Ergebnis 1 bis 20 von 2200

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich habe endlich mal Nausicaä gesehen.

    Bwwwwooow. Was ein Masterfilm. Ja das Ende wird etwas kitschig und bisschen moderner könnte er noch sein, aber insgesamt ein absoluter Masterhit.
    Irgendwie will ich jetzt mehr. Aber es gibt nur dem Film und der Manga scheint nicht so einfach erhältlich zu sein.

    Ich hab dutzende Game-Referenzen in dem Film entdeckt.
    Das Thema erinnert mich sehr an den FFVIII Ost. Die Chocobos sind garantiert aus dem Film übernommen.
    Der Pilzberg/Wald aus Illusion of Time ist vermutlich auch von dem Film inspiriert.

  2. #2
    Heißt das, dass du jetzt endlich die Erde retten willst?

  3. #3
    Ich weis nicht was du meinst. Schreib doch mal mehr.

  4. #4
    Ein sehr gutes Interview zu Stars Align: https://www.animenewsnetwork.com/int...-akane/.156859

    Ich zitiere mal drei Stellen:
    Zitat Zitat
    When those people become adults and interact with young people, with their own children, I feel like they mustn't force adult ideals upon them. These days, I feel like a lot of anime is made because people have a very particular idea of what the young people want. It's so disposable, like they're just checking off items on a list. I've been told that the youths don't want to watch a heavy drama, to which I can't help but feel sceptical. Do they really just want to watch amusing and light-hearted diversions every single day? I wanted to prove that wasn't the case, and that's why I decided to try making this anime.
    Zitat Zitat
    In Stars Align, there's a plot where the boys dress as girls so that they can gather intel on a rival school. When I was writing it, I heard that people who question their sexuality and gender exist. So I actually gathered information about it. Someone I know introduced me to a person who presents as male, but the family registry says he's a woman. Through talking with him, I understood that this kind of plot shouldn't be mere comedy. When he told me that he'd been questioning his gender ever since he was a child, it made me think about the struggle we all have to reconcile our identities and where we belong in the world.
    Zitat Zitat
    A major premise for a lot of anime these days is to present a dream world and tell the viewer to go play in it for escapism. I'm told that this is what succeeds commercially.

    Life in Japan these days is tough, whether you're an adult or a child. Everyone has it rough. There are adults who think that they want to go home and have fun watching escapist anime. But in my view, we've finally reached a point where the genres have become diverse and the range of expression has broadened. Animators are very skilled, and there are a lot more people who can do good voice acting these days. If their powers of expression have increased, why must they work on just fantasy-like stories? I think that anime should also be able to focus on reality and depict real problems that can invite the viewers to think along with them.

    Geändert von Narcissu (04.03.2020 um 23:58 Uhr)

  5. #5
    Fire Force 1-4

    Wie ideenlos muss man sein, wenn am Ende etwas wie Fire Force entsteht?
    Ab der zweiten Folge musste ich mich regelrecht zwingen weiterzuschauen und nach vier Folgen war mein guter Wille dahin.
    Man nimmt eine brauchbare Handlung, aus der man was machen könnte und setzt die dümmsten Protagonisten rein, die man kreieren kann.
    Also wirklich, aus Shinras Füßen kommen Flammen und will er ein großer Held werden... dann sein Rivale, der in wirklich jeder Sekunde einen auf Ritter macht und zum Schluss das Mädel mit (Feuer)schwanz & Ohren, damit sie bloß niedlich ausschaut.
    Geschmückt wird all das mit viele unbeabsichtigte Grabscher und fertig ist Unsinn in seiner reinsten Form.
    Wirkte auf mich ein wenig wie ein billig kopiertes My Hero Academia, womit ich keine weitere Sekunde mit verbringen werde.

    Demon Slayer 1-11

    Bis Folge 10 war ich relativ zufrieden mit Demon Slayer.
    Zwar störte mich dieses ständige Gebrabbel wie süß und toll Nezuko doch sei, dafür hat die Serie richtig starke Momente.
    Das Training hat man gut umgesetzt und mit der Prüfung einen gelungenen Höhepunkt erreicht, der Lust auf mehr macht.
    Bereits in den Folgen danach wirkten leider die gezeigten Teufel ein wenig einfallslos, da man die genauso gut auch Vampire nennen könnte.
    Wenn dann ein Kampf wie Völkerball in der Grundschule abläuft, wo man extra darauf hinweisen muss, wie doll die kleine Nezuko ja den Ball zurückschmettern kann, muss ich unfreiwillig schmunzeln.
    Knochenbrüche die dann anscheinend innerhalb von Tagen verheilen und besonders eine 11 Folge, wo man dermaßen viel kitsch reintriefen lässt, dass man sich darüber ärgert.
    Denn die Richtung zuvor stimmte und werde wohl nicht mehr weiterzuschauen.
    Das sind nämlich so Momente, die sind mir zu doof, dabei wollte ich mir einen Ruck für die restlichen Folgen der ersten Staffel geben.
    Schade drum.

    Dragonball Super: Broly

    Mein erster Dragon Ball Film und joa, bin positiv überrascht worden.
    Ist zwar von der ersten Minute an klar wie der abläuft, aber gute Unterhaltung war das allemal.
    Das man durch Rückblenden gezeigt hat, wie die Saiyajins lebten und mein damaliger Serienliebling Piccolo einen kurzen Auftritt spendiert bekommen hat, war schon nice.
    Die Fights können sich wirklich sehen lassen und bin jetzt geneigt mit Dragon Ball Super anzufangen.
    Denn man hat einige interessante Bemerkungen über das davor geäußert und Dragon Ball Z: Kakarot hat mich ordentlich angefixt.
    Ganz in Vergessenheit geraten ist mir übrigens dieser sympathische Humor, der sich eigentlich durch die gesamte Serie zieht und sich nicht den endlosen Klischees vieler anderer Animes bedient.
    Zum Beispiel möchte Bulma mit Hilfe der Dragon Balls exakt 5 Jahre jünger werden, damit man sich bei mehr nicht das Maul zerreißt, während Freezer exakt 5 cm größer werden möchte.
    Hach, irgendwie ulkig nach 20 Jahren eine Serie neu zu entdecken.

    Geändert von Ὀρφεύς (06.03.2020 um 19:00 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Die Fights können sich wirklich sehen lassen und bin jetzt geneigt mit Dragon Ball Super anzufangen.
    Denn man hat einige interessante Bemerkungen über das davor geäußert und Dragon Ball Z: Kakarot hat mich ordentlich angefixt.
    Dann solltest du aber wissen dass die ersten 27 Episoden nur erweiterte Fassungen der Filme Battle of Gods und Resurrection F sind. Gibt durchaus ein paar gute Änderungen und soweit ich mich erinnere auch Foreshadowing für spätere Story-Arcs, aber qualitativ sind die Filme eindeutig besser. Bei Battle of Gods habe ich allerdings nur die Standard-Fassung geschaut wo ich den Kampf ein bisschen kurz fand. Keine Ahnung ob die Extended Edition das verbessert. Und vom zweiten Film gibt es einen Fanedit der Teile des Films und der Serie zusammenschneidet. Den habe ich allerdings auch nicht gesehen, von daher musst du selbst entscheiden was du davon schaust. Den Rest gibt es aber nur noch in Serienform und der aktuelle Arc läuft sogar nur noch im Manga. Zumindest bis der Anime vielleicht irgendwann mal weitergeht. Wenn er das tut, dann hoffe ich aber dass es irgendwann mal einen ordentlichen Zeitsprung gibt. Storytechnisch findet Dragonball Super nämlich noch vor dem Epilog von Dragon Ball Z statt, wodurch Trunks und Son Goten immer noch kleine Kinder sind. In der Hinsicht war Dragon Ball GT eindeutig besser.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •