Ergebnis 1 bis 20 von 2205

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    NMan kann sich darüber beschweren, dass Illya zu anders als in Fate/Stay Night agiert oder das ganze Ding zu anders ist.
    Wenn man nur den Fate-Anime kennt, okay, aber das ist so gut wie gar kein Hintergrundwissen. Wer aber Ilya aus dem Taiga Dojo oder Hollow Ataraxia kennt, sollte sich eigentlich beschweren können. Ich fand Kaleid Liner eine ganz nette Art, ein AU zu kreiren, indem das arme Mädchen nicht Spießruten laufen musste - so von wegen "Ich setz' dich jetzt im Winter im Wald aus, beschwör' Berserker oder sieh zu, wie du klar kommst." Selbst Rin ist ja noch relativ Canon, wenn man HA als Grundlage nimmt (jetzt wäre die Frage wie canon HA ist...).

    Aber stimmt schon - Kaleid Liner ist wohl ziemlich uninteressant, wenn man die Anspielungen nicht versteht. Ist ja auch primär eine Parodie auf das Fate-Universum, ähnlich wie Carnival Phantasm es damals auf das gesamte Nasuverse war. Wobei das besser funktioniert hat, da es wirklich nur Parodie war und dabei viel aufgegriffen hat, was Nasu storymäßig leicht vergeigt hat.

    Hoffentlich kommt bald eine gesubbte Version von Kara no Kyoukai: Gospel in the Future. Ich mochte die Novel, aber bin echt gespannt, wie sie DAS umgesetzt haben. Der Twist an der ganzen Sache war ja schon in Buchfrom extrem kryptisch. Und dann ist da ja noch die neue KnK-Sidestory...

  2. #2
    Das folgende Review koennte einige Rechtschreib- und Logikfehler enthalten, da ich wegen dem Besuch einer Karnevalsparty gerade leicht angetrunken bin. Ich bitte dies zu entschuldigen.

    Als naechstes auf der Liste der nachzuholenden Serien habe ich gestern und heute, vor der Karnevalsparty, in Darker Than Black reingeschaut -- bisher bis Folge 6. Die Praemisse der Serie ist ziemlich cool, und vom Feeling her ist es irgendwie Hamatora in ernst. Ich weiss allerdings nicht, ob ich dieses Format, was die Serie faehrt, auf Dauer gut finde. Ein Story-Arc erstreckt sich immer ueber zwei Folgen und ist, mehr oder weniger, in sich abgeschlossen. Es gibt eine Hintergrundgeschichte, aber zumindest bisher noch keine uebergreifende Handlung. Der Protagonist ist ziemlich cool, allerdings finde ich das mit dem episodischen Format einhergehende Wechseln der Nebencharaktere schon recht nervig. Da hat man sich gerade an eine Figur gewoehnt, und schon wird sie abgeschoben, weil der Arc vorbei ist. In den ersten beiden Folgen hab ich noch gehofft, dass Hamaguchi, oder wie sie hiess, in den Main Cast kommt, weil sie cool war, aber nee, abgeschoben. Genau so Carrie das Firestarter-Schulmaedchen aus dem zweiten und Havoc aus dem dritten Arc.
    Gut, ich meine, Hamatora macht im Prinzip das selbe, mystifiziert die Hintergrundgeschichte aber nicht dermassen, dass man einfach mehr will. Die ganze Story um das Hell's Gate und die Vertragspartner (oder wie auch immer man keiyaku-sha sinnvoll uebersetzen moechte) ist schon cool, aber es wird, zumindest bisher einfach zu wenig Information dazu geliefert.

    Mal schauen, wie's weitergeht. Potential hat die Serie, aber wenn's so streng episodisch bleibt, wird's mich vermutlich am Ende unbefriedigt zuruecklassen.

  3. #3
    Es bleibt nicht dauerhaft episodisch. Es gibt zwar später noch Charakterepisoden zu Yin, Huang und Mao (wobei letzte auch in Darker Than Black 2 gewesen sein könnte), die hauptsächlich von der Vergangenheit erzählen, aber die sind trotzdem toll, da sie den Charakteren erheblich mehr Tiefe verleihen. Schon in den nächsten Folgen sollten auch die episodischen Folgen aber für die Handlung sehr wichtige Informationen enthalten und in der zweiten Hälfte der Serie gibt es einen wesentlich stärkeren Handlungsfluss, besonders gegen Ende.

    Die zweite Staffel ist dann gar nicht mehr episodisch.

  4. #4
    Es muss mal wieder gesagt werden.

    Es gibt keine 2. Staffel.

  5. #5
    Zitat Zitat von Akito Beitrag anzeigen
    Es muss mal wieder gesagt werden.

    Es gibt keine 2. Staffel.
    Ach, immer dieser Hater. ^_–
    Die zweite Staffel fand ich nur unwesentlich schlechter als die erste. Sie hatte aber definitiv einen besseren Geschichtsfluss und ließ sich wunderbar an einem Stück gucken. Das einzige große Problem war die Rahmenhandlung. Und nein, Hei ist auch hier ein toller Charakter. :>

    Ach ja, Ranmaru, vor der zweiten Staffel UNBEDINGT die OVAs gucken, das ist eine Notwendigkeit.

  6. #6
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Wenn man nur den Fate-Anime kennt, okay, aber das ist so gut wie gar kein Hintergrundwissen. Wer aber Ilya aus dem Taiga Dojo oder Hollow Ataraxia kennt, sollte sich eigentlich beschweren können.
    Naja, ich hab mich nicht beschwert, aber jemand den ich kenne hat sich lautstark darüber ausgelassen. Darum wollte ichs erwähnen. Ich kenne zumindest das Taiga Dojo, und die HF Route hat Illya auch ein wenig wie in Kaleid gezeigt. Ein wenig. Er kennt zwar das VN hat aber glaub ich nie die Dojos gelesen.


    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ach ja, Ranmaru, vor der zweiten Staffel UNBEDINGT die OVAs gucken, das ist eine Notwendigkeit.
    War das nicht nachher? Die kamen doch auch erst nach der Serie auf den Markt. Spielen zwar chronologisch zwischen den beiden Staffeln, aber ich glaube das war trotzdem so gedacht, dass man die OVAs am Schluss schaut. Oder so. Nicht, dass ich jemals durch S2 durchgekommen wäre..

  7. #7
    Ich würde die OVAs tatsächlich in der Mitte der zweiten Staffel schauen, oder nach 10 Folgen oder so. Und diese Hinweise auch besser nicht missachten (welche Version auch immer), die Dinger waren schon etwas arg komisch getimed, sind aber doch sehr wichtig und ziemlich gut. Ich hab sie am Ende der zweiten Staffel geguckt und mich durchaus etwas geärgert. Darker than Black is überhaupt total ace, trotz des seltsamen Kanonenpenisfokus in der zweiten Staffel - die OVAs am Ende zu gucken hat dann also doch noch mal den Vorteil, dass der Gesamteindruck nach dem Ende gewaltig besser wird, zumindest bis wir eine dritte Staffel kriegen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    War das nicht nachher? Die kamen doch auch erst nach der Serie auf den Markt. Spielen zwar chronologisch zwischen den beiden Staffeln, aber ich glaube das war trotzdem so gedacht, dass man die OVAs am Schluss schaut. Oder so. Nicht, dass ich jemals durch S2 durchgekommen wäre..
    Ja, und weil die erst nachgeliefert wurden, hat jeglicher Übergang von der ersten zur zweiten Staffel gefehlt, was sicherlich auch ein massiver Kritikpunkt für viele der aktiven Zuschauer damals war. Die OVAs spielen chronologisch nicht nur zwischen der ersten und der zweiten Staffel, sondern sind auch die direkte Überführung, und das betrifft sowohl die Geschichte als auch die Charaktere. Die zum Abschluss zu gucken macht wenig Sinn, außer, man will direkt danach die zweite Staffel nochmal gucken. Man gewinnt aber nichts dadurch, wenn man sie erst am Ende guckt, außer ein paar Fragezeichen über dem Kopf mehr.

  9. #9
    Season 1 -> Darker than Black: Shikkoku no Hana (manga) -> Gaiden OVA.
    Accept no alternatives.

  10. #10
    Clannad After Storys voll Cool :3

  11. #11
    Tamayura ~hitotose~ 12/12: Die Serie war genau so, wie ich sie mir vorgestellt hatte: Langsam, warm, friedlich und sehr entspannend. Nach ein paar Folgen bin ich auch mit dem Cast warmgeworden. Die Bilder waren wunderschön und der Soundtrack inkl. der Insert Songs perfekt für so eine ruhige Serie. Die seichten Comedy-Elemente haben weniger meinen Nerv getroffen als im meiner Meinung nach besseren Non Non Biyori und ein paar kleinere Dinge haben mich gestört (Norie war mir manchmal zu laut und das mit Maons Pfeifen fand ich etwas übertrieben). Insgesamt habe ich die Serie sehr genossen und werde mir auch die zweite Staffel zu Gemüte führen, wenn mir danach ist.

  12. #12
    So, Kara no Kyoukai: Gospel in the Future geguckt. Es war sehr nett und wieder ganz in KnK-Manier - will heißen, wer mit den Hauptfilmen nichts anfangen konnte, wird hiermit vermutlich auch nicht warm. Ich fand es sehr angenehm und fand die Umsetzung auch relativ gut gemacht - nichtsdestotrotz wurde der Clou bei der ganzen Hellseherei imho in der Novel etwas besser umgesetzt. Da ich allerdings die Novel schon gelesen habe kann ich nicht sagen, wie verwirrend der Film für Leute ohne Vorkenntnisse ist.
    Es schadet auf keinen Fall, sowohl für Extra Chorus als auch für Gospel in the Future, die 8 Filme chronologisch halbwegs im Kopf zu haben, da hier mal wieder sehr viel in der Zeitleiste gesprungen wird und dazu manches scheinbar keinen Sinn ergibt, wenn man nicht die Sache mit Shiki und SHIKI im Hinterkopf behält.

    Summa sumarum war der Film aber sehr gut und natürlich wieder prächtig anzusehen.


    Der OST war übrigens nett; außer zwei, drei Tracks war da aber auch nichts besonderes dabei. Ich hoffe mittlerweile, dass Yuki Kajiura und Type-Moon für zukünftige non-KnK-Projekte getrennte Wege gehen werden. Fate/Zero war gut, aber mit dem WoH- und dem Repetition-OST hat TM gezeigt, dass sie Leute mit deutlich frischeren und interessanteren Stilen haben.
    Die Musik ist hervorragend geeignet als unobtrusive (mir fehlt da gerade das deutsche Wort) Hintergrundmusik und daher auch prima fürs nebenbei-Hören im MP3- oder CD-Player geeignet, aber das war es auch soweit.

    Geändert von BDraw (03.03.2014 um 22:27 Uhr)

  13. #13
    Yuyushiki : Gähn/10. Ok nicht immer. Aber diese Serie ist wirklich viel zu oft extrem langweilig. Und wenn ich das schon sage.. ist es wirklich schlimm.


    Vividred Operation : Eine seltsame Serie. Die Geschichte ist wirklich schlecht. Wenig macht Sinn, vieles fühlt sich enorm gerusht an und es wird vieles ignoriert, was man eigentlich nicht ignorieren darf. Trotzdem macht die Serie erstaunlicherweise Spaß.. vermutlich dank den Teilen, die nicht viel mit der Geschichte zu tun haben. Dazu mag die Geschichte schlecht sein, aber das wird in der Regel nicht mit blödem Drama verbunden, weshalb das weniger weh tut. Bis zum Ende. Das Finale ist MIES. Richtig MIES. Hier wird quasi eine Geschichte beendet, die 10 Episoden lang wirklich schlecht war und schlecht erzählt wurde. Im Finale ist das dann alles explodiert. Das Ende war auch mies. Happy End ist eine Sache. Das Ende war allerdings.. nein. Nein.
    Wirklich schade. Hätten sie sich mehr Zeit genommen und die Chars besser genutzt, die Potential hatten, wäre das ganze sicher besser geworden. So hat man halt hunderte Tote, die keinen interessieren.. und die nur gestorben sind weil Aoi keine Tomaten mag. Als Beispiel. Und der Protagonistin muss beim lernen geholfen werden, weil ihr Nebenjob, Welt retten und Schule nicht mehr so gut harmonieren. Nein, Welt retten wird vom Militär nicht bezahlt, sie muss schon weiter Zeitungen austragen. Heilige Sch.. bei dieser Serie hat keiner der Writer seinen Kopf benutzt. KEINER. Dabei war der Cast nicht soo schlecht, und das Budget schien auch halbwegs da gewesen zu sein. :/

  14. #14
    Kara no Kyoukai - Extra Chorus: Gewohnt Kara no Kyoukai: Schöne Szenen, sehr viel philosophisches Gerede. Das Wiedersehen mit Asagami Fujino war nett, auch wenn ich echt überrascht war, dass sie sich an alles erinnert und trotz Blindheit immer noch ihre Kräfte + Clairvoyance hat, womit sie nach wie vor brandgefährlich ist. Allerdings hatte Touko Shiki im Krankenhaus ja auch erklärt, dass Mystic Eyes und Augenlicht nicht zusammenhängen, sie also immer noch die Linien sehen würde, selbst wenn sie sich selbst blendet. Wird hier dann wohl ähnlich sein. Die Querreferenzen auf die anderen Episoden waren auch sehr nett. (:
    Die ganze Katzensache sollte wohl nur ne Metapher für Shiki+Mikiya sein. Fand ich etwas ereignislos, aber hey, Katzen!

    Jetzt fehlt nur noch Gospel in the Future.
    So, meine TM-Gefasel-Quote wäre dann wohl auch wieder erfüllt fürs erste~

    Geändert von BDraw (03.03.2014 um 14:15 Uhr)

  15. #15
    Oh, wusste gar nicht, dass Extra Chorus schon gesubbt ist.

    Ich hab letzten erst mal Epilogue gesehen. Das war quasi nur philosophisches Gerede mit atmosphärischen Hintergründen. Ab und zu fand ich es aber ein bisschen zu meta – die ganze Sache mit Shiki und SHIKI und dem kollektiven Bewusstsein hat mir nicht immer ganz eingeleuchtet. War aber trotzdem schön, allein schon wegen der des Schnees. ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •