Ergebnis 1 bis 20 von 2204

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Charaktere wie Nezuko als Best Girl sind natürlich symptomatisch dafür, was für Charaktere überhaupt beliebt sind. Oft sind es ja wirklich einseitige, flache Persönlichkeiten, die bei Zuschauern gut ankommen. Ich erinnere mich noch an den extremen Hype um Mikasa, als Attack on Titan lief. Damals fand ich schon, dass sie so ziemlich der langweiligsten Charakter war, der extra auf solche Eigenschaften, die auf ziemlich plumpe Weise den Lesern bzw. Zuschauern gefallen, gemünzt wurde.

    Aber ich hoffe auch, dass sie wieder mehr Kategorien zurückbringen oder neu einführen. Bei Genres ist es immer etwas problematisch. SciFi gibt’s z.B. so wenig, dass man das wohl mit Fantasy zusammengefasst hat, wodurch sich Astra und Neverland erklären lassen. Das hätte man aber auch im Kategoriennamen kennzeichnen sollen.

  2. #2

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Bereits vor einer Woche war ich in der OmU-Vorstellung von Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte im Kino. Der dt. Zusatztitel ist mal wieder beknackt, aber eben typisch für Deutschland. Da ich your name. sehr mochte, habe ich hier zumindest etwas auf gleicher Ebene erwartet und wurde um ehrlich zu sein nicht enttäuscht. Der Film wusste von der ersten bis zur letzten Minute zu begeistern und was man an wunderschönen Bildern zu sehen bekommt, ist mal wieder ein Traum gewesen. Zudem war ich - im Gegensatz zu den ganzen anderen Filmen von Makoto Shinkai - dieses Mal auch mit dem Ende halbwegs zufrieden. Nur schade, dass der Film bisher nicht auf UHD in Deutschland angekündigt wurde.

  3. #3
    Wir haben auf dem Akiba Pass Festival in Hamburg auch zwei Filme gesehen.

    The Wonderland ist wirklich eine ganz klassische Anderswelt-Geschichte à la Alice im Wunderland ... und ich hab erstmal eine Augenbraue in die Höhe gezogen, als der Film als "Isekai" angekündigt wurde. Ist natürlich was dran, aber irgendwie habe ich negativere Assoziationen mit dem Begriff. xD Übrigens, "klassische Geschichte" sollte man ernst ernst nehmen: Der Film ist in mancherlei Hinsicht sehr konservativ, von der Rolle der Protagonistin bis hin zum Verständnis von Land/Vergangenheit und Stadt/Moderne. Wenn man darüber hinwegsehen kann, ist er aber unspektakulär unterhaltsam, und manchmal, im Detail, auch überraschend subtil.

    Children of the Sea dagegen ist alles, aber nicht unspektakulär oder subtil. ^_~ Ernsthaft, es ist hier mal wieder an der Zeit, die gute alte "Tour de Force" herauszuholen, denn meine Fresse, war das beeindruckend, von den Animationen und den krassen Bildern her, aber auch von der ganzen Dynamik und dem Zusammenspiel der Figuren! Dann wiederum ist es aber auch einer der wenigen Filme, bei denen ich zwar 100% verstehe und gut finde, was sie mir auf der Bedeutungsebene sagen wollen, bei denen ich aber nicht so wirklich sagen könnte, was eigentlich passiert ist. xD'' (Disclaimer: Meine bessere Hälfte konnte es mir tatsächlich erklären – Vielleicht stand ich also nur auf dem Schlauch. ^^'') Empfehlung dementsprechend nur, wenn man mit Mindfuck und vorrangig emotional wirkenden Medien etwas anfangen kann.
    Wir hatten auch die Theorie, dass im Zuge der Adaption einiges verloren gegangen ist? Den ganzen Armee-Plot bspw. hätte man definitiv komplett weglassen können.

    Und danke an Narcissu für die Empfehlung! ^__^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •