Ergebnis 1 bis 20 von 2204

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Aaah, guckt doch nicht alle die Sachen, die ich auch noch gucken will. Das wird mir zu viel auf einmal.
    Berserk steht aber weit oben auf meiner Klassiker-Nachholliste. Wenn ich in ein paar Wochen mit der gesamten Season durch bin, könnte ich mich dem mal widmen. Habe in letzter Zeit eh viel ruhige Sachen geguckt, da tut mir etwas mit etwas mehr Hauptstory sicherlich gut.

  2. #2
    Eigentlich sollte ja niemand mit Berserk anfangen, weil er sich damit selbst keinen Gefallen tut. Denn früher oder später werd er/sie/es dann anfangen den Manga zu lesen. Und wir wissen ja alle wie oft da was neues kommt... D:

  3. #3
    Steel, Sölf ich muss euch hier mal stoppen. Der mit Abstand beste Song aus Berserk ist wohl der hier:



    Der gewinnt hands down
    Und ich weiß das es euch um die ending Songs ging, but wayne.
    Jedes mal wenn ich dieses Lied höre bekomme ich eine Gänsehaut

    Edit: Btw. habe ich mich mittlerweile dazu entschieden mir die Golden Age Trillogie im Juni zu besorgen.
    Mit Berserk macht man sowieso nichts falsch, habe ich schon damals mit den MAX Bändern nicht bereut und mit der TV Serie auch nicht

    Geändert von Reding (21.03.2014 um 00:27 Uhr)

  4. #4
    Mushishi 26/26: Die Serie hat schön begonnen und ist genauso geblieben. Es gab Folgen, die weniger interessant oder atmosphärisch waren als andere, aber keine einzige fand ich langweilig, ein paar hingegen aber richtig gut. Von Qualitätseinbrüchen kann man also nicht sprechen, aber die sind in dieser Art von Serie auch sehr selten.

    Um Mushishi mit ein paar Adjektiven zu beschreiben: Angenehm, grün, atmosphärisch, mystisch, poetisch, beruhigend, bisweilen traurig, nüchtern, komplett episodisch, fantasievoll, konsequent, schön.

    Minimal gestört haben mich lediglich Kleinigkeiten. Zum Beispiel, dass einige der Nebencharaktere einander sehr ähnlich sahen. Oder dass es so extrem episodisch war, obwohl es sich doch angeboten hätte, ab und zu mal alte Ereignisse aufzugreifen, oder einen Charakter in zwei Folgen vorkommen zu lassen, oder eine Geschichte über mehrere Folgen laufen zu lassen. Aber es hat natürlich auch so gut funktioniert. Ich mochte Ginko als Hauptcharakter. Ein bisschen hat er mich an Kino erinnert, und generell fühlt sich Mushishi ein kleines bisschen wie Kino no Tabi an. Es gibt auch Parallelen zu Natsume Yuujinchou, aber die betreffen eher das Setting, finde ich – vom Gefühl ähneln sich die Serien nicht so stark, trotz ähnlicher Thematiken und teilweise trauriger Sub-Storys.

    Mushishi ist sicherlich eine Serie, die man wunderbar wöchentlich gucken und deshalb freue ich mich auf die zweite Staffel. Derweil habe ich ja noch das TV-Special, dem ich mich die Tage mal widmen werde.

  5. #5
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Aaah, guckt doch nicht alle die Sachen, die ich auch noch gucken will. Das wird mir zu viel auf einmal.
    Tut mir leid, aber ich konnte nicht mehr an mich halten - Berserk liegt schon seit langem bei mir auf Pfanne. Und jetzt, wo nächste Woche viele Serien enden die ich die letzten Monate über verfolgt habe, kann ich dat Dingen endlich mal durchschießen

    Edith:
    Bis Episode 13 durchgerockt. Ich liebe diese Serie.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (21.03.2014 um 23:47 Uhr)

  6. #6
    Nisemonogatari vorbei. Was hängen bleibt:

    - Naadekoo dajooo (dat preview in Ep1..)
    - freaking Zahnbürste
    - Shinobu > all (zum Glück Kizumonogatari gelesen)
    - Kaiki's theme (Musik, hat seine Szenen alle toll gemacht)
    - haircuts, many haircuts. Much hair has been lost.

    Vergleichsweise wenig Hitagi war für mich auch ein Pro. Tsukihi kam etwas zu kurz, dafür, dass die Serie über die Fire Sisters sein sollte, aber Karen war vermutlich eh der bessere Char für mich. Hoffe mal Tsukihi kriegt irgendwann noch etwas screentime.

  7. #7
    In Second Season haben die alle ein bisschen Screentime, Tsukihi glaube ich mehr als Karen, besonders im Nadeko-Arc.

  8. #8
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Nisemonogatari vorbei.
    Und jetzt an Monogatari Second

  9. #9
    Koroshiya-san – The Hired Gun: Nachdem es damals keine regelmäßigen Subs zur ohnehin eher schwachen Serie gab, hatte ich sie gedroppt. Dann bin ich gestern über einen Batch gestolpert und habe sie mal schnell nachgeholt. Insgesamt hat sich mein Eindruck zur Serie nicht groß verändert: Meistens ist sie nicht lustig, aber vereinzelt so bescheuert, das ich doch lachen musste. Insgesamt war das aber eher nix.

    Redline: Der Film sieht einfach fantastisch aus. Den Stil mag natürlich nicht jeder, aber niemand kann abstreiten, dass Redline von hoher artistischer Perfektion ist. Obwohl das eigentlich sonst nicht mein Genre ist, mochte ich den Film ganz gerne. Die Rennen waren spannend inszeniert, wenn auch manchmal trotz Kommentator etwas unübersichtlich. Die Story selbst ist zu vernachlässigen, aber die beiden Protagonistin mochte ich, ob einzeln oder zusammen. Der Humor war ziemlich verrückt und manchmal musste ich schon wegen der grotesken Darstellungen lachen. Das Setting hat mich außerdem recht stark an Star Wars erinnert mit dem Wüstenrennen, den vielen verschiedenen Wesen und so weiter. Das Ende war allerdings sehr abrupt. Vielleicht schaue ich demnächst ja noch Trava, von dem Redline meines Wissens ja nur eine Sidestory ist.

  10. #10
    Wie angekündigt: Psycho-Pass Episode 1
    Ich muss sagen, es ist nicht das was ich erwartet habe. Ein Gerät das ein "Psychologisches Profil auf Basis von Verhalten des Menschen erstellt bzw. updated und anhand der Labilität des Menschen errechnet ob eine Bedrohung besteht oder nicht und dementsprechend die Waffe auf betäubend oder scharf stellt. Und zum Eliminieren von Bedrohungen werden ebenfalls Menschen eingesetzt die von beschriebenem Gerät als tödliche Bedrohung eingestuft wird." So oder so ähnlich habe ich es in der ersten Episode verstanden ^^' Ich muss sagen die erste Folge war sehr interessant, da sie sogleich die Schwächen dieses Systems aufzeigt und ein emotionales verhalten der Polizisten eig. verhindern soll. Blöd nur das das nicht so gut mit dem newbie geklappt hat. Welches ein weiterer guter Punkt in der ersten Folge ist. Man lernt quasi mit dem Mädel mit und fühlt sich nicht mitten ins Geschehen geworfen.

    Viel kann ich natürlich noch nicht zu der Serie sagen, ich habe ja erst die erste Folge gesehen, aber ich werde definitiv weiter gucken. Die doch düstere Atmosphäre gefällt mir sehr gut, außerdem mag ich es wenn offensichtliche, fehlerhafte von Menschenhand geschaffene Systeme die Menschen selbst in den Arsch ficken. Und ich glaube das wird hier passieren. Ich bin mal sehr gespannt wie sich die Geschichte noch entwickelt. Der erste Eindruck ist auf jedem Fall positiv... naja soweit man das nach einer Folge beurteile kann. Ich kann mir aber schon so ein oder zwei Sachen für den späteren Verlauf denken

    Lange Rede kurzer Sinn: I like

    Geändert von Reding (22.03.2014 um 16:52 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von Reding Beitrag anzeigen
    Wie angekündigt: Psycho-Pass Episode 1
    Wurde auch langsam mal Zeit dass du dir das anguckst, Rock!

    Ich bin bei Episode 19 von Berserk angekommen und Guts' "You'll walk again"-Monolog inklusive des deutlichen Heel-Turns von Griffith haben mir heftigst die Fühls gegeben ;_;

  12. #12
    Zitat Zitat
    Die doch düstere Atmosphäre gefällt mir sehr gut, außerdem mag ich es wenn offensichtliche, fehlerhafte von Menschenhand geschaffene Systeme die Menschen selbst in den Arsch ficken. Und ich glaube das wird hier passieren. Ich bin mal sehr gespannt wie sich die Geschichte noch entwickelt.
    Mach dir nicht zuviele Hoffnungen. Die Kritik am System schwingt zwar im Hintergrund mit, wird aber nie zum eigentlichen Thema. Vielleicht in Staffel 2.

    Geändert von Liferipper (22.03.2014 um 18:05 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •