Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 2200

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Yamazaki ist jetzt schon der beste Charakter der Serie, hands down. Im Allgemeinen werde ich gerade jetzt schon richtig warm mit der Serie, das ist einfach 'ne richtig cool gemachte Milieustudie. Dass das von der Schlock-Factory GONZO kommt ist eigentlich gar nicht wirklich zu erkennen (gut, das ist's allerdings bei Blue Sub No. 6 und Hellsing auch nicht wirklich), man merkt jedenfalls dass die sich richtig Mühe gegeben haben.

    Und aaaah daher kam mir die Singstimme im ED so bekannt vor - danke!
    Achja, die Serie wird bei Zeiten noch richtig düster. Leider streckt die sich auch zeitweise ein wenig, aber wie gesagt, insgesamt ist die sehr gut.

  2. #2
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Achja, die Serie wird bei Zeiten noch richtig düster.
    Also "richtig düster" würde ich Anime wie Narutaru und Monster vorbehalten.

  3. #3
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Also "richtig düster" würde ich Anime wie Narutaru und Monster vorbehalten.
    Naja, wenn man bedenkt wie die Serie anfängt... passt der Kommentar imo schon. xD

  4. #4
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Naja, wenn man bedenkt wie die Serie anfängt... passt der Kommentar imo schon. xD
    Können wir uns auf "düsterer...er" einigen, anstatt "richtig düster"? Sonst verwässerst du den Begriff. Ich meine, wenn NHK "richtig düster"(aber so richtig, Junge) ist, was ist dann Monster auf deiner Skala?

  5. #5
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    [...] was ist dann Monster auf deiner Skala?
    Nichts, weil, das muss ich noch gucken. :'D

  6. #6
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    @Karl: Ich kann's dir einfach ausleihen, wenn wir uns das nächste mal sehen.
    Oh das wäre cool *___*
    Allerdings werde ich dank meiner Lesemoral wohl ähnlich schnell damit durchkommen, wie du mit Tokyo ESP, wenn dir das nichts ausmacht. :,D

    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Nichts, weil, das muss ich noch gucken. :'D
    Dann schau wenigstens Narutaru, das ist kürzer und du kannst deine Liste anpassen.

  7. #7
    Na, passt. Und ich behaupte mal, das Buch hat mehr Sog. Erinnre mich dran.

  8. #8
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Dann schau wenigstens Narutaru, das ist kürzer und du kannst deine Liste anpassen.
    Das tu ich auch gerade. Passt die Beschreibung, "Madoka ohne Positive Veränderungen?" xD

  9. #9
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Das tu ich auch gerade. Passt die Beschreibung, "Madoka ohne Positive Veränderungen?" xD
    Narutaru ist nastier als Madoka, es wird nicht nur nicht besser, es wird schlimmer und schlimmer. Kitoh ist ein größerer Teufel als der Urobutcher. Letzterer möchte Geschichten erzählen, ersterer will nur Sachen kaputt machen.

  10. #10
    Ich will mal langsam anfangen, meinen Film-Backlog zu reduzieren.

    Physischer Backlog:
    • Steamboy
    • Welcome to the Space Show!
    • Sword of the Stranger
    • Wonderful Days
    • Appleseed

    Virtueller Backlog:
    • Hadashi no Gen 2
    • Ushiro no Shoumen Daare
    • Ghost in the Shell
    • Night on the Galactic Railroad
    • Mind Game
    • Redline
    • Horus - Prince of the Sun
    • The Garden of Sinners Epilogue

    Steamboy
    Das Steampunk-Setting im Film gefiel mir echt verdammt gut. Ich bin ohnehin ein großer Steampunk-Fan, und Steamboy ist quasi die reine Form dieses Settings. Die ersten ~40 Minuten mochte ich deshalb auch echt gern. Viele coole Erfindungen (einige davon sogar glaubwürdig), beeindruckende Animation (für die Zeit auch die 3D-Animation) und eine nette, klassisch klingende Story. Leider ging es danach bergab. Die letzten beiden Drittel des Films waren quasi nur Action mit wenigen Verschnaufpausen. Das an sich ist noch nicht einmal so schlimm, aber mir persönlich wurde es danach zu abgehoben. Die Charaktere haben an Glaubwürdigkeit eingebüßt, die Erfindungen wurden mir zu abgedreht und mehr und mehr hat das ganze wie ein Hollywood-Streifen gewirkt – das hat man vor Allem am Soundtrack gemerkt, der tatsächlich von einem Hollywood-Komponisten stammt, und am Ende, da unpassend fröhlich war.
    Insgesamt mochte ich den Film aber trotzdem ziemlich gerne – vermutlich lieber als der Durchschnitt –, und die paar Euro, die ich dafür ausgegeben habe, war er auf jeden Fall wert.

  11. #11
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Narutaru ist nastier als Madoka, es wird nicht nur nicht besser, es wird schlimmer und schlimmer. Kitoh ist ein größerer Teufel als der Urobutcher. Letzterer möchte Geschichten erzählen, ersterer will nur Sachen kaputt machen.
    Pls. Kitoh hat eine typische Geschichte der 90er erzählt, das war alles. Wirklich in Kaputtmach-Overdrive ging er erst mit seinem nächsten Mecha-schlock.

  12. #12
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Dann schau wenigstens Narutaru, das ist kürzer und du kannst deine Liste anpassen.
    Ich liebe Narutaru, aber die Serie kann man echt nur eingeschränkt empfehlen. Es fehlt einfach die ganze zweite Hälfte, ohne die die Story sehr episodisch wirkt und wenig Sinn macht. Lies den Manga, oder mach zumindest nach der Serie bei Band 7 weiter. Sonst guckst du es nur für ein paar Schockeffekte.

    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Das tu ich auch gerade. Passt die Beschreibung, "Madoka ohne Positive Veränderungen?" xD
    Es ist mehr wie Pokémon gekreuzt mit Völkermord.

    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Kitoh ist ein größerer Teufel als der Urobutcher. Letzterer möchte Geschichten erzählen, ersterer will nur Sachen kaputt machen.
    Wenn das stimmt, möchte ich sehen in welche Richtung Noririn gehen wird. Das ist seine aktuelle Slice-of-Life-Sport-Comedy-Serie.

    Geändert von Don Cuan (13.11.2013 um 14:00 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Ich liebe Narutaru, aber die Serie kann man echt nur eingeschränkt empfehlen. Es fehlt einfach die ganze zweite Hälfte, ohne die die Story sehr episodisch wirkt und wenig Sinn macht. Lies den Manga, oder mach zumindest nach der Serie bei Band 7 weiter. Sonst guckst du es nur für ein paar Schockeffekte.
    Nachdem ich jetzt den Anime gesehen habe: Ja. Man merkt, wie er einfach mittendrin aufhört. Zig Fragen nicht geklärt und wie die Episode aufgebaut ist hätte es da auch einfach in Episode 14 weitergehen können. Gott, was ein kack ey. Und so "furchtbar" wie alle meinen fand ich den ja nun nicht, aber gut. xD

    Also ab Band 7 dann? Keh, les ich die Tage dann weiter. xD

    Edit: Ah, Band 8. Wie sie echt noch den Band komplett animiert haben und dann son Pseudo Zeitsprung Ende reingehauen haben. Dafuq, srsly. Was ein Bullshit. xD

    Geändert von Sölf (15.11.2013 um 11:30 Uhr)

  14. #14
    NHK ist offiziell der beste Slice-of-life-Anime den ich je gesehen habe, vielleicht einer der besten Anime die ich überhaupt gesehen habe. Oh Gott: Das Ende, dem feels,

  15. #15
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    NHK ist offiziell der beste Slice-of-life-Anime den ich je gesehen habe, vielleicht einer der besten Anime die ich überhaupt gesehen habe. Oh Gott: Das Ende, dem feels,
    Ist nicht das Ende. Geht weiter, kannste im Manga lesen.

  16. #16
    Es ist das Ende, UND DAS IST GUT SO. =_=''

  17. #17
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Ist nicht das Ende. Geht weiter, kannste im Manga lesen.
    Ich hab gelesen was im Manga folgt - und ich finde das Ende des Anime (was wohl auch das Ende des Buches ist) um einiges stimmiger und besser. Ich mag die Tatsache


    Was mir zudem sehr am Anime gefällt - rein adaptionstechnisch - ist


    Selbst das Gonzo-typische Off Modelling war für mich persönlich eine ziemlich coole Angelegenheit in der Serie. Es unterstrich teilweise die bizarre Atmosphäre des Ganzen, vor allem

    habe ich echt hart gecringet weil er weniger aussah wie ein Charakter und mehr wie eine verzerrte Missgestalt. Nur im Akihabara-Teil störte es mich derbe, weil es da einfach nur nach "Sorry, wir haben keine Kohle!" aussah als nach gewollter Deformation der Charaktere (oder vielleicht war genau das gewollt...?).

    Jedenfalls: Der Anime ist klasse, durch die Bank. Instant-10er bei MAL.

  18. #18
    @Karl: Ich finde NHK erheblich düsterer als Monster, gerade das Buch. Monster ist letztendlich ein Comic, und vom Feeling her eine Hollywood-Serie, in der am Ende alles gut wird, oder die alles alternativ immer schlimmer macht a la Walking Dead. Aber NHK kann einem halt richtig an die Substanz gehen, weil es sich gerade gegen Ende nicht mehr wie Fiktion anfühlt. Dort passiert nicht etwas Tolles oder Schlimmes, weil der Autor es wollte, sondern weil es nun mal passiert. Hab selten so lebendige Figuren erlebt. Narutaru dann schon eher, was nicht zuletzt daran liegt, dass es im Gegensatz zu den anderen nicht versucht, die negativen Aspekte auszugleichen. Fand ich deshalb auch kacke, war mir zu düster.


    NHK ist immer noch einer meiner Lieblingsanimes. <3

    Ich muss sagen, mit dem Manga konnte ich nicht so viel anfangen, der war mir viel zu zäh im Vergleich zum Rest. Anime und Buch unterstützen sich aber wirklich sehr gut. Im Buch hast du halt diese wahnsinnig gut konstruierte und ausgewogene Geschichte, was Tragik und Slapstick angeht, die auch immer ganz genau weiß, wo sie hin will. Das war echt beeindruckend. Im Anime dagegen hast du nen Haufen netten Kram zu einem allgemeinen Oberthema, mal lustiger, mal tragischer.

    Allerdings hab ich den Anime zuerst gesehen und diese Reihenfolge später etwas bereut. Das Buch ist vielleicht nicht besser, aber es SO VIEL eingängiger und bewegender. Dazu kommt, dass der Anime einige Aspekte näher beleuchtet (Sensei, sag ich nur), die im Buch ganz bewusst so knapp gehalten sind. Ich fand das echt toll, aber wenn man das Buch danach liest, kriegt die Serie einen etwas lauen Beigeschmack, weil die Kompromisse deutlich werden (die Medikamente sind der deutlichste Punkt - wenn man dann checkt, wo diese ganzen surrealen Szenen aus dem Anime herkommen, schmeckt das Ganze augenblicklich anders).

    Das Buch ist übrigens winzig, kann man an einem Nachmittag lesen.

  19. #19
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Das Buch ist übrigens winzig, kann man an einem Nachmittag lesen.
    Gibt es das in Krautland oder muss man importieren?

  20. #20
    Mein letzter Stand war nein. Gibt's aber in den ausländischen Amazons sehr günstig.

    Ärgert mich auch immer richtig, ich würde das nämlich sonst gern mal in den Deutschunterricht bringen. :/ Bei Englisch ist es schwieriger, etwas aus nicht-englisch-sprachigen Kulturen zu rechtfertigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •