wobei auch hier mir das Artwork sehr gut gefallen hat und gerade die Darstellung der Flammen. Auch hier gibt wieder ein paar gute Nebencharaktere (Togata! z.B.) auch wenn der Cast in der Summe schwächer ist als Chainsaw Man. Wobei der Vergleich mit Chainsaw Man auch schwierig ist, er wird oft geführt weil es halt die beiden Werke des Autors sind und ich ziehe den Vergleich heran weil ich sonst keine Mangas in letzter Zeit gelesen habe, aber ich denke die Serie sind doch sehr verschieden. Chainsaw Man ist klar näher dran an was man so als Shounen Battle Serie beschreiben würden, während Fire Punch nur am Rande Action Serie ist. Wer also den einen Titel mag muss nicht unbedingt den anderen mögen. Und von dem was ich mitbekommen habe kommt Fire Punch bei weitem nicht so gut an wie Chainsaw Man. Aber wie gesagt mich hat er emotional deutlich mehr mitgenommen auch wenn ich Aspekte des World Buildung/Settings nicht mochte die am Ende leider auch Auswirkungen auf die Story haben. (Alles was mit dem Baum zu tun hat.) Aber Setting ist nicht das Hauptaugenmerk dieser Reihe. Im Endeffekt ist die Serie nicht einfach weiterzuempfehlen aber wer mit der Prämisse was anfangen kann und keine Rache-Action Story erwartet und der vor der Thematisierung der vorherigen Punkte kein Problem hat dem kann ich empfehlen der Serie eine Chance zu geben. Mir wird sie jeden falls in Erinnerung bleiben.

    Hier hab ich noch einen englischen Trailer zum Manga (den ich diesmal nicht vorher gesehen habe) der den Einstieg in die Serie zeigt.


    Und einmal einen deutschen Trailer der zwar schöner anzusehen aber auch weniger aussagekräftig ist:


    Diesmal hab ich leider keinen Link wo man mal ein paar Kapitel lesen kann aber es gibt den Manga vollständig übersetzt in 8 Bänden sowohl in Englisch als auch in Deutsch.

    In Deutsch bei Kazé:
    https://www.kaze-online.de/Programm/...m=fire%20punch

    Und in Englisch bei Viz:
    https://www.viz.com/read/manga/fire-...1/product/5388

  11. #11
    Da es die letzten Jahre nicht so mit Anime geklappt hat, habe ich mir für 2021 einen Anime Vorsatz gemacht. Jeden Tag mindestens eine Episode. Wird das vergessen, muss die am nächsten Tag nachgeholt werden. Wurde absolut nichts an dem Tag geschaut, wird die gesamte Anzahl am nächsten Tag dazu verdoppelt. Solange aber mindestens eine Folge geschaut wird, wird auch nichts verdoppelt. Sprich, der extra Ballast kann wann auch immer nachgeholt werden. Verdoppeln sollte man vermeiden. Bisher habe ich es einmal vergessen, aber den extra Ballast auch schon abgearbeitet. (Es war so klar, dass ich das vergesse, darum mache ich den ganzen Spagat ja) Krankheit und besondere Umstände sind natürlich außen vor. Wenn es wirklich nicht geht, geht es halt nicht.


    Den Anfang macht dieses Jahr Long Riders.

    Eine Serie übers "Cycling". Die Serie will auch etwas lehren, aber so richtig gut funktioniert sie nicht. Die Protagonistin nimmt leider wirklich jedes mögliche Fettnäpfchen mit, was schnell ermüdet. Besonders weil viele davon schon recht weit daher geholt wirken, und man es ihr wirklich mal vorher sagen sollte. Man kann auch anders zeigen, worauf man achten sollte. Wirklich richtig viel lernt man auch nicht, da vieles eigentlich relativ offensichtlich ist. (Ach, man braucht Licht in der Nacht?.. Sollte nicht nur Wasser trinken wenn es heiß ist? Das Fahrrad braucht Wartung?)
    Die zwei Charaktere der Serie, die auch mal etwas reden, sind in Ordnung (außerhalb von der Protagonistin), aber so richtig funktionieren will die Serie für mich echt nicht. Vielleicht für Leute die selbst Cycling betreiben eine interessante Serie, aber als Werbung dafür wirklich schlecht geeignet. Dazu geht bei der Protagonistin auch ehrlich gesagt VIEL zu viel schief. Da wäre mir schon lange die Lust vergangen, wenn ich ehrlich bin. Realistisch gesehen würde so viel natürlich nicht schief gehen, aber nun ja.

    Musik: Ziemlich gut
    Animation: Mittelmäßig. Das 3d cgi, was zwischendurch verwendet wurde, war schlecht.
    Wertung: Mittelmäßig.
    Empfehlenswert für: Leute, die vielleicht selbst Cycling betreiben oder wenn man die Idee generell sehr interessant findet.

  12. #12
    Digimon Trashventure:






Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •