Ergebnis 1 bis 20 von 2200

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sehe gerade Dragon Ball Z Kai (2014 Version).
    Ist das erste mal das ich DB im O-Ton sehe. Ich wollte anfangs schon gleich wieder aufhören, die Stimmen von Goten und Goku gehen ja mal gar nicht XD
    Aber schöne langsam gewöhne ich mich daran. Der Nostalgie Faktor hilft halt ungemein, finde auch das die aufgebesserte Version sehr gut aussieht.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich.. ich hab keine Ahnung.
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    @Mekakucity Actors

    Hab mich mal etwas umgeguckt, und scheinbar ist Serie mehr als eine Art 3. Arc zu verstehen, bzw. als "C-Route" der ganzen Zeitschleifen. Ohne die Musikvideos sowie die Lightnovel zu kennen (zu der ich mal nach einer Übersetzung suchen muss) wird wohl tatsächlich viel einfach keinen Sinn machen, allen voran alles rund um die Zeitschleifen und Shintaro. Was so immerhin ~50% des Plots ist. Oh Well.

    Fanart war es mir trotzdem Wert :'D #ShamelessSelf-promo

    @OnkelMo:
    Naja, die Staffel leidet auch stark darunter, dass der eigentliche Plot erst da ins Rollen kommt, wo der Anime endet. Ist glaube ich einer dieser Animes, die man auch eher des allgemeinen Stils bzw. der Designs wegen mag. Oder ich zumindest.

  3. #3
    Übers Wochenende habe ich mir ganz glorreich Akira und Ghost in the Shell auf Bluray reingetan. Beide Filme ähneln sich stark sowohl in ihren respektiven Genres (Cyberpunk-Sci-Fi) als auch in ihren jeweiligen Stellenwerten inenrhalb des Medium Anime: beide gelten als wegweisende Klassiker und bestechen durch wunderschöne Optik, fantastische Soundtracks, sind dennoch im Kern komplett unterschiedliche Filme: während GitS ein eher meditativer Science-Fictioner mit einer interessanten "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?"-Fragestellung und einer recht komplex geschichteten Story über Selbstbestimmung, Schöpfung und zu einem gewissen Teil sogar Gleichberechtigung/Stellenwert von Frauen ist, ist Akira durch und durch ein Actionfilm, der sich zwar an ähnlich komplexen Themen versucht, diese aber weniger meditativ angeht als direkt, ohne Umwege und mit ordentlich viel Krachbumm. Beide sind absolute Bluray-Wins, bei beiden hat man herrlich scharfes Bild und mindestens genauso scharfen Ton, dass bei beiden Filmen sowohl der O-Ton vorliegen als auch die deutschen Neusynchronisationen als auch die glorreichen remasterten 90er-Synchros (die vor allem bei Akira unfassbar super ist) ist wunderbar, die Extras sind ein kleines bisschen mager aber fallen immer noch reichhaltiger aus als bei durchschnittlichen Kazé-Blurays - alles in allem absolut top

  4. #4
    Akira würde die Themen auch besser hinkriegen, wenn man da nicht eine Hand voll Telefonbücher in einen Film gestopft, oder noch besser, ein paar Seltsamkeiten gestrichen und ein bisschen mehr Charakter- und Settingkontext reingebracht hätte.

    Eigentlich heftig und wahnsinnig vielsagend, dass einer der Anime-Mega-Klassiker schlechthin (der bei den Amis praktisch im Alleingang den Anime-Hype ausgelöst haben soll) eigentlich nur ein relativ ruppiger und nicht sonderlich durchdachter Manga-Zusammenschnitt mit guten Production Values ist ... xD

  5. #5
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    (der bei den Amis praktisch im Alleingang den Anime-Hype ausgelöst haben soll)
    Die heilige Dreifaltigkeit aus Akira, Ghost in the Shell und Cowboy Bebop war maßgeblich dafür verantwortlich.

    Oh, und M.D. Geist.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Eigentlich heftig und wahnsinnig vielsagend, dass einer der Anime-Mega-Klassiker schlechthin (der bei den Amis praktisch im Alleingang den Anime-Hype ausgelöst haben soll) eigentlich nur ein relativ ruppiger und nicht sonderlich durchdachter Manga-Zusammenschnitt mit guten Production Values ist ... xD
    Zusammenschnitt ist sogar noch Milde ausgedrückt, immerhin fehlt die zweite Hälfte gleich mal komplett...

  7. #7
    Die zweite Hälfte? Es ist bei Gott doch schwerer, aus dem Manga herauszufiltern was es davon überhaupt in den Anime geschafft hat. Denn viel ist das nicht.

    Und mein OTP in Fourze ist offiziell. Oder zumindest wird es von Yuuki auch geshippt. Why is she so perfect?


  8. #8
    Ich habe Food Wars bzw. Shokugeki no Soma für mich entdeckt. Der Zeichenstil ist unglaublich gut, es gibt sehr viel ziemlich lecker aussehendes Essen (und fast soviel sehr eklige/gewöhnungsbedürftige Kombinationen) und der Humor ist weitestgehend unterhaltsam. Der Ecchi-Anteil ist etwas fragwürdig, aber faszinierenderweise sogar gleichermaßen auf Männer und Frauen verteilt. Bin noch ganz am Anfang, aber liest sich prima und ist herrlich schräg.

    Davon soll es wohl auch einen Anime 2015 geben. Zwar von J.C. Staff (was mich eher skeptisch macht), aber mal gucken.

  9. #9
    Soma ist sehr unterhaltsam und der Naked Apron Typ ist boss, aber diese Seven Witches Serie ist IMO besser. Zumindest sofern man nicht gerade nach einem Nachfolger für Yakitate Ja-Pan sucht.

  10. #10
    Hab gerade Kenshin: Kyoto Inferno gesehen, den zweiten Film. Mann, war das lame. Ich mochte ja den ersten ziemlich gern, aber hier haben sie es wirklich geschafft, eine gänzlich uninteressante Geschichte aufzubauen. Erstmal gibt es einen Total-Cliffhanger am Ende. Der dritte Teil heißt "The Legend Ends" und wird wohl die Realfilme beenden. Mit dem Shishio Arc, zumindest dem Trailer zufolge. Aha. Das ist einmal lame, weil es bekanntlich danach noch einen großen Arc gibt, den man definitiv nicht fallen lassen sollte, und zum anderen ist es lame, weil sie dem Shishio Arc schon zwei Filme geben (gute Idee!) und den ersten dann trotzdem noch mit lahmen Exposition Dumps und einem generellen "Wo zur Hölle geht das hin?" aufbauen. Shishio selbst ist halt nur ein großes Böses mit ein paar coolen Szenen, was okay wäre, wenn die ganzen Nebenstränge nicht wahlweise gehetzt reingestopft (neues Schwert) oder wahnsinnig ziellos (die Ninjas, Aoshi & Misao) wären. Der Nicht-töten-Konflikt ist ironischerweise selbst im Manga vielschichtiger, und da war er auch schon repetitiv. Hier ist praktisch wieder dasselbe wie im ersten Film. Dazu endet der Teil auch noch auf einem total standardisierten Massenkonflikt mit gesichtslosen Gegnern. Was wieder gut klappt, sind die Manga-Charaktere. Vor allem die Ninjas und Goldlocke waren herrlich, einige Schauspieler schaffen es auch weiterhin, unterhaltsam zu bleiben (Sanosuke, Megumi). Aber im Großen und Ganzen ist das wahnsinnig viel verschwendetes Potenzial, und ich kann mir nicht vorstellen, dass der zweite diesen Eindruck reparieren kann. Auch wenn das Gesamtbild sicherlich besser wird als das hier.

    Meh.

  11. #11
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Soma ist sehr unterhaltsam und der Naked Apron Typ ist boss, aber diese Seven Witches Serie ist IMO besser. Zumindest sofern man nicht gerade nach einem Nachfolger für Yakitate Ja-Pan sucht.
    Gut, dass ich beides lese

    Neben dem Zeichenstil sagt mir der Slice of Life-Charakter von Soma aber etwas mehr zu, bei Yamada dreht mir die Story momentan zu sehr ab auf Kosten des ursprünglichen Casts. Und das ganze Essen samt der Rezepte ist auch nett, auch wenn ich 99% nie kochen würde weil es zu aufwendig ist oder die Zutaten (für hiesige Verhältnisse) zu exotisch sind.

  12. #12
    Gerade Usagi Drop beendet. Wenn man sich darauf einlassen kann, ist diese Serie echt schön und desöfteren wurde mir ziemlich warm ums Herz. Hab allerdings recht lang für die Serie gebraucht, da sie keinen Spannungsfaktor besitzt und eben nur sehenswert ist, weil Rin echt niedlich ist und die Dynamik zwischen ihr und Daikichi Spaß macht (auch wenn Rin deutlich reifer wirkt als ich mir das bei einem Kind von 6/7 Jahren vorstellen kann). Also 1-2 Folgen in der Woche waren genug für mich. Man muss sich aber eben darauf einlassen können und ich könnte es absolut verstehen, wenn jemand damit absolut nichts anfangen kann. Ich gebe der Serie eine Bewertung von 8/10.

  13. #13
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Gerade Usagi Drop beendet. Wenn man sich darauf einlassen kann, ist diese Serie echt schön und desöfteren wurde mir ziemlich warm ums Herz. Hab allerdings recht lang für die Serie gebraucht, da sie keinen Spannungsfaktor besitzt und eben nur sehenswert ist, weil Rin echt niedlich ist und die Dynamik zwischen ihr und Daikichi Spaß macht (auch wenn Rin deutlich reifer wirkt als ich mir das bei einem Kind von 6/7 Jahren vorstellen kann). Also 1-2 Folgen in der Woche waren genug für mich. Man muss sich aber eben darauf einlassen können und ich könnte es absolut verstehen, wenn jemand damit absolut nichts anfangen kann. Ich gebe der Serie eine Bewertung von 8/10.
    Freut mich das Usagi Drop noch jemanden gefällt. Ich denke, du bist klar im Vorteil da du den Manga nicht gelesen hast.

    Ich habe mir Genshiken S1 nochmal angeguckt, imo einer der Anime wo ich glaube das bisschen mehr Animationsqualität der Serie gut getan hätte. Komisch das genau das gleiche Studio Bartender animieren durfte nach diesem Desaster haha. Außerdem gucke ich Ristorante Paradiso, Tsuritama und Last Exil. comfy anime 24/7

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •