Zetsuen no Tempest hatte ich ja vor einiger Zeit geguckt. Keine Ahnung ob ich hier schon abschließend was dazu gesagt hatte. Fand es jedenfalls nicht so berauschend. Dieses typisch bonesmässige mit dem esoterischen Kram bzw. Magiescheiss hat mir nicht so zugesagt(mir hatte auch Xam'd nicht so gut gefallen). Chars waren ganz okay. Aber es hätte kürzer sein können. War ja etwas sehr lang gestreckt. Ich glaube da hätte ich abgebrochen, wenn ich den damals geguckt hätte, als er lief. Eureka Seven(aber da waren auch gute Dramaszenen und die Chars fand ich gut) und jetzt halt Space Dandy. Das sind so die einzig erwähnenswerten Sachen die mir gefallen haben vom diesem Studio. Also so richtig gefallen. Anderer Kram zwar auch gut aber mit Einschränkungen.
Jetzt bin ich bei Psycho-Pass. Hab bis einschließlich Episode 11 geguckt. Kann hier den vorherrschenden positiven Meinungen bisher nur zustimmen. Sehr geil inszeniert. Musik gefällt mir auch(vor allem das erste Ending - dann in der einen Episode mit dem Cyborg-Kerl noch "Freude, schöner Götterfunken" lol). Die Thematik ist auch recht gut - mit diesen latenten Kriminellen und dem System dass entscheidet, wie bestraft wird(wobei die Polizisten nicht mal Einfluss nehmen können darauf welchen Mode der Dominator wählt). Ich hatte das damals ja erst nicht geguckt, weil es mir so nach Cyberpunk a la Ghost in the Shell etwas klang(da hab ich nur 1. und 2 Movie gesehen, wobei ich den viel gelobten 1. Movie am langweiligsten fand... und die 1. Serie die ganz okay war aber halt nur okay). Außerdem fand ich das Mädchen optisch nicht ansprechend welches da Hauptcharakterin ist bei der Polizei.
Hat sich aber alles zum Glück nicht bewahrheitet, diese Befürchtungen. Die Sprecherin ist ja recht gut(und auch von Zetsuen no Tempest mir direkt noch in Erinnerung geblieben mit der markanten Stimme, ist ja auch in aktuellen Anime dabei wo ich eher nicht so drauf achtete). Außerdem vom Charakter recht gut. Oft gefallen mir Nebencharaktere besser. Aber hier als Hauptcharaktere sind die Chars sehr interessant und auch sympathisch. Die Inszenierung hält den Anime auch interessant, da man immer mal abwechselt und nicht zu viel auf irgendwas den Fokus legt und sich da einfährt. Da gibts mal gute Action. Mal kommen die Charhintergründe(die eine Episode als die bei dem einen Psychologieprofessor waren ohne grad nen Fall zu bearbeiten). Dann wird auch mal das System in Frage gestellt mit diesem Psycho Pass und den Dominaton. Aber nie ohne irgendwie Überhand zu nehmen. Würde man nur irgendwie über das System philosophieren wäre das wohl auf Dauer langweilig, da zu wenig Action oder spannende Kriminalfälle. Nur Kriminalfälle ohne Action wären auch langweilig. Nur Action auch - das wär nicht interessant und man würde das Potenzial der interessanten Welt und Hintergründe nicht nutzen.
Aber was bisher gezeigt wurde war sehr "rund". Alles gut abestimmt. Die Episoden guckten sich schnell ohne dass ich mich zwingen musste. Wobei ich sagen muss, dass ich auch in Stimmung für so eine Art Anime und Setting war - bin froh mir den Anime aufgehoben zu haben. Nur so kann er seine volle Wirkung entfalten - wenn man auch grad Lust auf genau sowas hat. Außerdem hätte es mi vermutlich nicht gut gefallen hier bei bestimmten Episoden ne Woche zu warten(manche Doppelepisoden - das verliert wohl die Wirkung, wenn man ne Pause zwischen drin hat, auf Grund der spannenden Art die durch die Inszenierung bedingt ist, da muss man direkt weitergucken ohne Pause da einem sonst die voraufgebaute Wirkung verlorengeht).
Auf jedem Fall weeeeeeit besser als sowas wie Ghost in the Shell. Habe mich schon gespoilert was noch kommt bezüglich bestimmter Charaktere. Mal auf den Rest der Episoden gespannt. Und dann auf die weitere Staffel die ja auch irgendwan kommen soll.
Gestern Zettai Karen Children ausprobiert. (5 Eps) Blöder Anime. Einerseits hat die Serie Comedy, die mir eigentlich ganz gut zusagt, andererseits hat sie eine ernste Seite die einfach nur einfallslos, cheesy und clichéd wirkt. Der Teil tut schon ziemlich weh. Und die beiden Seiten beißen sich auch noch ganz schön. Das schwingt von einer Sekunde auf die andere und .. urks. Nein. 6/10 und dropped.
Jojo's Bizarre Adventure 7/26: Es bleibt gut, auch wenn mir der Anfang vermutlich am besten gefallen hat. Folge 2 und 3 waren weiterhin ein fantastischer Aufbau, wenn auch natürlich sehr predictable, aber die Serie weiß zum Glück selbst sehr gut, wie klischeehaft die Geschichte ist und die Präsentation spielt wunderbar mir. Der Soundtrack ist auch ausgezeichnet.
Ein bisschen schwächer fand ich Folge 5 und 6. Das Auftauchen von Zeppeli in 3 und 4 war toll, ebenso wie die Zeit, in der Jojo die Ripple-Technik lernt. Zeppeli ist ein cooler und exzentrischer Charakter genau nach meinem Geschmack. Folge 5 und 6 waren mir leider zu kampflastig, ohne dass es eine große Entwicklung gegeben hätte. Folge 7 hat hingegen alles richtig gemacht, finde ich. Ich würde mich jetzt darüber beklagen, dass Dio nach dem tollen Anfang zunehmens langweiliger wird, aber da der erste Teil nur neun Episoden hat und seine Präsenz in den letzten beiden Folgen bestimmt wieder zunehmen wird, sehe ich mal davon ab. Ich finde nach wie vor, dass er ein extrem klischeehafter, aber trotzdem ziemlich guter Antagonist ist, aber auch nur, weil die Serie nicht allzu lang ist.
Zu ggs Übersetzung habe ich eine gewisse Hassliebe. Ich finde sie oft großartig. Ich mag Altenglisch und habe viel Spaß an Sprechweise der Charakter. Gerade am Anfang hat das auch noch ziemlich gut gepasst. Die einzelnen Charaktere haben auch ihre Nuancen – wie etwa Zeppeli, der auch mal ein italienisches Wort mit reinmischt. Auf der anderen Seite ist die Übersetzung natürlich extrem frei. Im Original sprechen die Charaktere nicht ansatzweise so hochgestochen und gerade bei den ungehobelteren Antagonisten finde ich ggs Version oft etwas unpassend wenn ich im Hintergrund höre, was die im Japanischen sagen. Die Übersetzungsfreiheit geht auch über den Stil hinaus und oft werden einzelne Textpassagen und Ausdrücke völlig anders Übersetzt, manchmal ohne erkenntlichen Grund. Das betrifft natürlich nicht die wichtigen handlungsrelevanten Informationen, aber einzelne Sätze, die auch ein bisschen die Persönlichkeit der Charaktere verändern ("Das ist unverzeihlich!" vs "Ich werde dich töten!" fand ich z.B. noch gerade so akzeptabel, aber es gab einige Stellen, die wirklich extrem anders waren.)
Kurz gesagt: Ich würde die Übersetzung lieben, wenn sie nicht ganz so over the top wäre, denn dann würde sie etwas natürlicher klingen. Ein bisschen irritierend ist es nämlich schon, wenn im Japanischen die typischen Shounen-Sprüche kommen und die Charaktere in der Übersetzung dann in vornehmsten Altenglisch sprechen. Unterm Strich ist mir ggs Übersetzung aber vermutlich lieber als eine langweilige Standard-Übersetzung.
--
Ach nein, ich finde es nur irgendwie lustig wie mir die Serie vormachen will das der männliche Protagonist Hemmungen hat mit seiner sogenannten Schwester zusammen zu sein, obwohl die beiden überhaupt nicht verwandt miteinander sind.
Als ich das geschrieben habe, habe ich mich auch etwas verarscht von dem abrupten Ende der ersten Serie gefühlt. Da wusste ich aber noch nicht, das es von Da Capo 1 noch eine zweite Season gibt - die hat mir doch dann ganz gut gefallen und mich in dieser Hinsicht wieder versöhnt
Ich wollte mir jetzt noch Da Capo 2 und 3 angucken, aber da habe ich gehört das sie schlechter sein sollen - deswegen leg ich diese beiden Serien jetzt erstmal auf die lange Bank. Vielleicht später, wenn ich mal in der Stimmung dafür bin. Generell mag ich Romance ja immer.
Geändert von Laguna (20.02.2014 um 17:14 Uhr)
Gott ist Saki Achiga-hen schnell. 3 Eps hat sie gebraucht um da anzukommen, wo Saki in Episode 25 hin kam. Soll man das Ding wirklich nach S1 schauen? Da S2 ja gerade erst läuft nehme ich das stark an, aber es ist irgendwie seltsam.
Achiga-Hen und die jetzige Serie zeigen beide das Turnier - nur eben auf der A bzw. der B Seite. Einige der Szenen werden in beiden Serien verwendet (die Flur Szene wo Saki auf die Achiga Girls trifft gabs auch in der jetzigen Serie) aber ansonsten spoilern sich die Serien gegenseitig nicht wirklich. Ergo: Schau das ruhig.
Ok, danke. Dann kann ich bedenkenlos weiter schauen. Mal sehen wie das funktioniert, da man logischerweise nach 3 Folgen weitaus weniger mit dem Cast verbunden ist als nach 25 Folgen voller Erfolgen und Misserfolgen.
The Tibetan Dog: Chinesisch-japanische Produktion; entsprechend auch hauptsächlich mit chinesischer Dub verfügbar. Das Setting von dem Film ist schon mal ziemlich cool – er spielt in den Bergen Tibets. Abgesehen davon war es aber ein recht durchschnittlicher Kinder-/Familienfilm. Die Thematik ist an sich interessant, aber die Geschichte ist niemals so wirklich spannend geworden und der Dämon war letztendlich auch ziemlich langweilig. Die Beziehung zwischen dem Jungen und dem Hund konnte mich leider auch nicht so richtig mitreißen. Es war Alles in Allem schon ein netter Film, aber trotz des Settings leider nichts Besonderes.
Jojo's Bizarre Adventure 10/26: Der Endkampf mit Dio ging dann ja doch recht zügig. Aber whoa, diese Wendung in Folge 9 hatte ich nicht erwartet. Die zweite Hälfte mit Jojo Jr. hat mir von Anfang an gleich richtig gut gefallen. Weil's fünfzig Jahre später in New York spielt, sind die Subs nun auch nicht mehr mit Alliterationen gespickt (nicht, dass ich das an sich schlecht fand; nur war es halt oft zu viel des Guten und etwas gezwungen). Ich mag den neuen Jojo jetzt schon. Schade, dass die Aufbauphase nach einer Folge schon vorbei ist. Ich mag es eigentlich, wenn die Story gleich spannend wird, aber beim ersten Teil mochte ich den Anfang am liebsten und hätte auch Jojo Jr. ein bisschen Ruhe gegönnt, bevor es so richtig anfängt.
Übrigens lese ich gerade, dass Shinsekai Yori am 15. April in Nordamerika als DVD/BD rauskommt. Hab ich ganz verpennt. Ich hoffe, die BDs sind regionenfrei, dann werde ich es mir sicherlich früher oder später importieren.
--
Geändert von Narcissu (21.02.2014 um 23:04 Uhr)
Da es schon einen kompletten Packshot gibt, kannst du dich darauf freuen, denn die Discs werden Code A/B haben (sind also nicht ganz codefree, aber für unseren Markt sollte das reichen). Alternativ kannst du auch auf die UK Veröffentlichung warten, für die es aber noch keinen Termin gibt (und ich weiß nicht, ob da die BDs schon bestätigt wurden).
So, in meinen Ich-hab-kein-vernuenftiges-Internet-also-hole-ich-mal-meine-Backlogs-auf-Wochen habe ich jetzt auch endlich mal angefangen, Tengen Toppa Gurren Lagann zu gucken und bin bei Episode 8 angekommen.
Die ersten 8 Episoden waren trash, etwa wie der Anime Film Redline, was Spaß machen kann. Die zweiten 8 Episoden waren nur noch emo kagge. Ich habs dann gedropt und man kommt zu Teil 3, der dann nem Kumpel absolut missfallen hat, der noch Teil 1+2 mochte. Also nein, nicht jeder mags. Vor allem nicht komplett..
Was mich an den ersten 8 EPs vorallem stört sind die ~3-4 Fillerfolgen, die nur daraus bestehen diese "Reise" gegen den Spiralking darzustellen. Gut, es werden neue Charaktere getroffen, aber da läuft halt echt jede Folge nach Schema F ab ohne dass der Hauptplot irgendwelche Fortschritte macht (was durch das erhalten eines Mechas und das Kombinieren schon eher passiert als durch das einsammeln von Random Person B).
Aber ja, schau weiter. Die Serie wird um einiges besser. Viel besser.
@Alex: Vergiss, was du über Mecha-Serien weißt. TTGL ist, was passiert, wenn man einen Mecha-Anime macht, und die erste Story-Arc einen Veteran-Writer schreiben lässt, und die zweite Arc seinem fünfjährigem Sohn überlässt, einem Kind, das noch voller Fantasie steckt und sich von jeglicher Genre-Konvention lösen kann, wenn es ihm dabei hilft, etwas zu erschaffen, was total awesome ist.
Der Anfang verläuft etwas schleppend, vor allem Episode 4 ist Mist (Guest Director, anderer Zeichenstil, hat in Japan einen Shitstorm sondersgleichen ausgelöst), und ich habe Simon am Anfang genau so gehasst wie du, ja, ich hab mir sogar genau das gleiche gedacht, nämlich, dass ich die Serie wahrscheinlich aufgeben werde, weil ich diesen Shinji-Klon absolut nicht ab konnte. Aber Shinji und Simon haben einen wichtigen Unterschied (ohne viel zu spoilern): Simon kriegt seinen Shit together, bei ihm ist es eine Character-Arc, ein Held, der ganz unten anfängt und ganz oben aufhört.
Außerdem ist Viral Link aus Ocarina of Time. Ja, der Man ist einfach nur hot blooded.8)
Gurren Lagann hat schon immer negative Meinungen bekommen. Die sind nur im euphorischen Gebrüll der Fans untergegangen.
Ich fand die Serie bis zum Twist echt cool, danach ging's erstmal bergab, bis zum zweiten Twist, dann war sie wieder kurz cool, und dann ging's wieder bergab. Aber ich weiß ja, dass ich hier relativ alleine dastehe, wenn ich das NOCH-EINS-DRAUFHAUEN immer nur zwei, drei Folgen lang lustig und dann eher langweilig und berechenbar finde.![]()