Giovanni's Island ist der beste Anime, den ich seit langer Zeit gesehen habe. Ganz, ganz toller Film. Tolle Thematik, tolle Umsetzung, tolle Animation und stellenweise sehr bewegend. Pluspunkt dafür, dass sie die russische Sprache auch wirklich stark integriert haben, anders als in den Animes wo alle Ausländer immer Japanisch sprechen.
...
Und wurde heute von Universum Anime angekündigt (was ein bisschen überraschend ist, da eigentlich KSM Film die Rechte haben sollte...).
EDIT: Lese gerade, dass der Film bei KSM Film vorschnell angekündigt wurde, da nur der Vorvertrag vorgelegen hatte. Scheinbar hat letztendlich Universum Anime den Zuschlag bekommen.
--
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.
So, jetzt tu ich mir aber wirklich Fullmetal Alchemist rein, wie von euch damals vorgeschlagen als erstes die originale TV-Serie, und später wenn mir das Ganze gut gefällt Brotherhood.
Ich gucke bereits seit Februar die Serie D.Gray-man zusammen mit einer Freundin. Nur noch 10 Episoden und wir sind durch, aber die gibt es wohl erst kommende Woche. Lese daher parallel auch den Manga, wo ich Band 16 von 23 derzeit erhältlichen Bänden heute gelesen habe. Bin überrascht, wie genau der Manga umgesetzt wurde. Wobei natürlich trotzdem einige Filler dabei sind, die jedoch lange nicht so deplaziert wirken, wie die von Dragonball, Bleach oder Naruto. Und ja, die Serie gefällt mir.^^
--
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.
Mir gefielen die ersten Bände. Später sieht sie immer noch wahnsinnig gut aus, aber die Story ist einfach nur noch komisch. Hab irgendwann ziemlich früh abgebrochen.
Und go for it, steel! o/ Nach der ersten Serie unbedingt den Film mitnehmen.
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Mir gefielen die ersten Bände. Später sieht sie immer noch wahnsinnig gut aus, aber die Story ist einfach nur noch komisch. Hab irgendwann ziemlich früh abgebrochen.
...
Komisch ist gut. Die späteren Kapitel wirken fast wie eine komplett andere Serie und ich hatte teilweise keinen Plan was zum Henker los ist @_@ Irgendwann hab ich den dann auch abgebrochen.
Dabei war der Anime wirklich gut.
Mir gefielen die ersten Bände. Später sieht sie immer noch wahnsinnig gut aus, aber die Story ist einfach nur noch komisch. Hab irgendwann ziemlich früh abgebrochen.
...
Zitat von ~Jack~
Komisch ist gut. Die späteren Kapitel wirken fast wie eine komplett andere Serie und ich hatte teilweise keinen Plan was zum Henker los ist @_@ Irgendwann hab ich den dann auch abgebrochen.
...
Ich denke das ihr die Kapitel ab Band 16 meint, denn das Ende dieses Bandes ist so WTF IS GOING ON?
Bin gespannt wie es weitergeht, aber da wurde scheinbar plötzlich eine 180°-Drehung bei der Story vollzogen.
--
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.
Dat lyrische Naturerfahrung. Ausnahmsweise sogar explizit Thema des Films, zumindest in ein paar Szenen. Sonst kann man die Ghibli-Goodness-Checkliste runterrattern: Hintergründe, Animation, Rumfliegen/-schweben, lang aber nicht zu lang, Hisaishi, End-Credits Song, alles gewohnt gut wenn auch diesmal in leicht anderem Stil. Eine Szene zur Mitte des Filmes ist in jeder Hinsicht grandios (coming of age fest, oder wie auch immer das hieß?!). Absolut sehenswerter Film, würde das Studio gerne noch etwas mutiger mit diesem oder genenrell anderen Stilen experientieren sehen, auch wenn das vermutlich nicht (nie?) passieren wird.
So, hat zwar 10 Wochen gedauert, aber ich habs jetzt endlich geschafft, die Serie zu ende zu gucken. Ersteinmal: Wow. Kill La Kill ist seinem Hype durchaus gerecht, ich war die ganze Zeit richtig gut unterhalten. Dass die Serie ab der Hälfte etwas ernster wurde hat ihr aber vom Unterhaltungsgrad her nicht geschadet, das Pacing war meiner Meinung nach auch gut gelungen. Hat einfach alles super funktioniert. Definitiv einer der coolsten Anime, die ich je gesehen habe. Nudist Beach. Geil. Fett.
Schade, dass Claymore zu Ende ist und es nicht unbedingt weitergeht. Für mich aktuell immer noch die beste Shonenserie, wenn auch schwächelnd, weeil...
Band 25:
Ich muss ja sagen, ich finde es immer noch beeindruckend, wie Yagi sich immer und immer wieder, mittlerweile seit 25 Bänden, neue intererssante Charaktere und individuell designte Claymores und Erwachte ausdenkt, auch wenn er für viele der Fodder-Claymores gewisse Baukästen verwendet. Das dürften aber mittlerweile... 40? 50? Charaktere gewesen sein, die irgendwie relevant waren und die teilweise besser gezeichnet sind als manch anderer Protagonist.
Oh, und das Ende des Bandes ist wohl der gigantischste Asspull in Manga-History.
--
Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden! ~ Knuckles
Du kannst dem Autor durchaus Briefe schreiben. Wenn ich mich recht entsinne, leitet das Magazin auf jeden Fall die Fanpost weiter. Der Mangaka hat vielleicht auch eine Netzpräsenz.
Neon Genesis Evangelion 26/26: Mein erster Eindruck nach dem Ende war "ordentlich Serie mit gut entwickelten Charakteren, die jedoch viel zu viele Fragen offen lässt oder nur halb beantwortet und so einige Antworten zwar enthält, aber nicht gut genug präsentiert". Diesen Eindruck habe ich auch immer noch, aber ich habe begonnen, mal im Internet nachzulesen und durchforste gerade Wiki-Einträge, die mir deutlich machen, dass hinter der Handlung doch so einiges steckt. Stärkster Punkt der Serie waren die Charaktere, die nicht nur die Archetypen vieler heute gängiger Stereotypen darstellen, sondern sich im Verlauf der Handlung auch gut entwickeln. Zwar mag man der Serie anlasten, dass quasi der gesamte Cast extrem angsty ist, aber das ist meiner Meinung nach okay. In mancherlei Hinsicht mag man die eine oder andere Plotschwäche finden, wenn man genauer über die Sachen nachdenkt. Wieso zum Beispiel kümmert sich niemand um die drei Kinder, von denen das Überleben der Menschheit abhängt? Zumindest um das psychische Wohlergehen der drei hätten sich die Leute doch mehr bemühen können..
Insgesamt war es eine ziemlich gute Serie, die zwar aus heutiger Sicht nicht mehr so besonders ist wie damals, aber immer noch sehr vieles besser macht als die meisten Animes heute. Das größte Problem der Serie sehe ich nach wie vor darin, dass viele Informationen unter den Tisch fallen oder verschluckt werden, und der Plot erst so richtig überzeugen kann, wenn man sich nachträglich durch Nachlesen etc. damit befasst. In dieser Hinsicht ist Evangelion sehr stark wie Xenogears, wobei Xenogears den Vorteil hat, dass es ein Spiel ist und man dem Spieler daher eine gewisse Freiheit einräumen kann, was die eigene Beschaffung von Hintergrundwissen angeht. Aber beide Serien haben eine sehr ähnliche Thematik, beide haben Mecha als flavor, beide haben eine komplexe Hintergrundgeschichte (wobei die von Xenogears noch ungleich umfangreicher ist), beide sind im Kern gut durchdacht, beide haben psychologische und philosophische Hintergründe, beide haben Budget-Probleme gegen Ende und verlassen sich folglich stark auf das Element der Informationsvermittlung durch Erzählung, beide nutzen viele Bio-SciFi-Elemente (genetische Veränderung, Verschmelzung von verschiedenen lebenden Entitäten), beide haben starke religiöse Einflüsse.
Schon ein sehr großes Maß an Gemeinsamkeiten, das imo stellvertretend für die Entwicklung der Thematiken und Geschichten zu dieser Zeit in diesen Medien steht. Ich werde nun erst einmal noch einiges an Recherche anstellen und mir dann End of Evangelion und irgendwann die Rebuild-Filme geben.
Moyashimon Returns 11/11: Ich hatte mit der zweiten Staffel mehr Spaß als mit der ersten. Fand sie sogar richtig gut. Vielleicht, weil ich mit den Charakteren schnell warm geworden bin, während das in der ersten Staffel länger gedauert hat. Die erste Hälfte war imo gutes Slice of Life mit schönem Universitäts/Landwirtschafts-Flavor und die zweite Hälfte in Frankreich gutes Charakterdrama. Beides mit dem gewohnten Humor der Serie. Kann verstehen, wieso die erste Staffel allgemein lieber gemocht wird, aber bei mir war es gerade umgekehrt.
Schade, dass es im Verhältnis recht wenige Animes gibt, die mit etwas erwachseneren Charakteren an der Uni spielen. Quasi Coming-of-Age ein paar Jahre nach dem typischen Middle-School/High-School-Zeugs. Die Auswahl ist da zwar auch nicht extrem klein, aber wenn ich mir ansehe, was in den letzten Jahren hauptsächlich läuft, finde ich's schade, dass es so etwas nicht öfter gibt. Bisher mochte ich nämlich alle Serien, die ich in dieser Richtung gesehen habe, und manche davon richtig gern.
Parasite Dolls ist eine dreiteilige Cyberpunk-OVA aus dem Jahre 2002, die im selben Universum angesiedelt ist wie das fantastische Bubblegum Crisis und der verdammte König des B-SciFi-Schlock-Anime schlechthin A.D. Police Files. Es behandelt all die schönen Themen aus dem Bereich Cyborgs die man sich so vorstellen kann (nicht immer kohärent) und endet mit einem der bizarrsten Twist Endings die ich jemals gesehen habe. Im Allgemeinen würde ich - wenn Bubblegum Crisis "gut-gut" und A.D. Police Files "schlecht-gut" darstellen - Parasite Dolls irgendwo dazwischen ansiedeln. Für jeden Moment in dem das Genie des Teams hinter der OVA durchscheint (Episode 3 ist voll mit solchen Momenten) gibt es mindestens einen unfassbar bekloppten Dialog oder ein doofes Storyelement oder eine etwas shitty wirkende Animation die den Moment direkt wieder negiert. Somit ist PD leider weder Fisch noch Fleisch: ein guter Cyberpunk-Anime, der nicht gut genug ist um gut-gut zu sein und nicht batshit-crazy genug um schlecht-gut zu sein (abgesehen von der dritten Episode), angereichert mit einigen cool gemachten Actionsequenzen und einem fan-fucking-tastischen 90er-Eurodance-Gedächtnis-Soundtrack!
Das Steelbook/die Billi-Billo-Blechdose ist nebenbei erwähnt, rein optisch, ultraedel!
--
Geändert von T.U.F.K.A.S. (20.10.2014 um 12:57 Uhr)
So, jetzt tu ich mir aber wirklich Fullmetal Alchemist rein, wie von euch damals vorgeschlagen als erstes die originale TV-Serie, und später wenn mir das Ganze gut gefällt Brotherhood.