Seite 68 von 110 ErsteErste ... 185864656667686970717278 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.341 bis 1.360 von 2200

Thema: now watching / now reading

  1. #1341
    The Legend of Korra Book 4 ~ Balance 13/13: Es bleibt gut, aber unterm Strich fand ich Buch 1 und 3 deutlich stärker als das vierte. Leider fehlten in dieser Staffel die Höhepunkte auch fast ganz, weshalb ich sie insgesamt zwar immer noch besser finde als die zweite Staffel mit ihren deutlichen Schwächen, aber trotzdem weniger memorabel. Der Konflikt war von Beginn an recht vorhersehbar und das Finale mit dem Giganten etwas an den Haaren herbeigezogen. Gut fand ich jedoch, dass es einen Zeitsprung nach Staffel 3 gab und das Ende der dritten Staffel auch große Nachwirkungen hatte. Außerdem: Thumbs up für Julie. Gute Staffel, aber nicht unbedingt ein starker Abschluss, da das Finale von allen vier Staffeln das unspektakulärste war.

    Nourin 12/12: Hab das nicht freiwillig geguckt, sondern, weil ich Episodenbeschreibungen dafür erstellen musste. Na ja, was ich bekommen würde, war abzusehen. Gab ein paar lustige Momente und auch 1-2 ganz nette Story-Momente, aber leider auch einen überwältigen Teil an Ecchi-Humor-Mist, der mich absolut nicht angesprochen hat. Die Charaktere mochte ich auch fast alle nicht sonderlich gern. War insgesamt schon unterhaltsam, aber oft eher leidlich unterhaltsam. Do not recommend.

    Paradise Kiss 12/12: Unkonventionelle Josei-Serie, die von der Thematik eigentlich nicht einmal neu ist, aber von den Sub-Themen (Kleidung machen etc.) und der Präsentationsart und der älteren Zielgruppe (OMG es gibt Sex!!11) auf ihre Art besonders wirkt. Fand ich von Anfang bis Ende unterhaltsam und auch von der Entwicklung der Charaktere gut. Richtig umgehauen hat es mich nicht, aber immerhin gab es ein paar "Momente". Und das Ende-Ende war ja mal unerwartet und absolut unklischeehaft.

    Natsuyuki Rendezvous 11/11: Ein Typ verliebt sich in eine ältere Frau und trifft dabei auf den Geist ihres verstorbenen Ehemanns, den nur er sehen kann. Der Ehemann will einerseits niemanden anderen an seine Frau heranlassen, aber andererseits, dass sie sich von ihm lösen kann und ein glückliches Leben mit jemand anderem führen kann. Widersprüchliche Gefühle also, aber durchaus nachvollziehbar dargestellt. Sehr cooles Konzept und auch die Umsetzung hat mir trotz diverser Schwächen gefallen. Die Erzählweise war sehr darauf ausgelegt, die Frau und ihren verstorbenen Ehemann zu beleuchten, daher kam die traurige/melancholische Stimmung sehr gut durch. Besonders im Mittelteil ging es mir jedoch manchmal etwas zu langsam, speziell als der Protagonist in der "Märchenwelt" war und die Entwicklung der Beziehung ging nur sehr langsam voran. Das Ende war sehr vorhersehbar und versöhnlich, aber dennoch schön. Hat mir gut gefallen.

    Planet of the Beast King 11/11: Das, was den Anime am meisten auszeichnet, ist sein unglaublich cooles Setting. Gefängnisplaneten mag ich ja ohnehin, aber dieser hier, der von tödlichen Pflanzen und langen Tag-Nacht-Perioden dominiert wird, fand ich einfach nur großartig. Die Handlung selbst war eher Standard, aber angenehmer Standard. Das Pacing war recht gut, das Foreshadowing manchmal etwas zu offensichtlich (auch wenn ich erwartet hätte, dass Rai doch nicht tot ist). Wirklich schwach war aber das Ende. Die letzten Plotwists waren völlig an den Haaren herbeigezogen und haben kaum was mit dem zu tun gehabt, was die Handlung vorher aufgebaut hat. Und das Ende war auch nur so ein Schock-Ende, bei dem man gar keine Zeit hatte, es zu verarbeiten, weil es ohne Vorwarnung in den letzten Minuten kam. Ende war meh, der Rest ganz cool. Insgesamt ging es aber einfach so schnell, dass man nie eine richtige Bindung zu den Charakteren aufbauen konnte. Hat mir trotz des blöden Endes gefallen, aber man hätte soooo viel mehr draus machen können.

    Kakurenbo (Hide & Seek): Das war sehr cool inszenierter Grusel-Horror in einem tollen Setting, das eine Mischung aus urbanem Japan und der japanischer Mythenwelt ist. Ich fand es nicht immer ganz einfach, dem Geschehen zu folgen, weil die Perspektiven ständig gewechselt haben. Das Ende fand ich klasse und die CGI-animierten Charaktere sind für das Alter sehr ordentlich. Wer atmosphärischen Horror mag, sollte definitiv mal einen Blick riskieren, sind auch nur 25 Minuten.


    @Enkidu: Die Amano-Artworks haben mich auch schon oft dran erinnert, dass ich mir Vampire Hunter D mal geben sollte. Klingt auch cool, sollte ich demnächst mal in Angriff nehmen.

    Geändert von Narcissu (19.02.2015 um 11:43 Uhr)

  2. #1342
    Nur nebenbei, wir haben für Avatar übrigens auch einen Thread im Filmforum.

  3. #1343
    Ja, den kenne ich, war aber zu faul, das da reinzuschreiben, wenn ich schon mal dabei bin.

  4. #1344


    Aber ehrlich ist das Problem, dass sie irgendwann auf Rape-Namek landen werden.

  5. #1345
    Code Geass R2 25/25: Die zweite Staffel war wirklich nicht gut. So viel sinnloses Drama, so viel Fanservice, so viele Asspulls. Nette Ansätze gab es durchaus, aber die Serie war ausgesprochen inkonsequent, hat sich ständig irgendwelche Dinge ausgedacht und sie als logisch dargestellt (obwohl sie es beim näheren Nachdenken gar nicht sind), um für möglichst dramatische Wendungen zu sorgen. Die erste Staffel hatte ihre Stärken und ihre Schwächen, doch in der zweiten ist alles, was ich an der ersten kritisieren würde, noch viel schlimmer. Wirklich überbewertet, dieser Anime. Sicher, er hatte auch seine guten Seiten und es gibt weit furchtbarere Serien, aber dennoch ist die Serie weit davon entfernt, wirklich gut zu sein.

    Ich könnte jetzt einen langen Text darüber schreiben. Habe sogar zwischendurch schon reihenweise Screenshots von den peinlichsten Fanservice-Momenten gemacht. Unglaublich, wie ein Anime, der eigentlich ernst sein will, es für nötig hält, so viel dadurch zu zerstören. Im Grunde genommen war aber die ganze Serie großes Fan-Catering ohne viel Substanz. Das fängt bei den Charakterdesigns an und hört mit den Storywendungen auf. Die Geschichte wirkt nicht gut durchdacht, sondern einfach wie etwas, das man den Fans vorwirft, damit die sich unreflektiert darauf stürzen. Valvrave hat das gleiche nur in schlimmer gemacht – Code Geass hat immerhin seine Momente. Die Serie hat durchaus einiges, was ich an Animes sonst mag, aber noch viel mehr, was ich absolut nicht mag. Es ist einfach so ein gigantisches Konglomerat aus DRAMA PLOTTWIST ASSPULL FANSERVICE ALMIGHTY LELOUCH – und größtenteils aus Handlungselementen, die wirklich nicht neu sind –, dass ich mich als Zuschauer wirklich teilweise beleidigt gefühlt habe, und frustriert, dass es genug Leute gibt, die die Serie als BEST ANIME EVAAAR ansehen.

    Don't get me wrong, ich kann verstehen, was man an der Serie mögen kann und auch, warum sie so viele Fans hat. Doch man muss seine Augen schon wirklich vor sehr vielen Sachen verschließen und darf nicht sonderlich kritisch über den Inhalt nachdenken, damit man diesen Blick beibehält. Ich bin insgesamt ziemlich enttäuscht von der zweiten Staffel, und das, obwohl meine Erwartungen nicht hoch waren. Es gab einfach so viele Momente, in denen ich mir an den Kopf gepackt habe. Die zweite Hälfte war insgesamt besser, besonders das Finale war recht spannend, aber man muss einfach das, was geschieht, akzeptieren, ohne groß drüber nachzudenken, sonst funktioniert das nicht.

  6. #1346
    Stimmt. Wobei ich den Fan Service spätestens seit Karens erstem Auftritt als essentiellen und respektablen Teil des Konzepts verstanden habe. So richtig ernst nehmen konnte ich die Serie sowieso von Anfang an nicht, alleine schon durch Lelouch als pubertären Wunschtraum und die allgegenwärtige stumpfe Eskalation.

    Es gibt allerdings einige Elemente, die ich bis heute sehr faszinierend finde. SPOILER!

    Das erste Element ist die Inszenierung der Geas und ihrer Träger. Ich kann nicht mal sicher sagen, ob es geplant oder stumpfe Faulheit war, aber wie nebensächlich und selbstverständlich das Ganze lief, wie knapp und subtil letztlich alles erklärt wurde (oder eben nicht), unterstrichen von CCs Charakter, das hatte schon was. Ich mag es, wenn ein übernatürliches Element eher im Hintergrund der Story steht, und vor allem mag ich es, wenn Animes auf ihre Exposition Dumps verzichten.

    Das zweite Element ist die Beziehung zwischen den beiden männlichen Hauptprotagonisten, ihre Auflösung und in diesem Kontext das Ende der Serie. Die Beziehung war imho die ganze verdammte Zeit über nicht sonderlich gut inszeniert, aber ich hab mich ab der Hälfte der zweiten Staffel wirklich durchgängig gefragt, wie ZUR HÖLLE sie das Ganze noch vernünftig auflösen wollen -- und war dann entsprechend überrascht davon, dass ich das Ende eigentlich ziemlich passend fand und sehr gern mochte. Die ganze Angelegenheit hat natürlich stark davon profitiert, dass jeder Schlag in Lelouchs Gesicht eine Wohltat war, aber letztlich mochte ich diesen Mittelweg aus "Oha." im Twist und "A-ha!" in der After-Credits-Scene ... ^^ Muss aber dazu sagen, ein gutes Ende in einem Anime kann für mich immer sehr viel richten, weil ich eigentlich nie damit rechne. Und das war wenn nicht gut, dann doch mindestens faszinierend.

  7. #1347
    Das Geass war in der ersten Staffel ja auch noch cool. Aber in der zweiten wurde es dann irgendwie so heftig von allein Seiten overused (weil da auch jeder Zweite ein Geass hatte – gab ja sogar einen Geass Canceler, der aus unerfindlichen Gründen nur einmal produziert wurde), dass es nicht mehr feierlich war und auch viel zu viele Logiklücken bot. Ich meine, Leute kontrollieren, die Zeitanhalten, in die Zukunft gucken, Erinnerungen neu schreiben – alles super Elemente, um Spannung zu erzeugen, aber leider auch viel zu mächtig, um die Story in kontrollierten Bahnen zu halten, die Sinn ergeben. Selbst mit den Einschränkungen, die diese Fähigkeiten mit sich bringen. Als positives Gegenbeispiele nenne ich mal das Death Note, dass ja ähnlich wie Lelouchs Geass funktioniert. In Death Note waren die Einschränkungen aber gut genug gewählt und ausgeführt, sodass man die Handlung meistens sehr gut nachvollziehen konnte.

    Zu der Beziehung zwischen Lelouch und Suzaku: Das war einer der besten Punkte der gesamten Serie. Mochte ich auch echt gern und gerade, weil die Charaktere sonst alle nicht sonderlich bemerkenswert waren, hat das die Serie für mich noch ziemlich aufgewertet. Selbst am Ende noch, auch wenn manche Entscheidungen und Wandlungen der Charaktere etwas fraglich sind. Ohnehin mochte ich Suzaku von Anfang an gern und er ist im Gegensatz zu Lelouch auch recht konsequent gewesen. Was ich ebenfalls mochte, war, dass die Serie gezeigt hat, dass Lelouch eben auch Fehler macht bzw. dass manche Dinge außerhalb seiner Kontrolle liegen und die Situation deshalb manchmal ziemlich fucked up war. Mein Höhepunkt war da Euphemias Tod in Staffel 1, auch wenn das Lead-Up etwas billig war ("Geass versehentlich ausgelöst"). Lelouch hatte ja deshalb auch manchmal Gewissensbisse, aber was ich der Serie absolut nicht abnehme, ist, Lelouch als eigentlich "guten" Menschen mit Idealen darzustellen, wenn es der Coolness wegen immer wieder Momente gibt, wo er sich hämisch grinsend und böse lachend präsentiert.

    Zum Ende der Geschichte: Von der Inszenierung fand ich das ziemlich cool, auch wenn in den letzten Folgen so viel passiert ist, dass ich mir mehr Zeit zum Verarbeiten gewünscht hätte. Das Ende ist aber auch wieder so ein Fall von "coole Idee, klingt auf dem Papier halbwegs plausibel, aber wenn man darüber nachdenkt, ist die Logik doch sehr fraglich". Genauer: Lelouch opfert sich ja, um den kollektiven Hass auf sich zu lenken und den Hass mit seinem Tod auch zu zerstören. Das allein klingt irgendwie schon weit hergeholt. ^^ Aber dann noch anzunehmen, dass in der Welt danach alle Freunde sind, weil jetzt der Feind von allen Tod ist, ist doch arg naiv und kurzsichtig. Natürlich sind die alten Streitthemen nicht aus der Welt geschafft, nur weil die ganze Welt kurz Lelouchs tyrannischer Herrschaft erliegt. Selbst wenn alle dadurch dichter zusammenwachsen. Hätte Lelouch einfach gesagt, dass er auf diese Weise nur den Krieg beenden will, hätte ich ihm das eher abgenommen. Ist halt wieder so ein Beispiel von eigentlich cool inszenierter Dramatik, die aber wieder recht convenient präsentiert ist und die einer Hinterfragung nicht standhält. Das ist schade, denn sehr viele Situationen in der Serie leiden darunter. Da habe ich einen etwas bodenständigeren Plot mit weniger, aber besser begründeter Dramatik erheblich lieber.

    Geändert von Narcissu (27.02.2015 um 02:37 Uhr)

  8. #1348



    Das mit den Code klingt gar nicht so abwegig, aber das sind alles nur Spekulationen.

    Edit:
    Das Video scheint nicht zu funktionieren, deshalb dieser Link: https://www.youtube.com/watch?v=JITVB3Z1Ibs

    Geändert von Dragon (02.03.2015 um 18:29 Uhr)

  9. #1349
    Spoilertags wären nett.

    Ansonsten, von der Theorie hab ich auch schon gehört, aber die Argumente dagegen sind sehr viel stärker. Theorien dieser Art gibts eigentlich immer, weshalb das nix besonderes ist.
    .. ich muss die Serie mal rewatchen. Habe sie eigentlich als unterhaltsame Achterbahnfahrt in Erinnerung. So wie Redline. KA warum man auf ner Achterbahn überhaupt so groß nachdenkt. Im Gegensatz zu sowas wie Aldnoah tat zumindest mir auch nicht immer alles weh, weil es nur absoluter Stuss war. :/

  10. #1350
    Ich hab aufgehört, als die Sutherlands ausgemustert wurden und die Roboter anfingen Umhänge zu tragen.

  11. #1351
    Zitat Zitat
    Da habe ich einen etwas bodenständigeren Plot mit weniger, aber besser begründeter Dramatik erheblich lieber.
    Ich bin unentschlossen, ob ich dir generell Recht geben soll (hat beides seinen Reiz ^^), aber bei Code Geass wäre allzu groß Glaubwürdigkeit imho fehl am Platz. Das hat die erste Folge für mich auch schon gut etabliert.

    Zitat Zitat
    Ansonsten, von der Theorie hab ich auch schon gehört, aber die Argumente dagegen sind sehr viel stärker. Theorien dieser Art gibts eigentlich immer, weshalb das nix besonderes ist.
    Häh, wieso Theorie? War die letzte Szene da nicht absolut eindeutig? (Bzw.: Was zur Hölle wollte sie uns sagen, wenn nicht das? xD) Ich finde es auch total naheliegend. Alles andere würde imho nicht zu Charakter und Dramaturgie der Serie passen, und die Serie auch noch mal ein gutes Stück schlechter, weil lahm-reißerischer machen. Lelouch ist vieles, aber auch am Ende sicherlich kein selbstloser Märtyrer, und wenn er diese Möglichkeit nicht genutzt hätte, die nur ihm offen stand, wäre das total out of character.

  12. #1352
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Häh, wieso Theorie? War die letzte Szene da nicht absolut eindeutig? (Bzw.: Was zur Hölle wollte sie uns sagen, wenn nicht das? xD) Ich finde es auch total naheliegend. Alles andere würde imho nicht zu Charakter und Dramaturgie der Serie passen, und die Serie auch noch mal ein gutes Stück schlechter, weil lahm-reißerischer machen. Lelouch ist vieles, aber auch am Ende sicherlich kein selbstloser Märtyrer, und wenn er diese Möglichkeit nicht genutzt hätte, die nur ihm offen stand, wäre das total out of character.
    Es ist eine Theorie, weil soweit ich weiß in ALLES offiziellen Werken angegeben ist, Darum ist alles andere nur ne Theorie. Erinnern kann ich mich nicht mehr an alles am Ende, aber ich hatte jedenfalls nicht den Eindruck wie du. Weiß also nicht, was du da meinst.

  13. #1353
    Okay. Das würde das Ende dann tatsächlich wesentlich weniger cool machen. Weil ... großes Klischee und so.

    Glücklicherweise leben wir in der Postmoderne, in der ich geflissentlich auf die Intention der Autoren scheißen und bei meinem Verständnis bleiben kann. ^__^

  14. #1354
    Berserk 337
    Nachdem ich jetzt für die letzten 50 Chapter ca. 2 Monate gebraucht habe, bin ich endlich auf dem aktuellsten Stand. Der Golden Arc war grandios, das Setting und die Charaktere einfach nur geil. Die Fantasy-Elemente übernehmen allerdings so um Chapter 200 rum die Überhand, was ich recht schade finde. Seitdem die Truppe ihre magischen Ausrüstungsgegenstände hat, mag mir die Serie nicht mehr so sehr gefallen. Nicht, dass sie jetzt schlecht sei, aber viel mehr ist sie nur noch interessant, als wie zuvor mitnehmend.

  15. #1355
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Berserk 337
    Nachdem ich jetzt für die letzten 50 Chapter ca. 2 Monate gebraucht habe, bin ich endlich auf dem aktuellsten Stand. Der Golden Arc war grandios, das Setting und die Charaktere einfach nur geil. Die Fantasy-Elemente übernehmen allerdings so um Chapter 200 rum die Überhand, was ich recht schade finde. Seitdem die Truppe ihre magischen Ausrüstungsgegenstände hat, mag mir die Serie nicht mehr so sehr gefallen. Nicht, dass sie jetzt schlecht sei, aber viel mehr ist sie nur noch interessant, als wie zuvor mitnehmend.
    und jetzt heißts warten. XD wieviel Zeit vergeht aktuell zwischen den Kapitel releases? 2-3 Monate? Also ca. 6 Kapitel im Jahr?

  16. #1356
    Are they still on the "Namek"?

  17. #1357
    Tokyo Ghoul:re (Chapter 21)
    Gott sei Dank ist der Manga so viel besser als der Anime <3

    Ich finde es echt schön, wie alle Charaktere nach und nach jetzt nach dem Timeskip wieder eingebaut werden und man sieht, wie sich ihr Leben und vor allem sie selbst sich nach dem Ende von Tokyo Ghoul verändert haben. Vor allem Juuzou ist fantastisch (und badass wie eh und je...). Ich bin ja sehr gespannt darauf, wie der Timeskip Hinami bekommen ist und was passiert, wenn sie auf Akira und ihr Quinque trifft. Armes kleines.
    Die Ananas-Sache dagegen war einfach nur ganz, ganz gemein. Der arme Kerl tut mir richtig leid. Der Autor ist echt böse im Umgang mit seinen Charakteren. ;_; Fehlt nur noch, dass Amon wieder auftaucht, oder dass Centipede!Kaneki wieder ausbricht.

    Ich hättes btw nicht gedacht, aber Sasaki ist mir als MC echt ans Herz gewachsen.

    EDIT: Mir fällt gerade ein, dass Rize ja auch wieder rumrennt und der Unfall, mit dem alles Anfing, auch immer noch ungeklärt ist...

    Geändert von BDraw (19.03.2015 um 17:52 Uhr)

  18. #1358
    Monster 74/74
    Ich bin begeistert! Ich hätte nicht gedacht dass mir dieser Anime mich so sehr in seinen Bann zieht. Die hohe Folgenanzahl hat mich skeptisch gemacht, jedoch war meine Sorge unbegründet. Selten habe ich in einen Anime so viele gut geschriebene Charaktere gesehen. Jeder Charakter trägt einen wichtigen Teil der Handlung bei und es wurde zum Glück auf Überdramatisierung verzichtet. Die Serie hat zwar seine Längen, aber diese fallen kaum ins Gewicht. Es gibt unzählige Spannende Szenen die mich immer wieder überrascht haben und so manche Wendungen habe ich nicht kommen sehen.
    Leider hat mir die letzte Folge nicht besonders gefallen, was leider das große Finale der vorletzten Episode ein klein wenig dämpft.

    Ich vergebe den Anime 9,0 von 10 Punkten. Pflichttitel!

  19. #1359
    Barfuß durch Hiroshima 2: Ewig her, seit ich den ersten Film gesehen habe. Den zweiten fand ich ganz gut. Thematisch natürlich wieder sehr interessant und realistisch dargestellt, doch bisweilen fand ich die Albernheiten (besonders beim Animationsstil) etwas unpassend. Dass der Film anders als der erste nicht so sehr auf die Schock-Momente setzt, sondern mehr auf eine langsame Entwicklung und eine Botschaft, hat mir gefallen. Weniger gefallen hat mir die Geräuschkulisse, die dem Alter des Films entsprechend qualitativ nicht sonderlich hochwertig ist. Das trifft auch auf die Sprachaufnahmen zu, besonders wenn sie laut sind. Anyway, insgesamt definitiv guckenswert, auch wenn der eigentliche Inhalt "wertvoller" ist als die Präsentation.

    Rumiko Takahashi Anthology 13/13: Eine Ansammlung netter Kurzgeschichten von Rumiko Takahashi (duh!), die an sich alle ganz schön sind, aber so richtig hat mich keine umgehauen. Keine war schlecht und einige sogar ziemlich gut, aber insgesamt hat sich doch einiges wiederholt und manche Dinge haben nicht so richtig glaubwürdig gewirkt (Stichwort Gruppen-Selbstmordfolge). Insgesamt aber wirklich angenehm zu schauende, größtenteils bodenständige und auf menschlicher Ebene funktionierende Kurzgeschichten – auf Deutsch übrigens toll vertont.

    Vinland Saga Band 1-2: Wollte ich schon länger mal mit angefangen haben und heute habe ich das auch getan. Das Setting finde ich ziemlich cool, besonders da es sich wirklich nah an der echten Geschichte zu orientieren scheint, und die Artworks sind auch klasse. So ganz hat mich die Geschichte bisher noch nicht gepackt, aber ich merke, dass sich langsam ein Prozess in Gang setzt und ich die Charaktere nach und nach lieber mag. Dass es noch nicht ganz Klick gemacht hat, liegt vielleicht auch daran, dass das meiste bisher Flashbacks waren und der Racheplot an sich nichts Neues ist. Ich bin gespannt, was sich auf charakterlicher Ebene noch tut. Werde ich also definitiv weiterlesen. Aktuell gibt es ja bereits 15 Bände.

    Fänd's übrigens sehr cool, wenn die Serie einen Anime kriegen würde. So mit 50 Folgen oder so, das wäre cool.

    Geändert von Narcissu (21.03.2015 um 22:12 Uhr)

  20. #1360
    Zitat Zitat von Dragon Beitrag anzeigen
    Monster 74/74
    Ich bin begeistert! Ich hätte nicht gedacht dass mir dieser Anime mich so sehr in seinen Bann zieht. Die hohe Folgenanzahl hat mich skeptisch gemacht, jedoch war meine Sorge unbegründet. Selten habe ich in einen Anime so viele gut geschriebene Charaktere gesehen. Jeder Charakter trägt einen wichtigen Teil der Handlung bei und es wurde zum Glück auf Überdramatisierung verzichtet. Die Serie hat zwar seine Längen, aber diese fallen kaum ins Gewicht. Es gibt unzählige Spannende Szenen die mich immer wieder überrascht haben und so manche Wendungen habe ich nicht kommen sehen.
    Leider hat mir die letzte Folge nicht besonders gefallen, was leider das große Finale der vorletzten Episode ein klein wenig dämpft.

    Ich vergebe den Anime 9,0 von 10 Punkten. Pflichttitel!
    Ohja, Monster war echt genial! Und der Anime hat sooo viele gute Momente. Wäre der Anime mit deutscher Synchro erschienen hätte ich ihn schon längst irgendwem aus meiner Familie (die sich nebenbei gesagt gar nicht mit dem Genre auskennt) empfohlen und es dann als "Krimi mit Zeichentrickoptik" verkauft.

    Ich schaue gerade neben One Piece einen weiteren Shonen! Und zwar Hunter X Hunter (2011 Version) Ist auf jeden Fall ganz interessant und nach 32 Folgen geht es dann auch mal mehr zur Sache. Mir macht der Anime bis jetzt eigentlich total viel Spaß und bin richtig gespannt darauf wie sich die Story noch so entwickeln wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •