Ergebnis 1 bis 20 von 2202

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kann nicht wirklich einen Tipp geben, aber würde sagen, dass auf gewisse Weise das Ende gar nicht so traurig ist.
    Zumindest empfinde ich das so.
    Würde trotzdem eher sagen, du solltest es erst einmal nicht gucken und lieber etwas warten.
    Und das sage ich nicht, weil ich die Serie nicht sonderlich mochte.
    Aber mal gucken was andere noch so dazu sagen. Vielleicht hat der eine oder andere noch einen guten Tipp.

  2. #2
    Wenn es dich gerade runterzieht dann warte noch etwas mit Shigatsu wa Kimi no Uso.
    Ich fand den Anime generell schon relativ traurig. Aber das ist natürlich höchst subjektiv und andere Betrachter könnte das auch Anders empfinden.
    Sehenswert fand ich die Serie aber definitiv.

    Ich hab aber auch den subjektiven Eindruck das mich Animes emotionaler mehr mitnehmen als "Live Action" TV-Serien. (Zumindest bei den Animes die es darauf anlegen.) Liegt aber mit Sicherheit auch daran dass ich in letzter Zeit immer weniger normale TV Serien geschaut habe, weil nur wenige mein Interesse geweckt haben.

  3. #3
    Sorry, irgendwie OT, aber:

    <3<3<3<3<3<<3<3<3<3<33a<y1sx3as14c2SDADL<F YGÖFXJNMKJ SCÖLAGEILGEILGEIGLEIGEPÜGLWSÖLK Ddirekt nochmal Shingeki no Bahamut: Genesis gucken!!!

  4. #4
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Sorry, irgendwie OT, aber:

    <3<3<3<3<3<<3<3<3<3<33a<y1sx3as14c2SDADL<F YGÖFXJNMKJ SCÖLAGEILGEILGEIGLEIGEPÜGLWSÖLK Ddirekt nochmal Shingeki no Bahamut: Genesis gucken!!!
    AAAAAAAAAAAHHHHHHHHHH!!!!

    Endlich! <3<3<3<3

    Ich hoffe, dass Album hat noch mehr Lieder in dem Stil. Das einzige andere ist bisher leider Killing me, der Rest von SiM ist sehr viel ruhiger.

  5. #5

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Sword Art Online: Fairy Dance
    Es ist schon einige Zeit her, dass ich mir Aincrad angeschaut hatte, aber das Setting hatte mir dort um Welten besser gefallen. Die Geschichte von Fairy Dance schreitet verdammt schnell voran, aus offensichtlichen Gründen. Insgesamt hat mir die erste Staffel sehr gut gefallen, weshalb ich nun endlich mal Infos zur dt. Veröffentlichung der Light Novel haben will (die es nun am Freitag endlich geben soll, ich bin gespannt).

  6. #6
    Log Horizon Staffel 2:
    Nachdem mich die ... Lovestory zwischen dem Protagonisten und seiner Schwester-Cousine von SAO weggebracht hat, war ich sehr erfreut, mit Log Horizon etwas ähnlich interessantes gefunden zu haben. die Charaktere find ich sympatuisch und die Story war, zumindest in der ersten Staffel auch ziemlich interessant. Während der erste Punkt weiterhin nahezu uneingeschränkt gilt, kann mich die Story der zweiten Staffel bisher nicht so recht fesseln. Der Teil in Akiba nimmt nicht so recht Fahrt auf und man ertappt sich doch immer mal wieder dabei, zu wünschen, wieder mehr vom Raid zu sehen. Trotzdem werd ich die Serie wohl weiter schauen, mal sehen, wohin sich das alles noch entwickelt.

  7. #7
    Working'!! 13/13: Im Grunde genommen mehr vom gleichen. Einerseits ist das gut, denn ich mochte die erste Staffel, aber andererseits gibt es so auf fast gar keine Entwicklung. Dabei waren genug Gelegenheiten dafür da, nur wurden diese alle (bewusst) nicht genutzt. War aber dennoch unterhaltsam und ich freue mich auf die dritte Staffel, die hoffentlich die Handlung wirklich ein wenig vorantreibt.

    Kurenai 12/12
    : Die Grundidee der Serie fand ich sehr interessant und auch ganz gut umgesetzt. Besonders die Chemie zwischen Shinkurou und Murasaki hat mir gefallen. Leider fühlte sich die Serie nicht ganz komplett an und es wurde einiges nicht erklärt. Über Murasakis Familie hat man fast nichts erfahren, was einerseits auch die Faszination ausgemacht hat, aber letztlich hätte ich dennoch gern mehr gewusst. Ich finde auch, dass es der Serie gut getan hätte, wenn sie realistischer geblieben wäre. Dass Shinkurou so eine Klinge im Arm hat, passt irgendwie gar nicht zum Rest, und die Kampfszenen waren nicht nur ziemlich eintönig, sondern für so ein sonst eher realistisches Setting recht übertrieben. Dann muss ich sagen, dass der Humor zwar stellenweise sehr lustig, aber manchmal auch zu over-the-top war – das Musical mochte ich gar nicht. ^^
    Auch kam es mir oft so vor, dass die Charaktere wirklich dumm handeln wollen. Sie, besonders Shinkurou, gehen offensichtliche Risiken ein, wo es nicht notwendig gewesen wäre. Teils verständlich, denn Murasaki soll ja nicht den ganzen Tag zuhause eingesperrt sein, aber dass Shinkurou und Murasaki z.B. nach der ersten Flucht nochmals ins ihre Wohnung zurückgekehrt sind, um sich von den anderen zu verabschieden, bevor sie ins Ausland gehen war ja mal selten dämlich – mit den entsprechenden Konsequenzen.
    Die Serie hatte aber auch viele gute Momente. Leider blieben die Nebencharaktere eher Randgestalten. Alles in allem hat mich die Serie gut unterhalten und mit etwas mehr Bodenständigkeit und Ernsthaftigkeit hätte sie mir richtig gut gefallen können. Leider gab es dann doch zu viele Schwächen.

    Garo 24/24: Nach der ersten Hälfte, deren Finale ich richtig gut fand, hatte ich ja erst mal eine Pause gemacht, aber in den letzten Tagen endlich die zweite Hälfte geguckt. Die Folgen 13-18 fand ich richtig gut, hat mir fast rundum gefallen. Tolle episodische Folgen, aber noch besser waren die Story-Folgen. Irgendwie war es schon sehr traurig zu sehen, wie all das, was León schließlich liebgewonnen hat, in einem Moment zerstört wurde. Der darauffolgende Kampf war richtig mitreißend, sowohl von der Animation als auch von der emotionalen Grundlage. So einen coolen Kampf habe ich schon lange nicht mehr in einem Anime gesehen.
    Das letzte Viertel der Serie war aber wieder schwächer. Es war einfach zu klassisch, abgesehen von Leóns unerwarteter Liebesbeziehung, und auch wenn das Finale nett inszeniert war, waren die Antagonisten einfach nur unglaublich lahm. Die Serie würde aber tolles RPG-Material liefern. Den Epilog mochte ich hingegen wieder.
    Alles in allem hat mir Garo ziemlich gut gefallen. Die Serie ist halt bewusst sehr klassisch (ebenso wie Bahamut, nur ernsthafter), und gerade das weiß ich zu schätzen, weil die Charaktere nicht aufgesetzt oder extrem überzeichnet wirken, sondern alle ihren Charme haben. Das gilt für alle vier Hauptcharaktere. Auch angenehm, dass hier mal nicht eine Gruppe Jugendlicher durch die Welt zieht. MAPPA hat auf jeden Fall einen guten Job gemacht, ich persönlich hoffe, dass irgendwann noch eine Garo-Serie kommt (möglichst mit anderen Charakteren).

  8. #8
    Das mit den Charakteren bei Garo ("nicht aufgesetzt oder extrem überzeichnet") unterschreibe ich so zu 100%.
    Alles in allem sehr überzeugend und glaubwürdig.

  9. #9
    Meine Güte, da denke ich der Washizu-Arc von Akagi ist endlich vorbei ... aber stattdessen wird er scheinbar ein paar Kapitel in der Hölle verbringen und irgendwelche Spiele spielen und kommt danach wieder zu sich. Ist so jedenfalls in den Kapiteln zu sehen die noch nicht übersetzt wurden. So "langsam" könnte das echt mal zuende gehen.

    Und hey, es kommt ne Live Action Adaption!

    Geändert von ~Jack~ (13.06.2015 um 09:14 Uhr)

  10. #10
    Ich habe endlich mal Ghost in the Shell nachgeholt, also den ersten Film. Richtig gut. Ich glaube, ich habe einige Zusammenhänge noch nicht ganz verstanden und sollte den irgendwann nochmal gucken. Kann aber absolut verstehen, wieso der seinerzeit und auch heute noch so gelobt wird. Von der Animation bis hin zum Storytelling macht der Film alles richtig und wirkt dabei auch nicht so überladen wie spätere Animes des Franchise es am Anfang tun. Gerade das Finale und das Ende mochte ich richtig gern – hier merkt man wirklich, dass der Film nicht style-over-substance ist, sondern dass da auch richtig was hintersteckt.

    Musik und Atmosphäre waren auch 1-A.

  11. #11
    Gyo - Der Tod aus dem Meer

    Zitat Zitat von Stiru-sama
    "André, viele Leute fragen sich oft, was ich meine wenn ich das Wort benutze... *zeigt auf den Fernseher, auf dem sich gerade eine Frau in einen fetten, furzenden Fischzombie verwandelt* ... DAS ist Schlock!"
    Von ufotable, den Animations-Visionären die euch bereits das extrem mittelmäßige "Coyote Ragtime Show", das extrem gute "Garden of Sinners" und irgendso 'ne VN-Verwurstung brachten die keiner kennt (irgendwas, was auf jeden Fall aus "Persona" geklaut ist!!11) kommt ihr Magnum Opus, das SO GUT ist dass Animaze (a.k.a. "OVA Films die Zweite", so glorreich wie ihr Output in letzter Zeit ist...) es unbedingt hierzulande auf Bluray rausbringen musste. Basierend auf einem Mango (den niemand mag) von dem einen Typen, der diesen anderen Mango gemacht hat wo sich Leute in Schnecken verwandeln (woraus auch ein Film gemacht wurde den niemand mag), kommt Gyo - What what in the butt, eine extrem lose OVA-Adaptation (die niemand mag).

    Okay, erstmal 'ne Frage: wer hatte die grandiose Idee, diesen Schrott zu lizensieren? Wo sind wir denn hier, in den 90ern? Muss man wieder jeden noch so dämlichen, hundsdummen, beschissen animierten Schlonz hierher bringen? Als nächstes erzählt ihr mir noch dass man Triage X für ein Teutonien-Release lizensieren will!

    Oh.
    Oh...
    Oh no...
    (Natürlich war es Kazé! Es ist immer Kazé! Verdammt nochmal, Kazé! Ich mochte Triage X zwar, aber... warum?!?)

    *seufz* Egal, wo waren wir? Oh, ja, Cipo und ich hatten 'nen Heidenspaß an Gyo - Fuckin' Fish on regs, hory shit!. Ich finde allerdings den englischen Release-Titel um einiges geiler: GYO - TOKYO FISH ATTACK (allcaps und alles). Also nennen wir es einfach so, denn mit dem Mango hat dieser Trash offenbar rein gar nichts zu tun, abgesehen von ein paar Schlagworten und Images. TOKYO FISH ATTACK dreht sich um 'ne Olle, die mit zwei anderen Ollen (mit denen sie anscheinend befreundet ist - niemand weiß wieso, die können sich gegenseitig nicht leiden!) Urlaub in 'ner albernen Crystal Lake-Waldhütte in Osaka (? Ich glaube es war Osaka) macht. Eines Tages will ein Hai auf Roboterbeinen die Ollen fressen, was Main-Olle dadurch löst, indem sie den Hai aus dem Fenster schmeißt. Dann sieht sie im Fernsehen, dass Fische auf Roboterbeinen ganz Japan (und den Rest der Welt) überrannt haben und zieht daraufhin - ganz Frau - los, um ihren Husbando in Tokyo zu meeten. Ihre zwei Freundinnen hauen sich in einem Subplot gegenseitig voll aufs Fressbrett und niemanden interessiert's. Plötzlich haben Menschen auch Roboterbeine und furzen Senfgas. Hilarity ensues.

    Gyo - Fisch am Tisch macht Faxen auf Roboterhaxen ist das bizarrste Stück animierter Pavianscheiße, das ich seit Ewigkeiten gesehen habe. Was. Für. Ein. Kot. Hier ist rein gar nichts auch nur im Ansatz gut, geschweige denn passabel. Dieses absolute Zugwrack von einem Anime ist so dermaßen schlecht, dass es innerhalb von nicht mal zehn Minuten mit Karacho durch die Schlock-Schallmauer donnert, noch bevor der erste scheiße animierte CGI-Hai auftaucht und versucht eine der Ollen zu fressen. Ein Löwenanteil davon liegt an der unterdurchschnittlichen Animationsqualität, die mehr Offmodel-Momente bietet als der Mittelteil einer Früh-2000er-Serie von GONZO - und mindestens genauso tolle CGI-Effekte. Gyo - Ein Fisch, ein Fisch, ein Fiiiissssscccchhhhhh ist von 2012 - ZWEI TAUSEND ZWÖLF - und ich hab besser animierte No-Budget-OVAs aus den 80ern von weitaus weniger renommierten Studios gesehen. Versteht mich nicht falsch - gerade im Mitteteil fährt Gyo - ... er ist immer dorrrrthin gegangen, wo auch ich... hingegangen bin. Immerrr forrrt. einige sehr schöne, skurril überkandidelte Gore- und Mutationsszenen auf und redeemt sich damit (und mit dem sehr guten Soundtrack) so ein kleines Bisschen. Aber direkt nach solchen Highlights kackt sich der Anime an anderer Stelle so übel ins Höschen (sei es beim hundsdummen Plot oder bei immer neuen Wegen, Leute mit Röhren in ihren Ärschen zu zeigen), dass jeder Versuch Spannung, Drama und andere Sachen aufzubauen sofort mit dem Vorschlaghammer zerlegt wird.

    Was dabei hilft (= beim Atmosphäre totmachen), ist die schreckliche, furchtbare, schlimme, emotionslose, "Bible Black" und Konsorten in Sachen Scheißigkeit ernsthaft Konkurrenz machende deutsche Dub. Holy shit, folks, wat hat die Muddi gelacht. Die Synchro ist absolut unterste Schublade vom Feinsten, richtig schön keimiger Skat-Stammtisch-Shit. Die Synchro ist so fucking hölzern dass man mindestens drei Brücken draus bauen kann. Die Synchro ist so hart scheiße dass der bereits schreckliche Anime mitsamt seines völlig zusammenhangslosen Plots und fragwürdiger Charaktermomente noch viel, viel schrecklicher wird und volles Rohr die "So schlecht dass es gut ist"-Skala nicht nur knackt, sondern sich recht weit oben platziert auf dem "Sieger"treppchen. "Phantom - The Animation", "Apocalypse Zero", "Mad Bull 34", I'm sorry, Imma let you finish - aber mit Gyo - Mir ist das vollkommen lachs! habt ihr heftige Konkurrenz bekommen.

    I smell something fishy!

    P.S.: Wenigstens gab es auch einen Tintenfisch auf Roboterbeinen, der die Protagonistin begrabbelt hat. Ich hab laut gejubelt. Allerdings war zu dem Zeitpunkt mein Hirn bereits Matsche.

    P.P.S.: Sollte "God Eater" schlecht werden, dann ist das hier die Furcht-Bar (im Sinne von "Messlatte") die ufotisch mindestens an Scheißigkeit erreichen müssen. Alles andere wäre nur Potenzialverschwendung (s. "Coyote Ragtime Show").

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (15.06.2015 um 11:28 Uhr)

  12. #12
    Ja, war schon ein ganz schönes stinkendes Stück Scheiße.

    Um es diplomatisch und objektiv auszudrücken.

    Hölle, ey.

  13. #13
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Meine Güte, da denke ich der Washizu-Arc von Akagi ist endlich vorbei ...
    Namek'sche Nächte sind lang...

    Und die live wird geil werden, wenn sie alle so krass overacten wie es die Vorlage vorgibt....

  14. #14
    Werden sie bestimmt, von Sport/Spiel-Doramas ist man nichts anderes gewöhnt.

  15. #15
    Akagi 247 ist bizarr. Absolut bizarr.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •