Ergebnis 1 bis 20 von 2206

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich finde immer noch interessant, wie Leute das Ende/Finale von Steins;Gate mögen, und ich an der Stelle ehrlich dachte, die wollen mich verarschen und machen nun wieder auf comedy.
    Hab gut gelacht. Bis ich gemerkt habe, dass sie das ernst gemeint haben. Und das dann auch noch mit ordentlich Zeitparadoxa aufgelöst wurde. Jaaa... war nicht so meins, leider. Selten ne Serie gesehen, die für mich so bergab ging.

  2. #2
    Du scheinst echt Probleme haben, solche Motivationen nachzuvollziehen.

    Aber ja, der Zeitreisekram war in Steins;Gate nicht besonders nachvollziehbar umgesetzt. Anfangs war es nett, da es eben der beschränkt war, aber wie üblich gerät dann alles aus dem Ruder und macht am Ende wenig Sinn. Der Film ist da noch schlimmer.

  3. #3
    Am Anfang hat es mich tatsächlich mehr gestört, weil man da noch den Eindruck hatte, sie würden es sehr wissenschaftlich aufziehen wollen. Später war dann ja mehr oder weniger klar, dass es ne übliche Zeitreisegeschichte wird, und in diesem Moment kann ich dann total damit leben.

    Ich fand Okabes Reaktion total passend zu allem, was er sonst in der Serie getan hat. Ich mochte tatsächlich sogar, wie sie seine fast schon pubertäre "Chaotische Möchtegernpersönlichkeit" gegen seine tatsächliche Klischee-Persönlichkeit ausgespielt haben. Das war nett.
    ... uuund ich hätte wohl ähnlich gehandelt, nach allem, was passiert ist.

  4. #4
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Du scheinst echt Probleme haben, solche Motivationen nachzuvollziehen.
    Es geht nicht um den zweiten Teil des Satzes, sondern um den ersten.

    @La Cipolla: Ich bin mir recht sicher, die Serie WOLLTE ernst sein. Sie habens nur vermasselt. Gut genau wissen kann mans nie. Aber den andren Anime von dem Autor fand ich nun auch nicht so pralle. (Plastic Memories)

  5. #5
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Es geht nicht um den zweiten Teil des Satzes, sondern um den ersten.
    Ändert nichts. Wieso sollte er in einem emotional hoch aufgeladenen Moment so etwas nicht sagen dürfen?

  6. #6
    Ich bin ja inzwischen der Ansicht, dass man in 9/10 Fällen nicht zu viel über Zeitreisemechaniken nachdenken sollte, weil da eh nur Murks bei rauskommen kann. Vor allem, wenn Mikrowellen und Handys involviert sind. (Wobei das alleine eigentlich alles wett macht!)

    Bzgl. des Endes muss ich sagen, dass ich auch gut ohne hätte leben können, aber mehr auf Grund persönlicher Präferenzen. Zu Okabe hat es schon gepasst, fand ich. Andererseits verteidige ich auch bis heute vehement Shirous Handlungsweise aus dem FSN Heavens Feel-Szenario (die sehr viele andere einfach nur strunzdämlich finden), von daher bin ich in solchen Sachen wohl nicht ganz neutral. ^^°

  7. #7
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ändert nichts. Wieso sollte er in einem emotional hoch aufgeladenen Moment so etwas nicht sagen dürfen?
    Es geht nicht einmal darum, dass er das sagt, sondern eher darum warum er das sagt bzw. dass das passiert. Es ist das writing, dass NATÜRLICH noch im letzten Moment komplett random so etwas bringt.

    Ich hab mich da halt weggeschmissen. Da hätten sie auch mit ner Reaktion passend zur ersten Hälfte reagieren können. Für mich klang das so. Dass es aber komplett ernst gemeint war und als Finale für eine Episode gedacht war... war dann doch leider nicht so lustig. Kam ausm nichts, war künstlich aufgebläht wie sonst was (eine etwas niedrigere Zahl hätte es auch getan..) und für ein 20 Minuten Finale imo komplett unpassend. Okabe's Reaktion ist da eine Sache, dass die aber überhaupt dieses.. "Event" gebracht haben, war das Problem an der Sache. Das konnte ich nicht ernst nehmen. Denn das war gekünstelt wie sonst was. Es war einfach zu offensichtlich was der Autor damit machen wollte, und auf so knapper Zeit etc. imo keine gute Idee. Allerdings hat die zweite Hälfte eh chronisch darunter geleidet: Es wurde gerusht wie sonst was.

  8. #8
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Es geht nicht einmal darum, dass er das sagt, sondern eher darum warum er das sagt bzw. dass das passiert. Es ist das writing, dass NATÜRLICH noch im letzten Moment komplett random so etwas bringt.
    Find ich völlig okay. In dem Moment liegen seine Prioritäten klar wonanders, imo nicht unverständlicherweise. Dass es einen WW3 gibt, ist natürlich sehr künstliches Drama, das hätte wirklich nicht sein müssen.

  9. #9
    Zitat Zitat
    @La Cipolla: Ich bin mir recht sicher, die Serie WOLLTE ernst sein. Sie habens nur vermasselt. Gut genau wissen kann mans nie.
    Ach, (relativ) ernst meinen die das mit Sicherheit. ^^ Aber "ernst" bei Zeitreisegeschichten ist ja immer so eine Sache. Ich erwarte da immer wahlweise Inkonsistenzen oder "sichere" Klischees, oder sogar beides. Gehört für mich auch total zu diesem Subgenre. Deswegen hat mich der Anfang auch mehr gestört als das Ende, was den Zeitreisekram angeht, weil sie halt am Anfang so auf Science gemacht haben, während später klar war, dass das Drama der treibende Faktor war (und das ist genau das, was man mit Zeitreisegeschichten machen sollte, imho).

    Zitat Zitat
    Ich hab mich da halt weggeschmissen. Da hätten sie auch mit ner Reaktion passend zur ersten Hälfte reagieren können. Für mich klang das so. Dass es aber komplett ernst gemeint war und als Finale für eine Episode gedacht war... war dann doch leider nicht so lustig. Kam ausm nichts, war künstlich aufgebläht wie sonst was (eine etwas niedrigere Zahl hätte es auch getan..) und für ein 20 Minuten Finale imo komplett unpassend. Okabe's Reaktion ist da eine Sache, dass die aber überhaupt dieses.. "Event" gebracht haben, war das Problem an der Sache. Das konnte ich nicht ernst nehmen. Denn das war gekünstelt wie sonst was. Es war einfach zu offensichtlich was der Autor damit machen wollte, und auf so knapper Zeit etc. imo keine gute Idee. Allerdings hat die zweite Hälfte eh chronisch darunter geleidet: Es wurde gerusht wie sonst was.
    Geht ja klar, aber ich denke, es ist hier offensichtlich, dass man es auch anders sehen kann. Ich bin sehr empfindlich gegen Sachen, die mir gekünstelt vorkommen, und Steins;Gate hat mich da problemlos abgeholt, was nur sehr wenige Animes schaffen, VOR ALLEM wenn sie so hart mit Wunschdenken arbeiten.
    WW3, ja gut, hätte ich jetzt auch nicht gebraucht. Macht für mich aber auch keinen Unterschied, weil eher irrelevant für das Ende.

    Edit: Nach kurzem Drübernachdenken fand ich das "gekünstelt" bei den Nebencharakteren noch etwas schwieriger, weil sie so harte Klischees sind. Alleine Mayuri mit ihrer überdeutlichen geistigen Behinderung, ey. :< Aber da hat es am Ende auch geklappt, weil die Serie eben sehr offen damit umgegangen ist, dass die Charaktere so funktionieren.

  10. #10
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    WW3, ja gut, hätte ich jetzt auch nicht gebraucht. Macht für mich aber auch keinen Unterschied, weil eher irrelevant für das Ende.
    Ich glaub das trifft es ganz gut. Die letzte Episode war mehr oder weniger irrelevant. Ich mein, es war nicht diese Episode, die mir den Anime verdorben hat, sondern eher das was davor kam. Wenn man aber damit klargekommen ist, ist vermutlich die letzte Episode auch egal. Tischen sie zwar etwas stark auf, aber im Endeffekt ists nichts weiter als heiße Luft gewesen, damit es.. öh.. "cool" wirkt. So paradox das auch gerade klingt.


    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Edit: Nach kurzem Drübernachdenken fand ich das "gekünstelt" bei den Nebencharakteren noch etwas schwieriger, weil sie so harte Klischees sind. Alleine Mayuri mit ihrer überdeutlichen geistigen Behinderung, ey. :< Aber da hat es am Ende auch geklappt, weil die Serie eben sehr offen damit umgegangen ist, dass die Charaktere so funktionieren.
    Bei Mayuri habe ich eh einiges vermisst. Nein, nicht das Gehirn. Es gab so einige Teaser im Bezug zu ihrer.. öh.. Backstory? Aus denen dann nichts wurde. Da es mittlerweile allerdings tausende VNs gibt, wird das sicher iiiirgendwo mal aufgegriffen..


    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Find ich völlig okay. In dem Moment liegen seine Prioritäten klar wonanders, imo nicht unverständlicherweise. Dass es einen WW3 gibt, ist natürlich sehr künstliches Drama, das hätte wirklich nicht sein müssen.
    Da es mir eigentlich nur um den "schwarzen Balken" da geht, sind wir uns mehr oder weniger einig. Auch wenn ich seine Reaktion dadrauf immer noch witzig finde.

  11. #11
    Habe gestern Abend bis eben gerade Shigatsu wa kimi no uso durchgesuchtet.

    Ich fand den jetzt nicht soooo~ traurig wie andere Serien.

  12. #12
    ^zu oben

  13. #13
    Sinbad Film 1: Der erste Film, den ich auf Japanisch gesehen habe, zum Glück habe ich 90% des Gesagten verstanden, ist ja auch primär ein Kinderfilm. War ein klassisches Abenteuer durch und durch, fühlt sich an wie ein Abenteuerfilm von vor 40 Jahren, mit liebenswerten Charakteren, einer netten, wenn auch vorhersehbaren Handlung und gutem Pacing. Leider sehr kurz, und nun heißt es warten, bis die beiden anderen Filme rausgekommen sind.

    Anata wo Zutto Aishiteru: Das ist der zweite Anime-Film, den ich auf Japanisch ohne Untertitel gesehen habe. Ich mag Dinofilme, und den hier mochte ich auch. Viel mehr als nett war er aber nicht, besonders im Gegensatz zum indirekten Vorgänger "Omae Umasou da na". Es war halt ein Kinderfilm. Durchaus einer, der auch ernste Themen behandelt, aber im Gegensatz zu "Omae Umasou da na" dabei weniger ernst ist. Fand ihn aber dennoch sehenswert.

    Manie-Manie Meikyuu Monogatari 3/3: Ein netter Arthouse-Anime. Die ersten beiden Kurzfilme leiden für mich aber etwas zu sehr darunter, dass sie auf ein Thema konzentriert sind, aber keine wirkliche Handlung haben. Der zweite Film war zwar fantastisch animiert und der erste echt atmosphärisch, aber so richtig umgehauen haben mich beide nicht. Der dritte von Ootomo hingegen war eine wunderbar SciFi-Komödie, sehr witzig, intelligent und unterhaltsam geschrieben, mit tollen Steam- und Cyberpunk-Elementen und dazu noch schön animiert.

    Aria The Origination 13/13: Nachdem die erste Hälfte im Grunde genommen wie die anderen beiden Staffeln war, hat mich alles ab Folge 9 regelrecht umgehauen. Ich habe Aria bisher gesehen, weil es entspannend und schön war, ich die Charaktere, den Humor und die Welt mochte und die Atmosphäre unendlich angenehm fand. Der Abschluss der Geschichte hat mich dann extrem überrascht, ich hätte wirklich nicht gedacht, dass die Serie es schafft, mich so emotional zu stimmen. Der ganz große Höhepunkt war für mich nicht die letzte Folge, sondern Folge 9, deren Ende für mich absolute Perfektion in puncto Inszenierung war. Wow. Auch alles danach war richtig gutes Coming-of-Age, nicht nur auf idealisierte Weise. Damit hat sich die Serie einen Platz in meinen Favoriten erkämpft.

    Library Wars 12/12: Das Thema der Buch- und Medienzensur ist zwar prinzipiell interessant, aber die Serie setzt das meiner Meinung nach weder besonders interessant noch besonders glaubwürdig um. Über die Welt erfährt man nur häppchenweise etwas, und selbst dann nicht genug, um ein wirkliches Gefühl dafür zu bekommen – so erging es zumindest mir. Eher guckt man die Serie wegen der Charaktere. Die Protagonistin ist sympathisch, macht eine gute Entwicklung durch und die romantischen Elemente sind auch ganz niedlich. So ganz Klick hat es bei mir jedoch nie gemacht. Ist definitiv keine schlechte Serie – in vielerlei Hinsicht ist sie sogar sehr solide –, aber richtig überzeugt war ich am Ende nicht. Ob ich den abschließenden Film noch sehen werde, weiß ich nicht.

  14. #14
    A Silent Voice Band 1
    Habe den ersten Band in einer session gelesen. Ist praktisch die Vorgeschichte und somit nur eine Einleitung.
    Es geht um einen Jungen namens Shoya, welcher in seiner Grundschule als "bully" gilt. Als dann die taube Shoko neu in seine Klasse kommt,
    wird sie zu seinem neuen Lieblingsopfer und zusammen mit seinen Freunden macht er sich regelmäßig über sie lustig.
    Letzten Endes verlässt Shoko deswegen die Schule und Shoya muss als einziger die Schuld tragen.
    Die nächsten Bücher schließen sechs Jahre später mit dem erneuten Treffen der beiden an.
    Werde ich mir auf jeden Fall auch noch kaufen, hat mir sehr gefallen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •