Ergebnis 1 bis 20 von 2200

Thema: now watching / now reading

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Akito und Kayano sind true Heroes. Dachte schon, ich wäre der Einzige, der Clannad AS als mittelschwere Naturkatastrophe einstuft.
    Zitat Zitat
    Ist also wohl doch Nagisa, die die Serie ganz erheblich nach unten reißt.
    Darum ist die VN auch besser, weil man sie dort wunderbar ignorieren und die (besser ausgearbeiteten) besseren Interests ansteuern kann. Was du gegen Kyou hast, ist mir schleierhaft, wobei Tomoyo natürlich besser ist. Kotomi ist eigentlich auch richtig gut, gerade in der Novel - wenn auch nur in der ersten Hälfte. Danach wirds zu dramy.

    Na ja, aber bester Interest Misae geht in Anime und Novel unter. Shame.

    Ich hab Mondaiji-tachi ga Isekai kara Kuru Sou Desu yo? mit 10 Folgen durch. Hatten wir ja auf dem BMT angefangen, alleine hats dann nicht mehr soviel Spaß gemacht. Ist als Fantasy-Comedy voll okay, aber mehr auch nicht. Wobei man fairerweise sagen muss, dass hier kaum Längen aufkommen, was ansich schon immer ein kleines Wunder ist. Man kann die Episoden flott genießen und sie bleiben gleichbleibend unterhaltsam. Aber nichtsdestoweniger wird die Serie hauptsächlich von Kurosagi getragen, welche für die Comedy zuständig ist. Insofern, das Ending. Ach ja, und ihre Synchronsprecherin ist wundervoll gewählt, weil es mal nicht die typische Quietschkawaii-Stimme ist.

    Miss Monochrome ist eine Serie aus 4-Minütigen Mini-Episoden, welche ich letztens entdeckt und mittlerweile bis Ep.7 durchhabe. Klasse, klasse, klasse!
    Gute, niedliche und absurde, aber nicht ZU absurde Comedy, kurz und knackig, liebenswert, auf den Punkt. Genau so muss Anime eigentlich sein. Nicht zu lang, unterhaltsam, auf den Punkt. Insofern ist das schonmal ohne Probleme eine der unterhaltsamsten Comedy-Serien seit Langem. Run-chan.
    Werde ich wohl auch noch oft rewatchen. Das Vocaloid-Ending, welches die Hälfte einer Episode einnimmt, ist übrigens auch zu erwähnen:


    Gefällt. Weitermachen.

    Außerdem habe ich die Aoi Bungaku Series durch, welche sich verschiedenen Werken der japanischen Literatur annehmen. Sehr subtile, teilweise extreme, aber auf jeden Fall anspruchsvolle Unterhaltung, der erste Arc gefiel mir noch am Besten. Die Qualität schwankt natürlich von Arc zu Arc stark (Den Kopfsammler-Arc mochte ich z.b. garnicht) aber übergreifend eine sehr interessante Reihe. Und dass vor jeder Episode durch einen schmierig grinsenden Japaner eine kleine Info über das Kommende gegeben wird, gab es so sonst auch noch nicht. Hmh. Gute Serie. Regt sehr zum nachdenken an.

    Watashi ga Motenai no wa Dou Kangaete mo Omaera ga Warui habe ich auch vor einiger Zeit beendet. Na ja, ich finde schon, dass die Main eine Charakterentwicklung durchmacht, aber sie ist viel zu gering. Gegen Ende hin gab es da einige schöne Szenen, aber ich hätte mir da viel mehr gewünscht. Dass das mit der Freundin dann wieder so weggeschmissen wurde, war schade. Und dass die vermeintlich lustigen Szenen, in denen Tomo jedes Mal, wenn sie gerade drauf und dran ist, irgendwas zu erreichen, im letzten Moment doch wieder scheitert, bis zum Scghluss so plattgetreten wurden, hat mich dann doch sehr aufgeregt. Ist ein gutes Drama, funktioniert, ich hab vollstes Mitleid mit dem Hauptcharakter, aber es löst sich nicht und zeigt auch nichts in die Richtung auf, es passiert garnichts, was dem Hauptcharakter in seiner Situation helfen könnte. Weiß nicht, ob der Manga noch läuft, sonst fände ich das ziemlich dumm und schade.

    Zetsuen No Tempest 21

    Ansonsten lese ich nach wie vor Medaka Box, aktuell bei Kapitel 80. Und der Manga ist wahnsinnig gut. Als Shonen. Die totale Überdrehtheit und vorallem auch Ungezwungenheit, was Logik, Physik oder irgendwelche Regeln angeht mit dem starken Bezug auf immer neue, verrückte Charaktere mit irgendwelchen unterhaltsamen Fähigkeiten gefällt mir unglaublich gut. Letztens spontan über 30 Kapitel durchgesuchtet. Ich weiß nicht, warum die Serie überall so schlecht ankam, aber vielleicht liegts eben an den Fehlenden Grenzen oder der mangelnden Ernsthaftigkeit. Ich jedenfalls feiere die Serie. Ohne Ende individuelle, durchgeknallte Charakterkonzepte, die sich gegenseitig auf tausend Wegen die Köpfe einschlagen. Mehr will ich garnicht. Das Einzige, was mich an Medaka Box wirklich stört, ist Kumagawa. So ein kratznerviger Antagonist und Stereotype, kann es garnicht abwarten, bis ihm das Gesicht eingestampft wird.

    Geändert von Holo (23.11.2013 um 12:23 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •