Ja, das habe ich schon mal gehört. Gerade deshalb interessant, weil man es der Serie auf den ersten Blick absolut nicht ansieht.

Madoka Magica Film 1: Hajimari no Monogatari: Ich glaube, es liegt daran, dass ich die Serie schon einmal gesehen habe, aber ich mochte den Film richtig gerne. Mein größter Kritikpunkt an der Serie war ja, dass man keine Zeit hat, eine Nähe zu den Charakteren aufzubauen, bevor das Drama losgeht. Nun kenne ich die Figuren aber alle schon, und deshalb fand ich die Handlung diesmal auch etwas mitreißender. Ich bleibe aber nach wie vor dabei, dass es nicht die Substanz ist, die Madoka Magica ausmacht, sondern das Drama und die Präsentation. Die Motive und Hintergrundgeschichten der Charaktere sind alle nicht sonderlich spannend, und manchmal sogar etwas weit hergeholt (z.B. die Sache mit dem Pfarrer-Vater, der ausrastet und seine Familie tötet) – aber sie tun ihre Wirkung als Mittel zum Zweck für das Charakterdrama. Das ist zwar einer der Gründe, weshalb ich Gen Urubochi nicht als besonders guten Writer ansehen, aber in Kombination mit Musik, Atmosphäre und Präsentation kann sich das Ganze dann doch ziemlich gut entfalten.

Richtig los geht's dann erst im zweiten Film, den ich dann sehr bald gucken werde.