-
Mirokurator
Ich hab mir mal den "aktuellen" Hunter X Hunter Anime soweit angeguckt, wie er auf Netflix steht, und dann den Rest bis zum Ende des Chimera Ant Arcs als Manga nachgelesen. Ich muss dazu sagen, dass ich den Manga mehr oder weniger aktuell seit der Banzai verfolge, also die letzten ~15 Jahre damit aufgewachsen bin. Und ich habe ähnlich wie bei Evangelion ein paar Erkenntnisse vom Rewatch, die ich mir von der Seele schreiben muss.
Eigener Thread wäre hier aber vielleicht zu krass ...? Hm. Spoiler!
– Der Anime ist nicht sonderlich gut, auch wenn er mit der Zeit etwas besser wird. Der Manga hat schon nach ein paar Kapiteln einen sehr eigenen Stil, und der wird nur besser. Es gibt immer wieder Page Spreads, die mich mit einem fetten "Wow!" zurücklassen, und die kann der Anime nie wirklich einfangen. Dafür leidet er aber auch nie unter "der Autor zeichnet gerade eine vage Rohskizze und die veröffentlichen wir dann!" ... 8D Auch die Farben schaden der Serie eher. Vor allem Gons Klamotten machen mich kirre, aber generell ... HxH war für mich nie wirklich "farbenfroh" im Feeling, und der Anime ist es total. Man kann ihn trotzdem gucken, zumal das Pacing einigermaßen klargeht, aber der Manga ist SO viel beeindruckender.
– Ich habe viele Reize des Mangas früher nicht bewusst wertschätzen können, bspw. die wahnsinnig detailliert durchgeplanten Kämpfe. Wie viel abgefuckte Taktik da drin steckt, aber vor allem: Wie viel Logik (Will ich das Wort benutzen...?) da mit reinspielt und wie viel Zeit mit neuen Konzepten und Idee verbracht wird ... Wahnsinn! Es gibt bspw. auch im Greed-Island-Arc einen Moment, in dem ich genau gemerkt habe, dass ich nicht mehr wirklich verstehen oder vor Augen haben muss, was da mit den Karten passiert, und dass es trotzdem funktioniert. Und das wird in den aktuellen Arcs nur noch krasser.
Respekt für das arme Schwein, das diese Konflikte plant.
– Auch überraschend gut beizeiten: Die zwischenmenschliche Ebene. Der Großteil ist Shonen-Friendship-Standard, aber bspw. Gons und Killuas Beziehung hat eine Menge an interessanten Reibepunkten und Weiterentwicklungen durch ihre unterschiedlichen Hintergründe. Es ist teilweise recht subtil (deshalb ist es mir früher auch nicht aufgefallen), teilweise wird es für das Genre aber auch überraschend direkt thematisiert. Auch toll: Wie sich die Loyalitäten in den einzelnen Arcs zwischen Bedürfnissen, Misstrauen, dieser ganzen wahnsinnigen Taktik und den Charaktereigenschaften entwickeln. Die Spinnen mochte ich das bspw. auch sehr.
– Das World Building ist mega unspektakulär, im Gegensatz zu eigentlich allen Shonen Serien, die ich wirklich mag. Aber das ist okay, weil es wirklich nur den Hintergrund für die Arcs bietet, und dafür reicht es.
– Was zur Hölle geht bitte mit Hisokas ... "Vorlieben"? Das ist keinesfalls irgendwie subtil und seeehr unangenehm, wenn es um die Zwölfjährigen geht. =___=''
– Ach ja, die Arcs. Erstmal: Es gibt zwei Punkte, an denen die Serie sozusagen ihren "Stride" findet. Der erste Punkt ist das 1-on-1 Duell gegen die fünf Schwerververbrecher in diesem Turm der Hunter-Prüfung. Ich hab so richtig gemerkt, wie die Taktik das erste Mal für mich gegriffen hat. =D Der zweite ist dann wirklich der Angriff der Spinnen nach dem Tod des ersten Mitglieds. Was ne Szene mit Chrollo, der dirigiert.
– So, kommen wir nun zum Chimera Ant Arc ... Ich bin hin- und hergerissen. Ich hatte den als SEHR schlecht in Erinnerung, so richtig grottig. Und ich muss sagen, ja, mindestens das erste Drittel ist wirklich komplett uninteressant. Uninteressante Schurken, keine großen neuen Ideen, nix. Die hätte man auf ein Drittel runterstauchen können. Nur "normale" Kämpfe mit ein bisschen Taktik, und ... Kill Porn? Ich muss aber sagen, später hat der Arc durchaus von dem Aufbau profitiert. Zum einen sind die Kämpfe spannender geworden (der Angriff auf den Palast war WAHNSINN!), was immer hilft, zum anderen hat sich mit der Frage der Menschlichkeit tatsächlich ein interessantes Thema zwischen die Zeilen geschlichen. Für die Länge des Arcs war es zwar imho nie so zentral, wie es hätte sein können, aber es lässt mich den Arc heute deutlich höher schätzen – nicht zuletzt, weil HxH wirklich nicht zimperlich mit Moral und Tod umgeht, was so ein Thema wirklich mal angemessen macht. Und dann ist da noch dieses ganze Finale um den König, der als ziemlich lächerlicher Freezer-Cell-Abklatsch startet und gegen Ende wirklich ein schönes Ende findet. Der Kampf mit dem Alten war aber natürlich auch sehr episch, und dass eine fette Bombe tatsächlich mal ansatzweise Wirkung zeigt, weiß ich im Shonen-Genre auch zu schätzen. Was allerdings megastrange war, war Gons Rolle. Von der Idee her cool, aber er hat nichts gemacht und ich habe immer noch nicht ganz verstanden, was das für ein Bullshit-Power-Up am Ende war. Ich hab schon etwas Angst vor dem Moment, in dem er mal wieder im Mittelpunkt steht.
– Yoshihiro Togashi hat glaub ich ein ziemlich traditionelles Frauenbild. Erstmal dauert es DUTZENDE Kapitel, bis eine _wirklich_ relevante Frau auftritt, und selbst dann haben die coolen weiblichen Charaktere fast alle irgendwelche zentralen Charakterzüge, die sich auf Klischee-Weiblichkeit beziehen. Und die mächtigsten Leute im Zentrum von Handlung und Welt sind natürlich alle Männer; auch wenn Frauen mit der Zeit immerhin wichtiger für diese Männer werden, I guess. Ich meine, Melody ist primär davon motiviert, dass sie ihr gutes Aussehen verloren hat und andere vor diesem Schicksal bewahren will. Trotzdem toller Charakter, übrigens! Bisk ist eine klassisch hässliche, weil sehr männliche Frau, die ihre Kräfte nutzt, um kawaii auszusehen. Sie kann kämpfen, aber ihre Sonderkräfte sind wortwörtlich eine Spa-Landschaft, Schönheitsschlaf etc. Shizuku sind praktisch aus wie eine Klischee-Hausfrau, inkls. Staubsauger. Palm ist eine irre Stalkerin, die Leute bespitzelt und mit ihren Haaren kämpft. Usw. Meine Fresse. Lustig ist dann aber zu sehen, wie die Charaktere mit der Zeit alle interessanter werden. Ich vermute mal, er ist ein zu guter Autor, als dass sich seine Vorurteile bei den schon etablierten Charakteren dauerhaft durchsetzen könnten.
– Ähnlich wie Frauen ist er glaub ich auch nicht wirklich gut darin, gute Oberschurken zu erfinden ...? Der Chimera Ant König, wie gesagt, aber auch der Devil Bomber war mega uninspiriert. Der hatte hatte nicht mal irgendeinen Ansatz von Backstory und sah dazu auch noch dumb as shit aus. o.o Selbst Chrollo hat hinter seiner coolen Fähigkeit und seinem "20%mehrJapan" Outfit bisher nur den Ansatz einer Persönlichkeit – und selbst der ist erst über die Zeit entstanden. Der Typ, der im aktuellen Arc vielleicht (?) der Oberschurke wird, ist aber ziemlich faszinierend.
SORRY, das musste raus. xD'
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln