Ergebnis 1 bis 20 von 2200

Thema: now watching / now reading

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Denn seine rundesten Werke sind nach wie vor die ohne irgendeinen Fantasy-Kram.
    Muss ich zustimmen. Five Centimeters per Second und Garden of Words hatten mir von seinen Filmen bisher am besten gefallen. Gerade letzterer hat IMO das persönliche Drama um die beiden Hauptcharaktere sehr gut rübergebracht. Your Name war für mich eher ein Mischmasch aus Ideen, die nur am Rande zusammengepasst haben, war aber sein bildgewaltigstes Werk und hatte wohl auch den besten Humor (im ersten Drittel). Weathering With You hab ich jetzt noch nicht gesehen (bin auch nicht der größte Fan von ihm, muss ich zugeben), aber von dem, was man hört, wird er ja konsequent nur mit Your Name verglichen (Du bezeichnest es ja auch als YN 2.0^^), so dass man hier wohl was ähnliches erwarten kann.


    Ich hatte jetzt mal die ersten paar Kapitel (5) von ACT-AGE gelesen, nachdem mich Super Eyepatch Wolfs letztes Video daran erinnert hat, dass es existiert (und ja schon seit 2018 läuft^^). Und bin derzeit wirklich positiv angetan davon. Zwei besonders interessante Sachen: es wird schon eine richtige suspense Atmosphäre erzeugt - auch durch die Hauptfigur Kei mit ihrem leeren Gesichtsausdruck. Wird auch gut davon unterstrichen, dass ihre Geschwister sie teilweise "gruselig" finden, wenn sie ihre Emotionen ausdrückt - weil diese zu sehr wie ein Schauspiel wirken. Oder ist ihr Schauspiel so autentisch, dass es sich kaum von ihren Emotionen unterscheidet? Beides Betrachtungsweisen, die der Manga auch liefert. In jedem Fall macht sie einen leicht autistischen Eindruck - aber bin noch nicht sicher, ob das tatsächlich gewollt ist oder ich hier zu viel reininterpretiere.
    Zweitens habe ich gerade die Schauspielsequenz im ersten Kapitel mehrmals angesehen, was mir bei Manga praktisch nie passiert. Es wird wirklich gut geschafft zu zeigen, wie sie schauspielert und warum es autentischer als bei ihrer Konkurrenz ist. Natürlich werden zum Kontrast ihre Mitbewerberinnen recht wenig impostant dargestellt, auch mit schwächeren Linien (und Kei wird durch starke Linien hervorgehoben).
    Muss auch sagen, dass mir der Humor gut gefällt.

    Ist am Ende natürlich immer noch ein Shounen Manga, so dass die Tropes, die man aus Sports Serien kennt, drinnen sind: Hauptcharakter mit unendlich viel Potential, "feindliche" Firmen, die sie nicht groß werden lassen wollen, exzentrische Charaktere, etc. Aber bisher hats mir gut gefallen und ich bin teilweise doch überrascht, was so in Jump läuft. Hat das hier einer gelesen und kann sagen, ob sich der Manga auch mittelfristig so hält?

    Geändert von Sylverthas (23.02.2020 um 23:44 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •