Ergebnis 1 bis 20 von 2204

Thema: now watching / now reading

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Lupin III (1971) 23/23: Haha, ich habe heute tatsächlich 16 Folgen im Marathon geguckt. Als ich im Februar oder so mit der Serie angefangen hatte, kam ich zunächst nur seeehr schleppend voran, auch wenn ich's durchaus nicht schlecht fand. Einer 45 Jahre alte Serie merkt man natürlich die Zeit, in der sie entstanden ist, an. Die restaurierte Bildqualität konnte sich aber sehen lassen, der Ton hingegen wirkte ziemlich antiquiert.

    Grundsätzlich war's 'ne spaßige Abenteuer-Serie mit liebenswerten Charakteren und einigen coolen Ideen. Allerdings muss man sich auch bewusst sein, dass die Serie a) vollständig episodisch und b) sehr schematisch ist. Auch wenn man den Ausgang der einzelnen Episoden nicht immer voraussehen kann, läuft sehr vieles doch immer gleich ab (Auftauchen von Zenigata, Flucht von Lupin, Lupin wird von Fujiko ausgetrickst etc.)

    Man merkt außerdem einen starken Umbruch am Folge 13. Bis Folge 12 war es eher eine Serie für Erwachsene (und auch der erste TV-Anime für eine ältere Zielgruppe), durchaus auch mit Gewalt und Erotik. Danach wird Lupin III deutlich verspielter und familienfreundlicher. Das liegt daran, dass Masaaki Oosumi primär für die Richtung der ersten Hälfte verantwortlich war, während Miyazaki und Takahata bei der zweiten Hälfte komplett Regie geführt haben (allerdings auch schon bei den Folgen 7, 8, 10 und 11, was man aber nicht so stark merkt, da sie sich da scheinbar noch mehr an Oosumis Stil halten).

    Ich bin an sich nicht so angetan von dieser Art von Anime, aber allein für die historische Erfahrung war es das schon wert. Und ja, wenn ich die Serie nicht doch gemocht hätte, hätte ich heute sicherlich keine 16 Folgen am Stück geguckt. Das heißt aber nicht, dass ich mir nun alle Lupin-Animes geben werde. Cagliostro schaue ich mir auf jeden Fall an, und Daisuki Jigen's Gravestone und A Woman Called Mine Fujiko interessieren mich wegen des coolen Artstyles. Ansonsten würde ich wohl bei der neuen Serie ansetzen, aber das kann erst mal warten.

    Gestern habe ich außerdem nochmal Der Junge und das Biest auf Deutsch geguckt. Wirklich tolle Arbeit hat Universum Anime da mit der Lokalisierung geleistet. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.

    Ebenfalls nochmal gesehen habe ich Ocean Waves. Durch das Bonusmaterial auf der Blu-ray bekommt man nochmal eine etwas erweiterte Sicht auf den Film. Ich mochte ihn beim ersten Gucken schon und mag ihn immer noch sehr. Es ist einfach eine vollkommen normale Geschichte, sehr nüchtern dargestellt, nicht stark dramatisiert, nicht sonderlich emotional manipulierend und auch nicht idealisiert, aber trotzdem auf gewisse Weise sehr leichtgängig und nostalgisch.

    Geändert von Narcissu (20.07.2016 um 21:03 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •