NHK ist offiziell der beste Slice-of-life-Anime den ich je gesehen habe, vielleicht einer der besten Anime die ich überhaupt gesehen habe. Oh Gott: Das Ende, dem feels,
NHK ist offiziell der beste Slice-of-life-Anime den ich je gesehen habe, vielleicht einer der besten Anime die ich überhaupt gesehen habe. Oh Gott: Das Ende, dem feels,
...
Ist nicht das Ende. Geht weiter, kannste im Manga lesen.
Ist nicht das Ende. Geht weiter, kannste im Manga lesen.
...
Ich hab gelesen was im Manga folgt - und ich finde das Ende des Anime (was wohl auch das Ende des Buches ist) um einiges stimmiger und besser. Ich mag die Tatsache
Was mir zudem sehr am Anime gefällt - rein adaptionstechnisch - ist
Selbst das Gonzo-typische Off Modelling war für mich persönlich eine ziemlich coole Angelegenheit in der Serie. Es unterstrich teilweise die bizarre Atmosphäre des Ganzen, vor allem
habe ich echt hart gecringet weil er weniger aussah wie ein Charakter und mehr wie eine verzerrte Missgestalt. Nur im Akihabara-Teil störte es mich derbe, weil es da einfach nur nach "Sorry, wir haben keine Kohle!" aussah als nach gewollter Deformation der Charaktere (oder vielleicht war genau das gewollt...?).
Jedenfalls: Der Anime ist klasse, durch die Bank. Instant-10er bei MAL.
der fast komplette Wegfall des Medikamentenmissbrauchs (außer bei Hitomi). So wirkt Sato einfach noch mehr am Boden, weil diese abgefahrenen Visionen und Träume Früchte seines Geisteszustands sind, ganz ohne Mitwirkung der Pillen. Ich wage aber zu behaupten, in seinen Müllbergen auch leere Medikamentenverpackungen gesehen zu haben, zudem hatte Hitomi ebenso die Visionen nachdem sie sich ihre Upper reinschraubt kurz vorm Offline-Meeting. So ist der Punkt halt auch offen zur Diskussion/Interpretation, was ich persönlich stimulierender finde als "ER NIMMT DROGEN".
...
Ich würde den letzten Punkt mal ganz abgehoben darauf schieben, dass du das Buch nicht gelesen hast, denn so kommt es im Text echt an keiner Stelle rüber (was ich wirklich beeindruckend fand). Da steht tatsächlich nicht viel zur Interpretation, aber es ist auch nicht diese typische "bäh, er ist halt drogensüchtig"; das ist einfach ein Aspekt seines Zustands, keine große Outrage oder sowas. Und es wird genau so absurd und mit doppeltem Boden (ernst/unernst) dargestellt wie im Anime, nur dass es die Geschichte noch mal runder macht, und irgendwo auch einen Tacken glaubwürdiger. Und weil das in einigen Aspekten so ist (die Beziehung der beiden entwickelt sich auch organischer), ist der Anime eben allen voran ein wirklich cooles Episodenwerk mit einer kleinen Rahmenhandlung, während das Buch eine dicke, durchdachte Geschichte ist. Reißt einen viel mehr mit, fühlt sich viel realistischer/lebendiger an, ohne aber an Witz zu verlieren. Vom Anime hat man dafür mehr, was Unterhaltung angeht (nicht zuletzt durch die Länge und die zusätzlichen Infos).
--
Mein zweites Spiel, jetzt bereit für eure Wishlist! =D
Hmm, das Buch wollte ich mir sowieso immer mal anschaffen, und jetzt hast Du mich irgendwie neugierig gemacht. YesAsia verschifft zur Zeit weltweit kostenlos ab $25 Bestellwert und das Buch haben sie fuer $9 im Angebot ...
Wird eventuell mal wieder Zeit, meine japanische Bibliothek aufzustocken. Mal sehen, was es noch so gibt.
Erinnert mich daran, dass ich mal wieder mehr Japanisch lernen sollte. Denn es macht mich sehr traurig, dass Serien wie Seirei no Moribito und Kemono no Souja Erin nur unvollständig im Westen erschienen sind. :<
Danke an Tyr, dass er mir Ippatsu Kikimusume nahe gelegt hat. Kaum zu glauben, dass es 3-Minutenshows gibt, die nicht sucken. Und dazu noch aus den späten 90ern.
Danke an Tyr, dass er mir Ippatsu Kikimusume nahe gelegt hat. Kaum zu glauben, dass es 3-Minutenshows gibt, die nicht sucken. Und dazu noch aus den späten 90ern.
Ich hab gelesen was im Manga folgt - und ich finde das Ende des Anime (was wohl auch das Ende des Buches ist) um einiges stimmiger und besser. Ich mag die Tatsache
Was mir zudem sehr am Anime gefällt - rein adaptionstechnisch - ist
Selbst das Gonzo-typische Off Modelling war für mich persönlich eine ziemlich coole Angelegenheit in der Serie. Es unterstrich teilweise die bizarre Atmosphäre des Ganzen, vor allem
habe ich echt hart gecringet weil er weniger aussah wie ein Charakter und mehr wie eine verzerrte Missgestalt. Nur im Akihabara-Teil störte es mich derbe, weil es da einfach nur nach "Sorry, wir haben keine Kohle!" aussah als nach gewollter Deformation der Charaktere (oder vielleicht war genau das gewollt...?).
Jedenfalls: Der Anime ist klasse, durch die Bank. Instant-10er bei MAL.
...
Der Anime ist schon eine ganze Weile her , daher weiß ich nicht mehr wie der Anime aus ging. Beim Manga war es nur allgemein so dass man gegen Ende gar nicht mehr so recht wusste was die Botschaft sein soll. Naja vielleicht gabs auch gar keine. Die Story wirkte so als würde man jede noch so glaubwürdige Besserung nur des Twists willen wieder Kippen.
Ich seh schon, am Ende bin ich wieder der Einzige, der das Buch gut fand, und alle hassen mich, weil sie zu viel Geld dafür ausgegeben haben.
...
Aber nein, das Buch habe ich noch nicht gelesen, aber so wie ihr darüber redet könnte ich mir gut vorstellen das demnächst mal zu kaufen. Einfach nur um wirklich für mich selbst zu sehen wie groß die Unterschiede sind.
Hab gerade die ersten zwei Kapitel des Buchs durchgelesen (in der englischen Uebersetzung, japanische Ebooks laesst Amazon.de einen ja nicht kaufen ), und der Anfang ist ja schon recht anders als der Anime. Ich find's eigentlich relativ konsequent, dass die ganze Verschwoerungsgeschichte eigentlich 'ne Fantasie ist, die Sato im LSD-Rausch hat.
Und holy fuck, Pururin soll eigentlich Doremi sein? The more you know.