Ergebnis 1 bis 20 von 2200

Thema: now watching / now reading

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    The Legend of Korra Book 4 ~ Balance 13/13: Es bleibt gut, aber unterm Strich fand ich Buch 1 und 3 deutlich stärker als das vierte. Leider fehlten in dieser Staffel die Höhepunkte auch fast ganz, weshalb ich sie insgesamt zwar immer noch besser finde als die zweite Staffel mit ihren deutlichen Schwächen, aber trotzdem weniger memorabel. Der Konflikt war von Beginn an recht vorhersehbar und das Finale mit dem Giganten etwas an den Haaren herbeigezogen. Gut fand ich jedoch, dass es einen Zeitsprung nach Staffel 3 gab und das Ende der dritten Staffel auch große Nachwirkungen hatte. Außerdem: Thumbs up für Julie. Gute Staffel, aber nicht unbedingt ein starker Abschluss, da das Finale von allen vier Staffeln das unspektakulärste war.

    Nourin 12/12: Hab das nicht freiwillig geguckt, sondern, weil ich Episodenbeschreibungen dafür erstellen musste. Na ja, was ich bekommen würde, war abzusehen. Gab ein paar lustige Momente und auch 1-2 ganz nette Story-Momente, aber leider auch einen überwältigen Teil an Ecchi-Humor-Mist, der mich absolut nicht angesprochen hat. Die Charaktere mochte ich auch fast alle nicht sonderlich gern. War insgesamt schon unterhaltsam, aber oft eher leidlich unterhaltsam. Do not recommend.

    Paradise Kiss 12/12: Unkonventionelle Josei-Serie, die von der Thematik eigentlich nicht einmal neu ist, aber von den Sub-Themen (Kleidung machen etc.) und der Präsentationsart und der älteren Zielgruppe (OMG es gibt Sex!!11) auf ihre Art besonders wirkt. Fand ich von Anfang bis Ende unterhaltsam und auch von der Entwicklung der Charaktere gut. Richtig umgehauen hat es mich nicht, aber immerhin gab es ein paar "Momente". Und das Ende-Ende war ja mal unerwartet und absolut unklischeehaft.

    Natsuyuki Rendezvous 11/11: Ein Typ verliebt sich in eine ältere Frau und trifft dabei auf den Geist ihres verstorbenen Ehemanns, den nur er sehen kann. Der Ehemann will einerseits niemanden anderen an seine Frau heranlassen, aber andererseits, dass sie sich von ihm lösen kann und ein glückliches Leben mit jemand anderem führen kann. Widersprüchliche Gefühle also, aber durchaus nachvollziehbar dargestellt. Sehr cooles Konzept und auch die Umsetzung hat mir trotz diverser Schwächen gefallen. Die Erzählweise war sehr darauf ausgelegt, die Frau und ihren verstorbenen Ehemann zu beleuchten, daher kam die traurige/melancholische Stimmung sehr gut durch. Besonders im Mittelteil ging es mir jedoch manchmal etwas zu langsam, speziell als der Protagonist in der "Märchenwelt" war und die Entwicklung der Beziehung ging nur sehr langsam voran. Das Ende war sehr vorhersehbar und versöhnlich, aber dennoch schön. Hat mir gut gefallen.

    Planet of the Beast King 11/11: Das, was den Anime am meisten auszeichnet, ist sein unglaublich cooles Setting. Gefängnisplaneten mag ich ja ohnehin, aber dieser hier, der von tödlichen Pflanzen und langen Tag-Nacht-Perioden dominiert wird, fand ich einfach nur großartig. Die Handlung selbst war eher Standard, aber angenehmer Standard. Das Pacing war recht gut, das Foreshadowing manchmal etwas zu offensichtlich (auch wenn ich erwartet hätte, dass Rai doch nicht tot ist). Wirklich schwach war aber das Ende. Die letzten Plotwists waren völlig an den Haaren herbeigezogen und haben kaum was mit dem zu tun gehabt, was die Handlung vorher aufgebaut hat. Und das Ende war auch nur so ein Schock-Ende, bei dem man gar keine Zeit hatte, es zu verarbeiten, weil es ohne Vorwarnung in den letzten Minuten kam. Ende war meh, der Rest ganz cool. Insgesamt ging es aber einfach so schnell, dass man nie eine richtige Bindung zu den Charakteren aufbauen konnte. Hat mir trotz des blöden Endes gefallen, aber man hätte soooo viel mehr draus machen können.

    Kakurenbo (Hide & Seek): Das war sehr cool inszenierter Grusel-Horror in einem tollen Setting, das eine Mischung aus urbanem Japan und der japanischer Mythenwelt ist. Ich fand es nicht immer ganz einfach, dem Geschehen zu folgen, weil die Perspektiven ständig gewechselt haben. Das Ende fand ich klasse und die CGI-animierten Charaktere sind für das Alter sehr ordentlich. Wer atmosphärischen Horror mag, sollte definitiv mal einen Blick riskieren, sind auch nur 25 Minuten.


    @Enkidu: Die Amano-Artworks haben mich auch schon oft dran erinnert, dass ich mir Vampire Hunter D mal geben sollte. Klingt auch cool, sollte ich demnächst mal in Angriff nehmen.

    Geändert von Narcissu (19.02.2015 um 11:43 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •