Ach, schön. Wenn sich die Linken, die Rechten UND die Nichtraucher über dich aufregen, hast du irgendwas richtig gemacht.
Isshuukan Friends
Gestern angefangen, heute beendet.Mache ich eigentlich nur selten, aber die Serie hat mir so gut gefallen, dass ich immer wissen wollte wie es weitergeht. Die Amnesie-Thematik ist zwar nicht unbedingt neu und auch nicht allzu logisch, aber sie wurde durchaus ganz gut umgesetzt. Ich fand nur diese Wendung gegen Ende wo Kaoris Erinnerungen nach dem Auftauchen ihres alten Freundes erstmal komplett "gelöscht" wurden total sinnlos, immerhin war eine Folge später alles wieder im Lot. Und ein bisschen mehr Romantik hätte auch nicht geschadet
![]()
Nachdem ich auf Empfehlung ja Tokyo Ravens geguckt hatte und recht positiv überrascht war, kam danach Mikakunin de Shinkoukei ran. Was dann allerdings gerade im Vergleich zu TR eher recht langweilig ist. Eigentlich wird die Serie lediglich durch diverse Mashiro vs. Benio oder Mashiro-doing-cute-things-Momente gerettet. Würde es nicht unbedingt empfehlen. Danach folgte dann Silver Spoon / Gin no Saji (afair war Ranmaru schuld) und meine Fresse war das gut. Trotz diesem simplen Bauernhof-SoL Settings hat es einfach tierisch (no pun intended) Spaß gemacht. Kann es echt nur empfehlen und freue mich auf S2.
Edit: Wie konnte ich es nur vergessen... Asobi no Iku yo! auch noch durchgesuchtet. Catgirls being in heat 'n shit. Wobei Aoi, obwohl kein Catgirl, best girl war. Honorable Mentions: dat Frau Doktor und Jens / Janes aka Dogesia Antagonistin.
--
Geändert von Bible Black (27.07.2014 um 16:54 Uhr)
Habe vorhin Jin-Roh zum ersten Mal auf deutsch gesehen. Wenn man die Hintergrundgeschichte des Unviersums betrachtet, wirkt die deutsche Synchro tatsächlich irgendwie besser als ihr japanischer/englischer Konterpart. David Nathan an Bord zu haben hilft dabei natürlich ungemein. Einer der besten Animefilme wo gibt![]()
War heute auch in Wie der Wind sich hebt und war eigentlich ganz angetan. Dazu muss ich sagen, dass ich normalerweise kein allzu großer Ghibli-Fan bin: Der Artstil ist nicht so ganz meins und die Charaktere+Geschichten meistens auch nicht. (Ausgenommen Totoro: Totoro war super und die Buskatze finde ich bis heute toll. Aber die kleine Schwester der Protagonistin... Meine Fresse.) Hier war es aber echt angenehm, zumal die ganze Romanze sehr interessant antepackt wurde, ohne dabei zu rührseelig zu wirken (ausgenommen die kitschigen Dialoge, die waren Rosamunde Pilcher-reif).
War ein bisschen der Counterpart zu Makoto Shinkai: Hier sehen viele Szenen zwar sehr simpel aus, dafür dienen sie aber auch wirklich der Geschichte. Wenn es wurscht ist, ob ich jeden Grashalm in all seiner Pracht erkenne, aber ein Gefühl von Wind aufkommen soll, tun's auch ein paar gezielte Striche. Shinkai hat dafür bombastische Grafik, verliert sich aber auch darin.
Bzgl. der Pro-Anti-Krieg-Rauch-Sache: Gut, sie haben gequalmt wie die Schlote, aber alles andere wäre eigentlich auch unauthentisch gewesen. Das war eine Zeit, in der man sich nicht wirklich bewusst war, wie schädlich Nikotin ist und rauchen einfach als cool bzw. normal galt. Dass der FIlm weder den Krieg verherrlicht noch klar dagegen war, fand ich auch eher positiv: Diese aufgezwungen Botschaften sind meistens sehr anstrengend, hier ging es Jiro aber einfach darum, schöne Flugzeuge zu bauen. Die Armee hat das Geld geliefert (yay), hatte aber auch nur im Kopf, für minimales Geld maximale Zerstörungskraft zu bekommen (nay). Das war mir so weitaus lieber als irgendeine Moralkeule.
Gleichzeitig würde ich aber sagen, dass er deswegen nicht ganz als Kinderfilm geeignet ist. Er ist super, wenn man ein bisschen geschichtliches Hintergrundwissen hat und die Problematiken erkennt, für (kleine) Kinder aber sind die behandelten Thematiken fürchte ich zu langweilig oder zu komplex.
Aktuell Lese ich Attack on Titan.
Habe heute in der Mittagspause den ersten Band beendet und OMFG *.* Was ein Cliffhanger. Und so ein "geiler" noch dazu. Verdammt ^^'
Kurz nach Beendigung des Bandes hat es mich auch schon voll aufgeregt, dass ich den zweiten Band für die Busfahrt nach hause nicht dabei hatte xD
Ich bin echt gespannt wie es weiter geht. Ich finde den ersten Band bisher sehr gelungen. Die Zeichnungen gefallen mir, auch der Detailgrad der Zeichnungen ist echt spitze.
Die gesamte Darstellung gefällt mir bisher echt gut. Darunter fallen auch die Szenen in denen Menschen von einem Titan gefressen wird. Besonders im Ende vom ersten Band hatte ich ein mieses Bauchgefühl (positiv mies).
Allerdings glaube ich das der Manga ein klein wneig vorhersehbar ist. Ich denke nämlich schon jetzt das:
Naja nur so eine Vermutung nach dem Ende von Band 1. Vllt. werde ich heute Abend noch überrascht und es läuft doch anders ^^'
Es gibt ja auch schon einen Anime zu AOT oder? Hmnm...ich glaube davon lasse ich vorerst die Finger ^^ der Manga reicht erst mal (bzw. ich habe Angst mit den Manga zu verderben, auch wenn sich das komisch liest, da ich gerade mal Band 1 beendet habe)
Ich muss aber auch gesehenen, ich finde es blöde das wir erst aktuell den dritten Band hier in Deutschland haben...was mache ich denn bis der vierte raus kommt cO... wait of course, ich habe ja noch Vinland Saga im Regal stehen
Vinland Saga habe ich bisher den ersten Band von gelesen (hatte mir den von einer Arbeitskollegin ausgeliehen) der gefiel mir so gut, dass ich mir kurzerhand band 1-2 selber zugelegt habe (gleichzeitig mit AOT). Und da es hier ja schon 10 Bänder gibt ^^'
Der Manga gefällt mir auch sehr gut, ich stehe auf Wikinger und auch hier steckt wieder die Liebe im Detail der Zeichnungen. Ich finde die echt gelungen und bin auch hier schon auf Band 2 gespanntUnd wie gesagt so kann ich mir DANN die Zeit von Band 3 - 4 von AOT überbrücken...
Achja... hätte ich bloß früher angefangen Manga zu lesen statt Anime zu bevorzugen ^^'
Waren vorhin auch in Wie der Wind sich hebt. Sehr schöner Film und definitiv ein würdiger Abschluß für Miyazaki
Kann ich so unterschreiben, vorallem aber sah der Film auch einfach wundervoll aus. Selten herrlicher animierte Wiesen gesehn.Zitat
Ansonsten die Tage noch Daughters of Mnemosyne geschaut. Bisserl gory, aber sonst hammergeile Action, coole Charas und die meisten Mindfucks werden sogar halbwegs entwirrt.
Außerdem hab ich mich schon immer gefragt ob eigentlich jemals wer versucht hat ne Anime-Serie mit 45 Minuten Folgen zu machen. Lief wohl zwar irgendwie monatlich, aber ich lass das mal gelten. Hätt eigentlich nichts dagegen wenn man so ein Format öfters mal nutzen würde
Schaue mir gerade Kill La Kill an.
Meine Gedanken dazu soweit:
Bei Episode 4. Dann mache ich mir einfach mal Hoffnung, dass aus den Antagonisten noch richtige Charaktere werden und die Story noch an Substanz gewinnt. Dann wäre ich schon glücklich. Mir ist dabei gerade was aufgefallen:Zitat
Berserk: The Golden Age I•II•III: Inhaltlich haben die Filme kaum Mehrwert für die, die die Serie kennen, aber es ist nett, das alles mal in einem neuen Gewand zu sehen. Die CGI-Animation ist zwar nicht so toll, aber gerade Kampfszenen wirken in Bewegung einfach besser als so statisch wie in der Serie. Abgesehen davon fand ich den Stil der Serie etwas passender. Gerade das Design von Griffith fand ich im ersten Golden-Age-Film etwas zu weiblich; weiblich war es auch in der Serie, aber eher auf eine elegante Weise, während im Film seine Gesichtszüge sehr weich wirken.
Der dritte Film ist natürlich der beste, wie auch bei der Serie. Dass man am Ende noch zehn Minuten "neues" Material gesehen hat, ist begrüßenswert und wohl der größte Anreiz zum Schauen der Filme, wenn man die Serie erst kurz vorher gesehen hat.
Die Filme haben die Handlung sinnvoll gestrafft. Es wurde schon einiges weggelassen, aber auf das meiste davon konnte man auch verzeichten. Einige Übergänge wirkten allerdings etwas hastig und unerklärt und die ganze Entwicklung kommt in der Serie natürlich besser rüber.
Insgesamt fand ich die Filme gut. Der erste war wenig spektakulär, im zweiten hat die Handlung an Fahrt gewonnen und der dritte war richtig gut. Hoffentlich bleiben sie nicht dabei, bereits Adaptiertes zu adaptieren und machen stattdessen mit dem nächsten Arc weiter.
Die deutsche Fassung gefällt mir übrigens echt gut. Nicht so gut wie die Japanische, aber es ist eine gelungene Alternative, Ausnahmsweise mal komplett ohne irgendwelche schlechten und fehlbesetzten Sprecher, was selbst bei insgesamt guten Vertonungen nicht der Regelfall ist.
--
Space Brothers: Apo's Dream: Irgendwie laaangweilig und auch nicht lustig, bestenfalls ein wenig charmant. Insgesamt aber meh.
Noragami OAD 2: Yato und Bishamon müssen zusammen trinken. *g* War ganz nett. Die erste OAD hatte einen höheren Unterhaltungswert, aber die hier war durchaus auch gut und auch etwas inhaltsreicher.
Tamayura ~more aggressive~ 4/12: Wie immer sehr entspannend.
--
ich hab mal ne frage wieviele bücher der guin saga sind in deutschland veröffentlicht worden weil würde mir die reihe gerne komplett zulegen (für meine mum auch deswegen auf deutsch)
So viele wie auf Französisch, also um die vier Stück. Praktisch nichts. Es handelt sich zudem anscheinend um eine Übersetzung einer Übersetzung