Ergebnis 1 bis 20 von 2205

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Xam'd hat mich damals an Rahxephon erinnert, wobei ich Rahxephon schon ewig vor Xam'd gesehen habe und mittlerweile ja jetzt auch Xam'd schon ne Ewigkeit zurückliegt. Besonders toll fand ich beide nicht. Ich glaube mir hat sogar Xam'd weniger gefallen.

    Edit: Ich hole momentan mal noch Zetsuen no Tempest nach. Ganz okay. "Gut", aber nicht "sehr gut". Dazu zu viel verwirrender und komischer Magiekram, statt einfach was Solides, was besser wäre.

    Geändert von Luthandorius2 (31.01.2014 um 17:11 Uhr)

  2. #2
    Last Exile Season 2: Eine sehr.. komplizierte Serie. Sieht gut aus, OST ist ok und passt. Die Protagonisten sind (mir) immer noch sympathisch.. aber. Die Antagonisten. Und damit meine ich immer das, was mal gerade der Gegner ist. Hier versagt die Serie auf ganzer Linie. So hat S1 noch eigentlich eine gute Geschichte gehabt, und musste mit der Ausführung kämpfen, so hat S2 nicht mehr so viele Probleme mit der Ausführung, hat dafür aber die Geschichte ziemlich vergeigt. Vom Prinzip her macht das Sequel Sinn. Aber der Anfang der Serie passt nicht zum Ende der Serie. Dazu ist die Motivation der Antagonisten fragwürdig, selbst wenn man das Ende ignoriert... ganz zu schweigen davon, dass die Geschichte nie das Problem löst, was die Antagonisten als "Motivation" ansehen. Ohne da tiefer hinein zu gehen.. das war schon ne harte Enttäuschung.
    Dann das Sequel Problem. Einerseits steht die Geschichte auf eigenen Beinen, andererseits dürfte man doch teilweise arge Probleme kriegen, wenn man den Vorgänger nicht kennt. Insofern muss ich mich doch echt fragen, was das soll. Dazu gibt es wiederkehrende Chars. Normal. Wobei die Rollen teilweise etwas unklar sind. Besonders Alvis. Ihre Rolle war.. naja. Ich hab mehr erwartet. Allerdings bei dem Ende, die die Serie hatte..

    Eine gute Serie um zu sehen, wie wichtig es ist Antagonisten zu haben, die zumindest etwas kohärent sind und denen man ihre Motivation abkaufen kann und dazu stehen. Bei Last Exile 2 bekommt man nur Kopfschmerzen. Trotzdem, es hat seine Momente, größtenteils weil die Protagonisten nett sind, und es eben einige bekannte Gesichter gibt. Ein suboptimales Sequel mit guten Ideen, weitaus besserer Ausführung als S1 (diesmal sind vermutlich alle toten Chars wirklich tot!) aber Antagonisten die vieles versauen und auch die Protagonisten zurückhalten. Konfrontation mit Antagonisten und Problemen gleicht Char Entwicklung. Wenn der Gegner aber fast schon das Äquivalent zu "Eroberungskrieg" und "psycho" ist, für weite Strecken, ist das schwer. Nunja, ich wollte zumindest immer wissen wie es ausgeht, was auch nicht viele Serien schaffen. Auch wenn ich mich echt gewundert habe, wieso die Serie das geschafft hat. Bereue es nicht sie gesehen zu haben. Aber das hätte viel viel besser sein können. Ich wundere mich aber echt, wie viel man verhauen kann und gleichzeitig trotzdem noch emotional bewegen kann. Da danke ich den Protagonisten. Vielleicht hat es auch geholfen, dass es eben ein Sequel war. Tja, eine sehr komplizierte Serie eben.

  3. #3
    Hyouka 22/22: Der Culture-Festival-Arc hat mir ziemlich gut gefallen. Auch wenn mir die Motive des Diebes am Ende nicht wirklich glaubwürdig vorkamen, war der Fall recht interessant und ein Culture Festival bietet ja immer auch noch reichlich Unterhaltung anderer Art. Am besten haben mir aber die letzten paar Folgen gefallen. Dort haben die Charaktere, speziell Mayaka und Satoshi, noch etwas Tiefe bekommen. Schade, dass es ein bisschen unvollkommen endet. Außerdem hätte ich es cool gefunden, wenn Oreki am Ende der letzten Folge wirklich gesprochen und nicht nur gedacht hätte. In dem Sinne war Chitanta letztlich der uninteressanteste Charakter, aber dafür hat sie den Chitanda-Bonus. Insgesamt mochte ich sie also alle.

    Gab zwar ein paar kleine Schnitzer und nicht alle Fälle bzw. deren Auflösung haben mich ganz überzeugt, aber insgesamt hat mir Hyouka gerade nach den letzten Folge doch echt gut gefallen. Und whoa, was KyoAni in der letzten Folge animationstechnisch gezaubert hat mit den Kirschblüten und so weiter geht definitiv weit über das Niveau einer durchschnittlichen TV-Serie hinaus. Ich würde mich nicht beschweren, wenn Hyouka irgendwann mal fortgesetzt werden sollte.

    So, was gucke ich nun als nächstes? Ich habe auf so viele Sachen Lust.

    Ach ja:

    Cross Game 01: Hach, ich mag die Serie.
    Wird auch geguckt. Bald.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •