So komplex ist das doch nichtEinfach die Anime in der richtigen Reihenfolge schauen und wenigstens London auf Youtube ansehen. Alles andere ist optional, kann aber nicht schaden. Hab mal ein TLDR rangehängt!
So komplex ist das doch nichtEinfach die Anime in der richtigen Reihenfolge schauen und wenigstens London auf Youtube ansehen. Alles andere ist optional, kann aber nicht schaden. Hab mal ein TLDR rangehängt!
Das zeigt und beweist eben auch mal wieder, dass man einfach niemals zu alt für neue Erfahrungen in unbekannten Genres ist.
Ich bin ja sehr spät in die JRPGs eingestiegen und habe es nie bereut und habe nun im Animegenre auch mega viel Spaß.
Wir waren ungelogen wegen Dr. Stone und dem Manga in einem sehr coolen Manga-Store in der Gegend und wollten uns alles verfügbare dort kaufen. Leider war die Reihe sehr gestückelt, daher wird es wohl darauf hinauslaufen, im Internet zu bestellen.
Und passend zum Thema: Wir haben heute ..äääh.. Dan da Dan(?) angefangen zu schauen und sind erst 4 Folgen drin. Aber wtf...?![]()
Ich habe in den letzten Tagen auch Dandadan durchgeschaut, auf die Empfehlung eines Freundes hin. Er meinte auch, ich solle es auf deutsch schauen, weil die Version hier besser wäre als das japanische Original. Nachdem ich folge 1 auf beiden Sprachen gesehen habe, stimme ich ihm zu. Bei Dandadan hat man sich offensichtlich für einen ähnlichen Ansatz wie bei Dragonball Z damals entschieden, nicht auf Krampf zu versuchen, alles 1:1 zu übersetzen, sondern das ganze richtig "einzudeutschen", mit vielen Sprichwörtern, Floskeln und umgangssprachlichen Redewendungen die eigentlich unmöglich aus dem Original stammen könnten.
In den ersten 2 Episoden war ich auch sehr gut unterhalten und habe ein paarmal gelacht, allerdings flacht die Serie dann in meinen Augen leider auch sehr, sehr schnell extrem ab und wird wieder zu generischen, langweiligen, unlustigen, tropestreichelnden Comedy-Shonen. Musste mich die letzten paar Episoden wirklich durchlangweilen, S2 werde ich mir dann sparen.
Delicious in Dungeon habe ich angeschmeckt und das mag ich nach 3 Episoden sehr.
Solo Leveling (komplett)
Dachte zunächst, bisher wäre nur ein Teil der Reihe übersetzt, weil es bloß 8 englische im Gegensatz zu 14 koreanischen gibt, allerdings enthalten die englischen Bände mehr Kapitel. Erklärt zumindest, warum ich zwischenzeitlich das Gefühl hatte, dass die einzelnen Bände an unerwarteten Stellen enden...
Im Grunde gilt für die Reihe das, was ich schon zum ersten Band geschrieben habe .
Leider ist die Reihe auf lange Sicht eingermaßen ermüdend:
Charakter: "Oh nein, ein neuer Gegner ist aufgetaucht. Wir sind alle verloren!"
Jinwoo: "Ah, neues Exp-Futter!"
Charakter: "Oh, Jinwoo ist so toll!"
Ja, falls man mal für ein paar Seiten vergessen sollte, dass Jinwoo der tollste Charakterder Weltaller Welten ist, sind die anderen Charaktere da, um einen absolut subtil daran zu erinnern...
Zumindest wird gegen Ende hin aufgeklärt, was es eigentlich mit der Welt und Jinwoos Superkräften auf sich hat. Und nachdem alles erldigt ist, gibt es noch einen fast einen ganzen Band langen Epilog.
Die Reihe ist durchaus unterhaltsam zu lesen (sonst hätte ich es wohl nicht gemacht), aber letztendlich bleibt sie trotzdem Literatur-Fastfood.
Ja, super erkannt, genau deswegen wurde mir bei Shield hero abgeraten, zumal die Story ja wohl auch verkaufen will, dass der Mainchar gegen Sklaverei ist und sich eben dann doch austobt...
Das mit der Gewalt ist so eine Sache, klar gehört es zu einer Story gewissermaßen dazu (und wir waren bei unserem Makerspiel auch keine Kinder von Traurigkeit diesbezüglich) aber der Kinderverstümmelungsfetisch eines FMA oder eben die krass gezeigte, fast zelebrierte Gewalt gegen Zivilisten und allen voran Frauen in Vinland Saga (oder auch der Serie Vikings) waren so richtige No-Gos. Bei "heroic legend of Arslan", der mir grad so in den Kopf schießt, fand ich es gut in Szene gesetzt, da ich klassisch-fantasy mit Armee gegen Armee durchaus besser leben kann.
Vielen vielen Dank für die Tipps, von Hero Academia habe ich sogar immer schon mal Merchandise gesehen, die anderen sagen mir gar nichts, klingen dafür aber umso interessanter!
Kommen auf die Liste.![]()
Frieren: Beyond Journey's End ist auch das gewesen was mir spontan eingefallen ist da du mal Delicious in Dungeon erwähnt hast.
My Hero Academia klingt auch nach einer guten Empfehlung.
Finde es gar nicht so einfach Empfehlungen zu finden, wenn man die Person und ihren Geschmack nicht gut kennt. Vor allem das mit der Gewalt ist eine schwer einzuschätzende Einschränkung.
Wenn es aber auch Filme sein sollen das sind viele Studio Ghibli Filme ein guter Tipp.
- Prinzessin Mononoke
- Das Schloss im Himmel
- Chihiros Reise ins Zauberland
- Das wandelnde Schloss
- Nausicaä aus dem Tal der Winde
- Arrietty - Die wundersame Welt der Borger
Und mehr...
Alles tolle Filme mit Spannung, Abenteuer, wholesome und die Gewalt hält sich in Grenzen. Nur sexy gibt es hier nicht. Viele davon waren zumindest mal auf Netflix. Wie es gerade aussieht weiß ich aber nicht.
--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Yo, das stimmt definitiv. Ghibli geht auf jeden Fall auch immer, da hast Du total Recht!
Ich meine mich bei Daen aus der JRPG Challenge zu erinnern, dass er optimistische Stories gerne mag. Daher hab ich größtenteils Sachen empfohlen, die eher so positive Grundeinstellungen haben (und recht zugänglich sind). Z.B. vertritt A Place Further Than the Universe ja eine positive "Geh raus und mach mal, auch wenns irre klingt!"-Einstellung, oder Frieren ist zwar melancholisch, aber sie erinnert sich ja an viele gute Zeiten zurück und zerrt daraus auch einiges für die Gegenwart. Über MHA (gerade die ersten Staffeln) und Nadia müssen wir gar nicht groß reden. Ranking of Kings ist trotz des Artstyles vermutlich die düsterste der Shows, aber die hat auch einfach viel Optimismus in Form von Bojji und auch den doch größtenteils herzigen Nebencharakteren.
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Geändert von Sylverthas (15.02.2025 um 21:58 Uhr)
Colorful Stage! The Movie: A Miku Who Can't Sing lief gestern einmalig in den deutschen Kinos (nur OmU, wie es auch auf Disc erscheinen wird) und ich muss sagen, dass ich doch positiv überrascht war. Liest man so die Meinungen im Internet, kam der Film nur mittelmäßig an, doch was kümmert mich die Meinung wildfremder Leute aus dem Internet?
Die Geschichte spielt in "unserer" Welt und Miku ist wie auch bei uns durch Musik etc. bekannt, aber um das geht es tatsächlich nicht. Wer sich die Story spoilern will, sollte Wikipedia & Co. aufsuchen, denn die war mitunter das interessanteste an dem ganzen Film, zusammen mit dem Medley gegen Ende, welches aber leider nur mit den gezeigten Bildern seine Wirkung entfaltet. Zwar will ich nicht unbedingt den OST haben, doch auf Disc wird der Film sicherlich in der Sammlung landen.
Mal wieder ein paar Manga hier reinfeuern *g*
Diesmal sinds größtenteils düstere Manga
Fool Night [1-66]
Über den Manga wollte ich schon ewig mal schreiben, habs aber irgendwie immer verplant. Finde den auf jeden Fall sehr stark.
Wir befinden uns in einer dystopischen Welt, bei der die Sonne schon lange von einer Wolkenschicht bedeckt ist. Daher sind fast alle natürlichen Pflanzen längst ausgestorben. Was ein Problem ist, wegen Atmen und so. Die Menschheit hat aber die Transfloration entwickelt, eine Operation, bei der man aus Menschen Pflanzen machen kann. Jeder Mensch, der sich dazu bereiterklärt, bekommt eine große Menge an Geld und hat dann noch etwa zwei Jahre zu leben, bis die Transfloration zur Spirit Blossom vollzogen ist. Gleichzeitig bildet sich aber auch Widerstand gegen das Institut, was für diese Pflanzen verantwortlich ist, quasi eine Gruppe an Naturalisten.Der Manga ist düster und roh. Das wird auch ziemlich gut durch die rauen Zeichnungen gezeigt, die kaum ausgeschmückt sind. Es ist auch definitiv Body Horror, wenn man sieht, wie aus Menschen Pflanzen werden. Und sogar die normal aussehendsten Pflanzen haben etwas Groteskes. Es werden regelmäßig soziale, aber auch humanistische Fragen gestellt. Natürlich zieht vor allem die ärmeren Schichten das Geld an, was eine Transfloration bringt. Das sorgt dafür, dass sich ein Klassensystem noch weiter auseinanderklafft.![]()
Die Geschichte beginnt mit dem Hauptcharakter, Toushirou, der Geldprobleme hat und daher vorgibt, tödlich krank zu sein, um ein Kandidat für eine Transfloration zu werden. Am Institut trifft er auf seine Kindheitsfreundin Yomiko, die dort arbeitet. Er bekommt schließlich einen Samen eingepflanzt und hat die spezielle Fähigkeit, die Stimmen der Spirit Blossoms zu hören. Daher wird er vom Insitut angestellt und auf Aufträge geschickt. Am Anfang ist das noch eher episodisch, wobei es schon teilweise krasse Geschichten sind - wie man vermuten kann geht es Menschen, die sich für eine Transfloration entscheiden, nicht unbedingt gut. Aber nach einigen Kapiteln kommt dann eine Story über einen Pflanzenmutanten ins Rollen, die sich immer noch weiterzieht und einem weitere Teile der Welt zugänglich machen. Und für Toushirou tickt natürlich auch die Zeit.Finde den Manga total spannend, sowohl von den Fragen, die er stellt, als auch auf gesellschaftlicher und menschlicher Ebene - und die Story, die sich später ergibt, die auch mehr Licht in die Transfloration und den Zustand der Welt bringt, ist echt interessant. Mit nem gewissen Bodyhorror muss man aber klarkommen können.![]()
Jetzt mal wieder zu ein paar Manga+ Neuheiten:
Märchen Crown [1-5]:
Nachdem Aka Akasaka Oshi no Ko fallen gelassen hat wie ne heiße Kartoffel und sein Manga Love Agency gefloppt ist (ich fand zwar, dass der schon einige echt starke Gags hatte, war aber eher richtungslos) kommt er nun zurück. Anscheinend hat er bei Oshi no Ko sich am Edge geschnitten und sich gedacht, dass man ja mal nen kompletten Manga mit so vielen scharfen Kanten bauen kann, wie nur geht. So ist Märchen Crown entstandenWir starten mit Rapunzel, die von dem edlen Knappen Mikel gerettet wird. Aber vielleicht hätte sie doch auf die Hexe hören und zuhause bleiben sollen, denn jetzt beginnt der Torture Porn für sie, der dieser Manga ist. Ohne scheiß, man muss keine 5 Seiten blättern um nen neuen geschockten / entsetzten / komplett verängstigten Gesichtsausdruck von ihr zu sehen. Hat ebenfalls ne Menge an Body Horrror, aber weniger aussagekräftig.![]()
Wenn ich ehrlich bin, dann ist das bisher n bisschen shit, weil es halt einfach so wirkt, als würde man alles mögliche tun, nur um zu schocken. Mein größtes Problem der Geschichte ist aber, dass sie recht ziellos wirkt. Nicht unähnlich zu Love Agency zuvor. Wenn man hier nen Plot findet, der über "Rapunzel leidet jedes Kapitel n bisschen mehr" hinausgeht, dann könnte ichs mehr empfehlen, weil ich dem Kram nicht grundlegend abgeneigt bin und es gut aussieht.
Maison and the Man-Eating Appartment [1-5]:
OK, das ist irgendwie düster, aber auch einfach mysteriös und weird. Zeichnungen sind klar von dem, der auch Shoujo Null gemacht hat und gefallen mir gut (der Schreiber von Shoujo Null ist aber nicht dabei, also muss man nicht gleich mit dem selben Grad an Edge rechnen *g*). Es geht im wesentlichen darum, dass die Reste der Menschheit in einem monströsen Appartment leben, welches sich in einem Zustand eines Perpetuum Mobiles befindet. Soll heißen: Alles, was sich dort drin befindet, wird wieder recyclet, damit der Komplex autonom weiterlaufen kann. Denn alles drumrum ist bereits verschwunden. Maison ist ein neuer Landlord von dem Komplex und muss sich daher mit Problemen befassen, die aufkommen. Ihr alter Kindheitsfreund ist vor einiger Zeit verschwunden und sie ist auf seiner Spur.Die Faszination der Geschichte ist definitiv, was für abstruse Sachen man hier sehen wird. Ich finde, es hat n bisschen was von Made in Abyss, aber weniger krass. So richtig ist ein klarer Faden aber auch noch nicht ersichtlich und im Prinzip sieht man in jedem Kapitel derzeit weiteren abgefahrenen Shit. Hier muss sich noch ein wenig zeigen, ob sich das alles später zu nem guten Gesamtbild zusammenfügen kann, oder es einfach nur weirder Kram ist.![]()
Finde es auf jeden Fall bisher interessant.
War of the Adults [1-3]:
Die Inspiration von 20th Century Boys ist hier ziemlich klar. Yutaro hat eine Katze gerettet, wurde aber dabei von einem Auto angefahren und lag lange im Koma. Er wollte immer ein "ordentlicher Erwachsener" werden und hatte darüber ein Buch geführt. Als er aufwacht findet er sich in einem Überwachungsstaat wieder, der auf den Ideen aus seinem Buch aufbaut. Leute werden konstant von Social Media überwacht, jede ihrer Aktionen wird gerated und wenn sie gut genug war, bekommt man einen positiveren Score. Umgekehrt natürlich auch. Der Score entscheidet, wie sehr man ein "Erwachsener" ist - womit Alter keine Rolle mehr spielt (insert pedo joke here).Der Manga hat viel Potenzial interessant zu werden. Die Kritik an heuchlerischem Verhalten von Menschen im Social Media Zeitalter ist offensichtlich, genau wie das Vorgeben etwa Gutes zu tun, nur um für sich selber Vorteile rauszuschlagen. Ich würde hier lediglich sagen, dass er etwas schnell vorranschreitet, weil er sich bereits am Ende vom 2. Kapitel mit dem System anlegt. Aber hier kann man ne Menge draus machen: Erforschen, wie das System so werden konnte, was es mit den Leuten macht, wie man sich dagegen wehren kann. Halt sehr wie in 20th Century Boys.![]()
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Geändert von Sylverthas (21.04.2025 um 09:54 Uhr)
Haben wir eigentlich einen Hunter x Hunter Thread, der nicht schon 15 Jahre alt ist?
Weil holy shit! Ich würde, wie üblich, niemals behaupten alles zu verstehen, was da gerade passiert, aber ich bin wieder MEGA gehypt auf jedes neue Kapitel!!
Sakamoto Days Chapter 220:
Im momentanen Arc wird wirklich mit den Ängsten der Leser gespielt. Noch nie wurden Sakamoto und Shin so ans Limit getrieben und wenn man denkt es ist vorbei kommt noch ein Twist hinzu.
Keine Ahnung wie man aus der Situation noch heile rauskommen soll.
Mal sehen ob "Start, Heart!!!" funktioniert.
Ist aber momentan der Manga den ich aktiv verfolge.
Deranged Detective Ron 170 Final Chapter:
Richtig schönes Ende. Ron und Toto waren für mich ein top Duo und die die Fälle waren durch die Bank weg richtig gut.
Ganz ehrlich, ich hätte nichts gegen ein Part III aber so bleibt der Manga von Anfang bis Ende bei einem guten Pacing.
Im Gegensatz zu Detektiv Conan haben wir es mit 85% Main Fällen und 15% guten Filler Fällen zu tun.
War richtig gut.
Hope you're happy Lemon.
10 Kapitel ging der Flashback Arc und selbst die 2 aktuellen Kapitel knüpfen ohne Abbruch daran an. Keine Missverständnisse. Nur gesunde Konversation. Das ist für das Genre sehr erfrischend.
Ich hoffe der Manga geht noch eine Weile so weiter und nicht, dass jetzt im Schnelldurchgang ein Ende erzwungen wird.
Die letzten 15 Kapitel sind richtig gut, doch fühlen sie sich wie ein komplett anderer Manga an.
Der Bodyswap spielt keine Rolle mehr, bis auf die 3 Main Charaktere sind alle anderen in 50 Kapitel etablierten Side Charaktere nicht mehr vorgekommen. (Klar sie haben aktiv die Missverständnisse aifrechterhalten und haben alles ewig sabotiert aber sie Spielen bei der Auflösung des Hauptplots absolut keine Rolle. Sie haben keine Funtkion für die Geschichte)
Als ob der Autor merkte "Ups, ich ändere das Setup und fokussiere mich auf die 3 wichtigen Charaktere damit der Plot weiter gehen kann."
Geändert von Ninja_Exit (07.07.2025 um 19:33 Uhr)
Hm, ich hatte eher den Eindruck, das bei Lemon gerade etwas Wichtiges ganz bewusst in den Vordergrund gestellt wird, weil es nicht inmitten von Comedy & Co. untergehen soll. Zumindest würde ich ERWARTEN, dass der Manga wieder "normal" weitergeht, wenn dieser Flashback-Trauma-Arc durch ist.Ein Ende fände ich an der Stelle auch schade, wobei das natürlich immer an der Umsetzung hängt.
@La Cipolla: Ich pack meine Gedanken dazu noch einmal in den Spoiler, du bist da ja auch Up-to-date:
Ist eine gute Argumentation, aber die Frage ist halt, ob sie die Story so tight und direkt auflösen WOLLEN, vor allem an dieser Stelle. Sowas lässt sich nicht nur künstlich herauszögern, ich denke, es gäbe auch viele sinnvolle Umwege und Erkundungen der Themen auf dem Weg zu einem solchen Ende. Oder einem anderen!![]()