Ergebnis 1 bis 20 von 2205

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Ben-To (4 Eps) : Bei dem Setting erwartet man etwas, was die Serie nicht wirklich gibt.
    Das war tatsächlich auch mein größtes Problem mit Ben-To. Ich liebe die Kampfszenen und die allgemeine Idee hinter der Serie finde ich auch klasse (zudem ist das OP extrem ace ), aber ich habe tatsächlich mehr Gesellschaftskritik oder so erwartet statt, naja, Shounen-Schlock. So war die Idee mit den rabattierten Bentos ein Aufhänger für witzige Kampfszenen und ein wunderbar durchgeknalltes Universum (trotz lahmer Charaktere), aber ich hätte mir echt erhofft dass man mehr auf der Satire-Schiene fahren würde als auf der Shounen-Boxen-Pantyshots-Schiene.

  2. #2
    Ich guck gerade Ao no Exorcist und das Packet was ich da habe hat noch witzige Werbespots ab und an dazwischen. xD

    Das erste Opening ist ziemlich cool. Hätte mir aber gewünscht, dass es mehr Saxofon wie am Anfang beinhalten würde. ^^''

  3. #3
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Die Serie wird auch nicht besser:
    Mit dem "als Film wärs besser gewesen" Gedanken bin ich also nicht allein. Naja, die Serie wurde ja trotzdem gemocht, was zwar nicht viel heißen muss, aber zeigt, dass dieses Schema X immer noch gut ankommt.

    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Das war tatsächlich auch mein größtes Problem mit Ben-To. Ich liebe die Kampfszenen und die allgemeine Idee hinter der Serie finde ich auch klasse (zudem ist das OP extrem ace ), aber ich habe tatsächlich mehr Gesellschaftskritik oder so erwartet statt, naja, Shounen-Schlock. So war die Idee mit den rabattierten Bentos ein Aufhänger für witzige Kampfszenen und ein wunderbar durchgeknalltes Universum (trotz lahmer Charaktere), aber ich hätte mir echt erhofft dass man mehr auf der Satire-Schiene fahren würde als auf der Shounen-Boxen-Pantyshots-Schiene.
    Ja, quasi genau das.

  4. #4
    gerade die ersten beiden Tiele von Berserk Golden Arc gesehen.
    Wahnsinn war das geil! sehr tolle umsetzung des Orignal's! Finde diese "3D" Technik die für die Kampfszenen verwendet wurde super, auch wenn sie manchmal doch sehr an eine Cel-shading Computer Spiel erinerrt. Morgen wird dann Teil 3 geguckt, dann heißt es warten .....(bis mir grauer Haar wachsen )

  5. #5
    Lindbergh Bd. 1: Tolles Abenteuer-Feeling. Ich mag die Idee mit den Lindberghs, die zwar durch die Luft laufen, aber ohne zusätzliche Hilfe nicht fliegen können. Die Charaktere sind mir sehr sympathisch, die Handlung wirkt klassisch, aber ebenfalls liebenswert. Ganz nach meinem Geschmack! Fühlt sich fast wie ein weitaus älteres Werk an, wenn ich mal einen Blick auf die ganzen Shounen-Sachen werfe, die hier sonst so rauskommen. Band 2 ist schon auf dem Weg zu mir!

    Puchi Eva @ Evangelion School 01-24: Ekelhaft. Hässlich, unlustig und größtenteils extrem furchtbar. Weiß wirklich nicht, wie das abgesegnet werden konnte. Vielleicht gab es 2-3 Momente, die okay-ish waren, aber das meiste war einfach nur peinlich. :/

