Purer Genuss für jemanden, der mitten im Arbeitsleben steckt.
Musste so oft lachen und ein Direktor Ton ist mir bereits in vielen Firmen untergekommen.
Dabei ist das vielmehr traurig, dass man unendlich viele Parallelen ziehen kann.
Die Walkinder Staffel 1
Ganz feine Serie, dessen Setting und Soundtrack mich sprachlos zurückgelassen haben.
Hoffentlich folgt eine zweite Staffel.
Overlord Staffel 1
Netflix hat es echt drauf.
Hätte mir zwar eine intensivere innere Auseinandersetzung von Momonga gewünscht, da die gesamte Situation strange² ist, aber man wird die Folgen über gut unterhalten.
BLAME!
Meine erste Auseinandersetzung mit Blame, dabei sind mir die Mangas seit den 90er-Jahren ein Begriiff.
Hat mein Interesse geweckt und sollte vielleicht die Mangas nachholen?
SWORDGAI The Animation Folge 1-4
Die Klingen wollen Blut, Blut, Blut.
Ja doch, ich hab's verstanden, aber das packt mich kein Stück.
Mutafukaz
Mein aktueller Platz 1 der diesjährigen Kinofilme.
Packend wie Tekkonkinkreet und abgedreht wie Mind Game.
Mutafukaz ist genau das geworden, was ich über all die Monate erwartet habe und am 23. Mai kommt endlich der Soundtrack raus.
Beste Szene ever:
Kleiner Wermutstropfen waren die meiner Meinung nach zu ähnlichen französischen Stimmen von Angelino und Vinz.
Mary and the Witch's Flower
Und Anime Nummer 2 vom Anime Berlin Festival.
Hier steckt eine ordentliche Portion Studio Ghibli drin und hat sehr gut von Anfang bis Ende unterhalten.
Der Wiedererkennungswert ist hoch und habe mir genau DAS gewünscht.
Welch Glück, dass der Film nicht auf das Ende zurast und sich ein wenig Zeit lässt.
--
Now: Rue Valley / Done: Dispatch Now: Banshee – Small Town. Big Secrets. Staffel 1 / Done: Peacemaker Staffel 2 Now: John Constantine: Hellblazer - Tot in Amerika Band 1 / Done: Titans United – Geraubte Kräfte RPG-Challenge 2025 / Now:Clair Obscur Expedition 33
Batman Ninja
Obwohl die Blu-ray erst am Donnerstag erscheinen soll, lag sie bereits am Samstag im Müller aus. Habe sie daher mitgenommen und heute angeschaut. Ein echt interessanter Film und die Bösewichte von Batman in dem Setting zu sehen, hat schon was. Interessant fand ich aber, dass der Film in Sachen Untertiteln zwei Wege geht (zumindest wenn man sich für die englischen Untertitel entscheidet). Da wären die Dubtitle, die zur englischen Synchronfassung passen und damit vollkommen i.O. sind. Die zweiten englischen Untertitel sind dagegen eine Übersetzung des japanischen Skripts. Merkwürdigerweise habe ich es über das normale Hauptmenü nicht hinbekommen, den Film auf die japanische Synchro zu stellen. Im laufenden Betrieb klappte es aber (es fehlt einfach die Auswahl der Sprache im Hauptmenü). Wie die deutsche Synchronfassung geworden ist und auf was die deutschen Untertitel basieren, kann ich leider nicht sagen.
--
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.
Die erste Season war eigentlich ganz ok, wenn man mal von den seltsamen 3D-Figuren abgesehen und die *CLANK* Sounds von Guts' Schwert ignoriert hat. Der Tower of Conviction- Ark bietet eben eine gute Vorlage und die Umsetzung war durchaus unterhaltsam. Die zweite Season ist leider etwas schwächer, aber das liegt auch mehr an der Vorlage, die da ebenfalls etwas schwächelt. Das ganze wär auch viel verzeihlicher gewesen, wenn das erste Drittel nicht so vollgestopft mit unnötigem Humor wär. Ja, nach dem Tower of Conviction-Ark erlebt Berserk einen kleinen Umschwung was das Setting anbelangt, aber das ist noch keinen Grund, die Serie in irgendeiner Form "witzig" zu gestalten. Zum Glück wurden diese Elemente hinten raus wieder spärlicher und ich konnte Berserk trotzdem noch genießen, auch wenn ich für die ersten 6 Folgen Monate gebraucht hatte.
Für mich eine insgesamt sehr unterhaltsame Erfahrung, deren Erfolg jedoch mehr in der Mangavorlage liegt als in seinen eigenen Qualitäten. Auch wenns eine hingerotzte Version von Berserk ist, ist es immernoch Berserk.
Bin - nach Robotics;Note - nun auch mit Occultic;Nine und Chaos;Child (mit allem) fertig. Einstieg in Steins;Gate 0 erfolgte bereits, da muss ich noch aufholen auf aktuellen Stand.
Occultic;Nine hatte schon seine Schwächen. Das war mir bissl zu verwirrend anfangs. Dann zu viele Chars. Keine davon soooo wirklich sympathisch. Reichte mir auch für 7/10 - mehr aber auc nicht. Chaos;Child war nur ne schwache Fortsetzung zu Chaos;Head. Mehr als 6/10 war da nicht drin. War genauso verwirrend anfangs. Am Ende etwas klarer. Aber es war eher "unspektakulär" und nich spannend, Chaos;Head war da bissl noch wirrer, aber dafür spannender am Anfang. Da wars hier eher nich lohnend für diese Auflösung das zu gucken. Der kurze Movie (in 2 Epi releast) kam auch nur noch mit 5/10 weg.
Fazit/Rangliste zu allen "Semikolon-Anime":
Robotics;Notes (7/10) - Solide gemacht, fast 8. Wollte am Ende bissl zu viel als die ganzen Backgrounds zum Plot rauskamen.
Chaos;Head / Occultic;Nine (7/10) - Hatten beide ihre guten Momente. Auch nich zuu lang. Anfangs spannend bei C;H. Aber halt auch bissl zu wirr. Glatte 7.
Steins;Gate (7/10) - Zu lang. Eher 6.5, grad noch so 7. Anfang gut. Ende okay. Mittelteil zu gestreckt, zu viel SoL bei dem Rückgängig-Machungs-Teil.
Chaos;Child (6/10) - Schlechte Fortsetzung/Add-on zu C;H.
Movie zu C;C nur 5/10. Missing Link beim Steins;Gate war auch lahm, da hätte man lieber zu Beginn der zweiten Staffel nochmal zusammengefasst ordentlich.
Neben Boku no Hero Academia habe ich vor einiger Zeit Ancien und das magische Königreich gesehen, womit ich leider nicht viel mit anfangen konnte.
Auf mich wirkt der Anime nicht durchdacht mit all den reingestreuten Träume die irgendwo starten und zum Ende hin mir das Finale ein wenig kaputt gemacht haben.
Ansonsten ein schön anzusehender Anime mit interessanter Idee.
Edit: Habe noch Digimon Adventure tri. Chapter 1 - Reunion gesehen und nein, echt nicht mehr mein Fall.
Akame ga Kill! - Folge 1-9
Zuviel kitsch in übertrieben blutigen Szenen.
Da wollte man sich wohl mit möglichst viel Blut von der Masse abheben und dabei erfüllt wirklich jeder Charakter ein Klischee und bietet nichts neues.
Das Ende von Folge 1 war allerdings ein wenig überraschend, weswegen ich weitergeschaut habe, aber jetzt reicht es mir doch mit Akame ga Kill!.
Alleine wie schnell die Geschichte voranschreitet und von einen Kampf in den nächsten hetzt tut diesen Anime nicht gut.
My Hero Academia zeigt soviel besser wie spannende Fights funktionieren und bin echt auf der Suche nach etwas ähnlichem mit Tiefgang.
Noragami - Folge 1
Welch scheußlicher Anime.
Die erste Folge ist mir viel zu albern und hebt sich keineswegs von Genrevertretern ab.
--
Now: Rue Valley / Done: Dispatch Now: Banshee – Small Town. Big Secrets. Staffel 1 / Done: Peacemaker Staffel 2 Now: John Constantine: Hellblazer - Tot in Amerika Band 1 / Done: Titans United – Geraubte Kräfte RPG-Challenge 2025 / Now:Clair Obscur Expedition 33
Neben Boku no Hero Academia habe ich vor einiger Zeit Ancien und das magische Königreich gesehen, womit ich leider nicht viel mit anfangen konnte.
Auf mich wirkt der Anime nicht durchdacht mit all den reingestreuten Träume die irgendwo starten und zum Ende hin mir das Finale ein wenig kaputt gemacht haben.
Ansonsten ein schön anzusehender Anime mit interessanter Idee.
Edit: Habe noch Digimon Adventure tri. Chapter 1 - Reunion gesehen und nein, echt nicht mehr mein Fall.
Akame ga Kill! - Folge 1-9
Zuviel kitsch in übertrieben blutigen Szenen.
Da wollte man sich wohl mit möglichst viel Blut von der Masse abheben und dabei erfüllt wirklich jeder Charakter ein Klischee und bietet nichts neues.
Das Ende von Folge 1 war allerdings ein wenig überraschend, weswegen ich weitergeschaut habe, aber jetzt reicht es mir doch mit Akame ga Kill!.
Alleine wie schnell die Geschichte voranschreitet und von einen Kampf in den nächsten hetzt tut diesen Anime nicht gut.
My Hero Academia zeigt soviel besser wie spannende Fights funktionieren und bin echt auf der Suche nach etwas ähnlichem mit Tiefgang.
Noragami - Folge 1
Welch scheußlicher Anime.
Die erste Folge ist mir viel zu albern und hebt sich keineswegs von Genrevertretern ab.
...
Akame hat das Problem, was viele Animes haben. Zu viele Mangabände, für zu wenig Folgen. Folge 1 ist hier noch identisch mit Kapitel 1, aber dann ... der Manga umfasst 15 Bände. Und der hat schon ein hohes Sterbetempo, aber wenn man daraus nur 26 Animefolgen macht, wird eben am Fließband gestorben. Der Anime ist ganz okay, aber der Manga zeigt: es geht sehr viel besser. Wobei man im Anime natürlich einige tolle Farbmomente von TatsumiXEsdeath hat - Kommt dann doch gleich besser rüber, als nur SW.
Habe neulich auf Netflix Trigun komplett geschaut. Hatte damals nur die ersten zwei oder drei Folgen und dann noch irgendeine gegen Ende gesehen. Jetzt mal nachgeholt. War okay, aber nicht überragend. Besonders wenn man das mit anderen Vertretern vergleicht, die ungefähr in der selben Zeit rausgekommen sind (halt kein Vergleich zu Cowboy Bebop).
Der Protagonist Vash the Stampede ist sympathisch und in der ersten Hälfte der Serie ist es noch richtig amüsant, wie er immer verwechselt wird bzw. alle ihm Zerstörungen in gigantischem Ausmaß und zig Morde anlasten, obwohl er trotz seiner Fähigkeiten niemanden umbringt und meistens gar nicht im engeren Sinne für die Schäden verantwortlich war, aber sich das durch Hörensagen einerseits und durch all die Gauner, die es auf das Kopfgeld von 60 Milliarden Double-Dollar abgesehen haben (einmal macht eine ganze Stadt Jagd auf ihn ^^) andererseits, immer weiter rumspricht und verschlimmert. Legendenbildung und so. Er verhält sich auch nicht gerade wie ein wahnsinniger Massenmörder, sondern stellenweise eher wie ein sozial ungeübter Tourist xD
Irgendwann macht die Serie aber eine ziemliche stimmungsmäßige Kehrtwende, man erfährt etwas mehr - aber leider nicht genug - über die Hintergründe, die Kämpfe und Vash selbst werden ernster und die Opferzahlen steigen. Die Hintergrundgeschichte ist eigentlich echt cool, aber abgesehen von einer einzigen Folge, die quasi die Vorgeschichte erzählt und alle Basics abdeckt, bleiben viele Detailfragen offen, für die man wohl den Manga lesen müsste. Ansonsten wird darauf nämlich nur noch richtig in der letzten Folge eingegangen, und darin wirkt es zu knapp und gehetzt. Auch der letzte Kampf war wenig spektakulär. Hätte man durch die ganze Serie hindurch stärker auf Rückblenden gesetzt, die Vashs Vergangenheit beleuchten, wäre das viel spannender gewesen.
Die Nebencharaktere mochte ich auch gerne, aber die kommen oft viel zu kurz. Meryl und Milly sind zwei Versicherungsangestellte, die Vash verfolgen um den Schaden, den er verursacht, zu minimieren, hehe. Wolfwood, ein Priester, mysteriöser Rivale und Freund von Vash wird auch viel zu kurz abgehandelt, weshalb das, was eigentlich eine große Enthüllung über ihn hätte sein sollen, wirkungslos verpufft.
Besonders schwierig sehe ich aber das Setting. Eigentlich liebe ich ja rauhe Gegenden und ein staubiger Wüstenplanet mit westernartigen Revolverduellen und Saloons sagt mir total zu. Erinnert mich stark an die Wild Arms RPG-Serie. Im gegensatz zu jener fehlt es Trigun aber leider total an Abwechslung. Die Farbpalette bleibt immer die gleiche, die Städte sehen alle gleich aus. Und wenn man dann noch bedenkt, dass sich besonders zu Anfang die Struktur der Geschichten sehr ähnlich anfühlt, kann das ganze schon ziemlich repetitiv rüberkommen.
War mal einen Blick wert, aber nicht wirklich fesselnd und wird schnell wieder vergessen sein. Wenn ich da bedenke, was andere Serien in 26 Episoden alles an Charakterentwicklung und World Building zustande gebracht haben, war Trigun eher Durchschnitt.
Zur Zeit gucke ich Rurouni Kenshin und bin von der Qualität überrascht. Das zeitliche Setting zu Anfang der Meiji-Ära bringt die richtige Würze, mit dem ganzen Land im Umbruch. Jidai-geki /Chanbara-Gedöns mag ich sowieso schon seit Langem. Auch hier ist der Titelheld eine (inzwischen) friedliebende Killermaschine. Sehr nett, aber in brenzligen Situationen total bad-ass, von Gegnern permanent unterschätzt. Was mir hier wieder besonders auffällt ist, wie sehr ich den Animationsstil und die Technik aus jener Zeit liebe. Ich kann das nur schlecht beschreiben, aber diese Serien aus den 90ern wirken viel handwerklicher und organischer, von den Farben, von den Bewegungen, vom Charakterdesign und den Umgebungen... Heute scheint mir ein Großteil der neueren Animes steril, farblich- und effekttechnisch überladen aber trotzdem arm an Liebe zum Detail speziell bei den Hintergründen. Kommt mir alles so geleckt und perfekt vor, dass dazwischen irgendwas an Authentizität verlorengeht.
Habe ferner mit Fullmetal Alchemist: Brotherhood angefangen, der zweiten Serie die anders als der Vorgänger (den ich kaum kenne) strikt dem Handlungsverlauf aus der Manga-Vorlage folgen soll. Soweit nicht schlecht. Man sieht die hohen Production Values und die Geschichte kann richtig schön verstörend und düster werden und auch ein paar unangenehme, alte Fragen aufwerfen (wie weit darf die Wissenschaft gehen usw.). Nur den gigantischen Hype dahinter (9,0 auf IMDb wtf?!) kann ich noch nicht so recht nachvollziehen. Finde das World Building mit diversen kleinen Exposition Dumps in Form von langen Monologen und trotzdem massig bleibenden Fragezeichen eher ein wenig holprig, und Hauptcharakter Edward Elric ist für meinen Geschmack zu frech, vorlaut und überheblich. Mal gucken wie sich das so entwickelt und ob die Erzählung sich noch steigert. Die Idee mit der Alchemie, Transmutation von Materie und alles was da noch dranhängt ist auf jeden Fall originell und gut umgesetzt; was anderes als der übliche Einheitsbrei.
@Enkidu:
Wow, das ist ja mal was aus der Vergangenheit - war sogar noch in der Schule, als ich Trigun und Kenshin geguckt habe!
Bei Trigun kann ich Dir voll zustimmen. Die Serie braucht unheimlich lange, um zu den größeren Twists zu kommen und hat dann keine Zeit mehr, die richtig auszuarbeiten. Wenn ich mich recht erinnere war sie manchmal auch fast episodisch, also nicht jede Episode hatte irgendwas zum Handlungsbogen beigetragen (böse Zungen würden das vielleicht als "Filler" bezeichnen *g*)
Neben den Hauptcharaktere und einigen witzigen Einlagen von Vash erinnere ich mich aber fast nur noch an das Op, was n ziemlich cooles Riff ist
Kenshin hatte für mich auch das Problem, dass es zu lange rumeiert, bis daraus mal was wird. Der interessante Kyoto Arc findet auch erst irgendwo in der Mitte der Serie statt und danach warens glaube ich nur noch Filler Episoden? Die Serie ist insgesamt in Ordnung, hat nen sehr sympathischen Mainchar und einige schöne historische Bezüge. An die OVA kommt die Serie aber nicht ran.
Bei FMA ists ein wenig tricky. Bin immer noch überzeugt, dass es sich lohnen könnte, die ersten 24 (oder so) Eps der ersten Umsetzung anzusehen, weil die einfach langsamer durch die Ereignisse geht. Wobei man da auch mit ein paar seltsamen Fillersachen leben muss. Aber durch das langsamere Tempo wirken manche Momente einfach so viel besser. Nebenbei hat die erste Verfilmung ein wenig mehr Wert auf Suspense und Psychosachen gelegt, IMO. Generell hat die Show ein Faible für Twists, also was Du wohl als "holprig" bezeichnest. Es kommt am Ende alles zusammen, aber zwischendurch häufen sich schon die Fragen an.
Obs den extremen MAL und IMDB Score verdient? Dunno. Die Show hat gute Action, sympathische Charaktere, unterhaltsame Dialoge und ne durchdachte Story über eine recht lange Laufzeit. Audiovisuell ist sie top. Sie hat einige Schockmomente und haufenweise Twists. Ich kann definitiv sehen, wieso das für Leute der beste Anime ist, auch wenn der "Wert" von FMA für mich hinter anderen Shows liegt, die einfach mehr zu sagen haben.
Das wusste ich nicht, dass momentan pausiert ist. Aber ich glaube das gab es vor einigen Jahren schonmal, dass der Manga 4-5 Monate auf Pause war. XD
Naja, in den letzten Kapiteln ist ordentlich auf die Turbotaste getreten worden. Selbst die Filler Sub-Story anderer Charaktere sind weitesgehend zuende erzählt worden.
Das mit Ran und Shinichi wurde ja jetzt auch schnell durchgeboxt und hat jetzt diese Konsequenzen ausgelöst. In der Hirarchi sind wir ja jetzt auch schon bei Rum angekommen, der rechten Hand des Bosses. Allerdings wird es am Ende hoffentlich dennoch auf ein Conan VS Gin hinauslaufen. XD
Die wahrscheinlichkeit ist diesmal höher, dass es auf ein Ende zusteuert. Eine Deus Ex Machina die wieder Status Quo einführt kann natürlich immer noch kommen. Wäre aber schade. XD
Ich habe meine Gedanken zu Kakegurui mal etwas sortiert, weil ich die Staffel auf den zweiten Blick eigentlich noch besser finde als auf den ersten.
Hat eigentlich jemand den Manga weitergelesen?
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Ich hab jetzt auch mal My Brother's Husband gelesen. Sylverthas hatte letztens schon das wichtigste dazu geschrieben. Unterm Strich bin ich jedenfalls sehr angetan. Der Manga wagt sich sehr einfühlsam an das Thema (Akzeptanz von) Homosexualität heran. Zwar in Japan, das in der Hinsicht noch etwas rückschrittlicher ist als Deutschland, aber die angesprochenen Probleme sind sicherlich auch hier relevant. Die Geschichte funktioniert auf mehreren Ebenen und wie Sylverthas geschrieben hat, werden auch viele andere Themen verarbeitet, und das imo sehr gut. Der Manga ist dabei auch nicht moralisierend oder so und zeichnet relativ realistische Figuren.
Kann ich auf jeden Fall jedem nur weiterempfehlen. Liest sich auch sehr schnell durch, was allerdings auch etwas am simplen Zeichenstil liegt. In letzter Zeit habe ich öfter Manga gelesen, die aufwändige Hintergründe haben oder komplexe Handlungen darstellen, deshalb war ich etwas überrascht, wie schnell ich hier durch die 350 Seiten gehuscht bin. Die zweite Hälfte (sprich, das was in US als Band 2 erscheint – dürfte Bd. 3 + 4 im Japanischen entsprechen) muss ich noch lesen, bin schon gespannt.
NHK hat außerdem aktuell eine Drama-Adaption mit drei Folgen dazu am Laufen bzw. zu Ende, die recht vielversprechend aussieht. Auch gerade deshalb interessant, weil es in Japan afaik nicht so üblich ist, dass Werke, die Homosexualität ernsthaft thematisieren, verfilmt werden, dazu auch noch von NHK, also einer staatlichen Sendestation.
Letzteres hat mich auch gerade aufhören lassen. Was geht denn da ab? ^^
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Ich bin mir ehrlich gesagt noch immer nicht sicher, wie genau ich NHK einschätzen soll. Neutral und eher progressiv als konservativ trifft es vermutlich am besten? Daher jetzt nicht so abwegig, aber trotzdem interessant, das Homosexualität in Japan öffentlich, soweit ich das mitbekommen habe, ein relativ wenig diskutiertes Thema ist. Ich denke, wenige Leute sind offen homophob, aber wie der Manga es auch beschreibt, sind Vorurteile wohl trotzdem relativ präsent in der Gesellschaft. Es gibt z.B. eine Szene, wo eine Mutter ihrer Tochter verbietet, ihre Freundin zu besuchen, weil dort Mike (der titelgebende Ehemann des verstorbenen Bruders vom Hauptcharakter) zu Besuch ist und der einen „schlechten Einfluss“ ausüben könnte. Ich bin mir nicht sicher, welche Tendenzen in der Gesellschaft da dominieren und inwiefern Japan in den letzten Jahren progressiver geworden ist.
Denke aber mal, die Geschichte passt recht gut in die Sparte von NHK, weil es in erster Linie ein familienfreundliches Familiendrama mit positivem Grundton ist, was ja auf eine Menge der Dramaserien zutrifft (darunter alle Asadoras).
Ich hätte nur gedacht, dass diese Thematik mit positivem Grundton augenblicklich dazu beiträgt, dass die Serie von vielen Japanern nicht mehr als positiv wahrgenommen wird. Wobei ich NHK auch irgendwo als konservativ eingestuft hätte, wahrscheinlich weil man immer mal von Regierungseinfluss gehört hat ...? (Ich habe offensichtlich keine Ahnung.)
Ganz andere Sache: Ich habe gerade realisiert, dass Oh! My Goddess vielleicht einer der Mangas ist, die mich in meiner Jugend am meisten beeinflusst haben, und dass ich ihn nie fertig gelesen habe. xD' Hat er ein vernünftiges Ende bekommen?
Grund war dieser leicht spoilerige Twitter-Thread hier.
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Ganz andere Sache: Ich habe gerade realisiert, dass Oh! My Goddess vielleicht einer der Mangas ist, die mich in meiner Jugend am meisten beeinflusst haben, und dass ich ihn nie fertig gelesen habe. xD' Hat er ein vernünftiges Ende bekommen?
Ich wollte mal - jetzt da es von Steins;Gate ne neue Staffel gibt die anläuft - die alte Serie gucken. Da ich aber alles mit diesen Semikolin ( im Namen gucken wollte und Chaös;Head davor erschien, aber so schlecht bewertet war ... nie die Motivation gefunden damit anzufangen.
Bin aber mit Chaös;Head durch. Ist mir 7/10. War okay. Von Anfang an einigermaßen spannend, bissl doof gegen Ende. Der Mainchar war okay.
Steins;Gate die alte Staffel als nächstes. (Danach Robotics;Note oder so - gucke alles in Release-Order was mit den Semikolin zusammenhängt, auch Occultics;Note, welches wohl auf ner LN basiert, nich VN wie der andere Kram.) Bin bei der alten Steins;Gate Staffel bei Episode 6/24. Finde ihn definitiv überbewertet. Bisher 6/10 als Wertung für den ersten Eindruck. Selbst wenn der später so gut wird wie viele behaupten (9/10 oder so ... Niveau von Death Note) würde ich im Endeffekt abschwächen müssen auf 8/10 oder so, da als Gesamtwerk ja auch relevant ist, dass er anfangs recht schwach ist. Wäre der so in ner aktuell laufenden Staffel hätt ich wohl gedroppt. Da abgeschlossen meinten ja aber welche ab Episode 11/12 geht es erst richtig los.
Die Mädls sind bisher "okay". Der Main mit seiner komischen Mad-Scientist-Art nervt etwas. Der Otaku ist am besten. (Eigentlich mag ich die Otaku-Chars seltener, grad wenn sie so in Harem-Anime vorkommen und noch das typische Shounen/hübsch-Design haben. Aber hier als etwas molligerer Typ - passt.) Ich bleibe mal weiter dran.
Man schaut bei dem Kram nicht die Anime. Steins;Gate hat immerhin noch 2 cour, aber selbst da rushed die zweite Hälfte, da wo die Geschichte stattfindet, ordentlich. Gut fand ich das ganze aber eh nicht. War schon sehr "main char macht sein Gehirn aus, damit die Geschichte halbwegs funktioniert", und die letzte Folge (oder letzten 2?) war der reinste Witz.
Robotic;Notes war aber ganz okay. Das wollte nicht ganz so hoch hinaus, was dem ganzen meiner Meinung nach gut getan hat. Kam daher aber generell auch weniger gut an, da Leute wohl gerne "hoch hinaus gehen" mögen, egal wie dumm das ganze wird.
Generell aber wirklich: Man schaut die Anime nicht. Zu S;G und C;C gibts offiziell veröffentlichte englische Versionen. Den Rest lässt man weg (meine Empfehlung), oder man schaut nur Robotic;Notes.
edit: Oder um das etwas anders zu formulieren. Diese Anime sind nicht wirklich dafür gemacht, dass man sie als stand-alone anschaut. Besonders die 1cour Dinger nicht. Das ist Werbung und für die Fans der Originale.
Kann ich nachvollziehen, dass man als Kenner der Vorlage viel vermisst, wenn ein Anime kürzt/hetzt. Find Original-Anime am besten. Manga/LN-Adaptionen (Manga besser ... wenn abgeschlossen) auch meist okay. VN-Adaptionen mochte ich selten. Wobei mir bei VN auch nie zusagt wenn es mehrere Routen usw. gibt. Sowas wie Utawarerumono (mit Gameplay) oder Umineko (geiler Sound) fand ich aber okay. Hab momentan aber nen antiken Rechner. Kommt nich in Frage erst mal - hab ich auch nich sooo viel Lust grad. Genug andere Beschäftigung.
Ab Epi 7 fand ichs doch etwas schon besser, später 8ff gucken. (Dass irgendwem Episoden 2-6 gefallen kann ich mir kaum vorstellen.)
Spoiler bis Epi 7 Steins;Gate alte Staffel:
Von den Rankings halte ich eh nicht mehr viel. Würde man danach gehen, wären ja Death Note und FMA/B dir besten Serien aller Zeiten. Das stimmt natürlich nicht.
Steins;Gate habe ich auch noch nicht geschaut, aber ich vermute mal sehr stark, dass der Anime mit seiner Thematik nun mal einen Nerv trifft. Gleiches gilt ja auch für Tokyo Ghoul, den ich zwar ganz unterhaltsam fand, aber laut Fanbase war das ja auch hier wieder das Nonplusultra. Nun gut, das Gleiche könnte ich natürlich auch von mir sagen mit HxH, City Hunter, Golgo 13, etc... Diese Serien treffen bei mir ebenfalls einen Nerv, da ich ein großer Fan von so Detektivkram bin und ich coole Kämpfe cool finde, deshalb haben die alleine schon dadurch einen höheren Stellenwert bei mir. Kommt finde ich immer darauf an, worauf man anspringt. Bei Steins;Gate kommt wahrscheinlich auch noch hinzu, dass der einfach zur richtigen Zeit lief, also in der Zeit viele Zuschauer das Medium so richtig für sich entdeckt haben. Bei SAO ist es ja ähnlich gewesen.
Natürlich sind Death Note und FMA nicht die besten Anime Serien. Jeder weiß doch, welche Serie es ist. Ja genau, die. Diese Serie, die ihr jetzt gerade im Kopf habt. Die ist auch wirklich gut. Nichts kann sie schlagen. Ja... Full Metal Panic? Fumoffu war schon toll.