Hat jemand von euch 2008 Nijuu Mensou no Musume angeschaut?
Die torrents sind alle nicht mehr geseeded, aber die Geschichte klang interessant.
Hat jemand von euch 2008 Nijuu Mensou no Musume angeschaut?
Die torrents sind alle nicht mehr geseeded, aber die Geschichte klang interessant.
Zur Psycho Pass Synchro kann ich mich steel nur anschließen, sie ist wirklich ziemlich gut! Die Frauen hätte man imo besser besetzen können, aber der Großteil der Männer ist total gut gelungen. Gut "eingedeutscht" das Ganze. Die Qualität ist auch sauber. ^^
Ah, und ich mag die Openings!![]()
Soeben habe ich endlich Shiki beendet. Die Serie geht als Mix aus Horror und Mystery los. Dazu noch ein Stich "Krankheit?" und geboren war eine tolle Serie von der selben Autorin die auch z.B. die Vorlage vom Anime Ghost Hunt geschrieben hat. Fast.
Nach ein paar Episoden war klar was Sache ist, und die Serie ging den Berg runter. So richtig. So gab es ~10 Episoden lang lediglich Folgen die voll davon waren, wie irgendwelche Leute dem Zuschauer offensichtlich dumme Taten begehen und dadurch.. sagen wir mal "Probleme" bekommen haben. Für das, was die Geschichte machen wollte war das irgendwie notwendig. Aber so lange? Nein. Vor allem war das ganze auch größtenteils extrem irrelevant, was da an Beziehungen und co. teilweise aufgebaut wurde. Wenn man da ENDLICH vorbei ist, geht das ganze zum Finale über. Ein paar nette Ideen gibts hier vielleicht, aber gut ist das ganze leider auch nicht. Hier werden nun die Plotholes langsam extrem übel. Die Serie hat eh ein Problem ihren Cast unter einen Hut zu bringen und die Chars gut zu gebrauchen, aber inner zweiten Hälfte funktionieren viel zu viele einfach nur noch als Plot-Devices. Man weiß nicht, was sie machen, außer zwischendurch mal, wo sie als Plotdevice gebraucht werden. Natsuno ist hier besonders übel getroffen. Hier und da taucht er auf und macht sein Ding. Und sonst? Tja. Und das wird manchmal echt problematisch, da man nur raten kann, was denn teilweise passiert ist. (Natsuno's beide Freunde da z.B.)
Das wars aber leider noch nicht, denn die zweite Hälfte ist auch voll von extrem dämlichen Charakter Entscheidungen. Eins muss ich der Autorin lassen. Die Serie war spannend genug, damit ich wissen wollte, wohin sie geht. Dass das aber auf größtenteils unlogisch handelnden Chars basiert, die einfach mal eben 180° Wendungen in ihrer Handlungsweise vollziehen konnten, ist halt nicht sehr gut.
Und das ist leider auch noch nicht alles. Denn es gibt auch noch Mr. Deus Ex Machina, der immer am richtigen Ort zu sein scheint, und immer alles regelt. Das war auch so billig. Gegen Ende hörte das dann auf, weil der Plot es da nicht mehr wollte. Aber meine Herren. Apros Ende. Lol. Nein. Ich habe so etwas erwartet, aber das ist echt billig und langweilig. Ich mein, was bringt mir das Ende für die "Zukunft". Was sagt mir das ganze? Nix.
5/10. Enttäuschend.
Brigadoon
Melan ist Husbando-tier. Soooo husbando-tier. Wir müssten das Tier für ihn einrichten, wenn wir es noch nicht hätten.
Und Gott, die lassen Marin auch alles durchmachen. Aber sehr gute Serie, alles in allem.
Geändert von Ianus (16.07.2014 um 17:45 Uhr)
Sie ham einen Manga über zwei ACGuy-Piloten gemacht, die gegen Ende des OYW 2000 Meilen durch die USA zu ihrem Evakuierungspunkt laufen.
ACGuys sind amphibische Roboter.
In Kapitel zwei spielen sie in den Robotern Baseball.
Eh, jetzt wo ich durch bin muss ich sagen, dass es nicht besonders aufregend war. Der Mangaka spielt definitiv nicht im Spitzenfeld mit und der Comic selbst is okay wenn man einen dieser Slapstick Action-comics mit Riesenrobotern lesen will, aber technisch und inhaltlich ist es nicht gerade herausragend.
But then again, The Origin liegt hier bei mir gelesen rum.
--
Geändert von Ianus (14.07.2014 um 21:20 Uhr)
Busou Shiki
Bottle Fairies mit transformierenden Roboter-Mädchen und Actionszenen anstelle von herzerwärmenden Welterklärungsversuchen.
--
Gerade Serial Experiments Lain gesehen. In den letzten 3 Jahren zwei mal die ersten 4 Folgen gesehen, aber dann auch immer wieder aufgehört, weil ich nie so ganz dahinter gestiegen bin. Es ist echt krass, wie gut eine Serie aus dem Jahr 1998 den Aspekt der Internetpersönlichkeit portraitiert. Wollte allerdings bereits vor 3 Wochen mit der Serie fertig sein, jedoch war sie ab der Hälfte etwas anstrengend.
Nächste Serie steht an, was soll ich gucken? Zur Auswahl stehen:
Kill La Kill
Seirei No Moribito
Dennou Coil
Texhnolyze
Edit: Du bist der Bossu.
Geändert von Byder (16.07.2014 um 19:26 Uhr)
Ich habe seit gestern Gintama für mich entdeckt. Ich habe zwar erst 3 Folgen angeguckt, aber schon jetzt kann ich sagen, dass das Ding einfach nur mega awesome ist. Der Spruch in Folge 2, von wegen der Klient sollte seine HP erhöhen... ich konnte nicht mehr.Und dann noch diese Star Wars Parodie omg wie geil.
Der Held ist btw fast genauso cool wie Harima aus School Rumble!![]()
Man muss dazu sagen, dass die ersten 2 Folgen (also diese Doppel Episode) Anime only sind. Und das sind dazu noch welche der schlechtesten, wenn man die mit den neueren vergleicht.
Aber herzlichen Glückwunsch zur Entdeckung des besten Comedy Anime, imo.
Sobald du die ersten ~20 Episoden gesehen hast fängst du auch an die ganzen Charaktere mit ihren Macken zu kennen. Und DANN macht die Serie erst richtig Spaß. Die ernsten Arcs, die sich über mehrere Folgen ziehen, sind auch richtig gut. Aber da gehts erst so bei Folge ~40 mit los.
Ersteres hört man recht oft, bei letzterem kommts drauf an. Man muss halt Standard Shounen Mist mögen. Ein Kumpel hat den Part nicht so gemocht und hat sich auch immer gewundert, weil die Serie in den lustigeren Folgen wohl das parodiert und sich über genau das lustig macht, was sie dann in den ernsten Folgen durchzieht. Aber zur Not kann mans dann immer noch so machen wie er: Skip the sh*t. Die Serie soll ja richtig lustig sein, wenn man die Chars und Macken kennengelernt hat.
Mal sehen ob ich irgendwann mal lust habe, mir eine hunderte Folgen lange... haha. Wieso schreib ich das überhaupt. Passiert eh nicht.
Das stimmt so nicht. Zwar gefällt einem die Serie dann sicherlich besser, aber Gintama parodiert ja nicht explizit Shounen-Serien, sondern ist ein Rundumschlag und lässt nichts aus, selbst westliche Medien nicht. Vorteilhaft ist ein grundlegendes Verständnis dessen, was parodiert wird. Das ist leider manchmal sehr schwierig, das viel von der japanischen Popkultur parodiert wird, was nicht in den Westen rüberschwappt, z.B. TV-Shows und berühmte Personen aus TV, Sport, Politik und anderen Bereichen.Zitat von Kiru
Dass der Anfang von Gintama verhältnismäßig schwach ist, kann ich auch bestätigen. Das liegt aber nicht nur daran, dass man die Charaktere noch nicht kennt, zumindest bei mir nicht. Der Humor am Anfang hat mich einfach nicht so stark angesprochen, besonders der häufige Toilet Humor. Das hat sich nach 20-30 Episoden aber stark geändert. Im Kern bleibt die Serie gleich, aber im Detail verändert sie sich schon etwas, gerade am Anfang.
Das bisschen Shounen-Drama, das Gintama in den Story-Arcs und auch in den normalen Folgen manchmal hat, fand übrigens überzeugender als in der durchschnittlichen Shounen-Serie. Die Serie schafft es imo gut, Humor und ernste Situationen in Einklang zu bringen. Der Schwerpunkt bleibt halt auf dem Humor und was die Geschichte angeht, lehnt sich der Autor nie zu weit aus dem Fenster. Auch die Kämpfe gehen schnell von der Bühne.
--
Geändert von Narcissu (07.09.2015 um 01:04 Uhr)
Man muss auch dazu sagen, dass die Kämpfe bei Gintama ziemlich cool sind. Vielleichts liegts auch daran, weil es auf die gesamte Serie bezogen nur wenige gibt und diese auch nie sonderlich lange andauern. Aber ich ab auch schon von einigen gehört, dass die Kämpfen aus den ernsten Arcs teils ne ganze Ecke besser sind als von den großen Genre Vertretern. xD
Das hast du missverstanden. "Letzteres" sind die ernsten Arcs. Dass es mehr parodiert war schon klar. Genau so wie halt Neptunia nicht nur Rpgs parodiert.
edit: @Soelf: Ob jetzt die ernsten Arcs besser sind als Naruto, One Piece und co. oder nicht kann ich natürlich schlecht sagen, aber kann durchaus sein. Vor allem, da die meisten Shounen Sachen sich auch eeeextrem ziehen. Vielleicht ist da Gintama, wo das ganze immer mal nicht sehr ernst ist, besser.
Gintama zieht sich zum Glück nicht, da die Story-Arcs immer nur wenige Episoden lang sind. Zumindest habe ich dabei noch keine Ermüdungserscheinungen gehabt, obwohl ich da recht empfindlich bin. Bin aber auch erst bei Episode ~90 oder so. Was man bei Gintama halt wirklich nicht suchen darf, ist ein roter Faden. Der Anime lebt von seiner episodischen Natur und die Story-Arcs sind zwar nicht nur Beiwerk, stehen aber eher im Hintergrund. Meistens geht es da nur um ein unabhängiges Problem, das isoliert vom Rest der Serie steht (Familiendrama, eine neue Bedrohung und solche Sachen). Zwar gibt es schon hier und da permanente Auswirkungen auf den Handlungsverkauf, aber im Grunde genommen kann man auch viele der Story-Arcs in beliebiger Reihenfolge gucken, insofern keine Charaktere vorkommen, die in den episodischen Folgen eingeführt wurden.
--