    Sword of the Stranger: Toller Action-Film mit wirklich guter Choreographie. Die Story gefiel mir zwar prinzipiell, war von der Ausführung und der Auflösung nicht ganz so mein Fall. Bisweilen wurde das musikalische Main Theme imo zu oft gespielt und die deutsche Lokalisierung ist leider eher schlecht als gut. Die Sprecher sind ordentlich, aber der Junge nicht so ganz passend. Die Dialoge klingen leider oft nicht natürlich, die Lippensynchronität ist weit weg von perfekt (soll im Original aber auch nicht besser sein) und teilweise wurden die chinesischen Dialogzeilen auf Deutsch gesprochen, teilweise auf Chinesisch, und manchmal dann im deutschen trotzdem untertitelt. Da kamen dann so Fail-Sachen raus wie "Ich bin noch nie erstochen worden" (Text) während gesagt wurde "Ich bin noch nie so sehr verletzt worden". Insgesamt ein durchaus ordentlicher Film mit fantastischen Kämpfen, meiner Meinung nach aber ein kleines bisschen überbewertet.

    Geändert von Narcissu (14.11.2014 um 02:23 Uhr)

  6. #6


    Langsam hab ich das Gefühl, der Manga ist Isayamas persönlicher Kommentar zum Thema Gentechnik...

  7. #7
    Genius Party 7/7: Mixed feelings. Einerseits waren fast alle auf ihre Weise artsy und cool, aber andererseits hatte ich nur an zwei Filmen wirklich Freude.

    01 Genius Party: Schön animiertes Intro?
    02 Shanghai Dragon: Ich schätze diesen Liebesbrief an die Fantasie und klassische Geschichten, aber irgendwie wollte mir der Schnodderjunge nicht sympathisch werden.
    03 Deathtic 4: Sehr artsy, erinnert mich eher an Nightmare Before Christmas. Sehr kreativ und mit schönen Ideen, aber bisweilen auch abstoßend. Der gelegentliche Furz-Humor war auch nicht so meins.
    04 Doorbell: Interessantes Konzept, das auch recht gut ausgespielt wird. Irgendwie fehlt jedoch das gewisse etwas, war aber dennoch nett.
    05 Limit Cycle: Furchtbare Aneinandereihung wirrer pseudo-philosophischer Gedankengänge, die keinen Sinn machen, und selbst wenn sie es täten, in dieser Zeit nicht zu verstehen wären. Tolle Animation, aber das war's auch.
    06 Happy Machine: Hat eine Weile gedauert, bis es Klick gemacht hat, aber die zweite Hälfte war dann toll. Erinnert mich ein bisschen an Aru Tabibito no Nikki und die Phantasmagoria-Werke.
    07 Baby Blue: Das Highlight, super Dynamik zwischen den Charakteren, dabei noch romantisch und toll präsentiert. Watanabe hat es halt drauf. Man erkennt die Parallelen zu Zankyou no Terror.

    Steins;Gate IBM Special Zeugs: Episode 1 war okay, 2 und 4 gut und 3 fand ich richtig unterhaltsam. Nette Specials, aber nicht mehr.

  8. #8
    Vanadis 7

    Wow, so viel Respektlosigkeit gegenüber real existierenden Gottheiten. Und DAS Vertrauensverhältnis wieder aufzubauen wird zumindest einige Zeit dauern.

  9. #9
    Mouretsu Pirates : Toll. 10/10 und so.


    Natsuiro Kiseki : Man merkt der Serie an, dass die jemand geschrieben hat, der mit dem Genre weniger anfangen kann. Hat seine Vor- und Nachteile. Manche Eps braucht man wirklich nicht, die Geschichte ist sehr seltsam aufgebaut etc. Aber es ist nicht schlecht, besonders hat mir der Stich Magie gefallen, der aber auch im Endeffekt nicht allzu genutzt wurde. 7/10.


    Acchi Kocchi : Nicht viel mehr als cute. Die Serie kann durchaus lustig sein, aber in den letzten Episoden merkt man doch immer mehr und mehr, wie die Ideen ausgegangen sind, und man nur noch den gleichen Kram bekommen hat. Der Support Cast war auch gut gemacht, hätte aber ruhig etwas präsenter sein können. 8/10


    Tasogare Otome x Amnesia : Beim "genre shift" gedropt. Die Ursache davon war eigentlich nur logisch und so etwas in der Art musste passieren, aber wie sie damit umgegangen sind war aber echt dämlich. Hatte ich dann doch keine Lust drauf. 6/10


    AKB0048 S1 : Kann gut sein, hatte aber auch einige Schwächen. Ein Plot-Punkt in der Season, der für 3 oder 4 Eps vorgeherrscht hat, war ziemlich blergh. Das mieseste war dann noch, dass die letzte Episode das ganze komplett irrelevant gemacht hat. Großartig. Überhaupt hat die Serie doch ein bisschen viel nutzloses Drama genutzt, was dann am Ende auf einmal egal war. Sagen wir, es war nicht sehr elegant. Manche Chars kamen auch deutlich zu kurz. Es kann nicht sein, dass man bei einem zugegeben nicht allzu wichtigen Idol nur am Ende mal zufällig sieht, dass sie nicht wirklich menschlich sein kann. Die Haupt-Geschichte war/ist aber eigentlich brauchbar. Bisschen zu wenig Fokus auf der Action vielleicht, aber die Mystery ist z.B. halbwegs interessant. (Bewertung nach S2 bzw. Teil 2 irgendwann)


    Ro-Kyu-Bu! : Die erste Hälfte war echt brauchbar. Dann gings aber los. 3 Episoden voll mit Badeanzügen und auf einmal wirds auch noch recht Harem-lastig, und dann kam ein Final-Arc der auch nur zum kotzen war. Whoa. Sagen wirs so, die zweite Hälfte war das, was ich erwartet habe. Die erste hat mich allerdings doch positiv überrascht. Daher 6/10


    Papa no Iukoto wo Kikinasai! : Bei der Serie denkt man erst, es wäre etwas doch sehr anderes, als es dann ist. Diese teilweise melancholische Stimmung kann einem hier schon gut Nahe gehen. Imo großartige Serie, die nur darunter leidet, dass sie recht frei den ersten Band eines LN's adaptiert. So fallen ein paar Dinge etwas untern Teppich. Aber nicht genug, um wirklich Probleme zu machen. Zweite Season wirds halt leider nicht geben. Die OVAs waren auch ganz nett, so zum Abschluss. 9/10


    Inu x Boku SS : Heilige Sch. Das Mädel. Gott. Erst gibts mehrere Episoden voll mit ihren Gedanken/Monologen über ihr "Problem". Und wenn einem das extrem aufn Zeiger geht, dann findet sie etwas neues. Dann kommt immer "was kann ich für ihn tun?". Ok. Werden ja schon nicht so viele Monologe sein, wa? Tja. Die Serie ist mindestens 50% Monologe des Mädels, und 80% davon ist IMMER DER SELBE MIST. Wie konnte jemand diesen Anime nur so schreiben? Der Cast ist nett, was passiert ist ja auch ok. Aber die 7 Eps die ich gesehen habe, hätte man LOCKER in 3 behandeln können ohne irgendetwas raus zuschneiden. Ich hab nix gegen langsame Anime, aber hier war eben auch das Problem, dass immer der selbe Mist kommt. Wie Endless Eight quasi. Brr.


    Ano Natsu de Matteru : Die Serie hätte mir so richtig gefallen, wenn nicht die Protagonistin das absolut langweiligste Mädel im Cast gewesen wäre. Gott, warum war sie so langweilig? Dadurch war das Hauptthema langweilig und hat emotional bei mir nix bewirkt, während der ganze Rest toll war. Die anderen Mädels mochte ich. Die Jungs waren auch nett. Lemon machts aber schon alleine Wert zu schauen. 8/10

  10. #10
    Gekkan Shoujo Nozaki-kun
    Es ist so herrlich. Der Kitsch ist so übertrieben, dass es einfach wunderbar ist zuzusehen, vor allem, wenn Mikoshiba dann selbst peinlich ist, was er da vom Stapel lässt. :'D
    Bin jetzt bei Ep10, soweit ist die Serie wunderbar. Ich würde mir bloß hin und wieder wünschen, dass auch ein paar ernste Momente dabei sind: Zum 5. Mal in wenigen Minuten zu sehen, wie Sakura sich falsche Hoffnungen macht, wird irgendwann etwas langweilig. Die Serie ist zwar deutlich weniger Romance als Comedy, aber so'n bisschen dürften die Charaktere schon in die Pötte kommen. Alternativ gäbe ich mich mit mehr Slice of Life auch zufrieden, hauptsache, sie reduzieren die Gag-Rate ein wenig. Die Charaktere sind auch theoretisch alle interessant genug, dass man SoL-mäßig wirklich was nettes draus machen könnte, sogar ohne zwanzig Missverständnisse in einer Episode, weil kein Char sich mal deutlich dem anderen gegenüber ausdrückt oder einfach fragt, was Sache ist.

    Basiert die Serie zufällig auf einem 4-koma-Manga? Hat so das Feeling.

    Geändert von BDraw (19.11.2014 um 22:37 Uhr)

  11. #11
    Das ist auch so ziemlich meine Meinung zur Serie. Aber ja, das ich 4-Koma, deshalb leider nichts anderes zu erwarten. Bleibt natürlich trotzdem toll. DIese Season merkt man aber an Denki-gai no Honya-san recht gut, wie toll man Comedy mit Plot Progression kombinieren kann.

  12. #12
    Ich hab Gekkan Shoujo Nozaki-kun inzwischen auch endlich mal beendet. Mehr Progression in den Beziehungen zwischen den Charakteren wäre schon toll gewesen, vor allem weil ich den ganzen Haufen wirklich gerne mag, aber naja durch die Vorlage darf man wohl nichts anderes erwartet. Trotzdem eine der besten Comedy Serien die ich in letzter Zeit gesehen habe! (Wahrscheinlich habe ich sie mir deshalb noch ein wenig aufgehoben.) Würde ich in jedem Fall weiterempfehlen, der Humor war jedenfalls ziemlich oft mein Geschmack. Achja letzte Folge: Mikoshiba bekommt das "Forever Alone"-Ending. ^^ Die DVD/Blu Ray Specials sind bisher auch Klasse. Die hängen zusammen und wenn noch ein paar kommen ist das fast wie eine Extra Folge.
    Ist glaube ich das erste Mal das ich überlege einen 4-koma zu lesen. Hmm

  13. #13
    We are Federation Hooligans

    Die Gundam-Manga sind im Schnitt recht schwach und der hier bildet keine Ausnahme von der Regel. Der Plot to Assassinate Ghiren gab mehr her, aber hey, ein Thriller über einen Detektiv in der Hauptstadt von Weltraumnaziland, der während des Enjährigen Krieges einem Komplott auf die Schliche kommt ist nun mal interessanter, als halblustige Serien über Spezialeinheiten.

    Ryu no Michi/ The way of Ryu

    Nicht schlecht, aber total von neueren Werken überholt. Andererseits aber auch eines der ausgereiftesten Werke des Künstlers und somit sehr gut zugänglich.

    Dirty Christ Superstar

    Der Anfang konnte mit dem Antagonisten gut unterhalten, blos frage ich mich ob die nicht einen bait-and-switch abziehen, denn seine Tochter ist bis jetzt die schwächere Protagonistin als er. Sonst scheint, dass der Manga eine unterhaltsame Serie über Musical-SängerInnen sein könnte.

    Yuureito

    Haha, es ist nett, mal wieder einen Manga zu haben, der sich nicht so schnell zusammenfassen lässt... also mal grundsätzlich gibt es da den titelgebenden Uhrturm, der gleichzeitig auch ein Labyrinth voller mechanischer Fallen, das Versteck eines Schatzes und der Schauplatz mehrerer Morde und der Heimatgrund eines maskierten Mörders ist. Die Geschichte spielt während der 50er, und ein Loser und eine Transsexuelle versuchen an den Schatz zu kommen und gleichzeitig nicht selbst von der Polizei erwischt zu werden. Hat was von Edogawa Rampo und hat Traps beider Richtungen. Empfehlenswert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •