Kimi no Na wa. aka your name.
Ich habe bereits vor einigen Wochen den Roman dazu gelesen und fand die Geschichte schon zu dem Zeitpunkt großartig (dass der Film eh schon gehypt wurde, muss man hier nicht mehr erwähnen). Da diese Woche endlich die Blu-ray in Japan erschienen ist, habe ich dank englischer Untertitel zugegriffen und den Film gestern endlich das erste Mal angeschaut. Und er war wirklich von der ersten bis zur letzten Minute an großartig. Man könnte der Story vorwerfen, dass man das schon so gesehen haben könnte, aber letztendlich ist sie fantastisch umgesetzt. Und wie es für Makoto Shinkai typisch ist, gibt es so viele geile Effekte. Mich würde ja interessieren, wie der Film in 4K ist, aber leider habe ich weder einen passenden TV dafür, noch ein passendes Abspielgerät.
...
Habe ich diese Woche endlich gesehen.
Muss schon sagen, meine Vorfreude war bereits ziemlich groß und ist das mein persönlicher Anime des Jahres.
Letztes Jahr war es der Junge und das Biest (bzw. die Melodie des Meeres, aber bleiben wir bei den Animes) und bin eigentlich ganz schön wählerisch, wenn es um Spiele/Filme aus Japan geht.
Your Name. hat mich jedenfalls nach der ersten Stunde überrascht, da ich mich vorher so wenig wie möglich gespoilert habe und eine solche Geschichte nicht erwartet habe.
Alles im allen ein schöner Anime den ich jeden empfehlen kann der gute Geschichten mag (die mir in dieser Form gänzlich unbekannt war).
--
Now: KARMA: The Dark World / Done: The Last of Us: Left Behind Now:The Expanse Staffel 1 / Done: Good Boy Staffel 1 Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Batman: Die Maske im Spiegel Band 3 RPG-Challenge 2025 / Now:Clair Obscur Expedition 33
So, eben den Film von A Silent Voice gesehen. Insgesamt hat er mir sehr gut gefallen. Mir kam es so vor, dass das Tempo des Films ziemlich hoch war, was wohl daran liegt, dass man 7 Mangabände einbinden wollte. Dadurch ist er sehr dicht und hat kaum erzählerische Pausen, in denen man über Sachen nachdenken kann. Was hier nicht unbedingt positiv ist, weil er mit sehr schweren Themen arbeitet (im Gegensatz z.B. zu Kimi no Na wa, welcher auch sehr schnell geschnitten ist, aber dafür IMO eher das Vermitteln von Emotionen statt Bearbeitung schwerer Themen im Vordergrund steht). Denke er sollte dennoch verständlich genug sein, aber das kann man natürlich nur bedingt bewerten wenn man die lange Fassung der Geschichte kennt
Audiovisuell ist der Film natürlich großartig. Man erwartet dass ja von KyoAni, aber hier war ich wirklich begeistert wie gut die Zeichensprache umgesetzt war.
Der Film macht meiner Meinung nach ein paar Sachen besser als der Manga. Man merkt hier auch gut daran, dass KyoAni in der Regel nicht Sachen 1:1 adaptieren, sondern auch abwandeln, wenn es nötig ist. Im dem Manga ist ein zentrales Motiv der Story und warum die Charaktere zusammenkommen, dass es um das Drehen eines Films geht, den Shouyas "best friend" machen will. Das wurde im Anime komplett geschnitten und zeigt IMO, wie wenig wichtig dieser Plot eigentlich im Manga war. Hab ihn größtenteils auch eher als störend empfunden und bin über die Entscheidung sehr froh. Große Teile vom 6. und 7. Mangaband wurden auch komplett geschnitten, was ich aber ebenfalls in Ordnung finde, da ich diese nicht als zu essentiell empfand. Z.B. gibt es keinen Epilog hier, welcher einem noch mal erzählt, was jeder Char in der Zukunft machen will und die merkwürdige Szene, in welcher sich heraustellt, dass Shouya Friseur und Shouko Hair Stylistin werden wollen entfällt.
Nachteilig ist hier aber, dass manche Nebencharaktere noch ne Ecke blasser rüberkommen als im Manga. So hätte man hier tatsächlich zur Schere bei Satoshi greifen sollen, insbesondere, da seine Ansage, dass die beiden gute Freunde seien, lächerlich wirkt, wenn er vor 3 Minuten eingeführt wurde. Ueno empfand ich hier als deutlich weicher als im Manga. Das liegt einerseits an ihren Augen, welche hier ... mehr KyoAni sind als im Manga, andererseits auch an der VA. In meinem Kopf habe ich ihre Zeilen wohl mit ner Extraportion Gift gelesen oder so^^
Habe generell das Gefühl, dass man im Anime ein wenig mehr zwischen den Zeilen lesen muss, weil einige Sachen (aus Zeitgründen) nicht genauer erklärt werden. So gibt es sehr wenige Monologe und der Manga strotzt nur so davor, um Charaktere und Motivationen zu erklären. Hat den Vorteil, dass Shouya im Mittelteil nicht die ganze Zeit rumheult, aber den Nachteil, dass man ihn am Anfang einfach nur für ein Arschlochkind hält, wenn man seine Beweggründe nur erahnen kann ( prinzipiell hat er zwei Motivationen Shouya zu ärgern: einerseits will er einfach Spaß haben und kein "gewöhnliches" Leben führen, was durch den Song am Anfang im Anime rübergebracht werden soll; andererseits hält er Shouya für die Zerstörerin des Klassenzusammenhalts. Das rechtfertigt sein Handeln natürlich nicht, gibt ihm aber ein wenig mehr Tiefe. Auch die Tatsache, dass die anderen in der Klasse beim Mobben mitmachen, ist hier eher impliziert, weil wenig davon gezeigt wird. Im Manga ist die Szene, in der Shouya als einziger Übeltäter ausgemacht wird, daher effektiver, weil das nicht stimmt, sondern viele mitgemacht haben aber es nun alle auf ihn schieben. Auch, wie sehr sein Leben danach zur Hölle wurde, wird im Anime eher umrissen. Der Lehrer kommt im Anime eher ungescholten davon. Im Manga ist er nämlich auch indirekt an der Sache beteiligt durch einige Szenen und der Tatsache, dass offensichtlich gezeigt wird, wie sehr die Sonderstellung von Shouko ihn nervt und er nichts damit zu tun haben will. In einem späteren Band spricht er sogar ziemlich schlecht über sie.
Der größte Punkt ist aber vermutlich
So, dann noch zum Ende. Der Anime schneidet im Prinzip die letzte Hälfte vom 7. Band einfach weg, was ich für ne clevere Idee halte. Das war wirklich zu over the top und würde auch an einigen Stellen nur mäßig funktionieren, weil andere Dinge vorher schon geschnitten wurden. Daher ist das Anime Ende prinzipiell in Ordnung, aber immer noch "zu einfach". Man könnte jetzt den Eindruck kriegen, das alle beste Kumpels geworden sind, was definitiv unwahrscheinlich ist.
Ich habe gestern eine Episode von Demi-chan wa Kataritai gesehen. Ich könnte nun einen Text darüber schreiben wie die Serie sich wohl generell mit dem Thema "anders sein" bzw. Minderheiten beschäftigt, aber ich schreibe lieber folgendes: Blondes Vampirmädchen mit Fang.
Mein PA Works Experiment wär btw. fast sehr schnell zu Ende gewesen, da alles bis Shirobako sehr schnell sehr schlecht war. Shirobako ist allerdings nicht schlecht. Bisher. Eine nette Serie über ein Mädchen, das liebend gerne anderen auf den Hintern haut.
Mein PA Works Experiment wär btw. fast sehr schnell zu Ende gewesen, da alles bis Shirobako sehr schnell sehr schlecht war. Shirobako ist allerdings nicht schlecht. Bisher. Eine nette Serie über ein Mädchen, das liebend gerne anderen auf den Hintern haut.
...
Aber Charlotte soll doch so ein Meisterwerk sein...
(steht noch auf meiner Liste, weil ich ja anscheinend Trash echt zugeneigt bin^^°)
Shirobako hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen. Die Serie geht genug in die Tiefe, dass man ein Gefühl für die Anime Industrie kriegt (und die "Kameo" Auftritte bekannter Leute sind auch immer ziemlich cool), aber nie so tief, dass es wieder langweilig wird. Und die 5 Hauptmädels sind auch mehr oder minder sympathisch. Ist aber trotz des Spannungsbogens, der hier in beiden Serienhälften aufgebaut wird, am Ende ne feelgood Show. Also irgendwie war ich nie davon ausgegangen, dass irgendwas *total* in die Hose gehen wird. Dafür sind die meisten Charaktere auch viel zu motiviert, was wäre denn das für ne Message wenn *richtig harte Arbeit* am Ende doch keine Resultate bringt?^^
Für sowas hätte man dann eher Girlish Number, welches ja auch ne Thematik in der Animeindustrie hat, und ein Produkt verkauft, was ziemlich aus dem Ruder läuft und bei dem eigentlich keiner der Involvierten wirklich Bock auf die Produktion hat^^
Wenn man den Manga kennt, ist der Film praktisch nur eine viel schwächere Verwurstung. Ich würde ihn trotzdem gucken, geht ja schnell, ist gerade optisch wirklich nett anzusehen, und wenn man weiß, was die eigentliche Story ist, macht er auch mehr Sinn.
Zitat
Hat hier eigentlich jemand Akira geguckt? [...] und gehört, dass es einen Film dazu gibt.
...
Du bist lustig, das ist wahrscheinlich neben Ghost in the Shell der bekannteste Anime-Film überhaupt.
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Hat hier eigentlich jemand Akira geguckt? Lohnt es sich?
...
Ja und nein. War von Akira sehr enttäuscht und verstehe den Status als Klassiker überhaupt nicht.
--
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.
Hat hier eigentlich jemand Akira geguckt? Lohnt es sich?
...
Nicht unbedingt. Der Anime enthält nur Teile der ersten Hälfte der Story und springt danach direkt zum Ende. Ich hab auch erst den Manga gelesen und irgendwann danach mal den Anime gesehen und war von Letzterem enttäuscht.
Wenn man den Manga kennt, ist der Film praktisch nur eine viel schwächere Verwurstung. Ich würde ihn trotzdem gucken, geht ja schnell, ist gerade optisch wirklich nett anzusehen, und wenn man weiß, was die eigentliche Story ist, macht er auch mehr Sinn.
[...]
Du bist lustig, das ist wahrscheinlich neben Ghost in the Shell der bekannteste Anime-Film überhaupt.
...
Lustig, dass du GitS erwähnst - den hab ich auch noch nicht gesehen. :P Generell kann ich mit vielen Klassikern sehr wenig anfangen bzw. reizen sie mich irgendwie nicht. Ich hab Akira jetzt auch bloß gelesen, weil mir mehrfach erzählt wurde, wie groß einige Parallelen zu Tokyo Ghoul sind (und ja, da ist was dran, wie ich jetzt sagen kann).
Zitat von Liferipper
Nicht unbedingt. Der Anime enthält nur Teile der ersten Hälfte der Story und springt danach direkt zum Ende. Ich hab auch erst den Manga gelesen und irgendwann danach mal den Anime gesehen und war von Letzterem enttäuscht.
...
...huh. Dabei ist aber der zweiten Hälfte doch erst richtig was los in der Story. o_o Seltsam, und schade, da ich gerade die zweite Hälfte gerne animiert gesehen hätte. Da ist es am Ende manchmal doch etwas verwirrend geworden (zumal auch 50% der Chars fast gleich aussehen...), da hatte ich gehofft, dass das in bewegt etwas klarer wird. Aber gut, falsch gedacht dann.
...mir fällt gerade übrigens auf, dass ich keine Ahnung mehr habe, was genau mit Akira am Ende passiert. Obwohl ich den ganzen Manga vor ca. 4 Wochen oder so erst gelesen habe. Huh indeed.
Ulkige Idee und dennoch nach sechs Episoden abgebrochen.
Hätte ich mir ja denken können das ein Großteil der Serie sich mit den "hoffnungslosen" Schüler befasst die endlich von einen tollen Lehrer unterrichtet werden und sich aufraffen.
Wurde mir zudem von Folge zu Folge klischeebeladener, sodass mein Interesse dann schnell verflogen war, schade.
Und wenn ich jemals wieder "Mach 20" höre, gehe ich an die Decke.
Das haben die in den paar Folgen gefühlte 100x erwähnt.
Kuromukuro
Ganze zwei Episoden gesehen und das war einfach too much von allem.
Meine neue Mecha-Hoffnung heißt jetzt Knights of Sidonia.
Ajin – Demi-Human
Die ersten beiden Staffeln gesehen und wurde nach den ersten guten Folgen bitter enttäuscht.
Ajin hatte viel Potenzial und haut dann Ungereimtheiten raus, wo man sich vorm Bildschirm bloß an den Kopf langen kann und bleibt einiges ungelöst.
Seto hat den Anime bis zum Ende einigermaßen erträglich gemacht und trotzdem bedauere ich jetzt die vergeudete Zeit.
Warum müssen viele Animes es immer so übertreiben und wann kommt eine Animeserie wieder an das grandiose Monster oder Guardian of the Spirits ran?
--
Now: KARMA: The Dark World / Done: The Last of Us: Left Behind Now:The Expanse Staffel 1 / Done: Good Boy Staffel 1 Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Batman: Die Maske im Spiegel Band 3 RPG-Challenge 2025 / Now:Clair Obscur Expedition 33
Arashi no Yoru ni: Starker Kinderfilm. Die Idee einer "verbotenen Freundschaft" ist nicht neu (eigentlich auch nur starcrossed lovers ohne den romantischen Aspekt^^) und wurde von anderen Kinderfilmen wie How To Train Your Dragon auch gut umgesetzt, aber Arashi no Yoru ni funktioniert noch ein bisschen anders, weil die Freundschaft zwischen Ziege und Wolf naturgegeben schwierig ist. Umso schöner fand ich, dass der Film es (ähnlich wie You Are Umasou) geschafft hat, weder zu idealistisch noch zu grausam zu sein. Ein bisschen Idealismus ist natürlich dabei, aber insbesondere das letzte Drittel des Films ist schon recht hart von der Thematik. Sehr, sehr stark fand ich die Anfangsszene im Schuppen – die war verdammt gut umgesetzt. Anyway, kriegt jedenfalls 'ne Empfehlung von mir.
(Jetzt muss ich mir endlich auch mal Chirin no Suzu ansehen.)
Dive!! 12/12: Hm, das war erstaunlich wenig fanservicy und auch gar nicht mal so mit Shounen-Klischees behaftet. Aber irgendwie auch nicht … besonders. Nicht so trainwrecky wie Battery, das mittendrin geendet hat, aber auch nicht so rund wie die zweite Staffel von Free!, wo es am Ende richtig schöne Charakterentwicklung gab. Die Charaktere in Dive!! sind nicht unbedingt sympathisch, das hebt die Serie auch ein bisschen von anderen Sport-Serien ab. Aber gleichzeitig sind ihre inneren Konflikte auch nicht wirklich besonders interessant oder gut inszeniert, wie es z.B. bei Ping Pong der Fall war. Na ja, letztlich war es nur so lala und ein weiterer mäßiger Beitrag zum noitaminA-Block, der aber trotz einiger Enttäuschungen zum Glück immer noch recht viel zu bieten hat.
Ancient Magus Bride: Those Awaiting the Star: War schön, jetzt hab ich noch mehr Lust auf die Serie. Chises Vergangenheit war mir teils etwas zu melodramatisch, aber die Geschichte um die Bibiothek wurde sehr schön aufgelöst. Ein Highlight sind definitiv die Harry-Potteresquen magischen Elemente. Ich hoffe, die Serie zeigt viel von London – hier hat man ja primär Japan und die Bibliothek gesehen. ^^
Lu Over The Wall: Neuer Yuasa-Film #1. Schöner Kinder(?)film mit viel Humor. Im Grunde genommen Ponyo x Yuasa x Coming-of-Age x Band-Performances. Würde sagen, dass die Haupthandlung und die humorvollen Szenen letztlich stärker sind als das Wachstum der Protagonisten. Insbesondere der Hauptcharakter ist so ein 08/15-Emo und seine emotionalen Krise wurde gefühlt schon tausend mal thematisiert. Insgesamt war der Film einen Tick zu lang, aber immerhin war das Ende sehr zufriedenstellend. Hat mir gefallen.
Night Is Short, Walk On Girl: Neuer Yuasa-Film #2. Ist wie Tatami Galaxy in noch verrückter und besser animiert. Hat wie Tatami Galaxy auch wieder nicht komplett bei mir gezündet, aber die Andersartigkeit, der verrückte Humor und der visuelle Stil haben mir trotzdem ein schönes Seherlebnis bescherrt.
Battle Angel 2/2: Der Manga ist sicher besser und ausführlicher, denn die zweiteilige Cyberpunk-OVA aus den 90ern schafft es nur rudimentär, die existenzialistischen Botschaften des Originals zu transportieren. Ist aber alles im allem doch ein unterhaltsames, düster-atmosphärisches Werk, das deutlich mehr hergibt, als viel von dem Kaputte-Welt-Dystopie-Schlock, den der OVA-Boom der 80er und 90er hervorgebracht hat. Als kompletter Film mit 2 Stunden Spiellänge wäre aber sicher noch mehr drin gewesen. Ende hatte aber ordentlich Impact.
Sinbad Film 3: Zum Glück gibt's den auf Amazon Prime Video, sonst hätte ich ihn mir importieren müssen. Leider nur mit forced subtitles. War wie die beiden Vorgänger ein schöner, sehr klassischer Abenteuerfilm, auch stilistisch wirkt er wie Kram aus den 60ern und 70ern. Auf jeden Fall ein schönes Jubiläumsprojekt für Nippon Animation. Würde sogar sagen, dass der dritte Film der bildgewaltigste und beste ist.
Spice & Wolf 2 13/13: Die erste Hälfte hat mir recht gut gefallen, aber wenn das Gerede über den Handel anfängt, blicke ich irgendwann nicht mehr durch und ich bin mir auch nicht sicher, ob das alles wirklich Sinn macht. Die Serie lebt nach wie vor von dem Setting und der Interaktion zwischen Lawrence und Holo – beides kam wieder gut zur Geltung. Nachdem sich (inkl. OVAs) in 26 Folgen aber so wenig geändert hat, nutzt sich die Formel für mich doch etwas ab, weshalb ich es nicht besonders schade finde, dass es keine Fortsetzung danach mehr gab.
Onihei 13/13: Hatte das ewig angefangen im Backlog rumliegen und nun endlich die restlichen 10 Folgen geschaut. Die ersten Folgen fand ich ja nett, aber da ich sie mit so großen Abständen geguckt hatte, hatte ich nie das Gefühl, die Figuren zu kennen, da die Fälle ja sehr episodisch waren. Das hat sich aber stark geändert und dass sich die Folgen alle um Heizo und seinen näheren Umkreis drehen, oft auch um die Vergangenheit, hat ein recht schönes Gesamtbild entstehen lassen. Die Serie schafft den Spagat zwischen Realismus und Idealismus recht gut: Heizo ist ein sehr sympathischer Protagonist, der aber in seiner Rolle als "Polizeihauptmann" trotzdem manchmal Entscheidungen treffen muss, die sehr hart wirken. Die Mischung aus Crime-Thriller, Humor und Tragik hat mir später immer mehr gefallen. Animation war zwar leider mau (jede Episode wurde auch geoutsourced, da Murayamas Studio M2 ja keine Leute dafür hat), aber der düstere Stil der Serie trotzdem recht atmosphärisch und unverbraucht.
Detektiv Conan Film 21: Lange keinen Conan-Film mehr gesehen, aber waren die schon immer solche schlockigen Action-Kracher? >_> Ist ja nicht mehr feierlich, was Conan auf seinem Skateboard alles anstellen kann. Besonders glaubwürdig war Conan ja noch nie, aber hat zumindest früher ein gewisses Maß gekannt, was ich hier absolut nicht gesehen hab. Ansonsten war es ein klassischer Conan-Fall, der mit Karuta ein nettes Thema hatte und dass Heiji dabei war, hat mir auch gefallen. Aber letztlich holt mich Conan einfach nicht mehr ab, und die Action-Einlagen waren teils wirklich zum Cringen.
Pokémon: Mewtu kehrt zurück: Habe dieses TV-Special, das ja ein Sequel zum ersten Film ist, schon seit 15 Jahren oder so nicht mehr gesehen (damals noch auf VHS). Ist durchaus eine nette Fortsetzung, die allerdings sehr im erprobten Rahmen bleibt und keine besonders interessanten Elemente hat. Mit 65 Minuten auch recht kurz. Angenehm zu gucken, auch als Sequel zum ersten Film, aber nix Besonderes.
your name.: Hui, der Film hat mich doch ganz schön enttäuscht. Klar, tolle Bilder, tolle Musik. Es steckt ’ne Menge Liebe zum Detail in dem Film, viele Momente sind sehr schön inszeniert und wenn man aufpasst, entdeckt man viele kleine Dinge, die zeigen, dass sich Shinkai einiges bei der Geschichte gedacht hat. Aber hier ist es einfach das große Ganze, wo der Film versagt. Die Geschichte ist Plot Convenience pur. Gegen ein bisschen magischen Realismus habe ich ja nichts – an der Idee mit dem Körpertausch hatte ich an sich nichts auszusetzen (auch wenn es mit ein paar doofen Anime-Tropes einherging – Brüste, anyone?), aber dämliche Zeitreise-Elemente reinzubringen und die völlig unerklärt zu lassen, hat die Handlung für mich völlig unglaubwürdig gemacht. Ein weiteres Problem war, dass die Romanze zwischen den beiden Hauptfiguren für mich nicht wirklich funktioniert hat, da in der ersten Hälfte nicht wirklich vermittelt wurde, dass Gefühle beginnen, zwischen den beiden aufzukeimen. Auch das hat dazu beigetragen, dass der Film mich recht kaltgelassen hat, als es dann richtig losging.
Shinkai wollte, wie er gesagt hat, mit your name. einen Film für heutige Jugendliche mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne machen und durch eine straffe Handlung und große Wendungen dafür sorgen, dass sie keine Zeit haben, auf ihre Smartphones zu gucken. Dabei war es ihm auch gar nicht wichtig, dass man die Handlung voll versteht. Leider falle ich nicht in diese Zielgruppe und ich ziehe definitiv eine gut erklärte Geschichte, die sich gerne auch Zeit lässt, einer Achterbahnfahrt vor, die rein auf Unterhaltungswerte und Emotionen getrimmt ist.
Ich kann so halb verstehen, warum der Film so angekommen ist, auch wenn ich es dennoch verwunderlich finde, dass er so eingeschlagen ist. In Kombination mit dem schönen Radwimps-Soundtrack, insbesondere den vier Insert-Songs, hat er sicherlich auch über das typische Anime-Publikum hinaus eine empfängliche Zielgruppe gefunden.
Für mich ist es unterm Strich aber der am wenigsten Runde Film von Shinkai. Und um ehrlich zu sein, sind alle Shinkai-Filme mit stärkeren Fantasy-/SciFi-Elementen handlungstechnisch nicht so ganz rund. 5 Centimeters Per Second ist imo nach wie vor sein mit Abstand bestes und rundestes Werk.
Würde mich freuen, wenn sein nächster Film wieder etwas bodenständiger wird und zwischenmenschliche Beziehungen in den Vordergrund stellt, ohne in Melodrama auszuarten.
Rudolf, der schwarze Kater: Ein schöner Kinderfilm mit dem klassischen "Haustier muss nach Hause finden"-Plot, allerdings mit ein paar kleinen Twists. Neu ist zum Beispiel die Idee, dass die Tiere lesen lernen. ^^ Die Dynamik mit den anderen Katzen, insbesondere mit Ippai Attena, hat gut funktioniert, auch wenn mir der Humor teils etwas zu infantil war und eher an westliche Animationsfilme erinnerte. Wie auch die CGI-Animation, die erstaunlich gut war für einen japanischen Film, auch wenn ich das Design von Rudolf und insbesondere den Menschen nicht so ansprechend fand. Unerwartet fand ich das Ende, das zwar mit einem positiven Unterton endete, aber zunächst nicht das Happy End ist, dass man in so einem Film erwarten würde.
Wow, ne schöne Liste an Zeug. Leider kenn ich davon nur Magus Bride und Your Name :/
Bei der Magus Bride OVA muss ich sagen, dass mir diese am Ende zu viel slice of life war. Da gefällt mir die tatsächliche Serie besser. Es stimmt zwar, dass der Ton eher moody ist, aber da hab ich als Kontrast zu dem fantastischen magischen Setting nicht mal viel dagegen.
Your Name ist schon so ne Sache. Habe das Gefühl, dass das ein Film ist, welcher einen eher nur auf emotionaler und nicht gedanklicher Ebene ansprechen soll. Wenn man anfängt groß darüber nachzudenken zerfallen viele Elemente. Es hat wohl auch nen Grund, wieso die ganze zweite Hälfte kaum durch den Shintokram in der ersten Hälfte "rechtfertigbar" ist und es dabei eher darauf ankam, dass sich der Zuschauer durch das hohe Tempo über die genauen Mechaniken nicht viele Gedanken macht - wird schon irgendwie mit funktionieren. Bin nicht so sicher, ob Shinto auch in Japan einen her "mystischen" Stellenwert hat, aber von außen (also international) wird das definitiv der Fall sein. Und gerade die Rituale, die im Film gezeigt werden, sind vielleicht auch für viele Japaner eher fremd. Da lässt man dann gerne durch die Andersartigkeit mehr Suspension of Disbelief zu. Zusätzlich erlaubt das die Einführung verschiedener "Welten" in das Setting, welche einfach ein größeres Klientel ansprechen können. Hat man mit Mystizismus nicht viel am Hut, gibts ja immer noch das Leben in Tokyo und andersrum.
Generell ist der Erfolg wohl auch daran zu messen, dass der Film praktisch für jeden Zuschauer irgendwas zu bieten hat. Gut, vielleicht außer hardcore Action (selbst da gibts ja ein paar ziemlich imposant inszenierte Szenen), aber das wird man vermutlich von der Beschreibung auch nicht erwarten. Er kombiniert so viele verschiedene Elemente, dass es fast ein Wunder ist, dass daraus am Ende was einigermaßen homogenes geworden ist.
Und letztendlich - und das ist irgendwie ganz witzig - habe ich das Gefühl, dass er vieles dennoch sehr "safe" spielt und quasi alles in Maßen macht. Also, es kommen zwar Szenen vor, die befremdlich sind (boob grabbing), aber es wird nie so weit aufgedreht, dass es Leute, die mit sowas nichts anfangen können, abschrecken würde. Die Shinto-Elemente sind gerade prävalent genug, dass ein Gefühl für die Mystik der Ereignisse aufkommt, aber nicht viel mehr. Selbst die Charaktere sind nur wenig mehr als Templates (langweiliger Stadtjunge und Landmädchen, mit leichtem Hauch von tsundere/tomboy); was hier vielleicht dazu dient, dass sich der Zuschauer darauf projezieren kann. Der Humor funktioniert ebenfalls, ist aber auch nicht zu over the top.
Also so insgesamt kommt es mir vor wie ein Film, der einfach designed wurde, um so viele Leute wie möglich anzusprechen (und das ist nicht mal so negativ wertend gemeint, wie das vielleicht klingt).
Die Liebesgeschichte würde ich als größten Kritikpunkt ansehen. Auch wenn man recht viel Zeit mit den Charakteren am Anfang verbringt kommt bei dem Body Swapping nie der Eindruck auf, dass die beiden mehr füreinander empfinden. In dem Szenenzusammenschnitt sehen die beiden sogar regelmäßig eher genervt davon aus. Und obwohl der Schnitt cineastisch die Bombe ist macht er halt den Fehler, dass man die Beziehung der Charaktere zueinander in der Zeit nicht deutlich entwickelt. Man hätte hier irgendwo noch mehr Raum machen müssen für ein zwei emotionalere Szenen am Anfang, die die Beziehung vertiefen.
Halte die Liebesgeschichte auch nur relevant für die Abschlussszene und die emotionale Klimax. Denke, dass das meiste im Film auch gut funktioniert hätte, ohne, dass sie ineinander verliebt sind. Vielleicht hat hier auch ein wenig mitgeschwungen, dass Zuschauer einfach sehr gerne Liebesgeschichten sehen und man von populären Filmen (Hollywood) darauf getrimmt ist, dass diese nicht immer nachvollziehbar sein müssen.
Stimme zu, dass 5 Centimeters per Second der bessere Film ist. Auch Garden of Words würde ich bevorzugen. Beide haben natürlich nicht diese Blockbuster und Popcorn-Qualität. Dafür erzählen sie aber deutlich interessantere (persönliche) Geschichten.
So, zur Abwechslung hab ich mir mal Mangas gegeben. War ganz geschockt, dass Lesen tatsächlich noch mit zu meinen Fähigkeiten gehört ^_O
Real Account (Ch.15):
Hey, das Konzept klingt wie SAO x Ousama Game. Kann ja nur richtig trashig werden, oder? Naja... irgendwie schon, aber dann auch wieder nicht. Wenn ich das richtig in Erfahrung gebracht habe, dann hatte der Manga wohl ab Kapitel 11 die Zeitschrift gewechselt, und daher musste man einen Soft Reboot machen. Was auch prinzipiell fast alles für mich gebrochen hat. Auf einmal werden einem neue Charaktere präsentiert, welche aber ähnliche Dynamiken wie die alten aufweisen, und alles noch mal neu erklärt bekommen. Der alte Plot wird komplett hängen gelassen und im neuen ist sowohl der Ton anders (lockerer und actionlastiger, IMO) und der Fanservice Anteil schießt durch die Decke. Nicht, dass die erste Story problemfrei gewesen wäre, aber das geht IMO gar nicht.
Vom Trashfaktor war das aber schon ganz gut. Und wenn man mit diesen Deathgame Sachen was anfangen kann, und die Suspension of Disbelief sehr stark ist (denn die Mechaniken, wie die Leute eigentlich in die virtuelle Welt kommen, werden praktisch nicht erklärt), dann könnte der Manga geeignet sein. Man kann gleich mit Kapitel 11 (oder Real Account II, Kapitel 1) anfangen, dann hat man auch nicht diesen harten Bruch drinnen. Wird eh alles noch mal erklärt. Aber fand Kapitel 1-10, auch von den Spielen an sich und welche Kritik es an Social Media übt, etwas interessanter als die äquivalenten Geschichten von Real Account II.
Promised Neverland (Ch.67):
Hatte von dem Manga vor Ewigkeiten was gehört und fand die Prämisse damals schon interessant. Jetzt endlich gelesen - sogar bis zum aktuellsten Kapitel.
Die Idee, mal keine besonders kämpferischen, sondern eher intelligente Charaktere in eine Shounen Story zu werfen ist ganz interessant. Und gerade am Anfang ist diese "Prison Break"-Atmosphäre gut umgesetzt. Generell wird das Gefühl der Hoffnungslosigkeit hier viel besser vermittelt, als es z.B. bei Attack on Titan der Fall war - was wohl daran liegt, dass die Hauptcharaktere alle keine besonders guten Kämpfer sind und bisher noch keine Superkräfte aus dem Arsch gezogen wurden, was die Dämonen schon aus Prinzip sehr bedrohlich macht.
Hauptcharakter ist Emma, welche ich zu meinem Erstaunen gar nicht mal so schlimm finde. Sie gehört zwar zur Gattung "sinnlos optimistischer Mainchar", aber kann auch mit Kompromissen leben. Was sie schon inherent besser macht als 90% ihrer Art. Gerade am Anfang der Geschichte hatte ich das Gefühl, dass sie häufig etwas von ihren beiden Freunden überschattet wird, aber das legt sich in späteren Kapiteln.
Ohne Kritik kommt der Manga natürlich nicht weg (wer hätte das nur von mir erwartet?). Erstmal hat es das ähnliche Problem wie AoT, dass die Charaktere für eine lange Zeit relativ blass bleiben und nicht wirklich "liebenswürdig" sind. Dann ist fraglich, wie hoch hier wirklich gepokert wird, denn wenn ich mich recht erinnere sind bisher erstaunlich wenige Charaktere gestorben; auf der Flucht glaube ich sogar noch gar keiner. Und man kann auch schon einen gewissen Plottwist vermuten, denn man hat nie gesehen, wie Normann gestorben ist und er hat auch nen relativ seltsamen Satz abgelassen. Was es möglich macht, dass er noch lebt.
@Sylverthas: Promised Neverland wird von einigen Leuten auf Youtube bereits als moderner Death-Note-Nachfolger bezeichnet. Ich kann mich nur anschließen - das ist definitiv eine Geschichte, die ich bereits als Kind gern gelesen hätte.
Ja, Vergleiche mit Death Note passen auch gut. Gerade der Prison Break Masterplan geht definitiv in die Richtung. Sogar so sehr, dass man als Leser von dem eigentlichen Plan nicht mal was mitkriegt, sondern nur die Vorbereitung für den ersten Versuch. Was ich an sich gar nicht mal schlimm finde, denn noch mal 10 Kapitel im Waisenhaus wären vielleicht etwas viel gewesen *g*
Danach ists aber etwas mehr "thinking on your feet" als Death Note - was nicht schlecht ist. Denn, wie gesagt - die Kinder werden schon als überdurchschnittlich intelligent dargestellt und das funktioniert hier gut. Und die Welt außerhalb des Waisenhauses ist auch nicht unspannend. Hat dann auch ein wenig was von Made in Abyss, wenn es um die Bedrohungen geht, denen sie begegnern und die zu übermächtig sind. Finde aber, dass sie den Einsatz ein wenig erhöhen müssen, indem mal eines der Kinder stirbt. Hat, was das angeht, das gegensätzliche Problem zu AoT: dort sterben so viele Menschen, dass es einem am Ende ziemlich egal ist. Hier aber wiederum so wenige, dass es langfristig der Bedrohung durch die Dämonen schaden könnte. Wobei die Rechtfertigung für die Plot Armor der Hauptcharaktere hier sogar ganz clever ist, mit diesem "Premium Meat" Argument :D
Ancien und das magische Königreich / Napping Princess
Wieso zum Teufel hat Universum Anime den Filmtitel nicht richtig übersetzt? Das Ding heißt Ancien und das magische Tablet, immerhin geht es hier auch um ein Tablet. Der Film war dagegen echt unterhaltsam, obwohl ich zu Beginn nicht wusste, was mich hier genau erwartet. Kokone ist ein wirklich liebenswerter Charakter und obwohl ich dachte das Ancien nerven wird, ist auch sie sehr wichtig für die Story. Ich will eigentlich gar nicht so viel zur Story schreiben, denn sonst müsste ich den ganzen Film spoilern. Zwar erreicht er nicht die Qualität von your name. oder A Silent Voice, aber er war meiner Meinung nach besser als mancher Ghibli der letzten Jahre.
--
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.
In den ersten Folgen war ich Feuer und Flame.
Dachte da kommt meine persönliche Anime Hoffnung und so ab Folge 8 hat Durarara!! meine Hoffnung missbraucht und auf den Müll geworfen.
Diese Kurzgeschichten von Folge zu Folge waren ganz große klasse, aber als dann der rote Faden sich durchsetzte wurde es bis zum gnadenlosen Ende immer bescheuerter.
--
Now: KARMA: The Dark World / Done: The Last of Us: Left Behind Now:The Expanse Staffel 1 / Done: Good Boy Staffel 1 Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Batman: Die Maske im Spiegel Band 3 RPG-Challenge 2025 / Now:Clair Obscur Expedition 33
Durarara hat insgesamt wohl einen der chaotischsten Plots überhaupt. Wenn du bei Staffel 1 bist kann ich dir versprechen, dass da noch gar nichts ist ^^°
Wobei ich mich Frage, welche Dreiecksbeziehung du meinst? Denn die einzige richtige, die es gibt... involviert jedenfalls nicht Mikado. Grundsätzlich gibt es aber nicht viele richtige Showdowns außer wirklich gegen Ende - aber da kommt noch vieeeeel auf dich zu.
Was du übrigens definitiv nicht erwarten solltest ist Realismus - Durarara ist vor allem over the top und funktioniert nur, wenn man nicht allzu viel hinterfragt. Etwa warum Celty Angst vor einem Polizisten hat.
Wenn Staffel 1 die ersten 25 Folgen umfasst, dann kenne ich nur diese Staffel.
Und stimmt schon, Mikado ist nicht involviert, aber bekommt man leicht diesen Eindruck.
Weitere Staffeln werde ich mir allerdings nicht geben und es stattdessen mit Seven Deadly Sins versuchen, die man mir wärmstens empfohlen hat.
--
Now: KARMA: The Dark World / Done: The Last of Us: Left Behind Now:The Expanse Staffel 1 / Done: Good Boy Staffel 1 Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Batman: Die Maske im Spiegel Band 3 RPG-Challenge 2025 / Now:Clair Obscur Expedition 33