Ergebnis 1 bis 20 von 2205

Thema: now watching / now reading

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    So, zur Abwechslung hab ich mir mal Mangas gegeben. War ganz geschockt, dass Lesen tatsächlich noch mit zu meinen Fähigkeiten gehört ^_O

    Real Account (Ch.15):
    Hey, das Konzept klingt wie SAO x Ousama Game. Kann ja nur richtig trashig werden, oder? Naja... irgendwie schon, aber dann auch wieder nicht. Wenn ich das richtig in Erfahrung gebracht habe, dann hatte der Manga wohl ab Kapitel 11 die Zeitschrift gewechselt, und daher musste man einen Soft Reboot machen. Was auch prinzipiell fast alles für mich gebrochen hat. Auf einmal werden einem neue Charaktere präsentiert, welche aber ähnliche Dynamiken wie die alten aufweisen, und alles noch mal neu erklärt bekommen. Der alte Plot wird komplett hängen gelassen und im neuen ist sowohl der Ton anders (lockerer und actionlastiger, IMO) und der Fanservice Anteil schießt durch die Decke. Nicht, dass die erste Story problemfrei gewesen wäre, aber das geht IMO gar nicht.

    Vom Trashfaktor war das aber schon ganz gut. Und wenn man mit diesen Deathgame Sachen was anfangen kann, und die Suspension of Disbelief sehr stark ist (denn die Mechaniken, wie die Leute eigentlich in die virtuelle Welt kommen, werden praktisch nicht erklärt), dann könnte der Manga geeignet sein. Man kann gleich mit Kapitel 11 (oder Real Account II, Kapitel 1) anfangen, dann hat man auch nicht diesen harten Bruch drinnen. Wird eh alles noch mal erklärt. Aber fand Kapitel 1-10, auch von den Spielen an sich und welche Kritik es an Social Media übt, etwas interessanter als die äquivalenten Geschichten von Real Account II.

    Promised Neverland (Ch.67):
    Hatte von dem Manga vor Ewigkeiten was gehört und fand die Prämisse damals schon interessant. Jetzt endlich gelesen - sogar bis zum aktuellsten Kapitel.

    Die Idee, mal keine besonders kämpferischen, sondern eher intelligente Charaktere in eine Shounen Story zu werfen ist ganz interessant. Und gerade am Anfang ist diese "Prison Break"-Atmosphäre gut umgesetzt. Generell wird das Gefühl der Hoffnungslosigkeit hier viel besser vermittelt, als es z.B. bei Attack on Titan der Fall war - was wohl daran liegt, dass die Hauptcharaktere alle keine besonders guten Kämpfer sind und bisher noch keine Superkräfte aus dem Arsch gezogen wurden, was die Dämonen schon aus Prinzip sehr bedrohlich macht.

    Hauptcharakter ist Emma, welche ich zu meinem Erstaunen gar nicht mal so schlimm finde. Sie gehört zwar zur Gattung "sinnlos optimistischer Mainchar", aber kann auch mit Kompromissen leben. Was sie schon inherent besser macht als 90% ihrer Art. Gerade am Anfang der Geschichte hatte ich das Gefühl, dass sie häufig etwas von ihren beiden Freunden überschattet wird, aber das legt sich in späteren Kapiteln.

    Ohne Kritik kommt der Manga natürlich nicht weg (wer hätte das nur von mir erwartet?). Erstmal hat es das ähnliche Problem wie AoT, dass die Charaktere für eine lange Zeit relativ blass bleiben und nicht wirklich "liebenswürdig" sind. Dann ist fraglich, wie hoch hier wirklich gepokert wird, denn wenn ich mich recht erinnere sind bisher erstaunlich wenige Charaktere gestorben; auf der Flucht glaube ich sogar noch gar keiner. Und man kann auch schon einen gewissen Plottwist vermuten, denn man hat nie gesehen, wie Normann gestorben ist und er hat auch nen relativ seltsamen Satz abgelassen. Was es möglich macht, dass er noch lebt.

    Geändert von Sylverthas (15.12.2017 um 01:14 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •