Ergebnis 1 bis 20 von 2204

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unabhängig von der Qualität kann man auf jeden Fall sagen, dass die Serie nach dem Zeitsprung ganz anders ist und auch eine andere Richtung einschlägt. Für mich hat sich das nicht mehr wie Usagi Drop angefühlt (habe nur ein Kapitel getestet), aber das muss ja nichts Schlimmes sein. Hätte es aber besser gefunden, wenn man Rins Entwicklung langsam hätte mitverfolgen können. Ein Zeitsprung von zehn Jahren sorgt eher dafür, dass man das Gefühl hat, einem anderen Charakter gegenüberzusehen, was ja auch in gewisser Weise stimmt.

  2. #2
    Stimmt schon, die Serie hat sich danach anders angefühlt, aber mir hat auch der Rest des Mangas gefallen und den Anime hab ich nie geschaut.

  3. #3
    Ich habe vor ein paar Tagen Senyuu 2 durch gesehen. Nicht ganz so stark wie die erste Staffel, vor allem wegen diesem riesigen Cluster an Charakteren, die alle irgendwie Screentime gebraucht haben, aber die Jokes haben immer noch bestens gezündet. Sehr zufrieden und freudig die nächste Staffel erwartend

  4. #4
    Ist Staffel 3 bereits angekündigt? Ich fand die erste schon sehr schwach. What the hell is Yamakan doing?

    Ich habe gerade mit der TV-Serie zu Mobile Police Patlabor begonnen. Dürfte ein guter Ersatz für das kürzlich abgeschlossene YUA! sein, und die Filme haben mir bisher sehr zugesagt. Außerdem wird jetzt im Augenblick Saki geguckt.

  5. #5
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Ist Staffel 3 bereits angekündigt? Ich fand die erste schon sehr schwach. What the hell is Yamakan doing?
    Nein nicht wirklich. Ich glaube, es existiert auch kein weiteres Vorlagenmaterial, aber die Serie hat noch genug Geschichten die nicht erzählt wurden, genug Charaktere, die noch behandelt sind.

    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Außerdem wird jetzt im Augenblick Saki geguckt.
    Yay, ich hoffe du kommst gut durch den Anfang, der ist doch etwas zäh, aber sobald man in den Tournament-Arc kommt und das crazy Mahjong anfängt, gehts ab

  6. #6
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Yay, ich hoffe du kommst gut durch den Anfang, der ist doch etwas zäh, aber sobald man in den Tournament-Arc kommt und das crazy Mahjong anfängt, gehts ab
    Da hab ichs gedroppt. Ich kapiere das Spiel nicht. Wenn die da ihre großen Supersachen abziehen ist das für mich so, als wenn ich einen nicht untertitelten Anime sehe und auf einmal alle voll abgehen. Ok. Ist was tolles passiert. Was? KA. Ist aber flashy!
    Sobald sich fast alles nur noch darum geht, wirds.. doch leicht uninteressant. Aber vielleicht mach ich mir da auch nur zu viele Gedanken drüber. Yu Gi Oh funktionierte ja auch als Kind, und da wurde auch nur ne tolle Karte gezogen, die dann alles geregelt hat. (Aber immerhin hat man verstanden wieso. Wahaha, Trapcard, Spiegelkraft! Alle deine Viecher sind kaputt! NEIN, MEINE Trapcard, deine Trapcard ist kaputt. Mit nichten, Sir, Trapcard... okay ob das so funktioniert hat, ka, aber es fühlte sich so an. )

  7. #7
    Das ist das Tolle an Anime, die Inszenierung kann Details um was es eigentlich geht völlig ersetzen. Du wirst nicht im dunklen sitzen, du wirst immer wissen, ob du dich gerade mitfreuden kannst oder um deinen Lieblingschar bangen. Sieh diese ganzen Mahjpngzüge wie abstrakte Kampftechniken.

  8. #8
    Saki ist lame. Wenn ihr awesome Mahjong-Action wollt, guckt Akagi. Das ist im Prinzip Kaiji mit Mahjong (sogar vom selben Zeichner).

    Allerdings sollte man das Spiel wirklich einigermassen verstehen, sonst ist es glaub ich nicht nur stinklangweilig sondern auch nur eine ewige WTF-Parade.

  9. #9
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Allerdings sollte man das Spiel wirklich einigermassen verstehen, sonst ist es glaub ich nicht nur stinklangweilig sondern auch nur eine ewige WTF-Parade.
    Papperlapapp, ich habe drei Mahjong-Anime (Saki, Akagi und Koizumi) gesehen, ohne etwas von dem Spiel zu verstehen. Die Präsentation des Spieles erlaubt es ohne weiteres dem Geschehen zu folgen, auch ohne die Regeln zu kennen. Runden werden oft übersprungen und es wird durch Rede oder Bildsprache gezeigt, was derweil passiert ist. Außerdem geht in keiner der drei Serien etwas mit rechten Dingen zu. Saki hat die übernatürlichen Fähigkeiten, Akagi hat pausenloses Schummeln und Koizumi hat beides.

  10. #10
    Also Koizumi ging ohne Ahnung wirklich großartig. Ich behaupte mal, es ist dann sogar noch besser, weil die Willkürlichkeit des Themas noch schmerzhafter deutlich wird.

  11. #11
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Außerdem geht in keiner der drei Serien etwas mit rechten Dingen zu. Saki hat die übernatürlichen Fähigkeiten, Akagi hat pausenloses Schummeln und Koizumi hat beides.
    Implizierst Du etwa, dass beim echten Gangster-Mahjong keiner schummeln wuerde?

    Ich kann nur fuer mich sprechen, aber als ich vor Jahren Akagi zum erstenmal gesehen habe, hab ich echt nichts verstanden und nach wenigen Folgen abgebrochen. Allerdings hat's mich genug gereizt, mich mal in Mahjong einzulesen und die Serie dann nochmal zu gucken, und inzwischen ist das zu meinem absoluten Lieblingsbrettspiel geworden. Leider spielt das hierzulande fast keine Sau, und wenn, dann nur die chinesischen Regeln, die aber stinklangweilig sind, weil sie fast nur auf Luck of Draw basieren (da kann ich auch Rommee spielen).

  12. #12
    Akagi hab ich nunmal schon lange durchgesehen (innerhalb von zwei oder drei Tagen AFAIR), und Koizumi wer weiß wie oft. Jetzt sind nur noch Saki und Legendary Gambler Tetsuya übrig. Oh, und Super Real Mahjong, was offenbar auf einer Mahjong-Dating-Sim basiert.

  13. #13
    Ich bin verwirrt, ist Otorimonogatari jetzt beendet oder gibt's noch ne Folge? Wenn ja dann war's ein Dick Move ne Recapfolge zwischen zu schieben.

  14. #14
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Saki ist lame. Wenn ihr awesome Mahjong-Action wollt, guckt Akagi. Das ist im Prinzip Kaiji mit Mahjong (sogar vom selben Zeichner).

    Allerdings sollte man das Spiel wirklich einigermassen verstehen, sonst ist es glaub ich nicht nur stinklangweilig sondern auch nur eine ewige WTF-Parade.
    Ich versteh das Spiel nicht wirklich und fand bisher sowohl Akagi als auch den Kaiji-Mahjong-Arc sehr unterhaltsam.

  15. #15
    Saki war scheiße. Selten so dämliche und nervige Charaktere gesehen und da ich auch nix vom Spiel verstanden hatte(und auch nicht verstehen will - interessiert mich nicht) hab ich da ziemlich schnell abgebrochen. Von den andern hab ich schon gehört, dass die besser sein sollen. Aber trotzdem irgendwie keine Lust darauf. Was mir aber damals gut gefallen hat war Shion no Ou - da gings auch nur nebenher um dieses Shogi und die andere Story stand im Vordergrund.

    Charaktere müssen schon gut sein. Saki war da halt nervig. Vor allem auch zu viele "der würd ich mal gern mit der Schrotfline den Schädel wegpusten)-weibliche Chars.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •