Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 2205

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mich hat die Serie damals irgendwie wütend gemacht und gelangweilt, obwohl ich eigentlich total heiß drauf war. Könnte heute auch nicht mehr erklären, wieso.

    Dafür bin ich endlich mit Paranoia Agent durch, was echt ein wahnsinniges Ausnahmeding unter Animes ist. Ich finde die Sachen von Satoshi Kon ja im Gesamtbild sehr durchwachsen, aber das hatte mal so einen richtigen "Lebenswerk-Vibe", sofern das irgendwie Sinn macht. Am beeindruckendsten war wohl, wie die Serie zwischen düster und locker hin- und herpendelt, ohne dass es fehl am Platz wirkt. Das epische Ende hatte zwar wieder diese Holzhammer-Vermischung von Realem und Metaphysischem (ich sag nur zerstörtes Tokyo), was mich nach so viel Mindfuck immer mit etwas zwiegespaltenen Gefühlen zurücklässt, aber im Gegensatz etwa zu Paprika passt es hier definitiv zum Rest der Serie. Ich find's sowieso klasse, wie sie mit dem Serienformat umgehen (etwa im Gegensatz zu Twin Peaks, das ja gern mal referiert wird). Die 13 Folgen sind praktisch perfekt, und während die ersten noch so etwas episodisch wirken, wird das Ganze schnell größer, zusammenhängender und fast schon ein eigenes, fremdartiges Setting, mit ner starken Symbolik, eigenen Regeln etc. Dass es sich nie in seiner "Deepness" verliert, rechne ich ihm auch an. Kurzum, ganz großes Kino. Ich wüsste nicht, ob ich es noch mal sehen will, aber vergessen werde ich es auch nicht so schnell.

  2. #2
    Psycho-Pass (Ep 8):
    Extrem gut bisher. Ich liebe das Setting, die Charaktere machen bislang einen runden Eindruck (auch wenn unser weiblicher Enforcer gerne noch etwas beleuchtet werden darf) und alles ist wunderbar düster und sieht dabei verflixt gut aus, auch wenn der Gore-Level gelegentlich schon etwas verstörend ist. Ich kaufe unserer Protagonistin zwar nicht ganz ab, mit der langen Leitung so eine Top-Studentin gewesen zu sein, aber sie stellt sich trotzdem dabei noch ganz sympathisch an.

    Oh, und das ist das erste Mal, dass ich in einer Serie - geschweige denn einem Anime - gesehen habe, wie jemand sinnvoll und realitätsnah eine linguistische Analyse durchführt. Alleine dafür kommt das Teil auf meine Fav-Liste, egal was die sich in der zweiten Hälfte noch leisten.

  3. #3
    The Legend of Korra - Book 2: Spirit 13/13: Gestern habe ich die zweite Staffel im Marathon mit ein paar Freunden gesehen. Ich kann nicht sagen, dass ich enttäuscht war. Die Serie weiß nach wie vor durch starke Charaktere, charmanten Humor, tolle Animation und eine interessante Welt zu gefallen. Die Highlights waren für mich die Geisterwelt mit ihren Einwohnern (und dem Wiederauftauchen von Iroh!) – die war sehr atmosphärisch und bizarr dargestellt und die Geister waren einfach toll. Action-Szenen waren genauso gut wie in der ersten Staffel. Ich mochte, dass diesmal auch Charaktere beleuchtet wurden, die letztes Mal eher im Hintergrund standen (Aangs Kinder und Enkel). Ab und zu war der Humor ein bisschen zu viel des Gute; Bolin war quasi nur Comic Relief, was ich ein bisschen schade fand. Schlimmer allerdings fand ich, dass das Love Triangle der ersten Staffel noch viel schlimmer geworden ist und es wieder genau das gleiche Hin und Her wie vorher gibt. Das geht eindeutig zu weit. Marco (schriebt man den so?) wird mir verdammt unsympathisch dadurch, dass er sich nicht entscheiden kann und auch nicht ausspricht. Und Korra hat noch immer nicht gelernt, eine vernünftige Diskussion zu führen, egal mit wem. Irgendwie schafft das in der gesamten Serie zumindest in der ersten Hälfte keiner, und so viele Konflikte und Missverständnisse hätten vermieden werden können.
    Aber schwach fand ich die Schwarzweißmalerei in dieser Staffel. Das erste Buch hatte zwar keinen großartigen, aber einen durchaus gelungenen Antagonisten mit vernünftigen Motiven, die zwar nicht seine Persönlichkeit rechtfertigten, aber zumindest Sinn gemacht haben. Auch aus gesellschaftlicher Sicht. Das vermisse ich hier stark.
    Ich bin allerdings froh, dass das zweite Buch nicht noch auf die Schnelle ein Ende reingewürgt gekriegt hat. Ein offenes Ende macht das Warten zwar schwieriger, aber besser als ein erzwungenes Ende.
    Unterm Strich fand ich die zweite Staffel aber trotzdem noch ziemlich gut. Etwas schwächer vermutlich als die erste Staffel, und u.A. wegen der weniger sympathischen Charaktere lange nicht so gut wie Avatar, aber immer noch absolut guckenswert.

    Jojo's Bizarre Adventure 01/26: Herrlich, wie so ein abgrundtiefer Hass in einer Folge aufgebaut werden kann. Sehr frustrierend und sehr immersiv. Ich will, dass Jojo seine Genugtuung kriegt.

    Kino no Tabi "Movies": Eigentlich ja nur OADs. Im ersten Film ging es um Kinos Hintergrundgeschichte, den mochte ich ziemlich gerne. Der zweite war auch nicht schlecht, die Wendung war schon ziemlich heftig, aber so etwas in der Art gab es in der Serie schon einmal. Ich würde gerne mal wieder eine Serie im Stil von Kino sehen.

    Außerdem habe ich mal wieder Gintama weitergeguckt (Folge 77), ebenso wie School Rumble (Ni Gakki 01). Beide Serien bleiben unglaublich unterhaltsam.

  4. #4
    Ich hab mit Tako am Freitag Abend Kite geguckt. Jo, is immer noch eine der besten OVAs die ich kenne. Umetsu ist based

    Tako: Fand ihn nicht ganz so gut wie steel, aber immer noch ziemlich cool. Spannungsbogen und Plot waren eher so , Rest war

  5. #5
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    The Legend of Korra - Book 2: Spirit 13/13: Gestern habe ich die zweite Staffel im Marathon mit ein paar Freunden gesehen. Ich kann nicht sagen, dass ich enttäuscht war. Die Serie weiß nach wie vor durch starke Charaktere, charmanten Humor, tolle Animation und eine interessante Welt zu gefallen.
    Also nee, die ganze Idee war ja gut, aber dann entschied man sich, weite Strecken der Charakterisierung aller handelnden Personen wegzulassen und eine landesweite Sozialbewegung wie die Burg eines Oberbösewichtes zu behandeln. Kurz zusammengefasst war Legend of Korra sicherlich besser als Thundercats, aber die Serie wirklich gut zu nennen geht zu weit.

  6. #6
    Für 13 Folgen war die Charakterisierung des recht großen Cast in meinen Augen ziemlich stark. Ich würd's nicht sehr gut nennen, aber weit überdurchschnittlich – im Anime-Bereich gibt es jedes Jahr vielleicht eine Handvoll Serien, die das schaffen. Man hat gemerkt, dass 13 Folgen für die zweite Staffel ein bisschen zu kurz waren, aber immerhin hatte jeder wichtige Charakter ausreichend Spotlight und die Handlung ist trotzdem nicht in den Hintergrund geraten. Dass hier und da die Charakterisierung schwächelt will ich gar nicht abstreiten; am Ende hatte ich aber trotzdem das Gefühl, einen größtenteils liebenswerten Cast vor mir zu haben, der mir nicht egal ist.

  7. #7
    Ich hab jetzt mit Steins;Gate (schreibt man das so?) angefangen und... äh... ich verstehe irgendwie nur die Hälfte von dem was da geredet wird. Aber wunderschön und interessant ist das was ich sehe! Ich stehe total auf cyberpunkige "Twenty Minutes into the Future"-Settings und mag Zeitreise-Plots die nicht totaler Balogni sind. Und soweit sieht es nicht danach aus als würde die Serie in die Balogni-Ecke abdriften. Ich meine: sie vaporisieren Bananen in der Mikrowelle um herauszufinden in welche Richtung sich der Teller dreht! Science!

    Mayuri ist übrigens jetzt schon toll. Und fucking creepy.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (16.02.2014 um 18:36 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat
    Mayuri ist übrigens jetzt schon toll. Und fucking creepy.


    Ach was...

  9. #9
    Wtf. Da Capo, jetzt hast du mich badass getrollt, du motherfucking non incest porno <_<

  10. #10
    Zitat Zitat von Laguna Loire Beitrag anzeigen
    Wtf. Da Capo, jetzt hast du mich badass getrollt, du motherfucking non incest porno <_<
    Heißt das, dass du lieber einen Inzest-Porno angucken würdest, oder das der User Da Capo ein motherfucking non incest porno ist?

    8)

  11. #11
    Zetsuen no Tempest hatte ich ja vor einiger Zeit geguckt. Keine Ahnung ob ich hier schon abschließend was dazu gesagt hatte. Fand es jedenfalls nicht so berauschend. Dieses typisch bonesmässige mit dem esoterischen Kram bzw. Magiescheiss hat mir nicht so zugesagt(mir hatte auch Xam'd nicht so gut gefallen). Chars waren ganz okay. Aber es hätte kürzer sein können. War ja etwas sehr lang gestreckt. Ich glaube da hätte ich abgebrochen, wenn ich den damals geguckt hätte, als er lief. Eureka Seven(aber da waren auch gute Dramaszenen und die Chars fand ich gut) und jetzt halt Space Dandy. Das sind so die einzig erwähnenswerten Sachen die mir gefallen haben vom diesem Studio. Also so richtig gefallen. Anderer Kram zwar auch gut aber mit Einschränkungen.


    Jetzt bin ich bei Psycho-Pass. Hab bis einschließlich Episode 11 geguckt. Kann hier den vorherrschenden positiven Meinungen bisher nur zustimmen. Sehr geil inszeniert. Musik gefällt mir auch(vor allem das erste Ending - dann in der einen Episode mit dem Cyborg-Kerl noch "Freude, schöner Götterfunken" lol). Die Thematik ist auch recht gut - mit diesen latenten Kriminellen und dem System dass entscheidet, wie bestraft wird(wobei die Polizisten nicht mal Einfluss nehmen können darauf welchen Mode der Dominator wählt). Ich hatte das damals ja erst nicht geguckt, weil es mir so nach Cyberpunk a la Ghost in the Shell etwas klang(da hab ich nur 1. und 2 Movie gesehen, wobei ich den viel gelobten 1. Movie am langweiligsten fand... und die 1. Serie die ganz okay war aber halt nur okay). Außerdem fand ich das Mädchen optisch nicht ansprechend welches da Hauptcharakterin ist bei der Polizei.

    Hat sich aber alles zum Glück nicht bewahrheitet, diese Befürchtungen. Die Sprecherin ist ja recht gut(und auch von Zetsuen no Tempest mir direkt noch in Erinnerung geblieben mit der markanten Stimme, ist ja auch in aktuellen Anime dabei wo ich eher nicht so drauf achtete). Außerdem vom Charakter recht gut. Oft gefallen mir Nebencharaktere besser. Aber hier als Hauptcharaktere sind die Chars sehr interessant und auch sympathisch. Die Inszenierung hält den Anime auch interessant, da man immer mal abwechselt und nicht zu viel auf irgendwas den Fokus legt und sich da einfährt. Da gibts mal gute Action. Mal kommen die Charhintergründe(die eine Episode als die bei dem einen Psychologieprofessor waren ohne grad nen Fall zu bearbeiten). Dann wird auch mal das System in Frage gestellt mit diesem Psycho Pass und den Dominaton. Aber nie ohne irgendwie Überhand zu nehmen. Würde man nur irgendwie über das System philosophieren wäre das wohl auf Dauer langweilig, da zu wenig Action oder spannende Kriminalfälle. Nur Kriminalfälle ohne Action wären auch langweilig. Nur Action auch - das wär nicht interessant und man würde das Potenzial der interessanten Welt und Hintergründe nicht nutzen.

    Aber was bisher gezeigt wurde war sehr "rund". Alles gut abestimmt. Die Episoden guckten sich schnell ohne dass ich mich zwingen musste. Wobei ich sagen muss, dass ich auch in Stimmung für so eine Art Anime und Setting war - bin froh mir den Anime aufgehoben zu haben. Nur so kann er seine volle Wirkung entfalten - wenn man auch grad Lust auf genau sowas hat. Außerdem hätte es mi vermutlich nicht gut gefallen hier bei bestimmten Episoden ne Woche zu warten(manche Doppelepisoden - das verliert wohl die Wirkung, wenn man ne Pause zwischen drin hat, auf Grund der spannenden Art die durch die Inszenierung bedingt ist, da muss man direkt weitergucken ohne Pause da einem sonst die voraufgebaute Wirkung verlorengeht).

    Auf jedem Fall weeeeeeit besser als sowas wie Ghost in the Shell. Habe mich schon gespoilert was noch kommt bezüglich bestimmter Charaktere. Mal auf den Rest der Episoden gespannt. Und dann auf die weitere Staffel die ja auch irgendwan kommen soll.

  12. #12
    Gestern Zettai Karen Children ausprobiert. (5 Eps) Blöder Anime. Einerseits hat die Serie Comedy, die mir eigentlich ganz gut zusagt, andererseits hat sie eine ernste Seite die einfach nur einfallslos, cheesy und clichéd wirkt. Der Teil tut schon ziemlich weh. Und die beiden Seiten beißen sich auch noch ganz schön. Das schwingt von einer Sekunde auf die andere und .. urks. Nein. 6/10 und dropped.

  13. #13
    Jojo's Bizarre Adventure 7/26: Es bleibt gut, auch wenn mir der Anfang vermutlich am besten gefallen hat. Folge 2 und 3 waren weiterhin ein fantastischer Aufbau, wenn auch natürlich sehr predictable, aber die Serie weiß zum Glück selbst sehr gut, wie klischeehaft die Geschichte ist und die Präsentation spielt wunderbar mir. Der Soundtrack ist auch ausgezeichnet.
    Ein bisschen schwächer fand ich Folge 5 und 6. Das Auftauchen von Zeppeli in 3 und 4 war toll, ebenso wie die Zeit, in der Jojo die Ripple-Technik lernt. Zeppeli ist ein cooler und exzentrischer Charakter genau nach meinem Geschmack. Folge 5 und 6 waren mir leider zu kampflastig, ohne dass es eine große Entwicklung gegeben hätte. Folge 7 hat hingegen alles richtig gemacht, finde ich. Ich würde mich jetzt darüber beklagen, dass Dio nach dem tollen Anfang zunehmens langweiliger wird, aber da der erste Teil nur neun Episoden hat und seine Präsenz in den letzten beiden Folgen bestimmt wieder zunehmen wird, sehe ich mal davon ab. Ich finde nach wie vor, dass er ein extrem klischeehafter, aber trotzdem ziemlich guter Antagonist ist, aber auch nur, weil die Serie nicht allzu lang ist.

    Zu ggs Übersetzung habe ich eine gewisse Hassliebe. Ich finde sie oft großartig. Ich mag Altenglisch und habe viel Spaß an Sprechweise der Charakter. Gerade am Anfang hat das auch noch ziemlich gut gepasst. Die einzelnen Charaktere haben auch ihre Nuancen – wie etwa Zeppeli, der auch mal ein italienisches Wort mit reinmischt. Auf der anderen Seite ist die Übersetzung natürlich extrem frei. Im Original sprechen die Charaktere nicht ansatzweise so hochgestochen und gerade bei den ungehobelteren Antagonisten finde ich ggs Version oft etwas unpassend wenn ich im Hintergrund höre, was die im Japanischen sagen. Die Übersetzungsfreiheit geht auch über den Stil hinaus und oft werden einzelne Textpassagen und Ausdrücke völlig anders Übersetzt, manchmal ohne erkenntlichen Grund. Das betrifft natürlich nicht die wichtigen handlungsrelevanten Informationen, aber einzelne Sätze, die auch ein bisschen die Persönlichkeit der Charaktere verändern ("Das ist unverzeihlich!" vs "Ich werde dich töten!" fand ich z.B. noch gerade so akzeptabel, aber es gab einige Stellen, die wirklich extrem anders waren.)

    Kurz gesagt: Ich würde die Übersetzung lieben, wenn sie nicht ganz so over the top wäre, denn dann würde sie etwas natürlicher klingen. Ein bisschen irritierend ist es nämlich schon, wenn im Japanischen die typischen Shounen-Sprüche kommen und die Charaktere in der Übersetzung dann in vornehmsten Altenglisch sprechen. Unterm Strich ist mir ggs Übersetzung aber vermutlich lieber als eine langweilige Standard-Übersetzung.

  14. #14
    Zitat Zitat von おしりぺんぺん Beitrag anzeigen
    Heißt das, dass du lieber einen Inzest-Porno angucken würdest, oder das der User Da Capo ein motherfucking non incest porno ist?

    8)
    Ach nein, ich finde es nur irgendwie lustig wie mir die Serie vormachen will das der männliche Protagonist Hemmungen hat mit seiner sogenannten Schwester zusammen zu sein, obwohl die beiden überhaupt nicht verwandt miteinander sind.

    Als ich das geschrieben habe, habe ich mich auch etwas verarscht von dem abrupten Ende der ersten Serie gefühlt. Da wusste ich aber noch nicht, das es von Da Capo 1 noch eine zweite Season gibt - die hat mir doch dann ganz gut gefallen und mich in dieser Hinsicht wieder versöhnt

    Ich wollte mir jetzt noch Da Capo 2 und 3 angucken, aber da habe ich gehört das sie schlechter sein sollen - deswegen leg ich diese beiden Serien jetzt erstmal auf die lange Bank. Vielleicht später, wenn ich mal in der Stimmung dafür bin. Generell mag ich Romance ja immer.

    Geändert von Laguna (20.02.2014 um 18:14 Uhr)

  15. #15
    Gott ist Saki Achiga-hen schnell. 3 Eps hat sie gebraucht um da anzukommen, wo Saki in Episode 25 hin kam. Soll man das Ding wirklich nach S1 schauen? Da S2 ja gerade erst läuft nehme ich das stark an, aber es ist irgendwie seltsam.

  16. #16
    Achiga-Hen und die jetzige Serie zeigen beide das Turnier - nur eben auf der A bzw. der B Seite. Einige der Szenen werden in beiden Serien verwendet (die Flur Szene wo Saki auf die Achiga Girls trifft gabs auch in der jetzigen Serie) aber ansonsten spoilern sich die Serien gegenseitig nicht wirklich. Ergo: Schau das ruhig.

  17. #17
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen


    Ach was...
    Dup-de-duuuuuuuhhh-oooh...

    Habe jetzt mal unverbindlich weitergeguckt und ich glaube ich liebe die Serie so'n bisschen.

    Edith Folge 5 + 6:
    Nun, danke Steins;Gate, bis eben mochte ich noch grüne Götterspeise...

    Edith Folge 9 + 10:
    I think Okurin is a pretty cool guy.


    Edith Folge 11 + 12:
    Dayum, das Schwarz/Weiß-Segment dürfte bis jetzt eine der besten Szenen der Serie und in moderneren Animu allgemein gewesen sein. Bad. Ass.


    Edith Episode 19:

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (19.02.2014 um 11:12 Uhr)

  18. #18
    Saki : Schonmal irgendwann 10 Eps gesehen und auf on-hold gepackt. RNG hat mich nun zurückgeführt und es hat mir besser gefallen. Vor allem waren die Mahjongg Segmente in der zweiten Hälfte auch besser.. da ging der richtige Trash los. Ansonsten hat mir bei der Serie vor allem der Cast gefallen, und das ganze Drumherum. Im Mittelpunkt steht natürlich Mahjongg, aber die Spiele waren imo eher Nebensache.. vor allem wenn man bedenkt wie die aufgebaut werden. Man lasse sich z.B. folgendes auf der Zunge zergehen: Eine Spielerin hat die Fähigkeit, dass andere Menschen sie (und ihre Steine) nicht wahrnehmen können. Das wird dadurch gecountered, dass man so spielt als wäre das eine Online-Partie, da man dort nur die Steine, aber nicht die Spieler sieht. Somit sieht man wieder ihre Calls, Steine und so weiter. Ja. Das soll man Ernst nehmen? Wahaha. (ahem)
    Picture dramas waren, bis aufs erste, auch ok und haben weitere Einblicke in die Chars gegeben. Leider dürfte ein großer Teil des Casts im Sequel nun wegfallen und/oder noch mehr Mädels im Haupttunier hinzukommen. Das kann ja was geben. Und dann gibts noch sone komische Sidestory.. wo ich keine Ahnung habe ob/wann ich mir das mal antue. Mal sehen. Mehr Wahaha ist mit Sicherheit noch nötig, die kam doch arg zu kurz.. zum Glück gabs da ein Picture Drama für.

    Kure-nai: 3 Eps bisher. Gott, diese Yuuki Aoi lolis. Muss ich schauen. Wegen loli. Die Sprecherin ist allerdings seltsam. Bei Madoka in Madoka hab ich nichts besonderes bemerkt, aber mittlerweile kenne ich einige Rollen von ihr die ich echt mag. Naja. Ansonsten ist das Ding nichts besonderes und ich hab das Gefühl, dass die Serie am Ende fürchterlich in die Hose geht.

    Ergo Proxy : 6 Eps bisher. Ich gebe der Serie noch einen Abend und dann droppe ich sie entweder, oder sie fängt sich. Setting ist nett. Die Geschichte.. ok. Das Problem ist aber, was die Serie sein will. Referenzen interessieren weniger von Natur aus. Es kommt darauf an, was man z.B. mit Gedicht Zitaten anstellt, wie die Serie das ganze benutzt. Und bei Ergo Proxy habe ich das Gefühl, dass die Antwort "gar nicht" ist. Die Geschichte scheint mir nichts besonderes zu sein. Die Serie erklärt allerdings nichts. Dadurch versucht sie natürlich irgendwo als Mystery durch zugehen. Wichtig bei einer Mystery ist allerdings, dass der Zuschauer motiviert wird die Antwort auf die Mystery zu bekommen. Das passiert bei Ergo Proxy so gar nicht. Eben weil vieles doch sehr banal zu sein scheint. Zu unrecht undurchsichtig gemacht. Pseudo Tiefe. Dabei ist das nicht einmal nötig, da es tatsächlich einige Elemente gibt, die von Natur aus "Mystery" Aspekte aufweisen und auch den Hauptchars unbekannt sind. Nicht viel, aber es existiert. Aber als Zuschauer bin ich mehr damit beschäftigt mich zu fragen, wie die Protagonistin so agieren kann, wie sie es tut, mit den Informationen die ich irgendwie aus dem Geschehen herausziehen kann, während die Serie sich ausführlich um anscheinend extrem banale fürs große ganze irgendwo unnötige Plotstränge bemüht. Es zieht sich. Ich weiß über die Mystery Aspekte die in Episode 1 anfangen in Ep 6 immer noch nicht mehr, und das Setting wird klarer, aber ist immer noch ein Fragezeichen. Was will die Serie? Wo ist meine Motivation? Hoffentlich in den nächsten paar Eps.. ansonsten wars das. Da schau ich lieber nochmal Texhnolyze oder Lain.

  19. #19
    Ergo Proxy ist mMn. ein perfektes Beispiel fuer eine Serie, die objektiv betrachtet wirklich gut ist, aber einfach keinen Spass zum Gucken macht. Ich hab's auch nach fuenf oder sechs Folgen abgesetzt, weil ich keine Motivation hatte, weiterzuschauen. Und trotzdem hat's (bis dahin) 'ne 8/10 von mir bekommen.

    Ich hab uebrigens endlich mal Utena weitergeschaut und bin jetzt irgendwo bei Folge 28, also im dritten Arc, und alter Falter, die Serie wird echt immer bizarrer. Ich versteh wirklich gar nichts mehr, habe ich so das Gefuehl.

  20. #20
    Bartender
    So entspannend, so toll. Persönlicher Feel Good Animu

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •