-
~
Umaru OAD: Keine der besten Folgen, aber durchaus sehenswert.
Solanin: Nachdem ich die Mangaka-Dokumentation (Naoki Urusama no Manben) mit Inio Asano gesehen habe, wollte ich mir mal seine Werke ansehen. Vor Oyasumi Punpun und seinem aktuellen SciFi-Manga Dead Dead Demons de DeDeDe Destruction wollte ich mir eines seiner früheren Werke ansehen, und Solanin erschien mir auch sehr interessant.
Im Kern ist es eine Coming-of-Age-Geschichte junger Erwachsener nach dem Studium, die ihre Rolle in der Gesellschaft finden müssen. Das ganze ist dabei ziemlich realistisch gehalten, die Protagonistin beispielsweise ist nicht sehr glücklich in ihrem Job und spielt mit dem Gedanken, ihn an den Nagel zu hängen, während ihr Freund mit seiner Tätigkeit als Gestalter nicht mal seinen Lebensunterhalt bestreiten kann.
Die erste Hälfte hat mir sehr gut gefallen, zumal ich mich aktuell mit der Situation der Figuren sehr gut identifizieren kann. Bisweilen kommen innere Monologe ein bisschen zu dramatisch / pretentiös rüber, aber nicht das Gedankengut ist das Problem, sondern, dass sich Asano damals nicht immer so gut ausdrücken konnte, finde ich.
Die zweite Hälfte war auch nicht schlecht, aber insgesamt deutlich schwächer. Die Wendung in der Mitte hat die Handlung in eine Richtung gelenkt, deren Umsetzung ich schwächer fand. Besonders die Band-Sache ist mir zu sehr in den Vordergrund gerückt, auch wenn ich die Auflösung letztlich mochte. Das Ende kam sehr plötzlich, fand ich nicht unbedingt schlecht, auch wenn das Gefühl eines Abschlusses ein bisschen gefehlt hat.
Das Charakterdesign fand ich richtig toll, besonders die Protagonistin war richtig hübsch/niedlich, ohne zugleich zu makellos auszusehen (in der Doku hat Asano gesagt, dass er ihr aus diesem Grund bewusst Sommersprossen verpasst hat). Den Hintergründen merkt man noch zu stark an, dass sie abfotografiert wurden, in seinen späteren Werken hat Asano die deutlich besser mangafiziert.
Insgesamt mochte ich den Manga durchaus, besonders die Grundthematik und die Alltäglichkeit. Die Umsetzung war zwar nicht perfekt und manchmal etwas pretentiös, aber das kann ich verzeihen, besonders weil ich zuversichtlich bin, dass Asanos nachfolgenden Werke handwerklich nochmal eine ganze Ecke besser sind. 
Yotsuba&! Bd. 1: Einfach nur d'awww, sehr schöner Wohlfühlmanga und dank Furigana sehr gut auf Japanisch lesbar.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln