Ergebnis 1 bis 20 von 2205

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    I Want to Eat Your Pancreas hatte ich auch vor ein paar Tagen gesehen. Und obwohl Du es ja in Deinem Post schon angeteased hast, hat mich der Film trotzdem gekriegt *g*
    Fand aber nicht, dass er so ein Tearjerker ist, wie er von vielen gehandhabt wird. Tatsächlich hat er doch am Ende eine positive Nachricht. Ich fand die Nebengeschichte mit ihrem früheren Freund nicht so wichtig, aber sonst hats eigentlich gepasst. Die CG Fahrzeuge hätten nicht sein müssen. Kein Meisterwerk, aber gut.


    Okaa-san Online (aka MILFsekai)
    Natürlich musste ich die beste Show der Summer-Season noch beenden (wieso musste ich das?!). Endlich haben Leute, die auf Wortspiele mit "Mama" und "Haha" abfahren einen Anime, den sie ihr eigen nennen können. Irgendwie ist es ja eine logische Evolution des Isekai-Harem Genres (also jeder zweiten Isekai Show), dass man auch noch heiße Mütter mit aufnimmt. Gerade die Incest=Wincest Nischengemeinde (entgegen aller Vorurteile Anime Fans gegenüber) muss ich aber direkt enttäuschen. Die Serie bleibt was die Liebe von Masilein (man, die Wakanim Subtitle sind der Knaller) und Mamako angeht, rein auf einer Mutter-Kind Ebene. Und nein, damit meine ich nicht die hentai "Mutter-Kind"-Ebene... wobei, bei manchen Szenen... OK, der Punkt ist: keiner der beiden ist offensichtlich vom anderen sexuell angezogen ^_O

    Tatsächlich behandelt die Show, wenn sie nicht gerade in absoluten Überfanservice abdriftet, einige Verhältnisse zwischen Kindern (meistens Töchtern - Harem und so) und Müttern. Man hat die Mutter, die ihre tsundere Tochter vernachlässigt (ein Herz für Tsundere, bitte!), weil sie sich mit vielen Männern einlässt. Oder die erfolgsgeile Mutter, die ihre Tochter als Ersatz für sich selber ansieht und sie daher zu Höchstleistungen peitscht. Was das betrifft gibt es zwar später einen "Twist" (den man aber auch echt nicht kommen sieht, ehrlich), aber es wird klargemacht, dass die Charaktere auch in der realen Welt schon Probleme hatten. Ich meine, das ist ja das Setup des MMMMORPGs (keine Ahnung, ob das genug "M"s waren), dass es gestörte Beziehungen zwischen Mutter und Kind aufarbeiten soll. Interessanterweise wird nie von Vätern gesprochen, schätze mal die sind in guter RPG-Manier alle bereits tot oder verschwunden^^

    Herausstechender Charakter der Show ist natürlich Mamako. Sie ist nett, hilfsbereit, übervorsorglich, hat viel Plot und adoptiert im Laufe der Show quasi den gesamten Harem von Masilein. Schätze das schönste, was eine Mutter sich für ihren Sohn wünschen kann? Higlights ihres Plots sind: Mamako als Highschool Schülerin (+ in einem Badeanzug), Mamako als Maid, Mamako in Unterwäsche, Mamako in Reizunterwäsche, Mamako mit auflösenden Klamotten, Mamako nackt mit Kochschürze. Aber hey, für alle Zweifler am Anstand von Anime: alles ist OK, denn diesmal ist es eine erwachsene Frau! Was die Show entgegen meiner anfänglichen Erwartungen nicht davon abhält, auch alle Mädchen für den Plot zu nutzen. Besonders die tsundere Wise ist der Knaller, die neben Mamako ein wirklich unterhaltsamer Charakter ist. Sie hat öfter ihre Breakdown-Momente und ist immer nutzlos im Kampf. Aber neben Mamako sind das eigentlich alle, also kein wirklicher Strike gegen sie. Porta ist... da, damit es einen Charakter gibt, der viel zu jung für diesen Mist aussieht (aber sie haben bestimmt nur vergessen zu erwähnen, dass sie ein tausend Jahre alter Drache ist). Schließlich gibt es noch Medhi, welche sich mit Wise einen tollen Zickenkrieg liefert, aber im Prinzip genauso nutzlos ist.

    Für wen ist die Show also? Leute, die auf MILF-Comedy abfahren? Also der Titel ist Programm^^

  2. #2
    Ich weiß zwar nicht, wieso ich mich nach den paar Jahren immer noch über die Crunchyroll Awards aufrege, aber meine Fresse, was ist das denn bitte für eine Auswahl? Was ist der Sinn dahinter, dass sie im Prinzip die 8 gleichen Shows in fast allen Kategorien haben, egal, ob sie da hingehören oder nicht? Natürlich wird Demon Slayer in vielen Kategorien gewinnen - nicht, weil es so gut ist (Geheimtipp: es ist mittelmäßig). Sondern weil es ein unglaublich geyhpter Shounen ist. Sarazanmai ist wohl dieses Jahr der "Underdog", der in keiner Kategorie eine Chance haben wird, aber einfach mal reingeschmissen wird um die Illusion zu erwecken, dass CR auch "alternative Shows" zu schätzen weiß.

    Wieso nehmen sie regelmäßig interessante Kategorien, wie die Manga Kategorie, raus? Keine Kategorie für Filme? Vinland Saga ist kein Drama, Promised Neverland ist sehr fragwürdig in der Kategorie. In der Fantasy Kategorie ist auch Sci Fi, was definitiv nicht dahin gehört. Nezuko in Best Girl? Sorry, wer für einen Charakter voted, der nur süß guckt und sonst keine Persönlichkeit hat, gehört sofort disqualifiziert. Und wer auch immer Oh Maidens In Your Savage Season in den AotY gepackt hat muss sich einen schlechten Scherz erlaubt haben. Die Show ist erstens nicht so gut, und hat zweitens mal überhaupt keine Chance gegen Demon Slayer (was wohl gewinnen wird), Vinland Saga oder Mob Psycho 100 (für was ich hier gestimmt habe).

    Ich könnte in jede Kategorie gehen, aber insbesondere will ich mal anmerken, dass es mich anpisst, dass einige Shows kein einziges Mal vorkommen, obwohl sie es verdient hätten. Cautious Hero hat aus irgendeinem Grund keine Nominierung, nicht mal für Comedy. Beastars hat keine Erwähnung, weil es weltweit durch Netflix erst dieses Jahr rauskommt. Leider wird es der Show in der Liste von 2020 wegen des Kurzzeitgedächtnisses der Anime Community sicher auch nichts bringen. Shield Hero mochte ich zwar nicht besonders, aber war auch unglaublich beliebt (immerhin ist Raphtalia in der Best Girl Katgorie?^^°).

    Insgesamt verstehe ich mal wieder nicht, wieso CR es anscheinend für nötig hält, sich ein paar Shows auszuwählen und diese in jede Kategorie zu packen. In der Regel sind das ja auch die Shows, die ohnehin schon massiv beliebt sind, also scheint mir das noch nicht mal für Werbezwecke sinnvoll. Wäre es nicht eigentlich sinnvoller, ein wenig mehr Diversität zuzulassen damit man auch ein breiteres Publikum anspricht?

  3. #3
    War gestern mal zufällig auf Crunchyroll um die letzte Ep von Bookworm nachzuholen. Dachte da zuerst ein Banner gesehen zu haben, womit man für die Show voten konnte, aber heute beim Überprüfen gemerkt, dass es nur der generelle Link zum Voting war^^
    Aber wenn sie eh schon online voting machen dann könnten sie bei den meisten Kategorien ja auch viel mehr Shows oder sogar alle anbieten und sich dann später auf die Top 6 beschränken. Kategorien zu einzelnen Charakteren würde ich da aber ausschließen, das wäre etwas zu viel des Guten.

    Das bestimmte Favoriten bei einer Vorauswahl in vielen Kategorien landet dient vielleicht auch dazu, dass sie das nachher doch für die Werbung nutzen können. Aka. sehen sie sich jetzt Demon Slayer an, Gewinner von 6 CR Awards^^

  4. #4
    Zitat Zitat von Dnamei Beitrag anzeigen
    Das bestimmte Favoriten bei einer Vorauswahl in vielen Kategorien landet dient vielleicht auch dazu, dass sie das nachher doch für die Werbung nutzen können. Aka. sehen sie sich jetzt Demon Slayer an, Gewinner von 6 CR Awards^^
    Schon was dran, die Demon Slayer Parfums verkaufen sich wohl nicht von alleine.

  5. #5
    Wtf? Riech wie ein Dämon? xD
    Ich fürchte an dem Slogan müssen sie nochmal arbeiten, aber ist zumindest für einen Lacher gut.

  6. #6
    Aber die Titel werden doch von der Jury nominiert, die ja quer über die Industrie und Presse verteilt ist, wenn ich mich recht entsinne? (Die Jury-Stimmen zählen ja auch bei der Auswertung 70%, weshalb Hype-Titel nicht unbedingt Garant für Erfolg sind, wenn sie nicht auch kritisch gut aufgenommen werden, weshalb wohl Shield Hero auch nicht mal nominiert wurde.) Zumindest konnte man die Jury vor ein paar Jahren noch einsehen, diesmal wohl nicht. Ich finde die Auswahl auch nicht überall berauschend, würde da aber weniger irgendwelche wirtschaftlichen Motive vermuten. Die Dinger heißen zwar Crunchyroll-Awards und werden von Crunchyroll ausgerichtet, aber ich denke, dass ist mehr ein Prestige-Ding als gezieltes Marketing für konkrete Titel. (Sonst hätte wohl kaum Devilman Crybaby 2018 gewonnen, Made in Abyss 2017 war auch kein CR-Titel uswusf.)

    Dass imo wichtige Kategorien wie Manga und Film weggefallen sind, finde ich persönlich am tragischsten. Die Nominierungen der Titel hingegen kann ich irgendwie alle halbwegs nachvollziehen. Bewegt sich halt zwischen gehobenem Mainstream und kritisch gut aufgenommenen Titeln wie auch die letzten Jahre. Klar fällt da was unter den Tisch. Hab das Internet jetzt aber beispielsweise wenig über Cautious Hero reden gehört. (Beste Comedy für mich ist imo der Short Ani ni Tsukeru Kusuri wa Nai! 3, aber über den redet ja absolut niemand und im Westen gestreamt wird der auch nicht.)

  7. #7
    Yep, was Du zum Prozess bei den CR Awards sagst stimmt alles. Das mit der "Werbung" habe ich auch eher als Vermutung eingeworfen, wieso man immer die gleichen Serien überall sieht. Dabei bin ich aber nicht unbedingt von "Werbung für CR" ausgegangen, sondern eher darum, dass man irgendwelche Shows explizit pushed. Beispielsweise einen Underdog wie Sarazanmai, welcher halt wirklich stark auffällt. Die Kritik von mir kam daher, dass es in den letzten beiden Jahren ja trotzdem immer so gleichförmige Entscheidungen gab. Da war es HeroAca, was unglaublich abgestaubt hat (aber zumindest nie AotY - wird die Kategorie ein wenig anders behandelt?) Daher wäre mehr Diversität in den Kategorien vielleicht keine schlechte Idee - auch um einen besseren Überblick über ein ganzes Jahr zu geben und auch mal weniger bekannte Shows in den Vordergrund zu bringen.

    Zugegeben, mein Beitrag war ziemlich polemisch. Man muss zumindest anmerken, dass mit Mob Psycho und Vinland Saga recht starke Konkurrenz für Demon Slayer im Hype-Bereich da ist. Übrigens, die Liste an Juroren kann man hier einsehen.

  8. #8
    Charaktere wie Nezuko als Best Girl sind natürlich symptomatisch dafür, was für Charaktere überhaupt beliebt sind. Oft sind es ja wirklich einseitige, flache Persönlichkeiten, die bei Zuschauern gut ankommen. Ich erinnere mich noch an den extremen Hype um Mikasa, als Attack on Titan lief. Damals fand ich schon, dass sie so ziemlich der langweiligsten Charakter war, der extra auf solche Eigenschaften, die auf ziemlich plumpe Weise den Lesern bzw. Zuschauern gefallen, gemünzt wurde.

    Aber ich hoffe auch, dass sie wieder mehr Kategorien zurückbringen oder neu einführen. Bei Genres ist es immer etwas problematisch. SciFi gibt’s z.B. so wenig, dass man das wohl mit Fantasy zusammengefasst hat, wodurch sich Astra und Neverland erklären lassen. Das hätte man aber auch im Kategoriennamen kennzeichnen sollen.

  9. #9

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Bereits vor einer Woche war ich in der OmU-Vorstellung von Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte im Kino. Der dt. Zusatztitel ist mal wieder beknackt, aber eben typisch für Deutschland. Da ich your name. sehr mochte, habe ich hier zumindest etwas auf gleicher Ebene erwartet und wurde um ehrlich zu sein nicht enttäuscht. Der Film wusste von der ersten bis zur letzten Minute zu begeistern und was man an wunderschönen Bildern zu sehen bekommt, ist mal wieder ein Traum gewesen. Zudem war ich - im Gegensatz zu den ganzen anderen Filmen von Makoto Shinkai - dieses Mal auch mit dem Ende halbwegs zufrieden. Nur schade, dass der Film bisher nicht auf UHD in Deutschland angekündigt wurde.

  10. #10
    Wir haben auf dem Akiba Pass Festival in Hamburg auch zwei Filme gesehen.

    The Wonderland ist wirklich eine ganz klassische Anderswelt-Geschichte à la Alice im Wunderland ... und ich hab erstmal eine Augenbraue in die Höhe gezogen, als der Film als "Isekai" angekündigt wurde. Ist natürlich was dran, aber irgendwie habe ich negativere Assoziationen mit dem Begriff. xD Übrigens, "klassische Geschichte" sollte man ernst ernst nehmen: Der Film ist in mancherlei Hinsicht sehr konservativ, von der Rolle der Protagonistin bis hin zum Verständnis von Land/Vergangenheit und Stadt/Moderne. Wenn man darüber hinwegsehen kann, ist er aber unspektakulär unterhaltsam, und manchmal, im Detail, auch überraschend subtil.

    Children of the Sea dagegen ist alles, aber nicht unspektakulär oder subtil. ^_~ Ernsthaft, es ist hier mal wieder an der Zeit, die gute alte "Tour de Force" herauszuholen, denn meine Fresse, war das beeindruckend, von den Animationen und den krassen Bildern her, aber auch von der ganzen Dynamik und dem Zusammenspiel der Figuren! Dann wiederum ist es aber auch einer der wenigen Filme, bei denen ich zwar 100% verstehe und gut finde, was sie mir auf der Bedeutungsebene sagen wollen, bei denen ich aber nicht so wirklich sagen könnte, was eigentlich passiert ist. xD'' (Disclaimer: Meine bessere Hälfte konnte es mir tatsächlich erklären – Vielleicht stand ich also nur auf dem Schlauch. ^^'') Empfehlung dementsprechend nur, wenn man mit Mindfuck und vorrangig emotional wirkenden Medien etwas anfangen kann.
    Wir hatten auch die Theorie, dass im Zuge der Adaption einiges verloren gegangen ist? Den ganzen Armee-Plot bspw. hätte man definitiv komplett weglassen können.

    Und danke an Narcissu für die Empfehlung! ^__^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •